Blumen liegen auf einem Helm und einer Weste mit der Aufschrift "Press" bei der Beerdigung des syrischen Journalisten Anas al-Kharboutli, der bei einem Luftangriff getötet wurde

Ihre Meinung zu Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit weltweit unter Druck

Die Freiheit der Presse ist weltweit unter Druck - die Organisation Reporter ohne Grenzen zeichnet ein düsteres Bild. Allein in einigen Staaten Europas ist die Lage noch gut, wobei Deutschland nicht mehr unter den Top 10 ist.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
176 Kommentare

Kommentare

Kari

Das  wird  schon  wieder  mit  der  Pressefreiheit,  auch  in  Deutschland.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gendergagga

Och, ich denke solange Sie die Grünen, und dort vor allem Baerbock, in den Himmel loben, bekommen Sie hier nahezu alles veröffentlicht.

Kristallin

Und schon sind sie da die faktenfreien Behauptungen, und Ihnen ist das ohnehin egal, weil es geht um das übliche bestimmte Gruppen von Menschen zu ent-menschlichen.

Wie auch Ihr Nikname schon zeigt. 

Bauhinia

Ja, geht das? :-)

Ich halte die derzeitige (Noch-)Regierung für die beste der Welt. Eine bessere hats es m.M.n. nie gegeben und das liegt einzig und allein an der Beteiligung der Grünen. Die haben einen hervorragenden Job gemacht. Seit die FDP raus war, wurde es sogar noch besser. Die Inflationsrate ist niedrig, die Spritpreise sogar sehr niedrig, Russland hat in den letzten Monaten auch keinen neuen Krieg angefangen und Russland pfeift wirtschaftlich auf dem letzten Loch, die Wirtschaft wird in Deutschland bald wieder stark anziehen - diese großartigen Resultate haben wir den Grünen zu verdanken. Dass viele Wähler diese Leistung nicht anerkennen, kann ich verstehen, die Themen und Zusammenhänge sind eben komplex. Aber Bärbock und Habeck können das eben. Sie konzentrieren sich auf ihre Arbeit und vergeuden nicht unnötig Zeit ihre gute Politik auch noch jeden einzeln zu erklären. 

Es ist nicht schlecht bestellt um die Presse- und Meinungsfreiheit in Deutschland. :-)

M.Pathie

Morgen ist der internationale Tag der Pressefreiheit. Wie wichtig der ist, zeigt die Bilanz der "Reporter ohne Grenzen". 
Neben dem Blick in die anderen Länder ist auch bei uns die Gefahr durch Rechtsaußen und Braunblau unverkennbar: Die Arbeit der unabhängigen kritischen JournalistInnen wird verbal weiter herabgewürdigt, was auch zu tätlichen Übergriffen führt und animiert.

Unabhängige freie Presse ist ein unverzichtbarer Baustein einer demokratischen Gesellschaft: Das dürfen wir nie vergessen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Unabhängige freie Presse ist ein unverzichtbarer Baustein einer demokratischen Gesellschaft: Das dürfen wir nie vergessen.

Richtig. Und genau dieser wichtige Eckstein für die Demokratie im Land erodiert seit Jahren massiv in den "Neuen Bundesländern", in denen "soziale Medien", Springer und von Investoren interessengelenkte Werbeblättchen die Berichterstattung übernehmen - während kritisch-seriöser Journalismus lokaler Tageszeitungen mehr und mehr schwindet. Spannend dazu dann die Korrelation des Erstarkens des demokratiefeindlichen rechtsextremen Randes in diesen Regionen.

M.Pathie

Gerade die Entwicklung im Bereich kostenloser Werbeblättchen im Osten zeigt bedrückende Tendenzen: https://www.merkur.de/boulevard/boehmermann-lokaljournalismus-zdf-ostde…

https://www.zeit.de/2024/07/afd-anzeigenblaetter-ostdeutschland-werbefl…
 

Diese Anzeigenblätter sind erschreckend stark zum Sprachrohr braun(blau)er Ideologie und Hetze geworden; mit dem Begriff „publizistische Lückenfüller“ ist das noch sehr harmlos umschrieben. Da trifft schon eher zu, was der Thüringer Chef des Amtes für Verfassungsschutz Stephan Kramer so beschreibt: Man nutze die Akzeptanz der Anzeigenblätter vor Ort, um „bedarfsorientiert Hass und Hetzparolen in die sozialen Räume zu streuen“. (Merkur)

 

mispel

Unabhängige freie Presse ist ein unverzichtbarer Baustein einer demokratischen Gesellschaft: Das dürfen wir nie vergessen.

Unabhängig und frei bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass eine objektive und neutrale Berichterstattung stattfindet.

Kristallin

Seit wann gibt es "neutrale Berichterstattung" seit wann ist Irgendwer neutral? 

Ihnen gefällt nur nicht dass "extreme und herabwürdigende Äußerungen" Reaktionen hervorrufen. 

mispel

Seit wann gibt es "neutrale Berichterstattung" seit wann ist Irgendwer neutral?

Absolut neutral ist schwer. Aber das Streben nach Neutralität sollte oberstes Gebot sein oder sind Sie da anderer Meinung?

Ihnen gefällt nur nicht dass "extreme und herabwürdigende Äußerungen" Reaktionen hervorrufen. 

Das ist eine reine, bösartige Unterstellung.

Mass Effect

Unabhängige freie Presse ist ein unverzichtbarer Baustein einer demokratischen Gesellschaft: Das dürfen wir nie vergessen.

Daran sollten sie sich aber auch erinnern wenn sie wieder über ihnen nicht genehme Medien wie FAZ, Welt, Focus und die von ihnen verhasste "Döpfner-Presse" herziehen.

M.Pathie

Warum diese Unterstellung? Es gibt nicht einen Kommentar von mir, wo ich über FAZ, Focus oder Welt herziehe. Was ist mache und auch weiter machen werde, ist die politische Instrumentalisierung der "Döpfner-Presse", wie Sie es nennen, zu kritisieren, so wie das beim sog. "Heizungsgesetz" passiert ist, wo faktenwidrige Hetze gegen Minister Habeck betrieben wurde.

Deutliche inhaltliche begründete und dann auch scharfe Kritik hat bei mir nicht das geringste mit "Hass" zu tun. 

Lucinda_in_tenebris

Ein schwedischer Reporter in der Türkei verhaftet und eine russische Journalistin in Moskau zu Tode geprügelt. Das sind zwei Nachrichten der letzten Tage.

Der Schutz der Presse ist Teil unserer demokratischen Kultur, die weltweit angegriffen wird. 

Nettie

Neben einer fragilen Sicherheitslage und zunehmendem Autoritarismus mache vor allem der ökonomische Druck den Medien weltweit zu schaffen.

Hängt alles zusammen. Dass sich der Autoritarismus weltweit immer weiter durchsetzen kann .und Autokraten Presse- und Meinungsfreiheit immer stärker unter Druck setzen können liegt am" ökonomischen Druck". Konkreter: Daran, dass Geld Macht ist.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Das ist aber doch kein "öknomoscher Druck" sondern einfach endlose Gier, Macht u Geld gleichzeitig. 

Der "deep State" ist ganz offen aktiv, s. jetzige Regierung USA. 

Nettie

Wenn keiner ohne Geld etwas ‚machen‘ kann - gerade auch in der Wirtschaft (Ökonomie) - soll das kein ökonomischer Druck sein?

gendergagga

Malu Dreyer SPD ist immer noch die Vorsitzende des öffentlich rechtlichen Rundfunkrates. Solche Positionen sollten grundsätzlich nur durch Personen ohne Parteibuch besetzt werden dürfen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Sie ist letztes Jahr zurückgetreten.

Kann man in der Presse nachlesen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Allein in einigen Staaten Europas ist die Lage noch gut, wobei Deutschland nicht mehr unter den Top 10 ist."

 

Das wundert mich jetzt nicht, wenn eine Inneministerin Nancy F. Journalisten ins Gefängnis stecken möchte, wenn diese ihr in- zutreffender Weise - unterstellen, die Meinungsfreiheit zu hassen, nachdem sie öffentlich kundtut "Meinung auch unterhalb der Strafbarkeitsgrenze" zu verfolgen, Bürger, die den "Staat verhöhnen einem starken Staat" angedeihen lassen wollen und regierungskritische Medien verbietet.

MRomTRom

++ "Autokraten ist unabhängiger Journalismus ein Dorn im Auge"  ++

In dem Artikel geht es um die Pressefreifreiheit als Kategorie und nicht darum, ob sich ein einzelner Forist beleidigt fühlt, wenn seine persönliche Meinung Widerspruch erntet.

++

Ungarn ist ein Paradebeispiel dafür, über welche Stufen sich die Machtübernahme rechtsautoritärer Parteien bewegt.

++

Zuerst werden die Verfassungsgerichte geschwächt, dann wird die Pressefreiheit unter Druck gesetzt oder faktisch abgeschafft.

++

Die Reihenfolge macht 'Sinn'. Wenn die Gerichte die Angriffe auf die Pressefreiheit nicht mehr verhindern können, werden Medien und Pressefreiheit wehrlos.

++

Trump 2 arbeitet an der 'Orbanisierung' der USA und setzt die Medien unter Druck.

++

 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Allein in einigen Staaten Europas ist die Lage noch gut, wobei Deutschland nicht mehr unter den Top 10 ist."

.

Das verwundert nicht.

 

Das erkennt man bspw. daran, dass da angesehen britische Wirtschaftsmagazin The Economist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr, wenn Journalisten wegen einer klaren Satire auf die aktuelle Innenministerin - eine noch dazu zutreffende ! - zu 7 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt werden.

.

"https://www.economist.com/europe/2025/04/16/the-threat-to-free-speech-i…"

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Hanne57

Neben der Pressefreiheit muss man sich auch fragen, wie es um die Freiheit der freien Presse steht und um die Meinungsfreiheit allgemein. Auch da sind negative Tendenzen zu erkennen.

wenigfahrer

Auszug:

" Deutschland hat seinen Platz in den Top 10 hingegen verloren und rangiert in diesem Jahr auf Platz 11, was aber auf eine verbesserte Lage in anderen Staaten zurückzuführen ist, nicht auf eine Verschlechterung in Deutschland.
Demnach bleibt die Lage der Pressefreiheit hierzulande "zufriedenstellend".

Wenn man mit zufriedenstellend zufrieden ist, was mich etwas wundert bei Anspruch den Deutschland in den letzten 3 Jahren in die Welt getragen hat, aber vielleicht wird das mit den neuen Leuten ja besser.

Peter Kock

Bei der allgemeinen Entwicklung Richtung Rechts ist es kein Wunder das es immer enger wird !  Aber man darf auch sagen , dass solche Entwicklungen auch in Deutschland vorherrschen !  Schlicht und ergreifend darf man - natürlich ohne Beleidigungen - nicht schreiben was man denkt !!!!  Dieses Portal zeigt es immer wieder....... und wer lenkt das Ganze ?

Giselbert

"Auch in den USA sieht die Organisation ein zunehmend pressefeindliches Klima - das sich durch die Streichung von Finanzhilfen "

Die Streichung von Finanzhilfen kann doch wohl nicht als Beurteilung für ein pressefeindliches Klima gelten. Finanzhilfen verzerren nur die Chancengleichheit und den Wettbewerb von Medien und behindern die neutrale Berichterstattung, da Abhängigkeitsverhältnisse entstehen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation