Menschen stehen am Eingang eines Jobcenters

Ihre Meinung zu Was bewirken die Koalitionspläne beim Bürgergeld?

Union und SPD wollen das Bürgergeld umbauen: Im Fokus soll die Vermittlung in Arbeit stehen, Sanktionen bei Pflichtverletzungen werden verschärft. Was sagen Betroffene und Experten dazu? Von Jan Koch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
261 Kommentare

Kommentare

Camper1967

Die immer wieder geringe Teil an Bürgergeld Empfänger, die sich total verweigern ist eine Angabe, die vielleicht stimmt, es gibt aber einen großen Anteil, die das System ausnutzen und falsche Angaben machen.

Einige Bürgergeldbezieher die ich kenne, fahren im Sommer in Urlaub (Lanzarote), grillen 3-4 mal bei schönem Wetter pro Woche, haben einen Swimmingpool hinter dem Haus. Und genau die erzeugen die Wut der arbeitenden Bevölkerung, die sich so etwas nicht leisten können. Hier muss viel mehr kontrolliert werden, da sind Einkünfte vorhanden, die nicht deklariert werden und das ist Sozialbetrug.

Gleichzeitig darf z.B. meine Nichte, Mutter zweier Kinder, deren Mann mit 40 an Krebs gestorben ist, nur einen bestimmten Betrag verdienen, sonst bekommt sie die Witwenrente gekürzt. Da passt was nicht!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kristallin

>>>Einige Bürgergeldbezieher die ich kenne, fahren im Sommer in Urlaub (Lanzarote), grillen 3-4 mal bei schönem Wetter pro Woche, haben einen Swimmingpool hinter dem Haus. >>>

Also das kaufe ich Ihnen absolut nicht ab, so gar nicht! 

CommanderData

Komisch, dass solche Kürzungen bei Nebenverdiensten von gutbezahlten Politikern nicht gelten. Und auch kein Interessenskonflikt gesehen wird... 

Nettie

Dieser Jobsuchende brungt es auf den Punkt:

"Es bringt gar nichts", ist seine klare Meinung.

"Es gibt Leute, die können wirklich nicht arbeiten. Diese Menschen dann verzweifelt in irgendwelche Maßnahmen zu drücken, finde ich den falschen Ansatz." Denn wahrscheinlich ginge das dann eher nach hinten los, wenn die gezwungen werden.“

Das tut die Ausübung von Zwang immer. Denn mit welchem Recht sollen einige sich anmaßen dürfen, anderen vorschreiben zu ‚dürfen‘, wie sie ihren Lebebnsunterhalt bestreiten und ihren Beitrag zum Gemeinwesen leisten wollen? Das Bedürfnis nach Anerkennung ist schließlich allen Menschen gemein.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
CommanderData

Geschwächte Menschen in etwas zwingen, was sie gar nicht packen erhöht nur die Gesundheitskosten, die dann auch die mitbezahlen dürfen, die nur für Bett, Brot und Seife sind. Irgendwann wird den Armen sogar noch das geneidet. 

Willkommen Jahrhundertwende, wo Tagelöhner, Bettler und Verelendete das Straßenbild prägten. 

Nettie

„Willkommen Jahrhundertwende, wo Tagelöhner, Bettler und Verelendete das Straßenbild prägten.“

Hoffentlich nicht schon wieder. Wie diese kollektive Verelendung noch jedesmal ausgegangen ist, hat sich im Laufe der Geschichte nun wirklich so oft gezeigt, dass jeder inzwischen daraus gelernt haben müsste. Menschen das zur Sicherung ihrer Existenz notwendigen Mittel nach der Devise „Vogel friss oder stirb“ vorzuenthalten, wenn sie nicht ‚parieren‘ ist jedenfalls Willkür - oder vielmehr Erpressung -, also Machtmissbrauch.

Klärungsbedarf

"Das tut die Ausübung von Zwang immer. Denn mit welchem Recht sollen einige sich anmaßen dürfen, anderen vorschreiben zu ‚dürfen‘, wie sie ihren Lebebnsunterhalt bestreiten und ihren Beitrag zum Gemeinwesen leisten wollen? Das Bedürfnis nach Anerkennung ist schließlich allen Menschen gemein."

Sie müssen doch nur das Extrem aufzeigen, um zu erkennen, dass Ihre Philosophie nicht funktioniert. Wenn alle Bürger nur noch Bilder malen und schöne Lieder singen, weil sie darin die Erfüllung ihres Lebens sehen, dann gibt es Mittags nichts zu essen. 

CommanderData

Irrtum. Die Welt, die Sie so schön beschreiben ist eine Welt, wo jeder ein bedingungsloses Grundeinkommen erhält. Und alles, was darüber eingenommen wird, wird besteuert. 

Was die Arbeitswilligkeit der Menschen anbelangt: 99 Prozent der Menschen wollen etwas im Leben erreichen. Egal, womit. Keiner wird geboren, um dann tatenlos bis zur Bahre herumzusitzen. Nichtmal heute, wo Menschen trotz Hungerlöhnen Freude am Putzen, Pflegen oder sonstigen unterirdisch bezahlten "Menschenfreundlichkeiten" haben. 

vaihingerxx

lassen sie es

wenn einer auf meine "Kosten" sprich durch meine Arbeit lebt, dann ist das scheinbar ok

den "Reichen" muß ich nicht unterstützen und seinen Kaviar zahlen

aber damit kommt man hier im Thread nicht durch

alle vom Schicksal gebeutelten alle schuld bloß die nicht

Nettie

“Wenn alle Bürger nur noch Bilder malen und schöne Lieder singen, weil sie darin die Erfüllung ihres Lebens sehen“

Sie meinen, das täten „alle Bürger“?

tias

"Es gibt Leute, die können wirklich nicht arbeiten. 

?????? Kranke ja aber .....

Schönes schreiben hilft nicht die Wahrheit zu erkennen .

w120

Die Jobcenter wissen es doch besser als die Politiker.

Es gibt nicht genug Arbeit, es gibt es nicht genug passende Arbeit, weil es an Ausbildung mangelt.

Eine hohe Anzahl an Sanktionen beruht auf Meldetatbestände.

Gebrauchte Puzzle auf Vollständigkeit, durch erneutes puzzlen, prüfen oder das Schreiben von mindestens 10 Bewerbungen auf nicht vorhandene passende Stellen, erhöht natürlich die Bereitschaft zur Mitarbeit.

Es bleibt das Telefonbuch mit Blindsuche und eine leicht ab zu ändernde Formbewerbung.

Nicht nur er, auch andere Jobcenter-Leiter und Arbeitsforscher betonen, dass die kommende Regierung vor allem die wirtschaftliche Lage schnell verbessern müsse - da der Arbeitsmarkt angespannt ist und für viele Arbeitssuchende keine Jobs parat hat. 

Da muss ich ja nicht den Unmut kassieren.

Ausbildung/Weiterbildung darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen.

Zusätzlich wünsche ich mir einen respektvollen Umgang mit Menschen, die oft mehrere Vermittlungshindernisse haben.

AuroRa

Ich empfinde es immer als sehr peinlich, wenn hier Floristinnen Neid gegenüber Bürgergeldempfängerinnen äußern… soviel zum Thema Neiddebatte.

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
Kristallin

Ist das nicht eher eine Verachtungsdebatte? 

AuroRa

Ich verachte eher Leute, die meinen, Bürgergeldemfännerinnen das Brot auf dem Tisch nicht zu gönnen 

Malefiz

Das sind nur Leute ohne entsprechendes Hintergrundwissen! Solche Leute kann ich nicht mal mehr verachten! Den wünsche weder was schlechtes aber auch nichts Gutes, denen wünsche ich gar nichts!

vaihingerxx

Neid

was soll dieser Begriff Neid

warum werde ich, wenn ich arbeite,  gezwungen Steuern und Abgaben zu zahlen, die dann ein anderer erhält der keine oder weniger Lust zum Arbeiten hat ?

 ich neide niemandem etwas wenn ich nicht gezwungen werde es ihm zu geben

AuroRa

Dann probieren Sie es mal ohne Arbeit und mit Bürgergeld. Können Sie ja schauen wie es Ihnen an der Armutsgrenze gefällt 

vaihingerxx

was soll das Beispiel

ich habe noch nie Geld von der Allgemeinheit gefordert / erhalten

ich habe alles was ich habe erarbeitet

und wer keinen Bock auf Arbeit hat, sein Problem wenn er dann keinen Porsche hat

Alter Brummbär

Mögen sie nie Krank oder Arbeitslos werden und am Schluss kommt das Pflegeheim.

ich1961

//warum werde ich, wenn ich arbeite,  gezwungen Steuern und Abgaben zu zahlen, die dann ein anderer erhält der keine oder weniger Lust zum Arbeiten hat ?//

Ist das jetzt Ihr Ernst?

Dann befassen Sie sich mit dem GG - es würde nicht helfen, wenn ich jetzt anfange zu schreiben!

 

Vector-cal.45

Ist es keine Neiddebatte beispielsweise zu behaupten es „dürfe keine Milliardäre geben“?

AuroRa

Das müssen Sie Leute fragen, die diese Aussage treffen 

proehi

Nein, das ist kein Neid, es ist nur ein verkürztes Argument für Steuergerechtigkeit einer zeitgemäßen Sozialpolitik.

AuroRa

Wenn Milliardäre kaum Steuern zahlen, wo ist da die Steuergerechtigkeit? 

ich1961

Wer sagt denn das?

Genau - niemand.

Es wird nur immer wie4der darauf hibgewiesen, das die Möglichkeiten haben, ihr Vermögen/Einkommen kleinzurechnen und das das zutiefst unsolidarisch ist.

 

gendergagga

Ich sehe das eher als eine Gerechtigkeitsdebatte, denn eine Neidebatte, denn die, die das ganze Geld für die Bürgergeldempfänger aufbringen müssen (in der Regel der sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer) sind normalerweise nicht „neidisch“ auf Bürgergeldempfänger. Nein, die fühlen sich nur ungerecht behandelt, zurecht wie ich meine.

Kristallin

Quatsch, das wird von rechts und rechtsextrem so verkauft, deshalb ist das ja auch eine Verachtungsdebatte. 

Um die Menschen in Lohnarbeit zum "nach unten treten" zu animieren! 

AuroRa

Lediglich 2-4% der Bürgergeldempfängerinnen sind Totalverweigerinnen. Wegen 2-4% verarscht fühlen, ist doch ziemlich mau.


Nein, die fühlen sich nur ungerecht behandelt

Die fallen faktisch auf das Ablenkungsmanöver der Superreichen rein. Das summierte Bürgergeld ist nur ein Kleckerbetrag in Relation der Milliarden, die Deutschland Superreichen “schenkt” - durch Nichtexistenz und Lücken bei Vermögenssteuer, Erbschaftsteuer und Einkommensteuer(Hinterziehung). 

AuroRa

Die fallen faktisch auf das Ablenkungsmanöver der Superreichen rein. Das summierte Bürgergeld ist nur ein Kleckerbetrag in Relation der Milliarden, die Deutschland Superreichen “schenkt” - durch Nichtexistenz und Lücken bei Vermögenssteuer, Erbschaftsteuer und Einkommensteuer(Hinterziehung). 

ich1961

//Nein, die fühlen sich nur ungerecht behandelt, zurecht wie ich meine.//

Das ist eines der Probleme - gefühlt nicht mitgenommen, nicht wahrgenommen nicht was weiß ich was.

Satt sich an den Fakten zu orientieren, lasse die sich gerne ein X für ein U vormachen.

 

CommanderData

Noch schlimmer, wenn "reiche, weil vom Steuerzahler finanzierte Politiker" die Neiddebatte befeuern und Superreiche bücklings hofieren .... CDU, CSU, FDP, etc. 

AuroRa

Ja warten Sie mal, da gibt’s doch ein Wort für… fängt mit “Lobby” an und hört mit “ismus” auf…

 

Mendeleev

Vielleicht liegt es daran, weil man als Floristin nicht so viel verdient .. 

CommanderData

Schulhof-Bully-Politik. Die Politk ist eigentlich für die Schwächeren da, macht aber nur Politik für die leistungslosen Superreichen. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gendergagga

Das ist aber hier nicht das Thema.

AuroRa

Das ist sogar ganz GENAU das Thema. 

Wer mit Scheuklappen vor den Augen Reiche hofiert und Hetze gegen Bürgergeldempfängerinnen austeilt, sieht das aber offensichtlich nicht. 

CommanderData

Das ist hier sehr wohl das Thema. Die Regierung ist gerade dabei das Bürgergeld zu reformieren. Zu Lasten der Schwächeren. Politik ist ausdrücklich dafür da, die Interessen der Schwachen zu schützen - in einem Sozialstaat. 

 

pasmal

Nicht nur für „leistungslosen Superreichen“, auch für die leistungslosen Trittbrettfahrer, die es sich parasitär von den Leistungen der leistungsstarken Normalbürger gut gehen lassen. Leider werden beide, als das was sie sind,,für mich asoziale Gesellschaftskiller, nicht in entsprechender und gerechter Art zu Anstand und Sozialverhalten gezwungen

vaihingerxx

 zur Theorie :  § 138 SGB III Arbeitslosigkeit

Arbeitslos ist, wer Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer ist und

 nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht (Beschäftigungslosigkeit),

 sich bemüht, die eigene Beschäftigungslosigkeit zu beenden (Eigenbemühungen), und

 den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung steht (Verfügbarkeit).

 

 Den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit steht zur Verfügung, wer

1. Vorschlägen der Agentur für Arbeit zur beruflichen Eingliederung zeit- und ortsnah Folge leisten kann,

 eine versicherungspflichtige, < 15 Stunden wöchentlich zumutbare Beschäftigung .... ausüben kann

 bereit ist, jede Beschäftigung im Sinne der Nummer 1 anzunehmen und auszuüben, und bereit ist, an Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung in das Erwerbsleben teilzunehmen.

 

gelegentlich verwechseln einige Bürgergeld mit bedingungslosem Grundeinkommem

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

Lesen Sie doch bitte den Artikel - dann könnten Sie sich diesen Quatsch sparen.

vaihingerxx

gehts auch ohne Beleidigungen ?

Kristallin

Ja Sie "verwechseln" das wohl gerade. 

BGE ist von der Idee her für (fast) Alle, auf jeden Fall auch für die Arbeitnehmer/Innen. 

w120

Wenn dann müssen Sie schon das SGB II nehmen.

§ 2 Grundsatz des Forderns

(1) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte und die mit ihnen in einer Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen müssen alle Möglichkeiten zur Beendigung oder Verringerung ihrer Hilfebedürftigkeit ausschöpfen. Eine erwerbsfähige leistungsberechtigte Person muss aktiv an allen Maßnahmen zu ihrer Eingliederung in Arbeit mitwirken, insbesondere einen Kooperationsplan abschließen.

.....

https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__2.html

Ohne jetzt ins Detail zu gehen.

Die Anforderungen sind wesentlich höher.

proehi

„…gelegentlich verwechseln einige Bürgergeld mit bedingungslosem Grundeinkommem“

+

Haben Sie auch einen Beleg für diese dummdreiste Behauptung oder haben Sie damit lediglich Ihrem Bauchgefühl - ohh nee, da kriegen welche was, was ich nicht kriege, ohh übel - den Raum in die Öffentlichkeit verschafft. Im Artikel gibt es übrigens Angaben zu Totalverweigerern. Da könnten Sie sich kundig machen ehe Sie ….

FantasyFactory

Durchaus. Gelegentlich betrügen den Staat aber auch ehrbare Bürger im Anzug und hinterziehen Steuern in 3 stelligen Milliardenbereich und werden noch nicht einmal verfolgt.

Macht den Bürgergeldbetrüger nicht besser......... Aber vielleicht sollten Sie den Fokus nicht unbedingt auf 4% Leistungsmissbrauch richten. Es gibt ganz andere Dimensionen.

Die meisten Bezieher sind korrekt und Verhalten sich korrekt. Und ja, auch Rentner/innen müssen aufstocken weil die Rente nicht ausreicht.

 

 

w120

Sei müssen aber bedenken, dass der Personenkreis im SGB XII (Grundsicherung) ist.

Hier wäre es fair, einen höheren Freibetrag, aus erworbenen Rentenbezügen, zu gewähren.

Alter Brummbär

Sie verwechseln gerade selber alles.

Tada

Spannend finde ich, dass auch Politiker, die eher unregelmäßig an Sitzungen teilnehmen ohne dafür belangt zu werden, überhaupt über solche Themen wie Sanktionen bei mangelnder Arbeitsmoral und verpassten Terminen entscheiden. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Thema verfehlt!

pasmal

Ein schwieriges Thema, immerhin gibt man so viele Milliarden auch an Menschen weiter, die selbst nie und vermutlich auch zukünftig nicht selber in die Kassen einzahlen aus denen sie sich ernähren und ihren Lebensunterhalt bestreiten. Da verstehe ich schon, wenn andere, die hier 40 Jahre und länger immer gearbeitet und ihre Kassenbeträge zuverlässig gefüllt haben, nicht nur wenig Unterhalt bekommen, man ihre Einkünfte immer mehr in Frage stellt, weil dafür dann kein Geld da ist, unfreundlich werden. Diese Verhältnismäßigkeiten , auf der einen Seite aus Steuern, also Abgaben der Bürger, großzügig in alle Welt und alle die hier kommen zu geben, während man dann nix mehr für die eigenen Leute, die alles erst möglich gemacht haben, so gewissenlos zu prellen, sind bestimmt auch ein Faktor, der die AfD immer größer werden läßt. Die kann dann leicht den Finger in Wunden legen und selber mit Versprechungen die Verhältnisse zu ändern locken.  Wie lange will man die noch groß machen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Ein schwieriges Thema, immerhin gibt man so viele Milliarden auch an Menschen weiter, die selbst nie und vermutlich auch zukünftig nicht selber in die Kassen einzahlen aus denen sie sich ernähren und ihren Lebensunterhalt bestreiten.//

Wer soll das sein?

//Da verstehe ich schon, wenn andere, die hier 40 Jahre und länger immer gearbeitet und ihre Kassenbeträge zuverlässig gefüllt haben, nicht nur wenig Unterhalt bekommen, man ihre Einkünfte immer mehr in Frage stellt, weil dafür dann kein Geld da ist, unfreundlich werden//

Ach ja, die Neiddebatte.

Und auch noch auf Fakes aufgebaut - wie Sie dem Artikel entnehmen könn(t)en.

 

 

CommanderData

Das System nutzen vor allem superreiche "Leistungslose" aus. Diese lenken den Fokus aber immer wieder geschickt auf die Ärmsten, die sich nicht wehren können. Auch die CDU/CSU machen da immer kräftig mit, da diese Minderheit wehrlos ist und sie von denen sowieso nicht gewählt werden. So macht man "feindliche" Parteien leider nur immer noch größer (auch wenn die nichts BEsseres im Sinn haben). 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

sie mit ihren Superreichen

am besten jeder kümmert sich um sich und gibt was in die gemeinsame Kasse

aber es ist ja populär nur aus der gemeinsamen Kasse was zu fordern

Carlos12

Während des Wahlkampfs gab es von konservativer Seite zwei Feindbilder, illegale Migranten und Arbeitsverweigerer, die von unserem Geld leben.

Gesellschaftlich handelt es sich um die Gruppen, die am niedrigsten angesiedelt sind und die Feindbilder bedienen Gefühle.  Auf der einen Seite ist es die Angst und die Fremdenfeindlichkeit auf der anderen Seite ein tiefes Gefühl der Ungerechtigkeit.

Und weil es vor allem um ein Gefühl geht wird die Anzahl und die Problematik mit den Arbeitsverweigerer aufgebauscht. Sie sind dann überall, mindestens die Hälfte aller Arbeitslosen. Und der Beweis sind dann Annektoden.

Auch kannte mal so einen Menschen mit einer bednkenswerten Einstellung und später massiven psychischen Problemen. Und ich hätte ihn niemals irgendeinem Arbeitgeber empfohlen.

Ich denke, die Jagd auf Arbeitsverweigerer wird mehr Kolleteralschaden als Nutzen bringen und bedient nur den Populismus.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sie meinen man muß  Arbeitsverweigerer einfach akzeptieren, ?

so wie Schwarzfahren in der Straßenbahn, oder keine Parkgebühren zahlen .....

Carlos12

Für alle erwähnten Punkte gibt es Kontrollen, aber sie müssen in einem Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen. Zusätzliche Steuerfahnder bringen mehr ein als sie kosten, aber hier gibt es keine Initiative, weil es fleißige Unternehmer betrifft. 

ich1961

Sie sollten nicht   alle Arbeitslosen   über einen Kamm scheren!

im Artikel sind 2 -4 % angegeben - das ist lächerlich!

 

Forfuture

Volle Zustimmung!!!

Carlos12

Korrektur: bedenklich statt bedenkenswert.

Grossinquisitor

Da ist natürlich was dran. Da "von konservativer Seite" jetzt aber die Regierung gestellt wird, wird von dieser Seite kein große  Interesse mehr bestehen, diese Themen weiter zu instrumentalisiere. Man will Problemlöser sein. Sonst wäre das ja das Eingeständnis des eigenen Scheiterns.

ich1961

Danke für den Kommentar!

gendergagga

Das deutsche Sozialsystem wurde dafür geschaffen um deutsche Staatsbüger in einer Notsituation zu helfen. Von der Alimentierung aller möglichen Erdenbürger war nie die Rede. Jegliche Leistungen für Flüchtige und Migranten sollten durch dafür extra vorgesehene Fonds aufgebracht werden die durch Spenden, Kirchen und Parteimitgliedsbeiträgen der Grünen, Linke und SPD gespeist werden. Je mehr Geld in den Fonds, je mehr Flüchtlinge/Migranten könnten aufgenommen werden. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
AuroRa

Von der Alimentierung aller möglichen Erdenbürger war nie die Rede

Sowas passiert, wenn Bauernfängerei der Rechtsextremen erfolgreich ist. Ekelhaft. 

FantasyFactory

Ich stimme Ihnen absolut zu. Danke !

AuroRa

Von der Alimentierung aller möglichen Erdenbürger war nie die Rede

Mir ist die finanzielle Unterstützung von Geflüchteten mehr recht als die finanzielle Unterstützung von Rechtsextremen, sie solche Aussagen treffen 

Kristallin

Sie stricken schon mal ein bisschen an der Autokratie so als Phantasie. 

wie-

>> Von der Alimentierung aller möglichen Erdenbürger war nie die Rede.

Wie begründen Sie solchen Unsinn?

>> Leistungen für Flüchtige und Migranten

Ah, die Ein-Thema-Ecke meldet sich wieder mit ihren Ressentiments.

Montag

"Je mehr Geld in den Fonds, je mehr Flüchtlinge/Migranten könnten aufgenommen werden."

Alimentierung (egal wer das Geld aufbringt) kann nicht die Lösung sein.

Geflüchtete und Migranten (die arbeiten können) müssen schnellstmöglich in Arbeit gebracht werden. 

Dazu gehört auch, dass bestehende "administrative" Hindernisse rasch abgebaut werden, wie z.B. gesetzliche Arbeitsverbote, langwierige Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, zu wenig Angebote zur Weiterqualifizierung.)

Zur Erinnerung: Die Babyboomer gehen in Ruhestand. Heißt: jemand anderes muss die Aufgaben der Älteren übernehmen, die in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Das gilt insbesondere für Mangelberufe, z.B. in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Kinderbetreuung, Bau.

ich1961

Ach ja, wir wieder mit den Fakten - die wollen solche User doch nicht hören/lesen/wissen.

ich1961

Sie sollten sich mal mit dem BVerfG Urteil befassen - Sie wären sehr überrascht.

Tinkotis

20% der Bürgergeld-Empfänger sind Aufstocker. Diese können also gar nicht "vermittelt" werden, denn sie haben bereits Arbeit. Wieviele Empfänger es gibt, die keine Arbeitserlaubnis haben sagt mir Google leider nicht. Interessant ist vielleicht noch, dass allein die Zahl ukrainischer Flüchtlinge, die Bürgergeld bekommen nochmals beinahe so hoch ist wie die der Aufstocker.

Damit haben wir dann also schon mal weit mehr als ein Drittel, vermutlich sogar eher Richtung die Hälfte der Bürgergeld-Empfänger in einer Gruppe, die gar nicht sanktioniert werden kann.

Meiner Meinung nach wird hier vor allem auf dem Rücken derjenigen, die sowieso arm dran sind Polemik und Augenwischerei betrieben, ohne dass dabei am Ende großartig Kosten eingespart werden könnten.

Übrigens: Wieviele Menschen Bürgergeld gerade als Aufstocker bekommen könnten, es aber nicht beantragen krieg' ich leider auch nicht raus. Würde mich allerdings interessieren, schließlich gehöre ich selber dazu.

So, ich muss jetzt zur Arbeit.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
w120

20% der Bürgergeld-Empfänger sind Aufstocker. Diese können also gar nicht "vermittelt" werden, denn sie haben bereits Arbeit

Das Problem kann darin liegen, dass, da man alles tun muss, um  die Hilfsbedürftigkeit zu beseitigen, die Forderung kommt sich einen anderen Job zu suchen, z.B. weil es nur eine Tätigkeit mit begrenzter Stundenzahl ist.

Kaneel

Bei einer solchen Aufforderung scheint dann egal, ob die betreffende Person für eine solche Stelle, sofern es diese gibt, überhaupt geeignet ist bzw. diese eingestellt würde, ob sie dafür umziehen muss in Zeiten des massiven Wohnraummangels, ob der Tausch einer sicheren Tätigkeit in Teilzeit für eine unsichere in Vollzeit langfristig trägt. Oder ob das Verrichten von Sorgearbeit dagegen spricht, oder gesundheitliche Hürden.  

w120

Sie können sich das mal ausrechnen lassen.

FakeNews-Checker

Rolle   rückwärts  beim  Bürgergeld,  anstatt  überhaupt  erst  mal  das  zur  BTW  2021  versprochene  echte  BGE-Bürgegeld  beim  Bundesverfassungsgericht  ein-  und  durchzuklagen.  Denn  wo  Bürgergeld  drauf  steht,  muß  auch  Bürgergeld  drin  sein  und  keine  Hartz4-Mogelpackung.   

Aber  wer  sollte  das  echte,  verfassungskonforme  BGE-Bürgergeld  einklagen ?  All  die im Bundestag stationierten wie teuren Advokaten,  Anwälte und Juristen werden das  nicht  tun.  Und  auch  von  den  BGE-Geschäftemachern wie M. Bohmeyer und  Milliardär  Götz  Werners  Erben  werden  das  zur Pfründewahrung nicht  tun.

Egleichhmalf

Lt. Artikel zählen zu den Jobverweigerern ‚nur‘ 2 bis 4 Prozent aller Bürgergeldempfänger. Wenn ich als Bürgergeldempfänger nun nicht zu dieser Gruppe gehöre, dann kann es mir doch völlig egal sein, ob diese Leute fortan stärker sanktioniert werden. Und falls ich doch dazu gehöre, dann habe ich es nicht anders verdient.

Was ich auch nicht verstehe, ist die erwähnte Problematik, dass einige Bürgergeldempfänger gesundheitlich nicht in der Lage seien zu arbeiten: wenn jemand nachweislich aufgrund von Krankheit oder sonstiger Behinderung dem Arbeitsmarkt gar nicht zur Verfügung steht, wird er/sie in Deutschland garantiert nicht gezwungen, dennoch zu arbeiten. Wo ist also das Problem?