Gläubige stehen vor einer Kirche in Chiclayo/Peru

Ihre Meinung zu Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV.

Der neue Papst hat viele Jahre in Peru gearbeitet und besitzt auch die Staatsbürgerschaft des Landes. Dort überschlagen sich die Reaktionen - besonders in seiner früheren Diözese in Chiclayo sind die Menschen begeistert. Von Anne Herrberg.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
182 Kommentare

Kommentare

MrEnigma

Schon spannend wie wichtig diese Figur ist, in einer Welt, die zeigt, dass Religion öffenbar weiter herhalten muss, um weiterhin tausende Menschen zu töten. 

Ich kann nicht erkennen, dass ein Papst in den letzten 20 Jahren daran wirklich nennenswert Einfluss genommen hat. Es heißt, es gibt viele Krisen in der Gegenwart, von daher also auch genug zu tun. Ich sehe nicht, dass der Vatikan weder im Bereich der humanitären Hilfe noch in den militärischen Konflikten bislang eine Rolle gespielt hat. 

Das ist schon spannend. Denn als Vermittler oder eben auch als politisch neutrale Instanz, um Menschen zu helfen, könnte ein Papst sicher mehr tun. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Keaggy58

Kann er ja auch nicht, weill er menschlich ist und Gott bleibt aussen vor, um es mal hart zu sagen.

werner1955

Und besonders dei Gläubigen in den USA. 
Herzlichen Glückwunsch von einem Agnositker.  Es gibt viel zu tun in den Kirchen für Ihn. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
M.Pathie

Robert Francis hat die doppelte Staatsbürgerschaft der USA und Perus. Bei seiner ersten Rede sagte er Worte auf Spanisch, aber nicht auf Englisch. Wer Ohren hat zu hören, der höre.

werner1955

Wer Ohren hat zu hören, der höre.

Ich höhre und sehe das besonders die Religionen mit "Alleinvertretungsanspruch" weltweit sehr viel mehr Leid als Frieden in dne letzten 200 Jahren hervorbringen. 

Tino Winkler

Echt gläubig sind zumindest die Trumpfans nicht, die tun nur so, wie ihr Präsident.

werner1955

Ok. Ist mir als Agnostiker auch vollkommen egal wer Fan ist.

M.Pathie

Die SZ formuliert treffend: "Vielleicht hätte sich Trump, der Freund steinreicher Menschen und vergoldeter Ornamente, im Kirchenamt Louis XIV. genannt. Doch nun gibt es Leo XIV." (https://www.sueddeutsche.de/politik/papst-leo-usa-reaktionen-trump-chic…)

Leo XIV ist nicht nur amerikanischer Staatsbürger sondern auch peruanischer: Ein Mann mit doppelter Staatsbürgerschaft auf dem Stuhl Petri - auch das ein sprechendes Zeichen gegen jedwede Form von Nationalismus.

Und er sprach in seiner ersten Ansprache kein Wort englisch, wohl aber Spanisch bei seinem Gruß nach Peru - auch das dürfte sehr bewusst so gestaltet worden sein von Papst Leo. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Bauhinia

"Und er sprach in seiner ersten Ansprache kein Wort englisch, wohl aber Spanisch bei seinem Gruß nach Peru - auch das dürfte sehr bewusst so gestaltet worden sein von Papst Leo. "

Das beeinflusst die Welt jetzt nachhaltig wie?


 

M.Pathie

Sie scheinen keinen Zugang dazu zu haben, was es bedeutet, klare Zeichen zu setzen. Oder Ihnen gefällt die inhaltliche Akzentsetzung nicht. Oder beides.

political robot

Nein, aber genauso wie ein "Grab them by the ..." von Trump die Welt nicht direkt beeinflusst, zeigt es dennoch, was wir zu erwarten haben.

Coachcoach

Wahrscheinlich gibt es dann sonntags Meerschweinchen bei Leo XIV. ;)

Scherz beiseite - er hat viel zu tun. Mal sehen, was draus wird.

Ich betrachte das aus räumlicher und großer ideologischer Distanz.

Bauhinia

So viel Zinnober um ein Oberhaupt einer antiken Religionsgemeinschaft die regelmäßig dem kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritt der Menschheit im Weg steht. Schenkt es euch besser. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
political robot

Dem Fortschritt der Menschheit stehen wir uns auch ohne Kirche im Weg. Einer der Stolpersteine: der Kapitalismus, vertreten durch Politiker, die den Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel aus Rücksicht auf das Wachstum einschränken wollen.

Grossinquisitor

Kultureller und wissenschaftlicher Fortschritt. Da müssten Sie schon konkreter werden, um Ihr Argument nachvollziehen zu können. Aber bitte mit Beispielen aus der Gegenwart. 

KowaIski

die regelmäßig dem kulturellen und wissenschaftlichen Fortschritt der Menschheit im Weg steht.

Papst Leo hat Mathematik studiert. Ist Ihr antiquiertes Bild der Kirche noch richtig?  

KowaIski

Der neue Papst hat wichtige Arbeit mit Migranten geleistet. Ich hoffe, dass er dazu beiträgt, dass es Migranten wieder besser haben in der Welt und dass die einseitigen rechten Tendenzen in vielen Ländern wieder zurück gedreht werden. 

M.Pathie

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bätzing hat betont, dass er sehrwohl als Gegengewicht zu Trump und dessen Politik verstanden werden kann, wie Leos erste Worte zeigten. Er werde sich wie sein Vorgänger auch politisch klar äußern, wenn es um die Würde aller Menschen und um Fragen der Gerechtigkeit und des Friedens geht. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

wie bei Johannes Paul II

Coachcoach

PS.; Friede ist auf jeden Fall ein guter Wunsch - ein weltweiter, das wäre doch was, Herr Papst Leo .XIV.

M.Pathie

Natürlich werden die Vorwürfe, Robert Francis Prevost habe nicht klar und entschieden genug Missbrauchsvorwürfe gegen Täter während seiner Zeit als Diözesanbischof verfolgt und aufgeklärt, weiter beleuchtet. Was man bisher weiß, ist, dass er maßgeblich verantwortlich für das Verbot der ultrakonservativen Gruppierung durch Franciscus ist, in der diese Missbrauchsfälle geschahen. 

zzp

Ändern wird er auch nichts.

Alles festgefahren und irgenwie will niemand etwas ändern,

Der reichste Staat der Welt wird immer reicher aber abgeben ist nicht drin. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Man könnte sagen, die Welt ist so, wie sie nunmal ist: Erfolgsorientiert, unbarmherzig, grausam und ungerecht. Der Papst und die Kirche könnten dem aber etwas entgegensetzen: Glaube, Liebe, Hoffnung.

M.Pathie

Menschenrechte, Einsatz für Geflüchtete, klare Positionen gegen Vance: Dieser Papst wird weiter eine wichtige Stimme im Weltgeschehen sein: "Auf X teilte Prevost einen Artikel mit der Überschrift: „JD Vance irrt sich: Jesus fordert uns nicht dazu auf, unsere Liebe zu anderen zu bewerten oder zu gewichten.“ Der Trump-Vize hatte in einem Interview nämlich behauptet: „Es gibt ein christliches Konzept, dem zufolge man zuerst seine Familie liebt, dann seinen Nächsten, dann seine Gemeinschaft, dann seine Mitbürger – und erst danach den Rest der Welt. Ein großer Teil der radikalen Linken hat das völlig auf den Kopf gestellt“. https://www.derwesten.de/politik/papst-robert-trump-francis-prevost-kon…
... Außerdem hat Robert Francis Prevost sich kritisch über Trumps Rhetorik geäußert, insbesondere im Zusammenhang mit migrationsfeindlichen Aussagen während dessen erster Amtszeit.

Das freut viele - auch in Peru.

KowaIski

Trump hat den neuen Papst überschwänglich gelobt. Hätte er sich nur ein wenig über die Ansichten des Kirchenmannes informiert, wäre ihm das Lob im Halse stecken geblieben. 

KowaIski

Papst Leo ist intelligent, einfühlsam, fair und empathisch. Also der genaue Gegenentwurf zum amerikanischen Präsidenten.  

sportlexikon

Was mich am neuen Papst nervt, ist die Tatsache, dass er alle drei Sekunden die Nase hochzieht. Da wird man auf Dauer wahnsinnig. Sein College-Block ist hingegen megacool.

bolligru

Auch der neue Papst steht vor einer kaum lösbaren Aufgabe:

Läßt er Neuerungen zu, wird all das ergebnisoffen hinterfragt, so beschleunigt er den Erosionsprozess der kath. Kirche. 

Die Liturgie etwa, also die Farben der Gewänder, Geräte und Körperhaltungen, die Sprachformeln, die Gesten, Kniebeugen, Verneigungen, Händefalten, Kreuzzeichen, aufsteigender Weihrauch, ist über 2000 Jahre hinweg gewachsen und in unterschiedlichen christlichen Kirchen, alle mit alleinseeligmachendem Anspruch, sehr verschieden. Schon hier fängt es an. Inhalte wie Schöpfungsgeschichte und Noahs Arche und selbst das Leben Jesu sind lange wissenschaftlich wiederlegt. Ein Beharren darauf wirkt für aufgeklärte Menschen starrsinnig und weltfremd, genau wie in der Frage, ob Frauen Priester werden dürfen.

Bleibt er streng konservativ, so kommt eben auch der Vorwurf, aus der Zeit gefallen zu sein, weltfremd und ein Gedankengut zu verbreiten, das wissenschaftlich nicht haltbar ist.

Also ist wenig Neues zu erwarten.

hamburgmoewe

Eine gute Entscheidung mit dem Papst,mit 69 Jahre eigentlich eine Entscheidung von längerer lebensdauer.Dazu wirkt er sehr sympatisch. Mal schauen wie er so ankommt und wie es mit ihm weitergeht....    P.s Die Moderation hier finde ich sehr gut.Großes Lob:

bolligru

Ich bin schon einigermaßen irritiert:

Wagt es eigentlich niemand mehr, grundlegende Fragen zu stellen nach der Sinnhafigkeit und wissenschaftlichen Grundlage eines Gedankengebäudes mit mehr als 2000 Jahre altem Fundament?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:25 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Robert Wypchlo

Der neue Papst aus den USA bzw. Peru hat alle Hände voll zu tun. Mit dem Frieden steht das Oberhaupt des kleinsten Staates der Welt ja sehr alleine da. In der Ukraine weist ja nichts darauf hin, wenn man das kriminelle Oberhaupt in Moskau betrachtet. Und auch gegenüber Trump wird Leo XIV. sich durchsetzen müssen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation