Gläubige stehen vor einer Kirche in Chiclayo/Peru

Ihre Meinung zu Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV.

Der neue Papst hat viele Jahre in Peru gearbeitet und besitzt auch die Staatsbürgerschaft des Landes. Dort überschlagen sich die Reaktionen - besonders in seiner früheren Diözese in Chiclayo sind die Menschen begeistert. Von Anne Herrberg.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
182 Kommentare

Kommentare

Nachfragerin

Religion als Helfer

"2014 wurde er zum Bischof von Chiclayo ernannt, einer abgelegenen, armen Region im Norden des Landes."

Wenn Armut oder andere Umstände das Leben schwer machen, können Religionen den Betroffenen helfen, dieses Schicksal zu ertragen.

Religionen geben Halt, werden aber auch missbraucht, um Lügen zu verbreiten und Hass zu säen. Umso schöner ist die Freude der Menschen über die Wahl "ihres" Papstes.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Malefiz

Das mag im Geiste wirken, verhilft aber den Armen recht wenig wenn sie kaum satt werden und in widerlichen Behausungen wohnen müssen!

itssomething

Das ist zwar richtig aber ich verstehe diesen Einwurf der Kritik nicht. Kirche hilft auch materiell in den  armen Ländern aber es ist klar das sie nicht die Grundprobleme ändern kann, das muss von der Regierung kommen.

Malefiz

Der Einwurf der Kritik: Wenn ich bedenke in welchem Reichtum und Prunk die Katholische Kirche weltweit leben kann und die Armen nur wenig davon wirklich haben, dann ist es für mich unverständlich wie wenig den Armen tatsächlich geholfen wird. Denken Sie darüber mal nach und wie Sie für sich wollen!

itssomething

Die Kirche ist eine der größten karitativen Einrichtungen der Welt! Was erwarten Sie? Das die stolzen alten Kirchen verkauft werden? Das gleiche mit den Glaubenssymbolen? Gehen Sie den weg auch? Leben Sie in Armut da Sie alles was Sie nicht zum Leben brauchen spenden? Oder fordern Sie das nur von anderen?  

Anna-Elisabeth

"Umso schöner ist die Freude der Menschen über die Wahl "ihres" Papstes."

Ja, ich freue mich mit diesen Menschen, obwohl ich wenig mit dem Papst und dem ganzen Drumherum anfangen kann.

ich1961

Ich habe - als ich ihn sah - gedacht, der kommt sehr sympathisch rüber. Ähnlich ging es mir mit dem verstorbenen Papst Franziskus.

Da ich nicht religiös bin (scchon garnicht katholisch), habe ich nicht so den Bezug zu Papst, Bischof o.ä.!

Aber ich wünsche Papst Leo XIV ganz viel Glück, Gesundheit und gutes Gelingen bei seiner Arbeit.

Und natürlich können PeruanerInnen und AmerikanerInnen stolz sein. "Wir waren ja auch Papst" und stolz darauf.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Malefiz

Soll jeder auf seinen Papst stolz sein wie er möchte, aber auf unseren Papst war ich es nicht! Der hing an alten Traditionen fest und war wenig reformfähig! Jetzt werden wir sehen, wo Johannes Paul 2. angefangen hat, wo Franziskus danach weitergemacht und aufgehört hatte und ob Papst Leo 14. hoffentlich daran anknüpft und weiter macht!

ich1961

Ich shrieb ja schon, das ich mit Religion nichts am Hut habe - von daher war ich auch nicht stolz auf Papst Benedikt oder irgendeinen anderen Papst.

Aber ich denke auch, das Papst Franziskus einen guten Weg eingeschlagen hatte und der Weg weiter gegangen werden sollte. Und da die beiden befrreundet waren, scheint es mir nicht so abwegig.

 

Anna-Elisabeth

"Ich habe - als ich ihn sah - gedacht, der kommt sehr sympathisch rüber." 

Mein erster Gedanke war: "Der sieht wenigstens noch frisch aus - zumindest auf dem Foto." Mehr kann ich ohnenhin nicht beurteilen. Aber wenn die Freude bei Menschen, die ihn kennen, groß ist, freue ich mich eben mit denen.

Kritikunerwünscht

"Wir" waren stolz auf unseren Papst? Bitte nicht auf alle Bürger schließen. Die Mehrheit der Deutschen gehört keiner Kirche mehr an, aus der katholischen Kirchen treten immer mehr Bürger aus, viele wegen der Mauscheleien, dem  Verschleiern bei Missbrauch. Ich weiß nicht, wieviel Menschen in Deutschland stolz auf den deutschen Papst waren - "wir" waren es definitiv nicht. Das ist nichts anderes als typische neue Verallgemeinerung: Im Osten sind alle rechts, im Norden sind sie maulfaul, im Westen lustig usw.

franxinatra

Nach der eigenen Recherche zum Namenspatron mit dem letzten Vorgänger, dem Dreizehnten, war ich irgendwie nicht schlauer: es wäre schön etwas über die Kriterien einer solchen Namenswahl zu erfahren. Hatte ja selber auf einen Franziskus 2. gehofft...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
M.Pathie

Leo XIII hat die erste Sozialenzyklika der . Kirchengeschichte verantwortet: Vielleicht ist das eine entscheidende Motivation für die Namenswahl von Robert Francis Prevost gewesen.

Grossinquisitor

Leo I könnte auch passen. Er hat ein Auseinadertrifften der Kirche verhindert. 

ich1961

Ich kenne mich in der kath. Kirche und mit dem Papsttum nicht wirklich aus.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, sucht sich der jeweilige Gewählte seinen Namen selbst aus - z. B. nach seiner Ordenszugehörigkeit.

Da es nicht umfassend sein kann ( da wäre wohl Wikipedia richtiger), hier nur ein kleiner Artikel:

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/name-leo-xiv-papst-vatikan-100…

 

political robot

Franziskus II wäre sicherlich eine Option gewesen, aber ich glaube nicht, dass eine derartige Wahl so kurz nach dem Tod des Vorgängers auf viel Gegenliebe gestoßen wäre ...

Nettie

Dass angesichts der Schmutzkampagne gegen ihn gleich ganz zu Anfang ganz klar gestellt wird, wer Täter und Opfer ist, ist nicht nur für die Glaubwürdigkeit von Leo XIV wichtig:

"Der neue Papst bekommt dabei [gegen die Anschuldigungen] prominenten Rückhalt - nämlich von zwei investigativen Journalisten Perus, die einen der größten Missbrauchsfälle untersucht haben. Den Fall um die ultrakonservative Bewegung Sodalicio, die über Jahrzehnte hinweg Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt verübt haben soll - und in diesem Jahr unter Papst Franziskus aufgelöst wurde. Prevost habe dabei eine entscheidende Rolle gespielt, sich immer hinter die Opfer gestellt, so einer der Journalisten Pedro Salinas: "Diese Vorwürfe einer angeblichen Vertuschung sind absolut falsch. Diese Vorwürfe sind Teil des Gegenangriffs von Sodalicio, sie betreffen alle, die zu dieser sektenartigen und mafiösen Gruppe auf Konfrontation gehen. Es handelt sich um eine Schmutzkampagne gegen Prevost. Die Vorwürfe seien falsch".

error 404

Ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Dem neuen Papst hängt der Verdacht an, dass er sich der Nicht-Verarbeitung von Mißbrauchsfällen schuldig gemacht habe, kaum ist er im Amt, verschwinden diese Vorwürfe aber sofort verschämt wieder in der Versenkung und niemand scheint mehr an einer Aufklärung interessiert zu sein. Noch offensichtlicher seine Einstellung, dass er die Rechte von Frauen in der Kirche eher für übertrieben hält und sie gerne wieder zurückschneiden möchte. Auch seine Haltung gegenüber Homosexuellen scheint nicht grade fortschrittlich.

Trotzdem erhält er das Attribut eines "Reformers". Das hätte ich gerne erklärt.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

//Dem neuen Papst hängt der Verdacht an, dass er sich der Nicht-Verarbeitung von Mißbrauchsfällen schuldig gemacht habe, kaum ist er im Amt, verschwinden diese Vorwürfe aber sofort verschämt wieder in der Versenkung und niemand scheint mehr an einer Aufklärung interessiert zu sein. //

Vielleicht lesen Sie den Artikel nochmal!

 

Kaneel

Woher wissen Sie dann von den Vorwürfen, wenn diese verschämt in der Versenkung verschwinden? Das müssen Sie doch bitte erklären. Gestern habe ich sowohl den Namen erstmalig gehört, als auch von den Vorwürfen. Auch mich hat das skeptisch gemacht, ob die Person die Richtige für dieses Amt ist. Im Artikel wird aber auch berichtet, dass die Vorwürfe möglicherweise gezielt benutzt werden um den neuen Papst zu diskreditieren. Also steht eine Darlegung gegen eine andere.

Ich gehe nicht davon aus, dass Sie sich vorher großartig mit dieser Person beschäftigt haben, genausowenig wie ich auch. Auch wenn mich diese Zweifel beeinflussen, wage ich es Stand jetzt nicht dieses abschließend zu beurteilen, dazu müsste ich mich weiter  und vertieft informieren und dann abwägen. Journalist/-innen, ohne die weder Sie noch ich überhaupt etwas über diese Vorwürfe wüssten, sind ganz sicher an weiterer Recherche und Aufklärung interessiert.

error 404

Die bisherige Aufklärung besteht in der lapidaren Feststellung "alles gar nich wahr". Muss mich das überzeugen?

ich1961

Sowas nicht. 

Aber im Artikel steht folgendes (und mehr!):

**Prevost selbst hat das stets bestritten, auch die Diözese wies die Anschuldigungen zurück. Und der neue Papst bekommt dabei prominenten Rückhalt - nämlich von zwei investigativen Journalisten Perus, die einen er größten Missbrauchsfälle untersucht haben. **

 

Kaneel

Es obliegt selbstverständlich ausschließlich Ihnen direkt ein unumstößliches Urteil zu fällen, ohne etwaige Zweifel zu hinterfragen, obwohl Sie bis gestern überhaupt nichts über diesen Menschen wussten. Man müsste sich dann wohl die Mühe machen die primären Quellen zu lesen. Man kann auch das für wahr nehmen, was die eigene Sicht spontan bestätigt. Mich selbst hatten diese Vorwürfe gestern auch aufgebracht, aber ich will auch niemanden Unrecht tun und gebe zu - bisher fehlen mir ausreichend Informationen. 

Tino Winkler

Eventuell warten Sie ab, was Leo 14 so alles von sich geben wird, seine Rede am Balkon haben Sie offenbar nicht verstanden.

Malefiz

Warum etwas verschwindet beim neuen Papst, weil er ab diesem Zeitpunkt wahrscheinlich als unfehlbar gilt? Das kann ich aber auch nicht verstehen und hab ich noch nie verstanden, wie kann ein Papst unfehlbar sein wenn er von fehlbaren Kardinälen gewählt wurde?

Was die Rechte der Frauen in der Kirche betrifft, da wird jeder Diener der Kirche seine eigene Meinung darüber haben, das Recht darüber kund zu tun hat auch der Papst! Für mich persönlich und meine persönliche Meinung ist, auch bei der Polizei und Bundeswehr hat es gut getan, daß dort Frauen ihren Dienst tun, warum auch nicht in der Kirche in allen Posten? ich hätte da keinerlei Probleme damit!

Warum erhält er das Attribut eines Reformers? dazu müssen Sie seinen Lebenslauf lesen, dann wissen Sie es. Er hat eine hohe Kompetenz an Wissen in der Kirche, vor allem im Vatikan!

vaihingerxx

wer bestimmt was fortschrittlich ist ?

bei 1.4 Mrd Mitgliedern wäre ich vorsichtig mit Statements was jeder will, auf seiner Agenda ganz vorne hat

vielleicht rennen in Deutschland die Gläubigen davon, wenn Frauenrechte oder was man hier dafür hält nicht ausreichend  berücksichtigt, Zölibat beläßt und Schwulenehe ablehnt, sind sie sicher wenn sie das stärker in den Focus stellen die Gläubigen anderenorts die Kirche nicht verlassen, weil ihnen das gar nicht passt  ?

M.Pathie

Mit nationalistischen Stolz kommt man dem nicht bei, worum es geht.

Weltpolitisch hat der Papst eine durchaus wichtige Stimme für Frieden, Gerechtigkeit und auch Klimaschutz. Innerkirchlich ist vielleicht nicht so viel an Fortschritt und notwendiger Veränderung zu erwarten - aber wer weiß, welche Überraschungen Leo in peto hat.

Einen US-Amerikaner zu wählen, der sich lange Jahre für die Belange der Ärmsten in einen lateinamerikanischen Land engagiert hat: was für ein kluger Schachzug in Zeiten, in denen im Whitehouse ein entfesselter Narzisst sitzt. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Bauhinia

"Weltpolitisch hat der Papst eine durchaus wichtige Stimme für Frieden, Gerechtigkeit und auch Klimaschutz."

Wo und wann hat ein Papst in den letzten 30 Jahren mal etwas nachweisbar dahingehend bewirkt? Oder ist es nur eine eine nebulöse Stimme im Raum die manche wichtig finden, egal ob irgendjemand auf sie hört oder nicht?

Tino Winkler

Ihnen kann man nichts nachweisen, Sie ignorieren einfach.

Bauhinia

Ach? Was denn? Wovon sprechen Sie?

Anna-Elisabeth

"Ihnen kann man nichts nachweisen, Sie ignorieren einfach."

Wunderbar. So kann man jede unliebsame Frage abwürgen. Sie sollten in die Politik gehen.

Grossinquisitor

Die Kirche wirkt über ihre Mitglieder in die Gesellschaften hinein. Meist ist es eine mittelbare Wirkung. Manchmal wird aber auch diese sichtbar. Wie zum Beispiel bei der Unterstützung der Polnischen Reformbewegung durch Johannes Paul II. 

Bauhinia

Aha, eine unmittelbare Wirkung, wo denn, wie denn, bei was? In den letzten 30 Jahren. Was Wojtyla wirklich bewirkt haben soll, bliebe genau zu beschreiben.

M.Pathie

Die PeruanerInnen feiern den neuen Papst nicht nur, weil er lange Jahre in ihrem Land gewirkt hat, sondern mindestens so sehr, weil er sich für marginalisierte, an den Rand gedrängte und entrechtete Menschen eingesetzt hat. Nicht von ungefähr hat Robert Francis Prevost als Papstnamen den Namen desjenigen ausgewählt, der für die erste Sozialenzyklika der Kirchengeschichte steht: Leo

Lucinda_in_tenebris

Nach  den  hässlichen Beschimpfungen des US Präsidenten gegen südamerikanische Migranten, finde ich es sehr gut, dass dieses Land stellvertretend mehr Aufmerksamkeit bekommen. Peru hat eine großartige Geschichte und Kultur; die Menschen dort sind oft arm, aber sehr freundlich und liebenswert.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
political robot

Ich bin gespannt, wann Trump das schnallt und ob es dann auch zum Eklat kommt, wenn Leo XIV das anspricht.

Lucinda_in_tenebris

Stell ich mir etwa so vor

Leo: Hat nicht der Herr gesagt, was du dem Geringsten tust, das tust du mir.

Trump: Kann ich mich nicht erinnern, dass ich das gesagt habe.

Malefiz

So geistig verwirrt wie sich Trump verhält wird der nie was schnallen! Dazu ist sein Altersstarsinn zu weit fortgeschritten!

Malefiz

Ich hoffe doch, daß Papst Leo 14. dem Trump den häßlichen und widerlichen Beschimpungen gegenüber südamerikanischen Migranten ins Gewissen reden kann. Ob Trump das aber ernst nimmt mag ich bezweifeln, man siehe sein Papstbildnis, daß er veröffentlicht hatte, man siehe auch wie er sich anmaßt er könne auch ein Papst sein!

vaihingerxx

auch nicht freundlicher als anderswo !

so meine Einschätzung nach ganz bestimmt nicht repräsentativen 5 Aufenthalten dort

Bender Rodriguez

Ist dieses Amt nicht deutlich überhöht?  Die Evangelischen haben auch keinen Papst. Gut, die haben auch kein eigenes  Miniland, das dauernd Hilfe von einem anderen Land braucht.

Brkommt Italien diese Polizeieinsätze für den Vatikan bezahlt? 

Vom nfuen Papst erwarte ich endlich eine grundlegdnde Reform. Der Laden steckt im 15jhd fest. 

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Keaggy58

Der Papst gehört der kath. Kirche und wurde auch von ihr gewählt. Nicht mehr, auch nicht weniger. Er ist das Oberhaupt der kath. Kirche, aber nicht der Christen auf der ganzen Welt.

ich1961

//Vom nfuen Papst erwarte ich endlich eine grundlegdnde Reform. Der Laden steckt im 15jhd fest. //

Solch eine "grundlegende" Reform benötig vor allem Zeit - das klappt nicht von heute auf morgen.

 

M.Pathie

Eher steht der andere weltpolitisch gerade bedeutsame US-Amerikaner in der Gefahr, die Welt um Jahrhunderte zurück in nationalistische und kolonialistische Zeiten zurückzuwerfen. Da ist Leo mit seinen ersten programmatischen Worten zu einem waffenlosen Frieden eher ein dringend benötigter Lichtstrahl der Zukunft.

Dr.Pruegelpeitsch

Ihrem Kommentar nach zu Urteilen scheint Ihre Religion das Geld zu sein!

Machen Sie sich jetzt ernsthaft auch um die Steuergelder anderer Länder sorgen? Wofür sind Ihrer Meinung nach überhaupt Steuergelder da? Polizisten sind im Amt, ob sie auf der Wache sitzen oder vor dem Vatikan stehen! Diese sog. Kosten entstehen so oder so! Und offen gestanden: es grenzt schon fast an Wahn, sich bei solchen Themen um die Steuern Gedanken machen zu müssen!

political robot

Jeder kleine Orden hat ein Oberhaupt, genauso wie jeder popelige Sportverein. Warum sollte der "weltweite Verein der katholischen Kirchen" keinen Vorsitzenden haben?

Abgesehen davon ist der Vatikan weiter als manch andere. Die haben sogar PV-Anlagen und was vom Klimawandel gehört.

nie wieder spd

Die wussten auch, dass die Erde eine Kugel ist und um die Sonne kreist, bevor Wissenschaftler ihnen davon berichtet haben und deshalb umgebracht wurden. 

silgrueblerxyz

//Die Evangelischen haben auch keinen Papst.//

Das war nach meiner Erinnerung auch einer der Gründe, warum sich die Evangelischen von den Katholischen abgespaltet haben.

M.Pathie

Da stimmt Ihre Erinnerung nicht. Es ging Luther um die damalige Verlotterung der kath. Kirche und um die Perversität, vor allem mit der Angst der Menschen vor dem Fegefeuer Geld zu machen (Stichwort: ""Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt")

itssomething

"Der Laden steckt im 15jhd fest"

Kennen Sie diesen Laden überhaupt? Sind Sie Mitglied? Waren Sie schon in den Gottesdiensten Ihrer Gemeinde?
Nichts für Ungut aber häufig höre ich genau diese Kritik von Leuten die die Kirche maximal nur aus der Zeitung kennen. 
 

Malefiz

Ihr Kommentar wird wohl jetzt den Nagel auf den Kopf treffen!

KowaIski

Ist dieses Amt nicht deutlich überhöht?

Nein, es ist das höchste Amt in der kath. Kirche, das Amt des Nachfolgers des heiligen Petrus. 

KowaIski

Brkommt Italien diese Polizeieinsätze für den Vatikan bezahlt?

Neid ist kein vielversprechendes Gefühl. 

KowaIski

Vom nfuen Papst erwarte ich endlich eine grundlegdnde Reform

Hoffentlich keine Rechtschreibreform. 

Lucinda_in_tenebris

Wer ein eigenes Hirn hat, ist eh meist schon aus der katholischen Kirche ausgetreten.

Der Vatikan in seiner heutigen Rechtsform ist von Mussolini geformt worden. Der italinenische Staat betrachtet die Unterstützung des Vatikans trotzdem als Ehrensache und erhält kein Geld vom Mini-Staat. Die Andenkenverkäufer und Restaurants sind aber allesamt auf italienischer Seite: Manus lavat Manus.Amen

 

bolligru

Vom nfuen Papst erwarte ich endlich eine grundlegdnde Reform.

Das Problem ist: Dann bleibt nichts übrig, wenn wirklich ergebnisoffen reformiert wird unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

vaihingerxx

gute Frage

und meine Steuergelder werden die für Polizeieinsätze um Fußballspiele verwendet ?

 

und für das dass die im Mittelalter stecken haben die nen guten Mitgliederzulauf, auch wenn sie nur den begrenzten Blick fürs eigene Land zu haben scheinen 

silgrueblerxyz

//Perus Staatschefin Dina Boluarte sprach von einem historischen Moment für Peru und die Welt. //

Und es ist ein guter Moment für die Welt, weil es die identifikation und den Glauben an Teilhabe der nicht italienischen Katholiken mit der katholischen Weltkirche stärkt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

Bei dem Wort "Weltkirche" habe ich eh schon meine Bedenken.

political robot

Ich nicht. Ist genauso wie ein Weltfußballverband.

Grossinquisitor

Welcher Art sind Ihre Bedenken? 

political robot

Ja, das hat mich vorher schon irritiert, dass viele einen italienischen Papst prophezeit haben, weil ja schon lange kein italienischer Papst mehr da war ... Nur weil Petrus zufällig in Rom gewirkt hat? Mit dem gleichen Argument hätte man den israelischen Kardinal wählen können.

Kaneel

Wär ein Papst aus Afrika oder Asien dann nicht die bessere Wahl gewesen?

gendergagga

>>""Gott liebt Peru""<<

Gott liebt auch Peru würde ich sagen und es ist schön zu sehen wie die Peruaner sich freuen und das dieses Land durch die Papstwahl auch mal ins Rampenlicht kommt und nicht nur durch die von Deutschland finanzierten Radwege. Ich freue mich als gläubiger Christ auch sehr über unseren neuen Papst und wünsche Ihm eine gutes Gelingen und viel Erfolg.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

Wenn die Papstwahl und die Radwege das einzige sind, was Sie von Peru wissen - ist das viel zu wenig!

Bauhinia

"und wünsche Ihm eine gutes Gelingen und viel Erfolg."

Bei was eigentlich?

itssomething

Die Kirche und ihre Gläubigen zu führen? 
 

Bauhinia

Ach so. Fast hätt ich gedacht irgendwas Wichtiges.

Bauhinia

Ah, Führung. Mag sein, dass manche das mögen.

Keaggy58

Gott liebt jedem Menschen, nur die Menschen wenden sich immer mehr von Gott ab. Ich rede da nicht von der Kath. Kirche.

M.Pathie

Nicht das Land kommt durch den neuen Papst mit doppelter Staatsbürgerschaft ins Rampenlicht, sondern sein Einsatz für die Armen, die an-den-Rand-Gedrängten, Marginalisierten und auch die benachteiligten Frauen. Alles nicht so ganz auf Ihrer Agenda, wie Ihr Seitenhieb auf "die von deutschland finanzierten Radwege zeigt; hier übrigens die Fakten zu diesem csu-Projekt https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/radwege-in-peru-wie-es-d…

Lucinda_in_tenebris

Deutschland ist an zig peruanischen Firmen beteiligt und mit Baufirmen bei Großbauprojekten beteiligt. In den 70er bis 80er Jahren waren westliche Firmen noch recht skrupelos und haben Urwälder und Natur ausgebeutet, ohne das die Bevölkerung an den Gewinnen partizipierten.  Bis ca 1985 war die Zahlung von Schmiergeldern in Deutschland steuerlich absetzbar! Dies wurde besonders unter F.J. Strauß, der Diktator Pinochet finaziel und politisch unterstüzte, auch umfangreich genutzt.

Wenn Deutschland heute Radwege baut, auf denen auch westliche Touristen fahren können, dann ist das eine Investition, die sich auch für Deutschland bezahlt macht, denn es sind nicht peruanische Reisebüros über die deutsche Touristen buchen.

 

MrEnigma

Schon spannend wie wichtig diese Figur ist, in einer Welt, die zeigt, dass Religion öffenbar weiter herhalten muss, um weiterhin tausende Menschen zu töten. 

Ich kann nicht erkennen, dass ein Papst in den letzten 20 Jahren daran wirklich nennenswert Einfluss genommen hat. Es heißt, es gibt viele Krisen in der Gegenwart, von daher also auch genug zu tun. Ich sehe nicht, dass der Vatikan weder im Bereich der humanitären Hilfe noch in den militärischen Konflikten bislang eine Rolle gespielt hat. 

Das ist schon spannend. Denn als Vermittler oder eben auch als politisch neutrale Instanz, um Menschen zu helfen, könnte ein Papst sicher mehr tun. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
werner1955

Sehe ich auch. 
Mit un dwegen Religonen wurde in den letzte 2000 unendlich viel Leid verursacht. 

ich1961

Nur weil Sie das nicht "sehen (wollen/können)", heißt es ja nicht, das es nicht stattgefunden hat.

political robot

Der Papst kann ja auch keinen Einfluss nehmen. Die USA als größte Militärmacht nehmen kaum Einfluss.

Abgesehen davon sind die meisten aktuellen Kriege nicht religiös motiviert, gerade heute wieder wird Putin bspw. was von Nazis in der Ukraine erzählen.