
Ihre Meinung zu Völkerrechtler: "Die Krim gehört klar zur Ukraine"
US-Präsident Trump hat verkündet, dass er mit Russland weitgehend über eine Friedensvereinbarung einig sei. Dabei soll die Krim offenbar an Russland gehen. Deren Annexion ist und bleibt rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Thielbörger.
Gab es jemals "ukrainischen Krim-Sekt" ? Bereits die international bekannte Bezeichnung RUSSISCHER Krim-Sekt widerlegt die substanzlose Behauptung von Herrn Thielbörger.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Gutes Argument. Seit über 200 Jahren.
Nein, kein gutes Argument.
Die Zugehörigkeit der Krim an einem Getränkenamen fest zumachen ist ja ein sehr gutes Argument.
Es gibt aber auch die Krimtataren, gehört denen dann nicht die Krim, denn die gibt es schon länger als den Sekt?
Ach daher rührt der Titel der „Spezialoperation“, die Russen haben den Krimsekt befreit.
Was für ein Substanzloses geschmiere Sie wieder abgeben ist erstaunlich, dank freier Meinungsäußerung aber auch wichtig.
Danke für die Antwort. Ich sehe das genau so wie Sie !!
Gerade Sie als Alkoholliebhaber müssten das doch besser wissen. Krimsekt ist Schaunwein, der nicht nur auf der Krim sondern in großen Teilen der Schwarzmeerregion angebaut wird.
"Gegenwärtig stammt praktisch der gesamte in der Europäischen Union erhältliche Krimsekt aus Moldawien und Gebieten der Ukraine, die im Zuge des russischen Überfalles auf die Ukraine im Jahre 2022 nicht besetzt sind."
Vielleicht sollten Sie weniger (Krim)Sekt konsumieren. Dann würden Sie evt. erkennen, dass es am allerwenigsten um Alkohol geht.
Haben Sie Nachsicht, ist Freitag heute. Trolltag. Dafür einen Freitagsfisch.
>゜)))><
Der war gut !!
Dann kommt nach Ihrer einfältigen Logik auch jeder Hamburger aus Hamburg..
Weil Krimsekt landläufig auch als russischer Krimsekt bezeichnet wird, ist bewiesen, dass die Krim zu Russland gehört. Respekt! Einen noch absurderen Unfug habe ich bisher noch nicht gehört.
Falls das Thema Sie wider Erwarten tatsächlich interessieren sollte, können Sie sich ja mal schlau machen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Krim
Wikipedia widerlegt die substanzlose Behauptung von Arthur K:
„Anders als bei Champagner ist der Name Krimsekt nicht mit einer bestimmten Herkunftsregion verbunden. Die Trauben für Krimsekt dürfen auch außerhalb der Krim wachsen. Er wird nicht nur in Sudak und Sewastopol auf der Krim gekeltert, sondern auch in Odessa, Kiew, Charkiw und insbesondere in Bachmut.“
Und:
„Gegenwärtig stammt praktisch der gesamte in der Europäischen Union erhältliche Krimsekt aus Moldawien und Gebieten der Ukraine“
Wieder was gelernt!