Menschen stehen am Eingang eines Jobcenters

Ihre Meinung zu Was bewirken die Koalitionspläne beim Bürgergeld?

Union und SPD wollen das Bürgergeld umbauen: Im Fokus soll die Vermittlung in Arbeit stehen, Sanktionen bei Pflichtverletzungen werden verschärft. Was sagen Betroffene und Experten dazu? Von Jan Koch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
261 Kommentare

Kommentare

CommanderData


Vielleicht sollte man bei "Pflichtverletzungen" einfach mal bei den Superreichen ansetzen: da wären 150 MRd. Euro zu holen. 

Mit diesem Geld sind "blühende deutsche Landschaften" möglich. Vermögenssteuer heißt das Zauberwort - und weg ist die Neiddebatte. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
AuroRa

Korrekt. Sinnvoll treffen würde ich es diejenigen auch wenn Schlupflöcher gegen Rauswinden aus der Erbschaftssteuer gestopft werden würden. Und Steuerhinterziehung bei Reichen und Einkommensstarken lückenlos überprüft werden würde. Da kämen Summen zusammen - dagegen ist das summierte Bürgergeld nur ein Kleckerbetrag

saschamaus75

>> da wären 150 MRd. Euro zu holen

 

Ähh, die Verjährung beträgt in diesem Fall 10 Jahre. -.-

Sie meinten wahrscheinlich:

'da wären 1,5 Billionen € zu holen' oO

 

harry_up

Ja, aber in diesem Artikel geht es nicht um Ihren (berechtigten) Vorschlag.

Es ist bedauerlich, wie schnell die Kommentare beim Thema Bürgergeld immer wieder in eine Richtung abdriften, die an dieser Stelle nicht weiterbringen. 

CommanderData

Das sind die 2 Seiten ein- und derselben Medaille - und diese andere Medaillenseite gehört genau in diese Debatte mit rein. 

Wenn die Tagesschau mal eine Diskussion über "Vermögenssteuer" aufmachen würde, kämen sofort Kommentare, die die Bürgergeld-Seite beleuchten würden - auch hier würden diese Seite der Medaille beleuchtet werden. 

Jedes Ding hat nur mal 2 Seiten... 

morgentau19

Bitte eröffnen sie keine anderen Baustellen. Das fällt in die Kategorie Steuern bzw. Schließung von Steuerschlupflöcher....

Adeo60

Die wirklich Bedürftigen müssen (stärker) unterstützt und gefördert werden, während diejenigen, die arbeiten könnten, dies aber nicht wollen, keinen Anspruch auf die Solidarität der Gesellschaft reklamieren können. 

Arbeit muss sich lohnen, Bequemlichkeit und Verweigerungshaltung dagegen brauchen keine Unterstützung. An diesem Grundsatz sollte sich die Politik orientieren.  

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
Kristallin

Die viel zitierte Verweigerung, finden Sie meistens bei Empfänger/Innen die zB Suchterkrankt sind oder sonstige psychische Knackse haben, das sind Menschen die im Umkehrschluss auch kein/e Arbeitgeber/In haben will. 

Adeo60

Und diese Menschen müssen dann selbstverständlich auch durch unser Sozialsystem unterstützt und gefördert werden. 

Kristallin

Es gibt Menschen da geht das nicht mehr, gehen Sie mal in die Siedlungen, zu den Tafeln usw Bitte sehen Sie hin! 

ich1961

//Die wirklich Bedürftigen müssen (stärker) unterstützt und gefördert werden, während diejenigen, die arbeiten könnten, dies aber nicht wollen, keinen Anspruch auf die Solidarität der Gesellschaft reklamieren können. //

Ich weiß nicht, wie jemand (ob Sie oder Herr Merz) so einen Bohai wegen der 2 - 4 % - auf die das zutrifft - machen kann!

Übrigens gibt es ein Gerichtsurteil zu den "Abschlägen":

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/20…

 

Adeo60

Wenn es zutrifft, dass eine große Zahl an Leidtungsempfängern   oder Antragstellern Termine beim JobCenter mehrfach unentschuldigt  nicht wahrnehmen, dann wäre dies m.E. eine Obliegenheitsverletzung, die Folgen  haben muss. 

ich1961

Wie "groß" ist denn die Zahl? 

Bahnfahrerin

Absolute Zustimmung. Da kann es mit dem Willen nicht soweit her sein (solange es sich hier nicht um Aufstocker handelt). 

Ich habe auch noch nirgends mal wirklich belastbare und transparente Zahlen gesehen, also:

Wie viele Arbeitslose haben wir in Deutschland?

Wie viele davon können wirklich nicht arbeiten (die sollten dann auch nicht als arbeitslos geführt werden)?

Wie viele sind aktuell in einer Weiterbildungsmaßnahme (das sollte dann auch entsprechend ausgewiesen werden)?

Wie viele Arbeiten aber stocken auf (die sollten auch separat ausgewiesen werden) 

Etc. 

Bislang habe ich immer wieder das Gefühl, dass die Statistiken hier so gebastelt werden, wie sie gerade gebraucht werden (wie weiter oben hier ja auch jemand geschrieben hat). 

Und für die 2-4% im Artikel steht auch nichts belastbares im Artikel außer „verschiedene Jobcenter“. 
Solange es hier keine glaubwürdigen Statistiken gibt, wird die Diskussion auch nicht abebben. 

harry_up

Der Bohai, wie Sie das bezeichnen, wird eben nicht nur von Einzelnen gemacht, der Unmut über diese angeblichen 2-4 % zieht sich doch durch die große Mehrheit der Bevölkerung.

Hören Sie sich um...

CommanderData

Weil permanent auf diesen 2 - 4 Prozent öffentlichkeitswirksam rumgehackt wird. Lege die Lupe auf einen kleinen Punkt und er wird überproportional vergrößert - bei langer Beleuchtung wird er auch in Brand gesetzt. 

ich1961

Ich kenne die Scharfmacher, die das befeuern - das heißt aber in jeinem Fall, das ich das unterstütze!

Und wenn ich von 4 % ausgehe, sind das ganze 240 000 - bei 2% entsprechend weniger.

Wie kann sich eine Solidargemeinschaft so aufhetzen lassen?

 

Grossinquisitor

Die Schwierigkeit besteht in einer Massenverwaltung natürlich darin, herauszufinden, wer tatsächlich doch (ggf. eingeschränkt) arbeiten könnte. Diese Prüfung muss nach rechtsstaatlichen Kriterien erfolgen und kann sich nicht ausschließlich auf den erfahrenen Riecher oder das Bauchgefühl eines Sachbearbeiters verlassen. Im Zweifel wird dann lieber zu Gunsten des Antragstellers entschieden, als dass man einem wirklich Hilfsbedürftigen Unrecht tut. Dabei mogelt sich aber doch der ein oder andere durch. Das muss man aber wohl hinnehmen. 

Adeo60

Völlig richtig. Auch viele Arbeitgebeg scheuen eine Kündigung, weil Sie einen Arbeutsrechtsstreit  fürchten. Vielleicht sollten wir alle verstärkt in das Bewusstsein der Gesellschaft rücken, dass es Solidarität  nicht zum Nulltarif geben kann und Menschen, die unseren Sozialstaat ausnutzen, keinen Resoekt und keine Anerkennung finden. 

vaihingerxx

warum so kompliziert

der Sachbearbeiter informiert sich beim Arbeitslosen nach dessen Schwächen/Stärken sprich Ausbildung   Neigungen 

 macht ihm 3 oder 4 Vorschläge, daneben kann der Arbeitslose selber auf Suche gehen

lehnt er die Vorschläge ohne Grund ab, kriegt er kein Geld

ich1961

U<nd Ihr "kriegt er kein Geld" ist eben nicht rechtens!

Kristallin

Mir wurde mal mit "Abzug" gedroht weil ich mich als Gynäkologie Fachassistentin geweigert habe mich beim Zahnarzt zu bewerben! 

Ein kurzer Anruf bei der Agentur in Bonn hat das verhindert. Heute kann ich drüber lachen, aber dennoch. 

Grossinquisitor

Diejenigen, der sich durchmogeln will, wird natürlich nicht grundlos ablehnen, sondern seine "Arbeitsunfähigkeit" irgendwie unter Beweis stellen. 

zzp

Das kann noch sooft umgebaut werden, es wird nichts. Arbeit ich bekomme Geld,Faulenzen nur das nötigste.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
AuroRa

Wobei lediglich 2-4% der Bürgergeldempfängerinnen “faulenzen” 

vaihingerxx

wenn sie das glauben !

ich tue es nicht !

ich1961

Sie sitzen doch nicht in irgendeinem Jobcenter - warum sprechern Sie den Fachleuten die Expertise ab?

AuroRa

Das Schöne an Fakten ist, dass diese keine “Religion” sind, “Glaube” ist hier irrelevant. 

Fakt bleibt Fakt. 

Devilsoul

Dass Fakten von dir geleugnet werden, ist ja nichts Neues.

Das erinnert mich an Pippi Langstrumpf "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt".

morgentau19

Auch durch Wiederholung wird ein Sachverhalt nicht wahrhaftiger. Wenn eine BfA nur max. 6% A-lose vermittelt, heißt das die Behörden sind ineffizient und Arbeitsvermittlung muss aufgelöst werden. Stichwort: Eigenverantwortung . Zeitliche Begrenzung von A- Zahlungen. Anständige Löhne, geringere Steuerbelastung. Keine massiven Steuergeldverschw ndung . Dann kommen wir der Sache schnell auf den Grund. 

AuroRa

Wenn eine BfA nur max. 6% A-lose vermittelt, heißt das die Behörden sind ineffizient und Arbeitsvermittlung muss aufgelöst werden


Na dann belegen Sie diese “Kausalkette” mal bitte mit Daten. Bisher ist das lediglich eine datenleere Behauptung. 
Ich warte. 

Kristallin

Arbeitslosengeld IST zeitlich begrenzt, danach Grundsicherung, und Menschen die AGs aus oft auch nachvollziehbaren Gründen nicht mehr, nehmen (Risiko), werden auch so nicht genommen.

CommanderData

Ihr letzter Satz trifft eigentlich nur auf die Leistungslosen Superreichen zu. Sie arbeiten nicht und faulenzen - ruhen sich auf der Arbeit ihrer Vorväter und -Mütter aus. Ihr leistungsloses Vermögen nutzen sie für Lobbyarbeit, Partei-Spenden und die Lenkung von Massenmedien, damit die Politik ja nicht auf die Idee kommt, ihre Vermögen wieder zu besteuern, wie es das BVG ausdrücklich vorsieht. 

Stattdessen wird der Fokus auf die Ärmsten verschoben ... Schulhof-Bullys suchen sich immer die Schwächsten aus. 

FantasyFactory

Typische Klischees. Googeln Sie mal Faulenzer und Bürgergeld. Aber wenn man  selbst zu Faul ist sich Fakten zu verschaffen, versucht man es halt mit unqualifizierten und polemischen Stammtischparolen.

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Zu keiner Zeit ist die Schlange [Jobcenter Aachen] weg.

 

Ähh, es ist 1. Mai! -.-

Ich denke nicht, daß im Jobcenter Aachen heute irgendjemand ansteht. oO

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
pasmal

Sehr gut erkannt und vor allem ein wesentlicher Beitrag zu der Sache

 

R A D I O

Der Bericht beschreibt die Situation von vor ein paar Tagen. Ähh... das habe ich entdeckt.

Tada

"Was wir jedoch merken, ist, dass die Termintreue und Mitwirkungsbereitschaft einzelner Leistungsberechtigter zu wünschen übrig lässt."

Meine persönliche Erfahrung dazu, als ich aufgestockt habe: Ich musste von der Arbeit weg (Honorarbasis, Scheinselbständigkeit), um zum Termin zu kommen. 

Für Alleinerziehende mit kleinen Kindern, wo eh keine flexiblen Arbeitszeiten möglich sind, eine Zumutung.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

Für Alleinerziehende mit kleinen Kindern, wo eh keine flexiblen Arbeitszeiten möglich sind, eine Zumutung.

 

ohnehin ein besonderes Thema

wo der Staat/Gesellschaft für alles Verantwortlich gemacht wird

 

CommanderData

Wie die Jobmitarbeiterin (eine, die tagtäglich mit Bürgergeld-Empfängern zu tun hat) es richtig sagt: Der unfaire Blick auf ihre Klientel. Wenige Einzelfälle werden zum "Normalfall" stigmatisiert. 

Schauen wir doch auf die "wirklich" Leistungslosen. Unsere Superreichen. Bei denen sind 150 Mrd. zu holen mit ausdrücklicher Billigung des Bundesverfassungsgerichtes. 

Klärungsbedarf

MP Kretschmann hat es gestern bei Lanz auf den Punkt gebracht: Wir Deutsche müssen wieder mehr arbeiten. Wenn wir von diversen Ländern in der Leistungsfähigkeit überholt werden, dann kann es mit Rente mit 63, Verkürzung der Wochenarbeitszeit, längeren Urlaub und höchsten Krankenständen nicht funktionieren. Und eben auch nicht, wenn Millionen von Arbeitskräften überhaupt nicht produktiv tätig sind. Die Erkenntnis ist nicht schwerer als Dreisatz. Ich kenne Dutzende von Stellen, die nach wenigen Tagen Einarbeitung ausgeübt werden könnten.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
CommanderData

Vor allem die Superreichen sollten wieder mehr arbeiten und bezahlen und sich nicht nur auf ihrem ererbten Vermögen ausruhen bzw. Politik, Parteien und Social Media lobbyieren. 

Klärungsbedarf

Bei einer gerechteren Einkommensbesteuerung rennen Sie bei mir offene Türen ein. Auch bei der Erbschaftssteuer. 

Es gibt in Deutschland etwa 250 Milliardäre ... denken Sie man könnte mit deren Arbeitsleistung z.B. das deutsche Pflegesystem sanieren ? Und investiertes Vermögen sollte man tunlichst nicht verfrühstücken.

vaihingerxx

sicherlich

ein mal

wenn deren Geld weg ist ist es weg !

und wenn das Erben wie gestern einer schrieb auf n halbe Mill begrenzt wird (das wäre bei mir nicht mal ein Haus) glaube ich nicht dass irgendeiner der bei Verstand ist sich was anspart nebst der Rente,

zugegeben dann wären alle gleich -- arm

artist22

"Es gibt in Deutschland etwa 250 Milliardäre .." Es geht nicht um die 250 - sondern um die ca. 20 davon , die fast die Hälfte des deutschen  Sozialprodukts beherrschen.

Das reicht für 6 Generationen leistungsloses Einkommen auf hohem Niveau. 

vaihingerxx

was geht sie  das ererbte Geld ihres Nachbarn an, oder wenn der im Lotto gewonnen hat, mehr Glück beim Arbeitsplatz finden hatte, mit seiner Gesundheit, mit den Kindern, bei der Partnerwahl ......

denke jeder sollte man bei sich anfangen bevor er bei anderen sucht

wie-

>> Wenn wir von diversen Ländern in der Leistungsfähigkeit überholt werden

Leistungsfähigkeit, Produktivität, wird keinesfalls allein durch die aufgewendete Menge an Lebenszeit für's Arbeiten bestimmt. Das galt nicht für das 20. Jahrhundert und erst recht nicht für das 21. Jahrhundert.

>> Ich kenne Dutzende von Stellen, die nach wenigen Tagen Einarbeitung ausgeübt werden könnten.

Sind die auch zu haben? Welche Stellen sind das? Und warum wissen die Jobcenter nichts davon?

Klärungsbedarf

Ich bleibe erst mal bei der Produktivität (hat Kretschmann gestern auch lang zu ausgeführt): bei gleichbleibender Produktivität und Qualität können Sie Produkte beispielsweise sogar exportieren. Steigt die Produktivität in den nderen Ländern, dann werden Sie irgendwann zum Importeur. Gehen Sie in einen Baumarkt. Sie finden dort kaum noch Produkte, die made in Germany sind. Sogar Schrauben kommen aus China. 

Und zu den Stellen: Handwerker finden keine Kräfte mehr. Mit dem Job-Center sind die längst durch, weil viele nur kommen, um den Nachweis zu haben. 

vaihingerxx

also an jeder Bäckerei in meiner Gegend steht ein Schild suche Verkäuferin

der Aldi Lidl bietet Jobs an zum Einsortieren der Ware

wer natürlich das nicht sehen will weil es in seine Ideologie nicht passt

Kristallin

Volkswirtschaftlich, müssten mehr Menschen, mehr Zeit für weniger Einkommen arbeiten, so viel zur Theorie, würden Sie das mitmachen? 

Klärungsbedarf

Sie können ganz sicher sein: Wenn man die Dinge nicht selbst steuert, dann wird man gesteuert. "Mitmachen" ist also gar nicht die Frage. Das alte BRD-Versprechen "den Kindern soll es mal besser gehen als uns" hat jedenfalls seine Automatik verloren.

vaihingerxx

die Steuern und Abgaben werden wegen der gestiegen Soziallasten der Gesellschaft immer höher

wie lange wollen sie das noch mitmachen ?

vaihingerxx

wie meinen sie das ?

80 Mill erarbeiten das Geld, oder 60 Mill erarbeiten es und 20 Mill schauen zu ?

Kaneel

"Ich kenne Dutzende von Stellen, die nach wenigen Tagen Einarbeitung ausgeübt werden könnten."

Dann zählen Sie davon wenigstens ein Dutzend auf. 

Aus Ihren bisherigen Kommentaren erinnere ich, dass Sie insbesondere für die Tätigkeit eines Lokführers oder einer Busfahrerin nur eine kurze Einarbeitungszeit veranschlagen, und keine Ausbildung. Bin gespannt auf welche Bereiche Sie Ihr fehlendes Verständnis dafür für welche Tätigkeiten ein bestimmter Kompetenzerwerb vor Ausübung des betreffenden Berufes zwingend erforderlich ist, ausweiten. 

Mendeleev

"Ich kenne Dutzende von Stellen, die nach wenigen Tagen Einarbeitung ausgeübt werden könnten."

 

Das gilt für fast jeden Job. Ist aber nur bei geeigneten Vorkenntnissen möglich. 

oft sind die aber auch nicht, oder höchstens auf dem Papier vorhanden. :-(

 

Dann heisst es: "Fake it, till you make it"

 

Das einzige, wo das nicht klappt, ist im Handwerk. Vielleicht ist das deshalb so unbeliebt .. ?

ich1961

Das wird - unfairer Weise - komplett ausgeblendet:

**für viele dieser Menschen gibt es im Moment keine passenden Jobangebote.**

Und u.a. bei dem Thema Migration sieht es nicht besser aus.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Keine passenden Jobangebote also.

Aber Fachkräfte werden doch händeringend gesucht.

Scheint wohl doch nicht so „Fachkräfte-lastig“ zu sein, diese Massenmigration.

Wer hätte das gedacht.

Malefiz

Das wundert mich schon die ganze Zeit mit dem angeblichen Fachkräftemangel. Wo genau werden denn Fachkräfte benötigt wenn ständig Stellenabbau betrieben wird? DEn Fachkräftemangel halte ich für eine große Lüge! Und wenn man mal die Stellenausschreibungen von Fachkräften durchliest, dann stellt man zum Teil fest welch übertriebene Anforderungen für eine Bewerbung gestellt werden.

ich1961

1. Wenn Sie de4n Artikel gelesen hätten ....

2. -5.  = Quatsch

 

Grossinquisitor

...und weg wäre auch der Reiche mit seinen MRd.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Milliardäre sind internaltionalisiert. Sie haben mehrere Wohnsitze auf der ganzen Welt. Ganz freiwillig. 

CommanderData

Nennen Sie einfach mal einen Milliardär, der ausgewandert ist. 

Ich sehe nur Reiche, die mir ihren angeblichen steuerbefreiten Wohnsitzen in der Schweiz, Monaco, etc. auffliegen, weil sie ihren Lebensmittelpunkt nach wie in D haben. 

Auch vor den 1997er Jahren (bevor die Vermögenssteuer ausgesetzt wurde) gab es keine Milliardärsflucht. Schauen Sie in reiche Länder wo es heute noch eine Vermögengssteuer gibt: Frankreich, USA, etc. Alle Milliardäre sind noch dort. 
 

Grossinquisitor

Wer sind denn all die Reichen, die mit ihrem Scheinwohnsitz im Ausland auffliegen? Mir fällt nur Boris Becker ein. 

vaihingerxx

bei einem Arbeitslosen akzeptieren sie dass er nicht arbeitet "weil es sich nicht lohnt"

aber bei einem Reichen glauben sie der schaut zu wenn sie ihn enteignen

glauben sie im Ernst ich arbeite mehr als das Nötigste wenn ich nichts davon habe ?

 

saschamaus75

>> ...und weg wäre auch der Reiche mit seinen MRd.

 

Ähh, nach >20 Jahren in einer Steuerberatungskanzlei kann ich Ihnen versichern, diese "Reichen" zocken jeden(!) Cent an Staatskohle ab, den diese auch nur irgendwie kriegen können. Legal, illegal, shiceegal! -.-

DAS ginge dann halt aber auch nicht mehr, oder? oO

 

Schrecken mit Ende oder Ende ohne Schrecken?

 

gendergagga

>>“Union und SPD wollen das Bürgergeld umbauen: Im Fokus soll die Vermittlung in Arbeit stehen, Sanktionen bei Pflichtverletzungen werden verschärft.“<<

Das ist schon so eine Sache mit der Arbeitsvermittlung. Wir erinnern uns. Die Ampel (und hier Grüne und SPD) haben den Ukrainern sofort das Bürgergeld gegeben um diese Menschen bei uns schnell in Arbeit zu bringen und besonders Audretsch von den Grünen klopfte sich dafür selbst anerkennend auf seine Schultern. Der Schuss ging aber bekanntlich nach hinten los den im EU-Vergleich arbeiten in Deutschland wenige Urkainer. Anstatt den Fehler einzugestehen und zu korrigieren, lässt man das einfach weiterlaufen. Das kostet Milliarden und abgesehen davon ist mit dieser Maßnahme die Akzeptanz von ukrainischen Flüchtigen in unserer Bevölkerung gesunken. Wir kennen alle die Berichte in der Boulevardpresse von den ukrainischen SUV´s. Hier muss endlich das Bürgergeld durch die normalen Asylbewerberleistungen ersetzt werden.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Was Sie meinen zu kennen/wissen muss nicht auch den Fakten entsprechen!

gendergagga

Dann nennen Sie doch bitte mal Ihre Fakten.

ich1961

Können Sie gerne in meinen Kommentaren hier nachlesen.

morgentau19

Drei Finger zeigen auf sie selbst 

AuroRa

Wir kennen alle die Berichte in der Boulevardpresse von den ukrainischen SUV´s.

Na da sind Sie offensichtlich der populistischen Hass- und Schmierpresse auf den Leim gegangen. 

Kristallin

Ja, so wie regelmäßig viele Mitmenschen, Trash Hartz IV TV, nach Drehbuch für real halten, kommen die nicht mit klar dass das bewusst gestellt ist um Klischees zu erfüllen! 

Camper1967

Die immer wieder geringe Teil an Bürgergeld Empfänger, die sich total verweigern ist eine Angabe, die vielleicht stimmt, es gibt aber einen großen Anteil, die das System ausnutzen und falsche Angaben machen.

Einige Bürgergeldbezieher die ich kenne, fahren im Sommer in Urlaub (Lanzarote), grillen 3-4 mal bei schönem Wetter pro Woche, haben einen Swimmingpool hinter dem Haus. Und genau die erzeugen die Wut der arbeitenden Bevölkerung, die sich so etwas nicht leisten können. Hier muss viel mehr kontrolliert werden, da sind Einkünfte vorhanden, die nicht deklariert werden und das ist Sozialbetrug.

Gleichzeitig darf z.B. meine Nichte, Mutter zweier Kinder, deren Mann mit 40 an Krebs gestorben ist, nur einen bestimmten Betrag verdienen, sonst bekommt sie die Witwenrente gekürzt. Da passt was nicht!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
CommanderData

Das System nutzen vor allem superreiche "Leistungslose" aus. Diese lenken den Fokus aber immer wieder geschickt auf die Ärmsten, die sich nicht wehren können. Auch die CDU/CSU machen da immer kräftig mit, da diese Minderheit wehrlos ist und sie von denen sowieso nicht gewählt werden. So macht man "feindliche" Parteien leider nur immer noch größer (auch wenn die nichts BEsseres im Sinn haben). 

morgentau19

Falsch! Superreiche nutzen die legale Gesetze für sich. Das würde jeder machen- auch sie. 

artist22

"Das würde jeder machen- auch sie. " Nein, nicht jeder mordet für Geld, um es mal überspitzt zu formulieren.