
Ihre Meinung zu Was bewirken die Koalitionspläne beim Bürgergeld?
Union und SPD wollen das Bürgergeld umbauen: Im Fokus soll die Vermittlung in Arbeit stehen, Sanktionen bei Pflichtverletzungen werden verschärft. Was sagen Betroffene und Experten dazu? Von Jan Koch.
Vielleicht sollte man bei "Pflichtverletzungen" einfach mal bei den Superreichen ansetzen: da wären 150 MRd. Euro zu holen.
Mit diesem Geld sind "blühende deutsche Landschaften" möglich. Vermögenssteuer heißt das Zauberwort - und weg ist die Neiddebatte.
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Korrekt. Sinnvoll treffen würde ich es diejenigen auch wenn Schlupflöcher gegen Rauswinden aus der Erbschaftssteuer gestopft werden würden. Und Steuerhinterziehung bei Reichen und Einkommensstarken lückenlos überprüft werden würde. Da kämen Summen zusammen - dagegen ist das summierte Bürgergeld nur ein Kleckerbetrag
>> da wären 150 MRd. Euro zu holen
Ähh, die Verjährung beträgt in diesem Fall 10 Jahre. -.-
Sie meinten wahrscheinlich:
'da wären 1,5 Billionen € zu holen' oO
Ja, aber in diesem Artikel geht es nicht um Ihren (berechtigten) Vorschlag.
Es ist bedauerlich, wie schnell die Kommentare beim Thema Bürgergeld immer wieder in eine Richtung abdriften, die an dieser Stelle nicht weiterbringen.
Das sind die 2 Seiten ein- und derselben Medaille - und diese andere Medaillenseite gehört genau in diese Debatte mit rein.
Wenn die Tagesschau mal eine Diskussion über "Vermögenssteuer" aufmachen würde, kämen sofort Kommentare, die die Bürgergeld-Seite beleuchten würden - auch hier würden diese Seite der Medaille beleuchtet werden.
Jedes Ding hat nur mal 2 Seiten...
Bitte eröffnen sie keine anderen Baustellen. Das fällt in die Kategorie Steuern bzw. Schließung von Steuerschlupflöcher....