Ein Ehepaar steckt sich während der Trauung in der Kirche die Ringe an. (Aufnahme vom 26. Juni 2021)

Ihre Meinung zu Psychologie: Wie der eigene Name das Verhalten beeinflusst

Von der Berufs- und Partnerwahl über die Vorliebe für Konsumartikel bis zu Karrierechancen - das alles kann durch Namen beeinflusst werden. Internationale Studien zeigen, wie weit das gehen kann. Von F. Wittig.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

Nettie

“Wie der eigene Name das Verhalten beeinflusst“

Die (durchaus überzeugende) Erklärung: „Die Forschenden erklären das mit der Vertrautheit - Vertrautheit gibt Vertrauensvorschuss“.

Fest steht jedenfalls, dass sich keiner seinen Namen selbst gegeben hat (jedenfalls nicht schon von Beginn an).

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sagen sie das nicht !

die spätere indische Premierministerin suchte sich den Ehepartner nach dem Namen aus, Gandhi klang besser als Nehru 

TeddyWestside

Nehru ist aber auch wirklich kein guter Name, wenn man als Politiker Karriere machen will. Da geht man dann besser zur Feuerwehr ;-)

 

Nachfragerin

Und eine Claire wird sich nicht in die Familie Grube einheiraten.

Nettie

„Und eine Claire wird sich nicht in die Familie Grube einheiraten.“

Was macht Sie da so sicher? Wo die Liebe hinfällt…

vaihingerxx

Wo die Liebe hinfällt…

 

wächst kein Gras mehr

 

Malefiz

Schon von Beginn der Schöpfung des Mannes, also dem ersten Menschen an wurde Adam zu Adam benannt! Ein bischen später wie man weiß hat auch die Eva den Namen Eva erhalten, von wem muß ich ja jetzt wohl nicht erklären!

Kaneel

"Das neue Namensrecht betrifft vor allem den Umgang mit Doppelnamen."

Es geht aber doch weit darüber hinaus und ermöglicht den Menschen insgesamt mehr Flexibilität und Optionen. Erwachsene Kinder können sich z.B. für den Nachnamen des anderen Elternteils entscheiden. Menschen, die der friesischen Minderheit angehören, dürfen aus dem Vornamen entweder der Mutter oder des Vaters einen Nachnamen generieren. Sorben eine an das Geschlecht angepasste Endung im Nachnahmen wählen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kaneel

Sorry, meine Rechtschreibkompetenz lässt heute sehr zu wünschen übrig - Name natürlich ohne h und vorhin habe ich bereits das und dass vertauscht. (Ein Glas weniger gestern wäre wohl besser gewesen).

TeddyWestside

"Menschen, die der friesischen Minderheit angehören, dürfen aus dem Vornamen entweder der Mutter oder des Vaters einen Nachnamen generieren."

Das ist dann wie in Skandinavien bzw Island? Da heißen die Mädchen -sdottir und die Jungen -ssohn.

 

Kaneel

Bei den Ostfriesen, Saterfriesen und Nordfriesen ist m.E. etwas anders:

So wurde [bis 1874] bei Vornamen, die auf einen Selbstlaut enden, der letzte Buchstabe durch "-en" ersetzt. 

Focko -> Focken 

Nele -> Nelen (neu)

Endete ein Vorname auf einen Mitlaut, wurde meist ein "-s" oder "-es" angehängt. 

Gerd -> Gerdes

Carolin -> Carolins (neu)

Bei Vornamen, die auf "-s", "-z" oder "-x" enden, wurde ein "-en", beziehungsweise "-sen" oder gar kein Buchstabe angehängt. 

Klaas -> Klaasen 

Beatrix -> Beatrixen oder Beatrix (neu)

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/ostfriesland-namen-tradition-na…

oder

https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/friesisch/Traditionelle-…

TeddyWestside

Das ist interessant, das erklärt auch ein paar Namen. Aber was ich nicht verstehe ist, wessen Name so weitergegeben wird, von der Mutter oder vom Vater? Und haben die Kinder dann den gleichen Nachnamen?

 

KowaIski

Gerd -> Gerdes

Carolin -> Carolins (neu)

Und Chantall? 

TeddyWestside

Chantalls oder Chantalles

Kaneel

Fragen Sie die Friesen. Ist Ihre Frage als Einwand gegen friesische Namensgebung zu verstehen? 

KowaIski

Sorben eine an das Geschlecht angepasste Endung im Nachnahmen wählen.

Toll. Wie kann ich mir das z. B. bei Nachnahmen wie Meyer oder Müller vorstellen? 

Kaneel

Sorbisch ist eine slawische Sprache. Es gibt in der Lausitz sogar zweisprachige Ortsschilder. Solche Namen klingen dann eher nicht wie Meyer oder Müller. ;-)

Nachfragerin

Wer braucht einen Doppelnamen?

"[Doppelnamen] können durch ihr Volumen beeindrucken, aber auch als wichtigtuerisch wahrgenommen werden."

Oder sie regen zum Schmunzeln an, wie bei Frau Nüsslein-Volhard. (Das ist eine Biochemikerin, die ich sehr respektiere.)

Allgemein halte ich aber gar nichts von Doppelnamen - das gilt auch für Vornamen. Auf mich wirkt das immer so, als hätte man sich nicht entscheiden können.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
vaihingerxx

was solls,

in meiner Familie haben alle nur einen Vornamen

nur unsere Tochter kriegte fünf

91541matthias

Gelten nicht mehr, dass es max 3 Vornamen gibt? Welches Standesamt lässt sowas durchgehen?

vaihingerxx

es gelten 4 Vornamen und der vierte war ein Doppelnamen galt als einer

 

Nachfragerin

Haben Sie sich nicht entscheiden können oder wurde da der ganze Stammbaum verewigt?

Ich sehe die vollständigen Namen immer in den Klassenbüchern und frage mich dann, womit sich ein "Jason" den Zusatz "Herbert" verdient hat. Damit macht man sein Kind durchaus zum Ziel von Mobbing.

Oder eine "Anastasia Jana Sophie" - wie soll man so ein Mädchen bitte ansprechen?

TeddyWestside

"Anastasia Jana Sophie" - wie soll man so ein Mädchen bitte ansprechen?

 

Prinzesschen vielleicht?

 

vaihingerxx

es gibt ja einen Rufnamen

ansonsten ergibt es sich ja

Marie Sophie oder Hans Ulrich

artist22

Also ich finde meine 4 Vornamen ganz in Ordnung. Besonders im Netz heutzutage. Dazu noch einen der häufigsten Nachnamen in D.

Alles super. Bis einer merkt, dass er mir auf den Geist geht, ist es meist zu spät. ;-)

vaihingerxx

ja das Netz und die Computer

eine 3 stellige Kurzbezeichnung sollte ein Teil der Belegschaft kriegen

bei einer Mitarbeiterin ging das nicht, warum ? deren Nachname bestand nur aus 2 Buchstaben

 

artist22

Deshalb nutze ich auch einen der Vornamen nur bei besonders kritischen Einsätzen. Der passt nicht mehr in die Schablone des Namensfeldes bei manchen Anbietern.

Somit auch für keine KI sichtbar ;-)

TeddyWestside

Doppelnamen können wirklich witzig sein. Manchmal finden sich wohl Leute, die einfach zusammenpassen, wie Ritter-Burg, Schwarz-Weiß oder Höll-Engel. 

Aber wie ist es, wenn 2 Leute mit Doppelnamen heiraten und beide ihre Doppelnamen behalten wollen? 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

Dann weiß man nicht ob das Standesamt das mitmacht. 

KowaIski

Aber wie ist es, wenn 2 Leute mit Doppelnamen heiraten und beide ihre Doppelnamen behalten wollen?

Dann behalten beide ihren Namen, das ist selbstverständlich erlaubt. 

vaihingerxx

>>Riestenpatt genannt Richter Michael<<, kannte ich einen und da war noch ein Vorname dabei, wenn der jetzt noch jemand heiratet mit ähnlich komplexem Namen, dann reicht der Platz im Pass nicht aus

aber wie ich unsere Bürokraten kenne gibts auch da ne Lösung

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> dann reicht der Platz im Pass nicht aus

 

Solange der Name nicht wesentlich länger als z.B. 'Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg' ist, dürfte das Ganze doch kein Problem sein. -.-

 

vaihingerxx

das kann ich toppen :

Zita, Kaiserin von Österreich, gekrönte Königin von Ungarn, Königin von Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien, Galizien und Lodomerien und Illyrien, Königin von Jerusalem, Erzherzogin von Österreich, Großherzogin der Toskana und von Krakau, Herzogin von Lothringen und Bar, von Salzburg, Steyer, Kärnten, Krain und der Bukowina, Großfürstin von Siebenbürgen, Markgräfin von Mähren, Herzogin von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und von Zator, Teschen, Friaul, Ragusa und Zara, gefürstete Gräfin von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradisca, Fürstin von Trient und Brixen, Markgräfin von Ober- und Niederlausitz und Istrien, Gräfin von Hohenems, Feldkirch, Bregenz und Sonnenberg, Herrin von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark, Großwojwodin der Woiwodschaft Serbien, Infantin von Spanien, Prinzessin von Portugal und von Parma

 

Kritikunerwünscht

jeder sollte einen Doppelnamen tragen, dazu auch einen doppelten Vornamen. Und je wichtiger sich jemand fühlt, desto mehr Namen darf er dann tragen. Ach ja, zum Glück haben wir sonst keine echten Probleme, streiten uns lieber über Doppelnamen, über Cannabislegalisierung, darüber ob eine Minderheit von 0,5% mehr Rechte haben soll als eine Mehrheit von 99,5%, weil sie sonst diskriminiert werden würde...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
DemokraSte

Ich habe nicht ganz verstanden bei welcher Gruppe (Cannabiskonsumenten oder Menschen mit mehreren Namen) Sie einen Anteil an der Gesellschaft von 0,5% vermuten. Auf jeden Fall haben Sie die Realität eher nicht so im Blick...

TeddyWestside

"ob eine Minderheit von 0,5% mehr Rechte haben soll als eine Mehrheit von 99,5%, weil sie sonst diskriminiert werden würde"

 

Etwas genauer bitte, welche Minderheit hat mehr Rechte?

 

heribix

Also ich für meinen Teil muss die Studie teilweise bestätigen, zwar ist es mir völlig egal ob jemand Ritter oder Müller heißt, wenns dann aber zu Ritter-Müller wird nehme ich schon mal Abstand. Liegt ansich aber nicht am Namen selbst, sondern daran das ich meist negative Erfahrungen mit Menschen gemacht habe die Doppelnamen tragen. Ist aber vielleicht wirklich ein Generationen Problem. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Devilsoul

Menschen aufgrund eines Doppelnamens zu meiden, mutet schon etwas seltsam an. Ich habe schon erlebt, dass manche Personen Menschen mit bestimmten Sternzeichen meiden. Dass dies auch mit Besitzern eines Doppelnamens widerfahren kann, war mir neu. Zum Glück habe ich nur einen Nachnamen.

heribix

Finde nicht das, daß seltsam anmutet, ich denke die meisten haben doch so Typ Menschen denen sie halt lieber aus dem Weg gehen.

Devilsoul

Ich halte generell nichts von Pauschalisierungen und beurteile jeden Menschen individuell. Ich bezweifle, dass die meisten dein Weltbild teilen.

fathaland slim

sondern daran das ich meist negative Erfahrungen mit Menschen gemacht habe die Doppelnamen tragen.

Es gibt offensichtlich nicht nur Rassismus, sondern auch Name-ismus.

 Ist aber vielleicht wirklich ein Generationen Problem.

Sind Sie älter als Frau Dr. Elisabeth Müller-Luckmann, beispielsweise?

heribix

Ich kenne diese Frau garnicht, weiß also nicht wie alt sie ist. Meine Abneigung gegenüber Doppelnamen hat auch nichts mit irgendwelchen ismus zu tun, sonder beruht einzig und allein auf meinen persönlichen Erfahrungen die ich gemacht habe.

TeddyWestside

Oh, da fällt mir noch ein Beispiel für "nominative determinism" ein. 

Dr. Elizabeth Economy, Wirtschaftswissenschaftlerin

 

Mendeleev

Die kenne ich sogar ... :-) 

vaihingerxx

was ist eigentlich wenn einer "Sarotti" heißt und heiratet jemand der "Mohr" heißt

bei gleichlautendem Schokoladennamen gabs ja mal mords Zopf

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Motz-Zopf wär doch ein cooler Doppelname

Ich glaub bei der Schokolade ging es eher um das Logo. 

 

vaihingerxx

also ich fand das Logo toll

dass da jemand diskriminiert wurde, also da brauchts Phantasie

fathaland slim

Oder Hoppe-Reiter?

Kritikunerwünscht

Wer den M-Namen immer noch trägt, hat die gegenwärtige Zeit nicht verstanden. Er hätte sich längst umbenennen können. Kompliziert wird es erst, wenn eine Person of Color (stand so mal in der TS, obwohl es übersetzt Farbiger heißt und das Wort negativ gewertet wird) den Nachnamen Mohr hat. Tja, wie sagte meine Oma immer: "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann"

Mendeleev

Das ist auch bei Doppelnamen ein Problem: die Ex-Gattin von Gerhard Schröder hiess deshalb 

"Schröder-Köpf" statt "Köpf-Schröder" :-) 

vaihingerxx

deshalb brachte ich ja dies Beispiel

TeddyWestside

"So hat eine amerikanische Studie gezeigt, dass Vornamen wie Denis und Dena überproportional häufig dazu führen, dass ihre Träger Dentisten - also Zahnärzte - werden. Und Lawrence und Laura werden überproportional oft Lawyers - also Rechtsanwälte"

Dafür gibt es auch ein paar prominente Beispiele. Z.B wurde die US-Verfassung zum Teil ("We the people...") von einem Gouverneur Morris geschrieben

https://en.wikipedia.org/wiki/Gouverneur_Morris

und ein aktueller Senator heißt Sheldon Whitehouse

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

Bei einem früheren Arbeitgeber hiess ein Kollege "von <Firmenname>" :-)

Es war aber nicht "von Siemens" ... 

TeddyWestside

Da würd ich mich fragen, ob das eher Vorteile bringt beim Bewerbungsgespräch, oder eher Nachteile wegen dem "von"

Mendeleev

Kommt wohl drauf an wo man sich bewirbt... 

w120

Das mit den Vornamen stimmt.

Ich bin der " Held, dem der Wolf des Sieges vorangeht".

Obwohl so ein alter ergrauter.......

vaihingerxx

Karrierechancen

 

einer meiner Vorarbeiter am Band wurde von seinen Eltern auf Tiberius getauft

weiß nicht ob die das aus Gründen der Karriereaussichten machten

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

na wenigstens nicht Nero oder Caligula :-)

Kristallin

Nero gibts auch, nicht shammen bitte.. 

TeddyWestside

Vielleicht waren die auch Star Trek Fans. Das ist der 2. Vorname von Captain Kirk...

Mendeleev

Wo es tatsächlich einen erheblichen psychologischen Einfluss auf die Persönlichkeit gibt ist beim Vor- bzw Rufnamen.

Beim Nachnamen gibt es auf jeden Fall einen Einfluss auf die Bekanntheit von Wissenschaftlern. 

Tatsächlich fehlen unter den deutschsprachigen Nobelpreisträgern häufige Namen wie Meier, Müller, Schulze, Schmidt etc. Vielzitierte Forscher haben wohlklingende aber unverwechselbare Namen mit hohem Wiedererkennungswert. 

Mein Physiklehrer meinte 1985 allen ernstes, Nobelpreisträger hätten zB solche Namen wie ich :-) 

 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Mein Physiklehrer meinte 1985 allen ernstes, Nobelpreisträger hätten zB solche Namen wie ich :-)“

Ausnahmen bestätigen halt die Regel :-)

Mendeleev

Warten Sie es ab .. :-) vielleicht ist es nächstes Jahr schon soweit .. :-) 

Egleichhmalf

Unwahrscheinlich :-). Jemand, der es zum Physiknobelpreis gebracht hat oder demnächst bringt, würde sich hier im Forum nicht so äußern, wie Sie es seit Jahren regelmäßig tun. Da bin ich mir mehr als sicher :-)

Mendeleev

Wie Sie schon oben sagten:

"Ausnahmen bestätigen halt die Regel :-)"

:-)

Egleichhmalf

Na gut. Dann lassen wir uns mal überraschen :-)

KowaIski

Mein Physiklehrer meinte 1985 allen ernstes, Nobelpreisträger hätten zB solche Namen wie ich :-) 

Also Max, Albert, Werner oder Klaus.

Mendeleev

Es ging um NACHnamen .. :-)

wie-

>> Mein Physiklehrer meinte 1985 allen ernstes, Nobelpreisträger hätten zB solche Namen wie ich

Möbius?

wenigfahrer

Ich weiß jetzt nicht wo das Problem einiger ist, als wir früher noch wo anders gelebt haben, konnten wir bei der Vermählung wählen wer wie heißen will oder uns auf einen der Beiden Namen einigen, oder eben auch zwei haben, entschieden wurde für einen.

Das kann doch jeder halten wie er will, und bei den Vornamen haben wir so oder so nur alte klassische Deutsche Namen, war mal so üblich, also wo genau ist jetzt das Problem mancher, die Namen haben aber keinen Zusammenhang mit dem was wir gemacht haben.

Mendeleev

Familie Zufall sollte ihren männlichen Spross wenigstens nicht Rainer nennen .. :-) 

Mendeleev

Nomen est Omen ...

Wer ein "von" im Namen trägt hat bei Einstellungen oft bessere Chancen. Das wirkt ähnlich ein ein Doktortitel - egal in welcher Disziplin. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wenigfahrer

Stimmt in soweit überein, aber die Schule und Ausbildung muss mit dem von und zu mithalten können, mit 8 Klassen Hauptschule funktioniert das auch nicht ;-), ich hab gut Verbindung zu Von und könnte da einiges erzählen.

Kaneel

Hat jemand der Anwesenden tatsächlich den Eindruck, dass der eigene Name das eigene Verhalten so gravierend beeinflusst, wie im Artikel dargestellt? Ich bin nicht überzeugt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Egleichhmalf

„Hat jemand der Anwesenden tatsächlich den Eindruck, dass der eigene Name das eigene Verhalten so gravierend beeinflusst, wie im Artikel dargestellt? Ich bin nicht überzeugt.“

Ich habe diesen Eindruck für mich nicht, auch nicht was meine nähere Umgebung angeht. Aber falls es sich bei der hier diskutierten Studie um eine echte wissenschaftlich Arbeit handelt, wird es wohl so sein.