
Ihre Meinung zu Politiker der Union sehen ein mögliches Verbot der AfD kritisch
Nach der Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als rechtsextrem wird wieder über ein mögliches Verbot der Partei diskutiert. Die Union ist skeptisch, Grüne und Linke machen Druck. Die AfD reichte eine Klage gegen ihre Hochstufung ein.
eine Partei welche aktuell 37 % laut Umfragen im Osten hat, verbieten zu wollen
erinnert stark an die Methoden in der DDR
da repräsentierten die Sozialisten auch die Guten, wie hier die "vermeintlichen Demokraten" die Guten waren und der Rest waren eben die Staatsfeinde die Bösen
16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Sie machen es sich mal wieder sehr einfach.
Alle Ossis sind jetzt böse, obwohl die Partei auch im Westen mehr als genug gewählt wird.
ich mache es mir einfach / alle Ossis böse ....
weil ich die Meinung vertrete, die haben ein Recht darauf, das zu wählen, was sie gut finden ?
übrigens die im Westen auch !
"eine Partei welche aktuell 37 % laut Umfragen im Osten hat, verbieten zu wollen .... erinnert stark an die Methoden in der DDR"
Es spricht einige dafür, eine Partei, deren Anhänger solche staatsverachtenden Vergleiche anstellen, zu verbieten.
War die DDR für sie ein Demokratischer Rechtsstaat?
das sagte man damals in der DDR Führung auch als die Bürgerbewegung erstarkte, da war die Armee schon in Bereitschaft
muß man damit hier auch rechnen ?
der Bürger gibt vor wie ein Staat auszusehen hat
bei 25 % in Umfragen, wäre es schon notwendig auch deren Wünsche anzuhören und in Erwägung zu ziehen
ich bin kein Anhänger / Wähler der AfD
ebenso wenig der KPD bei der ich vor 50 Jahren auch gegen ein Verbot war
Sie sind also dafür, dass über gültiges Recht und Gesetz per Wahl abgestimmt wird?
Sie sind also dafür, dass über gültiges Recht und Gesetz per Wahl abgestimmt wird?
Ist es eigentlich nicht schon immer so? Wissen sie eigentlich wie viele Gesetzesänderungen in einer Wahlperiode durchgeführt werden ? Wer soll den sonst Gesetze beschliesen? Das ZK?
ich dachte das wird bereits getan, weil der Bürger doch die Abgeordneten wählt, welche Gesetze erlassen / ändern
Immer wieder dieser Unsinn mit der DDR!
Sie haben keine Ahnung von den Gegebenheiten in dder ehemaligen DDR!
Lesen Sie endlich im GG usw. nach - da steht seit der Einführung des GG genau drin, was, wieso und warum!
Und das übrigens aus sehr gutem Grund: der Machtergreifung der Nazis und dem 2. Weltkrieg mit Folgen.
Waren sie jemals im Ostblock und kennen die dortigen Gegebenheiten?
Diese Relativiererei finde ich sehr gefährliches Wischiwaschi, oder finden Sie Hitler hat ja auch Gutes für sein Volk gebracht?
Aber sicher. Er hat Autobahnen gebaut damit alle ohne Bschränkung rasen können. Und das obwohl er Kommunist ist (A.Weidel)
ja,
die Einführung des 1. Mai als bezahltem Feiertag
polemik aus !
'eine Partei welche aktuell 37 % laut Umfragen im Osten hat, verbieten zu wollen'
++
Auch eine mit Sisyphos-Eifer betriebene Verharmlosung kann den histori´schen Vergleich nicht negieren.
37,4 % bekam die NSDAP bei den Reichstagswahlen 1932. Das hat die undemokratische Partei nicht demokratisch gemacht.
++
aber auch nicht an die Macht gebracht !