SPD-Chef Klingbeil

Ihre Meinung zu Das sind die SPD-Minister im Kabinett unter Kanzler Merz

Die SPD nominiert sechs Frauen und drei Männer für ihre neun Positionen im künftigen Bundeskabinett. Darunter sind einige neue Gesichter, nur ein Minister behält seinen Posten. Die Kandidaten im Überblick. Von Moritz Rödle.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
188 Kommentare

Kommentare

morgentau19

Die spd hat das schlechteste Ergebnis eingefahren, erhält durch großes Verhandlungsgeschick viele Ministerposten und düpiert den Koaltionspartner cdu. 

Merz ist das wohl egal - Hauptsache er ist Kanzler und poliert sein Ego....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Verhandlungsgeschick ist doch was feines, was wollen Sie denn? 

Wenn das neue Kabinett durchgängig mit Verhandlungsgeschick ausgestattet wäre, das wäre doch richtig positiv! 

Hanne57

Dass der größte Wahlverlierer SPD mit so vielen Ministern in die Regierung kommt, ist nur der Merzschen Brandmauer zu verdanken. 
Die Mehrheit wählt bürgerlich-konservativ und bekommt eine linke Regierung.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Left420

"Die Mehrheit wählt bürgerlich-konservativ und bekommt eine linke Regierung."

Sie glauben das CxU und SPD eine Linke Regierung ist? Gar die SPD als Links zu bezeichnen verwundert mich. Das waren die eventuell zuletzt in den 60er Jahren.

Eine Linke Regierung hatte Deutschland nie wirklich gehabt, oder gab es mal eine Regierung welche bezahlbaren Wohnraum, die Umverteilung von Vermögen, gerechte Beseteuerung, ein intaktes Bildungs- und Gesundheitssystem sich als Ziel gesetzt haben und dies auch durchgesetzt haben? Soweit ich weiß: Nein.

Wir haben seit Jahren konservative Regierungen, die letzte Regierung hat mal erstmals versucht was zu ändern und aus dem Trott, ein immer weiter so, zu entfliehen. Wobei auch die Ampel für mich keine "Linke" Regierung war.

D. Hume

Rechtsextrem ≠ bürgerlich-konservativ. 

Entweder lernen Sie das noch, oder Sie stehen zu den Rechtsextremen. 

Kristallin

Richtig, obwohl ich persönlich bürgerlich konservativ auch ablehne, sehe ich diese pol Richtung nicht als undemokratisch an. 

Bei den Rechtsextremen sehe und sah ich schon seit deren Beginn 2015 einfach nur Rechtsextreme und die sind stets undemokratisch. 

Kristallin

Das ist eine recht konservative und nicht fortschrittliche Regierung. 

Wo Sie da links sehen? Ist für Sie nun auch schon alles "links" was nicht mit A anfängt und mit D endet? 

artist22

Alles Kommunisten. Und wie man von Frau Weidel - die einzig Alternative -  vernehmen kann, alles 88er ;-) 

Muss ich den EndTag (//sarc off ) wirkilich setzen? Immer öfter denke ich das.

narr_ativ

Das ist erstmal eine Wahl, die hoffen lässt, bei der CDU/CSU bin ich da skeptischer. Sicher ist, dass ein Kulturbanause als Kulturstaatsminister eine Peinlichkeit darstellt.

Der ganzen Regierung wünsche ich Rückgrat, dass sie die notwendigen Entscheidungen trifft, ohne Rücksicht auf die stets meckernden Populisten und dass sie diese Entscheidungen gut kommuniziert, denn es werden schwierige Zeiten auf uns alle zukommen. Ich hoffe, dass der grosse Teil der Bevölkerung bereit ist die Fakten zu akzeptieren und somit die Entscheidungen mitträgt, auch die Unangenehmen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Den Worten schließe ich mich vollumfänglich an.

Lucinda_in_tenebris

Das Kabinett Merz wirkt auf mich ehrlich gesagt eher wie eine Ansammlung von Kegelfiguren.

Ich hoffe, ich irre mich ....

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gendergagga

Ich finde die Mannschaft von Merz besser.

Hanne57

Wenn man Ausbildung und Werdegang betrachtet, hat Klingbeil von Finanzen genauso wenig Ahnung, wie Habeck von Wirtschaft. 
Ich wünsche ihm Glück.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
John Koenig

Ich glaube aber dass Klingbeil wesentlich pragmatischer handelt und vor allem auch Dinge realistischer einschätz als Habeck .

saschamaus75

>> Wenn man Ausbildung und Werdegang betrachtet, hat Klingbeil von Finanzen genauso wenig

>> Ahnung, wie Habeck von Wirtschaft. 

 

Solange Klingbeil nicht so inkompetent wie Lindner ist, ist doch alles in Ordnung. -.-

 

ich1961

Ihr Habeck Bashing ist schlicht substanzlos und widerlegt.

R13P

Was wäre denn eine geeignete Ausbildung für einen Finanzminister? Malermeister?

Schlechter wie Lindner, der auch keine einschlägige Ausbildung hatte, wird er nicht sein. Ich wünsche ihm viel Erfolg.

Pride

Das Finanzministerium ist im Wesentlichen ein politisches Amt. Es entscheidet stark, wo Gelder hingehen. Daher hat Klingbeil starken politischen Einfluß sogar auf die Ministerien der Union.

Naturfreund 064

Da bin ich wirklich froh und dankbar, dass zumindest die SPD  noch mit in der Regierung dabei ist. Sonst befürchte ich, würden wir den totalen Kahlschlag und Rückschritt erleben. Nicht zuletzt was das Thema Umwelt, Klimaschutz und Energiepolitik betrifft, wäre das ein großer Rückschritt.

w120

Erfahrung bringt er mit, aber es muss sich zeigen, wie er mit dem Umfeld umgehen kann.

Die Dame aus der Energiewirtschaft und er sollen erst mal starten, dann kann man ja immer noch die beiden, also deren Handlungen verbal zerlegen.

w120

An ihren Taten sollten sie gemessen werden.

Klingbeil hat für seinen Weg zur Kanzlerschaft, einen wichtigen Schritt getan.

Dass er sich von Frau Esken trennt, die keinen Rückhalt in der Partei mehr hat und damit für ihn unwichtig geworden ist, das ist in den Machtstrukturen so.

Sparer

Dass die neue Justizministerin im Artikel  „Gegenspielerin zu Dobrindt“ genannt wird, finde ich bezeichnend. Sollten Ministerien nicht eher miteinander statt gegeneinander arbeiten ? Ich könnte mir auch vorstellen, auf welchen Bereich die Funktion der „Gegenspielerin“ sich hauptsächlich beziehen wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pride

Es ist geradezu derart wichtig, daß das Justizressort innerhalb einer Regierung eine Art Kontrollinstanz gegenüber dem Innenenministerium ist, so wie es bei der staatlichen Gewaltenteilung die Justiz gegenüber der Regierung ist.

Pride

Es sind viele, insbesondere Praetorius und Klingbeil, vertrauenswürdige Leute bzw. solche mit einer interessanten Vita dabei. Im Gegensatz zur Union sind hier starke Persönlichkeiten zu erkennen, die dann hoffentlich emanzipatorischer Politik Geltung verschaffen. Das Wichtigste ist und wird für die Regierung konsequentes, effektives, gemeinsames Handeln gegen den Kriegsverbrecher Putin bleiben.

 

baumgart67

Sieht nach einer guten und kompetenten Auswahl aus. Mehr Frauen find ich gut, Bas als Ministerin eine top Besetzung, Pistorius auch und auch junge Gesichter dabei und Merz istces ja zumindest gelungen, Spahn aus dem Kabinett herauszuhalten. Es könnte ein Kabinett werden, das gut zusammen arbeiten kann. Geben wir Ihnen mal eine Chance!

gendergagga

>>"Ihr größtes Projekt im Arbeitsministerium dürfte die erneute Reform des Bürgergeldes werden."<<

Ein gutes und sicherlich längst überfälliges Projekt und ich hoffe das alle diesbezüglichen Ankündigungen von Frau Bas umgesetzt werden (z.B. Ersatz des Bürgergeldes für Ukrainer durch Asylbewerberleistungen). Ich bis da skeptisch, drücke aber Frau Bas die Daumen. Einerseits halte ich Sie für pragmatisch und durchsetzungsstark, anderseits ist Sie halt eine Sozialdemokratin und knickt vielleicht bei unangenehmen Entscheidungen ein? Aber warten wir es ab.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
w120

Man munkelt, dass es wieder Hartz IV heißen soll.

Die Rereform wird zunächst (hoffentlich) die Gerichte blockieren.

Und der Hass auf die Ukrainer, di , rechtlich einwandfrei, Bürgergeld empfangen, ist erst recht keine Grundlage für eine Diskussion über das Bürgergeld.

reinbolt48

Junge fitte SPD gegen verbrauchte CDSU-Versager (Dobrindt und Spahn haben Mrd. versiebt, Merz wollte noch im Januar mittels Schuldenbremse Deutschland weiter kaputtsparen) !

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Na ja, wenigstens dasnächste  kaputtsparen wird nicht ganz so schlimm (hoffe ich) 

Mr.Fantastic

Schade. Ich hätte gerne Frau Esken dabei gehabt.

Oder wurde die gar für den Präsidentenposten aufgehoben.

Das wäte ja eine echte Sensation

zzp

na da will die SPD wohl mehr als genug die Frauenquote zu erfüllen. Da kann man schnell ausrutschen. Hauptsache neue Leute ob sie gut sind wird sich zeigen.  Vielleicht auch nur neue Pensionen schaffen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:15 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

gendergagga

Das Faeser nicht mehr der künftigen Regierung angehört finde ich sehr gut und zeigt das die SPD nicht von dieser Personalie überzeugt ist, sonst würde die SPD ja daran festhalten.

Hanne57

Die gesamte Regierung hat ihre Chance verdient und man muss ihr Glück und Erfolg wünschen im Interesse unseres Landes.

Armagedon

Zwei Ministerinnen/ Staatsministerinen sind in Russland geboren. Das zugegebenermaßen macht nicht etwas stutzig ohne es bewerten zu wollen.

gendergagga

>>"Das sind die SPD-Minister im Kabinett unter Kanzler Merz"<<

Ich habe meine Kritik an der Wahl der SPD als Koalitionspartner geäußert (als AfD-Wähler hätte ich lieber schwarz/blau gehabt) und meine Kritik an den SPD-Personalentscheidungen hier artikuliert. Dennoch bin ich ein positiver Mensch und ich bin heilfroh das die Grünen mit Baerbock und Habeck draußen sind. Es kann also nur besser werden. Ich drücke der Nachfolgeregierung die Daumen denn Sie hat einen großen Scherbenhaufen wegzuräumen.

proehi

Natürlich müssen auch mal Minister auswechseln. Aber es hat schon etwas sehr abstoßendes, wie sich die SPD schon traditionell des ausgedienten Personals entledigt.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation