Menschen stehen am Eingang eines Jobcenters

Ihre Meinung zu Was bewirken die Koalitionspläne beim Bürgergeld?

Union und SPD wollen das Bürgergeld umbauen: Im Fokus soll die Vermittlung in Arbeit stehen, Sanktionen bei Pflichtverletzungen werden verschärft. Was sagen Betroffene und Experten dazu? Von Jan Koch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
261 Kommentare

Kommentare

Egleichhmalf

Lt. Artikel zählen zu den Jobverweigerern ‚nur‘ 2 bis 4 Prozent aller Bürgergeldempfänger. Wenn ich als Bürgergeldempfänger nun nicht zu dieser Gruppe gehöre, dann kann es mir doch völlig egal sein, ob diese Leute fortan stärker sanktioniert werden. Und falls ich doch dazu gehöre, dann habe ich es nicht anders verdient.

Was ich auch nicht verstehe, ist die erwähnte Problematik, dass einige Bürgergeldempfänger gesundheitlich nicht in der Lage seien zu arbeiten: wenn jemand nachweislich aufgrund von Krankheit oder sonstiger Behinderung dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung steht, wird er/sie in Deutschland garantiert nicht gezwungen, dennoch zu arbeiten. Wo ist also das Problem?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
w120

Zunächst geht es darum, dass Bürgergeldempfänger auch schnell in eine Situation kommen können, in denen sie sanktioniert weden können.

Dann steht die frage im Raum, was überhaupt rechtskonform ist.

Gerade im Bereich Krankheit und Behinderung ist die Sitution nicht so einfach, wie Sie das sehen.

Kristallin

Dass das eben in der Realität oft nicht so ist. 

Wie schrieb hier mal Jemand "So lange man im Liegen noch eine Briefmarke ablecken kann, muss man arbeiten!" 

Wahre Ironie

proehi

Es ist durchaus möglich, sich ohne böse Absicht in unserem Sozialsystem zu verheddern und zu Fall,zu kommen.

Aber grundsätzlich geht es in dieser Diskussion darum, unsere hilfsbedürftigen Mitbürger nicht zu diffamieren und ihnen pauschal asoziales Verhalten anzudichten. So wird von interessierter Seite ein Gegner aufgebaut, wo gar keiner ist und die Verwirrung greift um sich.

Montag

Es gibt Menschen, die nicht arbeiten gehen können. 
(Etwa weil sie chronisch krank sind. Oder weil sie alleinerziehend sind, kleine Kinder betreuen, und es für die Kinder keinen Kitaplatz gibt. Das nachfolgend Gesagte gilt nicht für sie.)

====

Für alle anderen, sollte Qualifizierung (Bildung, Ausbildung, Weiterbildung usw.) im Vordergrund stehen. Mit dem Ziel, dass die Menschen eine qualifizierte Tätigkeit ausüben können, die ihnen liegt.

Gesetzliche Arbeitsverbote für Geflüchtete sind aufzuheben. (Sie helfen niemandem. Besser: Arbeitserlaubnis und gezielte Angebote zur Weiterqualifizierung und um schnellstmöglich Deutsch zu lernen.)
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ab-wann-gefluechtete-in-deutschlan…

(Der demografische Wandel findet statt. Die Babyboomer gehen in den Ruhestand oder sind schon im Ruhestand. Jüngere müssen deren Aufgaben übernehmen. Wenn nicht, werden vielerorts die Lichter ausgehen: mangels Personal.)

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Egleichhmalf

„Für alle anderen, sollte Qualifizierung (Bildung, Ausbildung, Weiterbildung usw.) im Vordergrund stehen. Mit dem Ziel, dass die Menschen eine qualifizierte Tätigkeit ausüben können, die ihnen liegt.“


Das ist völlig richtig. Aber für die eigene Qualifizierung ist man in erster Linie selbst verantwortlich. Wenn ich mich nicht mein gesamtes Leben permanent weiterqualifiziert hätte, wäre ich heute nicht einmal ungefähr dort, wo ich bin.

Aber zu meinen, für die eigene Qualifizierung seien andere zuständig (z.B. das Jobcenter), nach dem Motto „Nun qualifiziert mich mal schön“, funktioniert garantiert nicht.

pasmal

Ich frage mich, wie lange, werden bei einbrechender Wirtschaft und dann hoher Arbeitslosigkeit die Kassen noch genug gefüllt sein, um all diese Leistungen erbringen zu können und werden dann vielleicht diese endlich gerechter verteilt werden, also gerechterweise Kassen-Einzahler vor Nieeinzahler unterstützt, oder denkt man dies alles zu umgehen, indem man andere Leistungskassen, wie eingezahlte Rentenbeiträge dahin umleitet, weil Renten ja sowieso, wie alles, was den jüngeren Politmachern, aber nur bis zur Erreichung derer eigenen Rentenzeit*, nicht passt, auch wieder als „nicht mehr zeitgemäß"  erklärt und *(deshalb vorübergehend) ' weggemacht ' wird?

proehi

„Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung, mehr Leistungsbündelung in vereinfachter Form, eine ausreichende Finanzmittelausstattung der Jobcenter sowie eine Schärfung der Eigenverantwortung des Einzelnen sind grundsätzlich begrüßenswert", so der Leiter des Jobcenters Aachen.“

+

Also nichts, was der Bürgergeldempfänger irgendwie positiv beeinflussen kann und nichts, was irgendwelche tatsächlichen Verbesserungen zur Folge haben wird.  Für den Bürgergeldempfänger sieht die Koalition jetzt den Wegfall der Karenzzeit bei eigenem Vermögen und vorrangige Jobvermittlung statt evtl. längerfristig wirkender Weiterbildung vor. Ansonsten muß sich auch die neue Regierung an die Vorgaben des Verfassungsgerichtes halten. Es wird sich also nahezu nichts ändern. 

Mehr Arbeitsplätze für eine erfolgreichere Jobvermittlung hat die Koalition jedenfalls nicht vorgesehen oder zumindest als notwendig anerkannt. Klappern als Inhaltsangabe.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
R A D I O

Im Koalitionsvertrag sind eine Menge guter Ansätze zu lesen, kann nur für alle besser werden. 

proehi

Bezüglich Bürgergeld wäre die ein oder andere konkrete Angabe recht hilfreich.

vaihingerxx

jeder mag ja seine eigenen Vorstellungen über Moral und Anstand haben

aber wenn jemand in der Lage ist zu arbeiten hat aber keine Lust dazu, zockt lieber das Geld bei denen ab, die arbeiten finde ich das nicht in Ordnung und versuche mich zu wehren !

Aber das Leistungen erarbeitet werden müssen gerät immer mehr in Vergessenheit, mal schauen wenn es den Arbeitenden zu viel wird, die sich wehren

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FantasyFactory

Was schlagen Sie vor um sich zu wehren ?? Bürgerwehr ?? 

gendergagga

>>“"Was wir jedoch merken, ist, dass die Termintreue und Mitwirkungsbereitschaft einzelner Leistungsberechtigter zu wünschen übrig lässt“<<

Kein Wunder wenn doch die SPD in der Ampel die Sanktionsmöglichkeiten nahezu abgeschafft hat. Ich erinnere mich noch an eine Bundestagsdebatte wo eine junge SPD-Nachwuchspolitikerin, die wahrscheinlich zuvor nie gearbeitet hatte, sagte, man könne keinem Bürgergeldempfänger zumuten morgen um 9:00 im Jobcenter vorstellig zu werden. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
AuroRa

Und wieder werden dämliche Vorurteile ausgepackt. Und Sie fallen drauf rein? 

Peinlich. 

Klärungsbedarf

In den 60ern des letzten Jahrhundert lag die Arbeitslosenquote bei 0,7 % (z.b. 1965 - 0,7, nicht 7). Und heute ? Weniger Arbeitsstunden, mehr Urlaub, mehr Krankentage, vielfach weniger körperliche Belastung durch Maschineneinsatz. Wer erklärt mir das ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

hier im Thread, 

keiner !

alles ausgebeutete Kreaturen um uns herum die vor lauter offenen Stellen keine finden, wohl aber den Weg dorthin wo es Geld ohne Arbeit gibt

