Der leere Tisch im Sitzungsraum des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt.

Ihre Meinung zu Überblick: Wer kommt ins neue Kabinett von Kanzler Merz?

Heute wollen CDU und CSU ihre Ministerinnen und Minister vorstellen. Wen die SPD nominiert, entscheidet sich am Mittwoch. Wer behält seinen Job? Wer ist neu dabei? Ein Überblick über mögliche Kandidaten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
160 Kommentare

Kommentare

werner1955

Ein Überblick über mögliche Kandidaten.

Bin gespannt ob und wie Merz eine Mehrheit erreichen kann. Nach dem Bruch fast alle Wahlaussagen noch mit der "Reste Ampel" durch die Union hoffe ich auf einen "Heide" Effekt. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Was ist der Heide Effekt?

melancholeriker

Vermutlich Heidewitzka - also mit Volldampf voraus. Et Böotche kam nie bis Düsseldorf. 

R A D I O

Ich habe keine Bedenken, die Mehrheit bekommt er mit Sicherheit. Ich finde, er sollte in sein Kabinett weniger alte Gesichter holen, stattdessen frischere, entscheidungsfreudigere kompetentere, gerade, wenn es um die Besetzung der Ministerposten und der Staatssekretäre bei Finanzen, Wirtschaft, Technik, Wissenschaften, Entbürokratisierung, Bildung, Digitales, Umwelt, Weltraum, Verkehr (einschl. Tempolimits) geht. Sieh leider noch nicht danach aus, kommen anscheinend wieder die Bremser an die Schreibtische. 

Giselbert

"Am Montag wollen CDU und CSU ihre Ministerinnen und Minister vorstellen."

Und bis dahin bleibt alles Spekulation und einen Einfluss hat der Bürger ja eh nicht. Also warten wir bis Montag, bis uns das Ergebnis beschert wird.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Kaneel

Sie können doch gerne warten - ich mag durchaus meine Meinung zu diesem Thema bereits im Vorhinein kundtun, wenn mir die Möglichkeit dazu geboten wird. Vielleicht bewirkt es ja etwas.

melancholeriker

So spahnend kann's ja nicht werden. 

Kaneel

Ich hoffe auf jeden Fall, dass es nicht "spahnend" wird. Falls ich das fragen darf - wie schätzen Sie die hessische Digital- und Forschungsministerin Frau Sinemus als potentielle Kandidatin für das Digitalisierungsamt auf Bundesebene ein? 

Giselbert

"Vielleicht bewirkt es ja etwas."

Wüsste nicht was oder wer von den kommenden Amtierenden sich von einem Kommentar in seiner Entscheidung beeinflussen lässt. Zumal ich der Meinung bin, dass das Kabinett intern schon feststeht.

"ich mag durchaus meine Meinung zu diesem Thema bereits im Vorhinein kundtun,"

Jedem das Seine.

Wie gesagt, zwecklos, seine Meinung kann man genauso gut nach dem Bekanntgeben kundtun, sogar noch besser diskutieren, da die Komponente des Spekulierens entfällt.

Kaneel

Die Logik etwas zu kommentieren, was man doch ablehnt zu kommentieren, ist schon bizarr. 

R A D I O

So meint es der User Giselbert nicht.

Kaneel

Das bestreite ich.

Nettie

“Wer kommt ins neue Kabinett von Kanzler Merz?“

Ein Spiegelei mit schwarzem Rand? Leider sind viele der für die Besetzung der ‚Schaltstellen‘ mit „viel Einfluss“ - meines Erachtens in jedem Fall zuviel - ‚gehandelten’ „Strippenzieher“ diesem zuzuordnen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Ein Spiegelei mit schwarzem Rand? "

:-)

Das ist wichtig, den Humor nicht zu verlieren. Ich bin nur gespannt, welches Ministerium Spahn diesmal zu Grunde richtet. Finanzen? Arbeit? Ich tippe auf Wirtschaft. 

 

watchcat

Spahn ist eine Naturgewalt. Ein großer Kopf. Ein Dichter und Denker der alten Schule.

Kaneel

Danke für die herrliche Karikatur im zweifachen Sinne!

Wolf1905

„Ein Spiegelei mit schwarzem Rand?“

Ich wusste nicht, dass die Gelben auch in der neuen Regierung sind.

Nettie

Ich rede hier von (Spiegel-) Eiern und der Assoziation, die die Abbildung bei mir weckt, nicht von politischen ‚Farben‘.

Wolf1905

Achso - dann gerne weiter assoziieren …

Keaggy58

Oha, wenn Herr Spahn als Wirtschftsminister sein Amt bekommt, dann werden sich die Lobbyisten sich die Hände reiben. Das wird alles noch spannend werden.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
artist22

Es werden noch Wetten angenommen, dass die Springerpresse gegen einen unfähigen Wirtschaftsminister Spahn deutlich weniger Energie verschwendet als auf den ehemals Grünversifften ;-)

natootan

Blackrock Merz wird Bundeskanzler werden. Die Lobbyisten kriegen sich jetzt schon nicht mehr ein vor Freude.

everlasting crisis

Herr Spahn als Wirtschaftsminister?

Puh, ich wusste, die Apokalypse wird schlimm, aber ich erwartete sie eher schleichend, wie den Klimawandel. Das wäre sehenden Auges, selbst gewählt. 

Schneeflocke ❄️

Ich habe sofort ne Bürste gekriegt, als ich das gelesen habe, dass Herr Spahn möglicherweise Wirtschaftsminister werden könnte. Die CDU täte besser daran, frisches Personal ranzulassen. Wenn ich da an die Maskendeals zurück denke, könnte es kaum schlimmer kommen, als mit Herrn Spahn in diesem Amt. Und dann noch wohlmöglich Armin Laschet als Außenminister? Ach Du lieber Himmel! Hoffentlich wird er sich nicht totlachen wenn er auf die ganzen schrecklichen Ereignisse in der Welt losgelassen wird...

watchcat

In Deutschland gibt es keinen Lobbyismus. Keinerlei Einflussnahme. Alles sauber, sonst gäbe es ja Kassenzettel, die das belegen.

Wolf1905

Noch eine gute Woche - sofern die SPD Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen - dann gibt‘s die Namen. Bin mal gespannt, es sollten schon Leute an die Spitze der Ressorts gesetzt werden, von denen man Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, aber auch Kompromissfähigkeit, erwarten kann.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mass Effect

Stimme ihnen zu

M.Pathie

Die SPD wird sicher fähige Köpfe aufstellen.

P.S.: möchten Sie sich eigentlich für ihren faktenwidrigen Unsinn zur letzten Meldung bzgl. Christian Klar und den damit verbundenen Unterstellungen gegen mich noch entschuldigen?

Mauersegler

Aber auch da regiert der Proporz, sodass der fähige Herr Heil wohl abdanken muss. Aber bei dieser Art Proporz ruft niemand nach Besetzung nach Kompetenz. Diese Forderung erhebt sich überraschenderweise nur, wenn jemand eine Frauenquote ins Spiel bringt. 

M.Pathie

Bei Kompetenz hab ich weniger Sorgen bei der spd, die haben fähige Frauen und Männer. Bei der Union mach ich mir mehr Sorgen; allein dass schon Dobrinth als Kandidat für das Innenministerium auftaucht, ist ein Armutszeugnis.

R A D I O

Bin direkt für ein paar Ministerposten für Leute aus dem Bereich Kritische Theorie und deren Umfeld.

vaihingerxx

sofern die SPD Mitglieder dem Koalitionsvertrag zustimmen<<

 

haben sie da Zweifel ??

die Wahl zu verlieren und trotzdem wieder mit nahezu gleichem Programm in die Regierung

was will der Genosse mehr

Armagedon

Wenn die SPD nicht zustimmen sollte, dann werden sie bei der nächsten Bundestagswahl Probleme bekommen die 10% zu erreichen. Die SPD-Oberen wissen das.

vaihingerxx

die Genossen stecken in einem argen Dilemma

einerseits die Mitglieder alles stramme Sozialisten, vom Klassenkampf beseelt

(aber ein Auslaufmodel)

anderseits der Wähler

und so eine tolle Situation wie aktuell "Zünglein an der Waage" auf das kann man nicht immer hoffen

wer weiß wie lange die "Brandmauer" noch hält

Malefiz

Wer bei der CDU nicht rein sollte wäre Jens Span, bei der SPD würde ich Saskia Esken nicht nominieren. Beide haben wahrlich als Minister keine Glanzleistungen erbracht und das werden sie auch in Zukunft nicht!

Aber lassen wir uns überraschen!

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Nettie

„Wer bei der CDU nicht rein sollte wäre Jens Span, bei der SPD würde ich Saskia Esken nicht nominieren. Beide haben wahrlich als Minister keine Glanzleistungen erbracht und das werden sie auch in Zukunft nicht!“

Das trifft in besonderem Maße auf Jens Spahn zu.

natootan

Aber lassen wir uns überraschen!

Was soll bei einer Koalition zwischen CDU/C$U und sPD noch überraschen?

Malefiz

Wenn Merz doch nicht Kanzler wird, theoretisch wäre das noch möglich!

Mauersegler

Frau Esken war in ihrem ganzen Leben nie Ministerin. Man sollte keine Urteile fällen, wenn es einem an Informationen fehlt.  

Malefiz

Hab ich denn behauptet, daß Frau Esken jemals Ministerin war?

Mauersegler

Ja. Lesen Sie Ihren Kommentar.

ich1961

//Beide haben wahrlich als Minister keine Glanzleistungen erbracht und das werden sie auch in Zukunft nicht!//

Das haben Sie geschrieben (Hervorhebung von mir!) - wie soll das denn gedeutet werden?

 

vaihingerxx

kennen sie deren Lebenslauf

also sehr viel gibt der nicht her,

wobei man kann ja als Taxifahrer Aussenminister werden

warum nicht als Bedienung in ner Wirtschaft Wirtschaftsministerin

Wolf1905

War Frau Esken bereits mal Ministerin?

rolato

In der Tat, es wird spa(hn)end und es(ken)schehen Wunder

Bernd Kevesligeti

Was wird aus Saskia Esken ? Das ist bei ihren Fähigkeiten eine berechtigte Frage. Spekuliert wird auch über Armin Laschet. Aber muss er sich nicht erst um seinen Führerschein kümmern ?

Klingbeil als Finanzminister ? Wer sich so aus dem Fenster hängt für eine entsprechende Zustimmung bei der Abstimmung über den Koalitionsvertrag in der SPD-Basis. Und wird der Herr Laumann Bundesarbeitsminister, so obliegt ihm die Umsetzung der Abschaffung des acht-Stunden-Arbeitstages, was im Koalitionsvertrag ausgehandelt wurde. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

<<so obliegt ihm die Umsetzung der Abschaffung des acht-Stunden-Arbeitstages, <<

mal was absolut sinnvolles/nachvollziehbares

überall wird gejammert es fehlen Arbeitskräfte und jetzt sollen die paar die noch arbeiten, weniger arbeiten

Bernd Kevesligeti

Um das weniger arbeiten geht es da überhaupt nicht. Es geht darum, dass die künftigen Koalitionäre vereinbart haben, eine Wochenhöchstarbeitszeit einzuführen. Und auf dieser Grundlage die regulären Tageshöchstarbeitszeit auszuhebeln. Seit 1918 gilt in Deutschland der 8-Stunden-Tag. Letztlich schafft man die Möglichkeit dahinter zurück zu gehen.  

Natürlich sind in diesem Zusammenhang die Gewerkschaften gefordert, dass abzuwehren. Denn Arbeitszeit gehört zum Tarifgeschäft.

falsa demonstratio

"Spekuliert wird auch über Armin Laschet. Aber muss er sich nicht erst um seinen Führerschein kümmern ?"

Das ist ja eine unheimlich politische Bemerkung

Bernd Kevesligeti

Um was könnte es dabei gehen ? Sagen Sie mal.

natootan

Na es kommen die ins Kabinett, die sich willfähig gezeigt haben bei der mehr als fragwürdigen Grundgesetzänderung vor geraumer Zeit.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

sie meinen also Verfassungsfeinde

melancholeriker

Nein, die "Willfähigen". Die Fähigen wurden abgewählt nachdem die Willfährigen der FDP rausgeschmissen worden waren, was ein oder der Höhepunkt der Scholz - Legislatur war. 

vaihingerxx

viele Höhepunkte gab es in der Ampel nicht

die Randbedingungen, oder auch Vorgängerregierung etc. kann immer als Grund genannt werden

meine Erwartungen für die neue Regierung sind sehr niedrig

von daher

Alter Brummbär

Dobrindt und Spahn wären eine absolute Fehlbesetzung.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kaneel

Da sind wir uns einig.

TeddyWestside

Kleine Korrektur: 

Dobrindt und Spahn werden eine absolute Fehlbesetzung.

KowaIski

Ich hoffe, Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister und ich finde, er solle auch unbedingt der Vizekanzler sein. Hätte nie gedacht, dass die Verteidigung nochmal so eine zentrale Bedeutung bekäme und dass uns die Gestalt Putin so bedrohen würde mit seiner völlig unsinnigen hybriden Aggression und seinem unmenschlichen Krieg gegen die Ukraine, die ja auf unserer Seite steht. Aber was solls, sehen wir der Realität ins Auge und handeln danach. Machen wir uns endlich wehrhaft.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Darf man das auch anders sehen als Sie, es steht Ihnen doch frei sich bei der Bundeswehr zu bewerben, Pistorius wäre nicht meine Wahl für die beiden Ämter.

melancholeriker

 

"Darf man das auch anders sehen als Sie, es steht Ihnen doch frei sich bei der Bundeswehr zu bewerben, Pistorius wäre nicht meine Wahl für die beiden Ämter." 

Alle dürfen das anders sehen, bloß Sie nicht, da Sie unter der Ampel keine Meinungsfreiheit hatten und die neue Regierung noch nicht im Amt ist. Reiner Zufall, daß Ihre Kommentare hier erscheinen. 

Was wenn Merz und Pistorius sich auf einen Sonderobulus entscheiden müssen für große Vermögen, damit überhaupt noch jemand für die Weltverschlechterer unserer Generation der Sintflutauftauer sich in Uniformen stecken lassen. Ich wäre dafür. 

wenigfahrer

Auszug:

" Alle dürfen das anders sehen, bloß Sie nicht, da Sie unter der Ampel keine Meinungsfreiheit hatten und die neue Regierung noch nicht im Amt ist. Reiner Zufall, daß Ihre Kommentare hier erscheinen. "

Was soll das denn?, ich hab schon immer Meinungsfreiheit und auch vor der Ampel schon, und wenn die Regierung entscheidet das große Vermögen was abgeben sollen, dann bin ich als Niedrigrentner doch gut geschützt.

Kaneel

Bitte nicht Spahn und/ oder Dobrindt! Das wäre mir nicht vermittelbar. Beide waren bereits im Amt und haben ihre Jobs (Maskendeals; marode Infrastruktur nicht angegangen) nun wirklich nicht gut gemacht. Sieht das irgendjemand anders?

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
relics

Hoffentlich Laschet auch nicht. Mir fällt so spontan auch kein gutes Personal bei der CDU ein. 

Kaneel

Ich bin in einigen Punkten nicht mit ihm einig (Sperren gegen Tempolimit), aber in einigen schon (Deutschlandticket, Bahnsanierung) und hätte nichts dagegen, wenn Volker Wissing als parteiloser Verkehrsminister im Amt bliebe. 

AuroRa

Der Jens wünscht sich eine rechte Regierung, der kleine AfD-Steigbügelhalter gehört allein schon deshalb nicht als Minister aufgestellt 

vaihingerxx

die Frage ist doch was der Bürger sich wünscht

und die aktuellen Umfragen sehen sicherlich keine links dominierte Politik

wenn sie das favorisieren, kein Problem, aber eben nicht das Gro der Bürger auf die es doch ankommen sollte

AuroRa

Ähm Sie meinen ernsthaft, dass sich die Mehrheit der Bürgerinnen Rechtsextreme  in der Regierung wünscht? Haben Sie das Wahlergebnis noch immer nicht verstanden? 

Adeo60

In der Sache hat Spahn  ja durchaus recht. Die Spielregeln  des Parlaments gelten letztlich für alle Parteien. Aber die AfD ist eben keine Partei wie andere, sondern rechtsextrem, demokratiefeindlich und Putin hörig. Ich kann nachvollziehen, dass man ihr den Vorsitz in Ausschüssen versagt. Brandner hatte als Vorsitzender des Rechtsausschusses für Unmut und Chaos gesorgt, bevor er abgewählt wurde. Und ein Geheimdienst-Ausschuss unter der AfD würde einen zuverlässigen Informationsfluss nach Moskau  befürchten lassen.  Nein danke!

AuroRa

Welche Spielregeln gelten denn nicht für die AfD? Sie scheinen mir auf Populismus-Jens hereingefallen zu sein. 

Adeo60

Ich denke, dass Spahn wirtschaftspolitisch die erforderliche Fachkompetenz zweifellos vorweisen kann. Allerdings haben auch mich seine völlig unnötigen und irritierenden Aussagen zu AfD verärgert. Zu den Maskendeals: Hier wie überhaupt als Gesundheitsminister  hat Spahn unglücklich agiert. Aber man sollte sich vergegenwärtigen, dass Deutschland dringend Masken benötigte und akuter Handlungsbedarf bestand. 
 

relics

Absolut richtig, nur etwas fragwürdig, wenn alle Freunde und Bekannten von Spahn dadurch reicher geworden sind

Kaneel

Ich kreide Spahn an, dass zuerst zu viele Aufträge über ein sogenanntes Open-House Verfahren vergeben wurden, was man nicht adäquat gehandelt bekam, UND man dann die Unternehmen nicht bezahlen wollte UND das auch noch mit der ungerechtfertigten Begründung die Masken seien mangelhaft. Viele Unternehmen haben mittlerweile geklagt und Recht bekommen.

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/corona-masken-bundes…

Mauersegler

"Ich denke, dass Spahn wirtschaftspolitisch die erforderliche Fachkompetenz zweifellos vorweisen kann."

Zweifellos? Was bringt Sie auf diesen Gedanken? 

Ich habe Herrn Spahn bisher noch auf keinem Gebiet als fachkompetent wahrgenommen.