FakeNews-Checker

Wie  kann  es  in  einem  Rechtsstaat  möglich sein,  daß  trotz    eines  Bundestag  voller Juristen  und  Anwälte  querbeet  durch  alle  Parteien  die  alte  neue  GroKo  mit  ihrem  verfassungswidrigen,  menschenrechtsverletzenden  Sozialabbauprogramm  fernab  der  Menschenwürde  durchkommt ?  Und  zu  all  dem  sollte  man  nicht  vergessen:  Millionen  Menschen  in  Armut  zu  halten,  kommt  die  ganze  Gesellschaft  teuer  zu  stehen  von  Überlebenskriminalität  bis  Pflegenotstand  durch  immer  mehr  armutsbedingte  Erkrankungen  und    Pflegefälle.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Das selbe könnten sie alle Regierungen, der letzten 75 Jahre fragen.

tias

Es wird nur "beruhigt ",die jeden Tag zur Arbeit gehen und am Ende werden neue "Facharbeiter " eingeflogen .Ideologie oder idiotie frag ich mich immer wieder .Schaue oft in anderen Länder vorbei und wenn ich zurückkomme muss ich mich immer wieder Fragen ,wie lange geht das noch gut .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Jim456

Genau. Fachkräfte mit 0 Ausbildung, 0 Berufserfahrung und 0 Sprachkenntnisse

FakeNews-Checker

Jeder  Jurist  und  Anwalt  im  Bundestag,  der  gegen  den  verfassungswidrigen  und  menschenrechtsverletzenden  Sozialabbau  der  GroKo-Regierung  bis  weit  unter  die  Menschenwürde  nicht  Klage  vor  dem  Bundesverfassungsgericht  erhebt,  macht  sich  dieses  Regierungsverbrechens  gegen  die  Menschlichkeit  mit  schuldig  und sollte  entsprechend  seine  eigene  Anwaltszulassung  verlieren.   Schließlich  ist  Deutschland  kein  armes  Land,  daß  man  da  auf  Humanität,  Verfassungsgrundrechte    und  Menschenwürde  verzichten  müßte.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Dem stimme ich voll und ganz zu!

Malefiz

Jobverweigerer zwischen 10000-15000 hatte es schon vor 50 Jahren gegeben, das ist nichts neues. Eine vernünftige Stellenvermittlung scheitert schon alleine an den Angestellten der Arbeitsagenturen und Jobcentern selber wenn sie die Berufsbilder nicht ausreichend kennen und gezielter Stellen anbieten können. Stellenvermittlungen scheitern auch daran mittlerweile, daß die Bevölkerung anwächst aber imenser Stellenabbau stattfindet! Auch bei einer Weiterbildung stellen sich Arbeitsagentur und Jobcenter oftmals auf Sturheit! Ich habe solche informationen von betroffenen Arbeitssuchenden der Arbeitsagentur, aber auch von Bürgergeldempfänger der Jobcenter selber die immer Anträge auf Weiterbildungen gestellt haben aber die Anträge nicht bewilligt wurden, warum auch immer!

Jim456

Nein, nein. Nicht "Hauptsache vermittelt". Wenn man eine mehrwöchige/mehrmonate lange Coaching oder Trainingsmaßnahme machen darf (z.B. gibt es da Kurse "Wie bewerbe ich mich richtig"), dann ist man nicht mehr für diese Zeit arbeitslos gemeldet. Damit werden die Arbeitslosenzahlen dann auch gerne berechnet und geschönt. 

Diese Trainings sind meist sinnlos und gehebn auf die Kosten der Steuerzahler. 

Für mich kommt hier schon der Verdacht des Sozialbetruges auf.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Malefiz

Sozialbetrug aber von der Agentur oder Jobcenter von den werden die Bedürftigen auf solche Maßnahmen nämlich geschickt.

H. Hummel

Bedingungslose Zahlungen … zeitlich unbegrenzt, bis zum Tode? Sicherlich machbar, wenn die Arbeitnehmer mit einer Erhöhung der Sozialabgaben inkl. Kranken- und Pflegekasse um 5% einverstanden sind … die Mehrwertsteuer rauf auf 24%, weitere 5% auf Energie aller Art … warum nicht.

ABER:

Ansonsten kann kein Staat, besonders wenn seine Sozialabgaben an die 50% des Staatshaushaltes gehen,  es sich leisten, so ein Füllhorn über Teile der Bevölkerung auszuschütten, will er nicht andere Aufgaben einschränken oder gar ganz aufgeben.

Nettie

„Auch Jobcenter-Mitarbeiterin Tatjana Salomo berichtet davon und fügt hinzu, dass sie die Sicht von Politik und Gesellschaft auf ihre Kunden als unfair wahrnimmt: "Es ist schade, wenn diese Einzelfälle ihren Schatten auf die restlichen Betroffenen legen, die sich bemühen und die wirklich mit allen Kräften versuchen, ihre Situation zu verändern." 

Und die Situation dieser „restlichen“ Betroffenen und den auf sie geworfenen ‚Schatten‘ für politische Interessen zu missbrauchen ist eine Schande und ein Armutszeugnis für diejenigen Politiker, die damit ihr ‚Geschäft‘ betreiben.

Nettie

"Er gibt einfach im Moment sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten für Bürgergeldempfänger, die oft niedrig qualifiziert sind, gesundheitliche Einschränkungen haben oder, wenn sie einen Fluchthintergrund haben, die Sprache erlernen müssen - für viele dieser Menschen gibt es im Moment keine passenden Jobangebote."

Das klappt in der Praxis immer noch am schnellsten und effektivsten beim täglichen Umgang bzw. bei der Zusammenarbeit mit denen, die diese Sprache bereits beherrschen. Also sozusagen durch ‚Learning by doing‘.

FakeNews-Checker

Rentner  bekommen  ab  Juni  mehr  Rente  zum  Inflationsausgleich.  Und  was  ist  mit  Sozialleistungsempfängern   bis  hin  zum  Dumpinglohnaufstocker  ?  Denen  wird  auch  noch  die  letzte  Regelsatzerhöhung  zum  Inflationsausgleich  entzogen,  wenn  es  nach  FDP-Drehbuch  und  Taurus-Milliardenverballerer  Merz  geht.   So viel  zum  Menschenbild  solcher  verfassungsfeindlicher  Parteien,  die  in  einem  Rechtsstaat  längst  vom  BVG  aus  dem  Bundestag  entfernt  worden  wären.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 11:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

FakeNews-Checker

Das  Existenzminimum  bis  auf  Grundeis  sparen  nebst  dabei   faktisch   mit  verwehrter  Grundrechte,  bedeutet,  daß  die  Gesellschaft  den  hieraus  erwachsenden  Milliardenschaden  zahlen  muß  von  der  Überlebenskriminalität  bis  hin  zu  all  den  armutsbedingten  chronischen  Erkrankungen  bis  in  den  Pflegefalleintritt  hinein.

KarlderKühne

Das Bürgergeld ist nicht zu hoch, wenn es denn nur an die gezahlt wird, denen es auch zusteht. Vielleicht sind auch nur die Löhne zu niedrig bzw. geht zuviel z.B. für Steuern drauf.

Was mich aber am Bürgergeld stört  ist, das die gesamten Stromkosten durch den Staat bezahlte werden. Jeder Bürgergeldempfänger kann bei Minustemperaturen alle Fenster öffnen und die Heizung auf volle Pulle stelleb. Kostet ihm ja nichts.

Malefiz

Und allen die sich auf die Seite einer Neiddebatte schlagen gegenüber Bürgergeldempfängern und meinen die würden zu viel Geld bekommen, haben sich noch nie mit dem Thema Bürgergeld beschäftigt. Die Leute sollten selber mal Bürgergeld bekommen damit sie dann überhaupt wissen von was sie schreiben und reden!

FakeNews-Checker

Das  echte,  ampel-unverfälschte    BGE-Bürgergeld  für  ein  verfassungskonformes  Leben  in  Menschenwürde  sollte  nicht  länger  der  Parteien-Willkür  und  Politiker-Epresssungen   gegen  die  Bevölkerung  ausgeliefert  sein,  sondern  sollte  als  fester  Bestandteil  der  Grundrechte  mit  in  die  Verfassung  aufgenommen  werden.

Kaneel

Wenn ich die Kommentare hier vor sechs Jahren erinnere, wurde gefühlt in jedem Thread auf die prekäre Situation Obdachloser hingewiesen und das dagegen mehr getan werden müsse. Dazu lese ich gar nichts mehr. Wenn ich dann aktuelle Forderungen hier lese, scheint der Gedanke, dass die Umsetzung noch mehr Wohnungslosigkeit auslösen könnten, wenig vorhanden.

Mendeleev

Deutschland ist ein extrem arbeitgeberfreundliches Land. 

Damit Löhne niedrig bleiben können, muss man den Zugang zum Bürgergeld möglichst unappetitlich machen. 

Mehr ist da nicht dahinter. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation