Ein russisches Militärlandungsschiff fährt in der Nähe von Kertsch, Krim.

Ihre Meinung zu Völkerrechtler: "Die Krim gehört klar zur Ukraine"

US-Präsident Trump hat verkündet, dass er mit Russland weitgehend über eine Friedensvereinbarung einig sei. Dabei soll die Krim offenbar an Russland gehen. Deren Annexion ist und bleibt rechtswidrig, sagt Völkerrechtler Thielbörger.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
169 Kommentare

Kommentare

Arthur K.

Gab  es  jemals  "ukrainischen  Krim-Sekt"  ?   Bereits  die  international  bekannte  Bezeichnung  RUSSISCHER  Krim-Sekt  widerlegt  die   substanzlose  Behauptung  von  Herrn  Thielbörger.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Gutes Argument. Seit über 200 Jahren.

TeddyWestside

Nein, kein gutes Argument. 

 

Camper1967

Die Zugehörigkeit der Krim an einem Getränkenamen fest zumachen ist ja ein sehr gutes Argument.

Es gibt aber auch die Krimtataren, gehört denen dann nicht die Krim, denn die gibt es schon länger als den Sekt?

Tino Winkler

Ach daher rührt der Titel der „Spezialoperation“, die Russen haben den Krimsekt befreit.

Was für ein Substanzloses geschmiere Sie wieder abgeben ist erstaunlich, dank freier Meinungsäußerung aber auch wichtig.

FantasyFactory

Danke für die Antwort. Ich sehe das genau so wie Sie !!

krautbauer

Gerade Sie als Alkoholliebhaber müssten das doch besser wissen. Krimsekt ist Schaunwein, der nicht nur auf der Krim sondern in großen Teilen der Schwarzmeerregion angebaut wird.

"Gegenwärtig stammt praktisch der gesamte in der Europäischen Union erhältliche Krimsekt aus Moldawien und Gebieten der Ukraine, die im Zuge des russischen Überfalles auf die Ukraine im Jahre 2022 nicht besetzt sind." 

MargaretaK.

Vielleicht sollten Sie weniger (Krim)Sekt konsumieren. Dann würden Sie evt. erkennen, dass es am allerwenigsten um Alkohol geht.

Anderes1961

Haben Sie Nachsicht, ist Freitag heute. Trolltag. Dafür einen Freitagsfisch.

>゜)))><

FantasyFactory

Der war gut !!

sportlexikon

Dann kommt nach Ihrer einfältigen Logik auch jeder Hamburger aus Hamburg..

docsnyder

Weil Krimsekt  landläufig auch als russischer Krimsekt bezeichnet wird, ist bewiesen, dass die Krim zu Russland gehört. Respekt! Einen noch absurderen Unfug habe ich bisher noch nicht gehört.

Falls das Thema Sie wider Erwarten tatsächlich interessieren sollte, können Sie sich ja mal schlau machen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Krim

TeddyWestside

Wikipedia widerlegt die substanzlose Behauptung von Arthur K:

„Anders als bei Champagner ist der Name Krimsekt nicht mit einer bestimmten Herkunftsregion verbunden. Die Trauben für Krimsekt dürfen auch außerhalb der Krim wachsen. Er wird nicht nur in Sudak und Sewastopol auf der Krim gekeltert, sondern auch in Odessa, Kiew, Charkiw und insbesondere in Bachmut.“

Und:

„Gegenwärtig stammt praktisch der gesamte in der Europäischen Union erhältliche Krimsekt aus Moldawien und Gebieten der Ukraine“

Wieder was gelernt!


 

Nettie

„Völkerrechtler: "Die Krim gehört klar zur Ukraine"“

Despoten scheren sich bekanntlich nicht um Völkerrecht, sondern bestehen darauf, dass allein sie selbst das Recht hätten, zu definieren was Völkerrecht - oder überhaupt Recht - ist, und sich untereinander darüber ‚abzustimmen‘.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
FWJA

Gehen Sie aus, dass Volkerrechtler Thiebörger ein Despot ist?

krautbauer

Leider gilt für viele - auch hier im Forum - Selensky als Despot. 

Hartmut der Lästige

Schauen Sie bitte einmal nach, wer schon alles das Völkerrecht und insbesondere das Gewaltverbot gebrochen hat. Da finden Sie nicht nur Despoten, sondern bspw. auch die Bundesrepublik.

wie-

>> wer schon alles das Völkerrecht und insbesondere das Gewaltverbot gebrochen hat.

Noch einmal: es gibt kein gleiches Recht im Unrecht. Oder hätten Sie jetzt gerne einen Hilter-Putin-Vergleich?

silgrueblerxyz

//Despoten scheren sich bekanntlich nicht um Völkerrecht//

Hört sich gefühlsmäßig richtig an, ist es aber de facto allgemeingültig nicht, da die Sowjetunion zeitweise sich an die völkerrechtlichen Verträge mit dem Westen gehalten hat.

Nettie

Ich habe ganz allgemein von „Despoten“ gesprochen, nicht von einem bestimmten Land.

Kritikunerwünscht

Was nützt das Wort eines Völkerrechtlers, wenn ein Gebiet besetzt ist und nicht freiwillig herausgegeben wird? Natürlich kann und muss man sich für einen völligen Rückzug von Russland aussprechen. Doch wie will man dies erzwingen, wenn derjenige es nicht freiwillig tut und noch neben den USA und China die größte Militärmacht ist? Vielleicht doch zähneknirschend sich der Situation stellen? Oder mit vereinter Waffengewalt Russland zurückdrängen, mit allen Folgen? 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
ich1961

Russland raus aus der Ukraine ist für mich die einzige Möglichkeit - und das am besten noch heute - dann ist morgen Frieden.

Camper1967

Seit wann ist Russland neben den USA und China die größte Militärmacht? Dass das nicht stimmt, hat Russland doch mit seinem Angriff auf die Ukraine und dem vergleichbar kleinen Fortschritten im Angriffskrieg auf Kosten erheblicher Verluste selbst bewiesen.

Wie lange hat die USA mit seinen Verbündeten gebraucht, den Irak aus Kuwait zu vertreiben oder später auch nach Bagdad vorzurücken und wie groß waren da die Verluste?

Nur für die hier vertretenen Russland-Freunde ist Russland eine Macht, dabei verliert man durch den Krieg wirtschaftlich noch mehr an Boden und ist auf Jahre zurück geworfen.

Adeo60

Die große Militärmacht Russland führt bereits seit über drei Jahren einen Krieg, der eigentlich schon nach wenigen Tagen beendet sein sollte. Die Landgewinne sind überschaubar und der Preis dafür ein Rubelkurs im Tiefflug, eine am Boden liegende Wirtschaft, ein massiver Verlust an Arbeitskräften, eine zunehmende Abhängigkeit von China, internationale Sanktionen und das Bild eines Terrorstaates, das täglich rund um die Welt geht. Putin hat sich verspekuliert und sieht nur noch die Flucht nach vorn. Dabei wartet die Welt nur darauf, Russland die Rückkehr in ein friedliches Europa zu ermöglichen und ihm auch wirtschaftlich  wieder eine Zukunft zu geben.

RausAusDerMenschheitskrise

Die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Dazu kommt die Frage, wie verhindert werden kann, dass Putin nicht munter weiter annektiert. Ich will nicht unter Putins Unrechtsstatt leben.

Decathlon

Je mehr Russland versucht, Gebiete und Volksgruppen gegen deren Willen zu annektieren und / oder zu beherrschen, desto kostspieliger und ressourcenaufwändiger ist das. Russland ist weder wirtschaftlich noch demographisch so aufgestellt, dass die längerfristig ein "Reich" annektierter Länder und unwilliger Völker besetzen können.

Ich sage nur: "Imperial Overstretch".

Questia

@Kritik 17:09

Es geht nicht darum, ob mit Waffengewalt die Besetzung beendet wird.

Es geht darum, ob die Besetzung rechtlich anerkannt wird und damit der Urkaïne die Möglichkeit genommen wird, diese Gebiete in Zukunft zurück zu erhalten.

Das ist gemeint mit: Durch die Besetzung wird die Krim de facto aber widerrechtlich von Russland kontrolliert.

Mit der Anerkennung der Annexion, erhielte Russland de Jure das Recht, die Krim zu kontrollieren.

Und darüber spricht der Völkerrechtler: Ob das so, wie Trump es plant, überhaupt geht.

Elliot Swan

Wenn die USA, China, Russland und Indien (auf russische Energieimporte angewiesen) der Meinung sind dass die Krim zu Russland gehört, wer bitte schön soll denn Russland „mit vereinter Waffengewalt“ zurückdrängen?

Herr Kiesewetter? Frau Strack-Zimmermann?

wie-

>> Wenn die USA

Sicherlich wird Sie der folgende Artikel interessieren: 

"Trump hat in einem Interview klargestellt, dass die Schwarzmeerhalbinsel Krim bei einem Friedensvertrag in russischer Hand bleiben werde. »Die Krim wird bei Russland bleiben. Und (der ukrainische Präsident) Selenskyj versteht das, und jeder versteht, dass die Krim seit Langem zu Russland gehört«, sagte Trump in einem am 22. April geführten und nun veröffentlichten Interview des »Time«-Magazins."

Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/usa-republikanische-senatorin-lisa-murko…

wie-

>> Oder mit vereinter Waffengewalt Russland zurückdrängen, mit allen Folgen? 

Welche Folgen sollen das sein?

Questia

Recht - 

Diese Einordnung finde ich wichtig. Denn Trump folgt einer Logik, die sich jenseits des Rechts bewegt.

""Die Krim steht nicht zur Debatte", betonte er [Selenskyj] und bekräftigte, die Halbinsel sei ukrainisches Territorium. Trump nannte die Aussage des ukrainischen Präsidenten "sehr schädlich für die Friedensverhandlungen mit Russland". "Wenn er die Krim haben will, warum haben sie dann nicht schon vor elf Jahren um sie gekämpft, als sie ohne einen Schuss an Russland übergeben wurde?", schrieb Trump am 23. April auf seiner Plattform Truth Social. " https://www.dw.com/de/welche-gefahr-geht-von-einer-anerkennung-der-krim…

1. Er hat die Krim. Juristisch. Und darum geht es. Es geht um das Völkerrecht.

2. Hat er denn Selenskyj nicht an anderer Stelle vorgeworfen, dass er Krieg führe, er den Krieg begonnen habe?

Es scheint sinnlos, dem DJ mit Details und differenzierter Betrachtung zu kommen.

Umso wichtiger ist, dass der Rest der Staaten das tut.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Umso wichtiger ist, dass der Rest der Staaten das tut.//

Das scheint mir der Dreh - und Angelpunkt zu sein.

Die internationale Gemeinschaft muss sich da klar positionieren.

 

Arthur K.

Die  Krim,  ohnehin  seit  jeher  in  russischem  Besitz,  wäre  so  oder  so  wieder  an  Rußland  zurückgegangen,  sei  es  durch  Militäroperation  oder  als  Kriegsgewinn.  Sollten wider  Erwarten  die  Krim-Bewohner  damit  nicht  einverstanden  sein,  kann  über  die  Krim  ein  Volksreferendum  unter  UN-Aufsicht  abgehalten  werden.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
MehrheitsBürger

Es gab bereits 1991 ein völkerrechtlich bindendes Referendum auf der Krim, in dem die Bevölkerung sich klar für ihre Zugehörigkeit zur Ukraine ausgesprochen hat.

 

 

krautbauer

Seit jeher, soso. Seit Ende des 18 Jhrdt. Das war vorgestern.

Marmarole

Die Krim gab es schonim Mio- und Pliozän  als es Rußlamd noch nicht gab.

ich1961

Zu Ihreer Information:

**Übergabe der Krim an die Ukraine

Am 19. Februar 1954 verabschiedete das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR unter Berücksichtigung der gemeinsamen Wirtschaft, der territorialen Nähe, der engen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Krim und der Ukraine, der Position der Regierungen der RSFSR und der Ukrainischen SSR zusammen mit Sewastopol ein Dekret „Über die Übergabe der Krimregion von der RSFSR an die Ukrainische SSR“.**

https://www.lpb-bw.de/ukraine-krim

 

RausAusDerMenschheitskrise

Gibt es noch mehr "Ländereien", die schon seit jeher in russischem Besitz waren? Nur damit ich Bescheid weiß, was die nächsten Jahre noch so kommt.

quas

Kaliningrad, seit jeher in preußischem Besitz, also eigentlich deutsch, oder?

Und Putin stimmt einem Referendum unter UN Aufsicht zu? Sind sie so naiv?

TeddyWestside

"seit jeher in russischem Besitz..."

Anstatt hier den ganzen Tag Nonsens zu verbreiten, könnten Sie auch einen Teil der Zeit in historische Recherche stecken. Die Mongolei hätte nach Ihrer Begründung mehr Anrecht auf die Krim als Russland, und ich schätze Köln müssen wir dann wieder an Italien zurückgeben.

-kopfschüttel-


 

MargaretaK.

"Sollten wider  Erwarten  die  Krim-Bewohner  damit  nicht  einverstanden  sein,  kann über  die  Krim  ein  Volksreferendum  unter  UN-Aufsicht  abgehalten  werden."

Wozu ein Referendum? Herr Trump könnte aus der Krim mit Kumpel Putin (neben Gaza mit seinem Kumpel Netanjahu) sicher eine blühende Oase daraus machen. Wenn die Bewohner das nicht möchten, steht es ihnen frei sich zu schleichen. / ⸮

MehrheitsBürger

Trump hat für diesen Deal keine durchgehende Unterstützung der Republikaner

Sein eigener Außenminister Marco Rubio hat noch 2022 als Co-Sponsor im US Senat einen Entwurf eingebracht, die eine Anerkennung  von russischen Herrschaftsansprüchen über völkerrechtlich ukrainisches Territorium ausschließt. 

Wörtlich äußerte er dazu:

“Vladimir Putin is the real aggressor in this war, and he is attempting an unjustified takeover of a sovereign, democratic country. The United States cannot recognize Putin’s claims or we risk establishing a dangerous precedent for other authoritarian regimes, like the Chinese Communist Party, to imitate.”  

https://www.durbin.senate.gov/newsroom/press-releases/durbin-portman-ru…

Wenn Rubio seine Glaubwürdigkeit behalten will, kann er dem Deal nicht zustimmen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Mir ist ziemlich egal, was amerikanische Politiker machen.

Völkerrechtlich gehört die Krim zur Ukraine - und da kann niemand von denen etwas anderes behaupten ohne das mit der Ukraine/Herrn Selenskyj abgesprochen zu haben!

 

saschamaus75

>> Wenn Rubio seine Glaubwürdigkeit behalten will,...

 

Wie Sie schon schrieben: "2022". -.-

Ich schätze mal, das interessiert 2025 keinen in der USA mehr. 

 

Mendeleev

Ist doch egal was irgendein Mitarbeiter irgendwann mal gesagt hat - Genosse Trump bestimmt die Richtlinien der US Politik - hier und jetzt. Punkt. 

RausAusDerMenschheitskrise

Es ist so derartig himmelschreiend ungerecht, dass Schwerverbrecher wie Lawrow und Putin für ihre Lügen und Verdrehungen, ihr Morden und Töten lassen auch noch mit völkerrechtswidriger Landaneignung belohnt werden sollen.

Adeo60

Selbstverständlich muss sich ein nachhaltiger Friedensplan am VölkerR orientieren, denn dieses ist die Grundlage einer jeden regelbasierten Friedensordnung. Vorliegend versucht man die UKR ganz offenkundig dazu zu erpressen, einem sog.  Friedensplan zuzustimmen, welcher de facto einer Kapitulation gleichkommt. Dies widerspricht elementar dem VölkerR. Ein Friedensplan zudem, der keinerlei Sicherheitsgsrantien für die UKR vorsieht und dessen wenige, marginale Inhalte zugunsten der UKR bloße Absichtserklärungen sind. Dazu kommen die verfassungsrechtliche Hindernisse für eine Zustimmung der UKR. 
Patin hat durch seine barbarischen Angriffe in den letzten Stunden im übrigen eindrucksvoll bewiesen, dass er an einer nachhaltigen Friedenslösung kein Interesse hat. 

Mendeleev

Ob die Krim aus UKRAINISCHER Sicht nur "de facto" oder auch "de jure" als russisches Staatsgebiet anerkannt wird, ist ja eigentlich egal solange die USA eine "de jure" Anerkennung betreiben. 

 

Der Unterschied ist der: 

 

Wenn US Touristen an den Stränden der Krim Urlaub machen, machen sie sich nach ukrainischem Recht strafbar und könnten bei einer Einreise in die Ukraine verhaftet werden. Dies würde allerdings zu Spannungen mit Washington führen. 

 

Die Deutschen kennen das eigentlich sehr gut:

 

"De facto" anerkannte die BRD die polnische und russische Hoheit über die Ostgebiete an - "de jure" wurde das erst 1990 durch den 2+4 Vertrag besiegelt. 

DDR war nochmal spezieller: die wurde nämlich sogar "de jure" von Bonn anerkannt, weil sonst die BRD nicht in die UNO gekommen wäre. Das die diplomatischen Vertreter Bonns nur "Ständige Vertreter" genannt wurden und nicht "Botschafter" war innerdeutsche Folklore ohne praktische Auswirkungen. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
rolato

Die Deutschen kennen das eigentlich sehr gut:

Hitlerdeutschland hat völkerrechtswidrig Länder überfallen und Gebiete annektiert. Deutschland musste völkerrechtswidrige anektierte Gebiete zurückgeben.

Und jetzt ergänzen Sie bitte folgenden Satz: Russland hat einen souveränen Staat völkerrechtswidrig überfallen und völkerrechtswidrig Gebiete annektiert und muss völkerrechtswidrig annektierte Gebiete .............

wie-

>> DDR war nochmal spezieller: die wurde nämlich sogar "de jure" von Bonn anerkannt, weil sonst die BRD nicht in die UNO gekommen wäre. Das die diplomatischen Vertreter Bonns nur "Ständige Vertreter" genannt wurden und nicht "Botschafter" war innerdeutsche Folklore ohne praktische Auswirkungen. 

Das ist faktenferner Unsinn, allein des Ablenkens, der Desinformation, der Verneblung wegen. Wie üblich.

Elliot Swan

Ich denke die USA interessiert das Völkerrecht nicht wirklich.

Wenn ein Hr. Thielbörger eine bestimmte Meinung vertritt und der mächtigste Mann der Welt ist gegenteiliger Ansicht, ist jedem klar wohin die Reise zu gehen hat.

Auch der Ukraine.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Was er von Völkerrecht hält, sieht man ja auch bei Kanada, Panama und Grönland. Da ist es zwar noch nicht ganz so weit, aber wer weiß ...

Questia

Was sieht das Völkerrecht eigentlich für Aggressoren wie Russland/Putin vor?

Mein Vorschlag:

1) Putin zieht seine Truppen und seine seit 2014 angesiedelten Menschen aus dem gesamten Gebiet der Ukraïne zurück. Das milit. Gerät bleibt und bekommt die Ukraïne.

2) Russland und Belarus müssen auf ihren Territorien entlang der ukr. Grenze eine demilitarisierte Zone von 100 km einhalten. Das ist Teil 1 der Sicherheitsgarantien für die Ukraïne und Europa.

3) Kaliningrad wird demilitarisiert. Das ist Teil 2 der Sicherheitsgarantien für die Ukraïne und Europa.

4) Die Menschen, deretwegen Putin angeblich den Krieg vom Zaun gebrochen hat und die von 1), müssen nach Russland übersiedeln und zwar jenseits der demilitarisierten Zonen 2) und 3). Das ist Teil 3 der Sicherheitsgarantie für die Ukraïne und Europa.

5) Die Ukraïne wird Mitglied der EU und der NATO. Das ist Teil 4 der Sicherheitsgarantie für die Ukraïne und Europa.

6) Russland zahlt den Wiederaufbau und Reparationen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Ähm ja, also irgendwie ist nichts davon realistisch, wirklich kein Punkt, warum macht man sich über sowas überhaupt Gedanken?

derkleineBürger

Wieso habe ich diesen Kommentar schonmal gelesen? 

Ach ja,weil der von Ihnen nun schon zum X-ten mal unter einem weiteren Artikel veröffentlich wurde.

...anormales Verhalten für einen Privatmensch - nichts ungewöhnliches für Leute,die beruflich unterwegs sind

pxslo

Trump kann nicht nur Wirtschaft, sondern vor allem Deals. Kaum verhandelt und schon ein Teilergebnis. Jetzt müssen sich beide Vertragsparteien hinsetzen und Details besprechen. Trump ist ja nur ein Mediator, der aber auch Druck ausüben kann. Je mehr sich die Ukraine vom Westen, vor allem Europa distanziert, desto eher werden die Russen nachgeben. Meiner Meinung nach würde Russland sogar auf die Krim verzichten. Und Europa ist nicht die EU, wie der Brexit gezeigt hat. Die EU wird wirtschaftlich weiter verlieren, während Asien weiter aufsteigt und alle Länder die mit Asien Handel treiben. 

Peter Kock

Diese Annextion ist nunmal rechtswidrig ..... da gibt es doch nichts gegen zu sagen !!!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Nö, gibt's nix. Außer praktischer Gründe.

Es gibt auch einen Haftbefehl gegen Putin. Interessiert auch nur keinen, weil das ausstellende Gericht ihn nicht durchsetzen kann.

MehrheitsBürger

Das Völkerrecht ist im Fall der Ukraine sehr klar

So wie auch die Grundlagen für die Zugehörigkeit der Krim und der Ost-Ukraine klar sind.

 

„Am 1. Dezember 1991 fand in der Ukraine ein Referendum über die Unabhängigkeit statt. Eine deutliche Mehrheit von 90,3 % der Abstimmenden stimmte dabei für die Unabhängigkeit des Landes.“ 

Für die Zugehörigkeit zur Ukraine stimmten: 

Oblast Luhansk:  83,86 %    („Ost-Ukraine“)   

Autonome Republik Krim: 54,19 %

https://de.wikipedia.org/wiki/Referendum_%C3%BCber_die_Unabh%C3%A4ngigk…

 

Als vor 2014 die Wähler noch in allen Landesteilen der Ukraine frei wählen konnten, gab es zu keinem Zeitpunkt eine Mehrheit für separatistische Kräfte

soseheichdas

Trump und Putin glauben beide, dass sie über dem Gesetz stehen.

Es liegt nun an den demokratischen Staaten, das Völkerrecht zu verteidigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
derkleineBürger

Was haben die sogenannten demokratischen Staaten in Sachen "Verteidigung des Völkerrechts" so vorzuweisen,seitdem Trump in seiner 1. Amtszeit die völkerrechtswidrige Annexion Ost-Jerusalems anerkannt hat? 

Die gleiche Leistung können die ja dann in Sachen Krim bringen.

Und in Sachen Ost-Ukraine identisch das Völkerrecht hochhalten wie in Sachen Westbank.

derkleineBürger

Na dann soll eben Ukraine an der Krim festhalten,wie Syrien an den Golanhöhen.

Nur sollte dann auch die EU volle "Stärke des Rechts" walten lassen und Ukraine beim Rückholversuch mit der gleichen Intensität unterstützen wie Syrien.

Und was ist eigentlich mit dem völkerrechtlichen Recht von Mauritius?

Wer sich nur partiell auf das Völkerrecht beruft und in anderen Fällen missachtet,stärkt nicht das Völkerrecht,sondern tritt es mit Füßen

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
political robot

Mauritius ist ein unabhängiger Staat.

TeddyWestside

Viel wichtiger ist doch: Was ist mit Königsberg? Immanuel Kant hat angerufen, er will zurück ins Deutsche Reich!

"Wer sich nur partiell auf das Völkerrecht beruft und in anderen Fällen missachtet,stärkt nicht das Völkerrecht,sondern tritt es mit Füßen"

Sagen Sie das bitte den Herren und Damen im Kreml. 

 

Kaneel

Den Vorwurf müssen aber nun Sie sich gefallen lassen, für mich geht nie auch nur eine Spur Sympathie aus Ihren Posts für die Ukrainer hervor, im Gegenteil scheinen Sie diese nicht zu mögen und diesen die Eigenständigkeit nicht zu gönnen. Ganz anders positionieren Sie sich zu den Palästinensern. Warum setzen Sie sich nicht für die Rechte sowohl der Ukrainer als auch der Palästinenser auf Souveränität und Freiheit ein? Ich will beide Konflikte nicht gleichsetzen, was sich m.E. aber ähnelt ist die Argumentation mit Sicherheitsinteressen bei der Besatzungsmentalität. Außerdem habe ich den Eindruck sowohl Putin als auch Netanjahu möchten von innenpolitischen Problemen ablenken.

Sternenkind

Die Krim, einst Land der Tataren, kam erst in den 50er Jahren durch ein 'Geschenk' des russischen Staatschefs Chruschtschow zur Ukraine.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Krim, einst Land der Tataren, kam erst in den 50er Jahren durch ein 'Geschenk' des russischen Staatschefs Chruschtschow zur Ukraine.

Liefern wir hier – wie üblich – noch den Quellenverweis nach: Bildzeitung, wie nicht anders zu erwarten, ein Interview mit Helmut Schmidt, vom 16.05.2014. Quelle: https://www.bild.de/politik/inland/helmut-schmidt/bild-interview-altkan…

Im Verlauf des Interviews behauptet der Altkanzler steif und fest, dass Herr Putin keinen Krieg gegen die Ukraine wolle.

„Sternenkind“ hat diesen Passus übrigens bereits am 11.08.2022 hier verwendet, da dann mit mehr Kontext aus dem Interview, aber ebenfalls nicht als Plagiat gekennzeichnet. Quelle: https://meta.tagesschau.de/id/167546/krimatataren-nach-explosion-erste-…

TeddyWestside

Völlig richtig. Also etwa seit 70 Jahren

Davor gehörte sie ca 30 Jahre zur UdSSR.

Was schließen wir daraus? Sollte sie Ihrer Meinung nach mongolische Exklave werden?

 

Questia

Alibi - 

Thielbörger: "Nationale Minderheiten genießen jedenfalls innerhalb des Staates besonderen Schutz, also zum Beispiel Selbstverwaltung oder Schutz ihrer Kultur und Traditionen. "Äußere" Selbstbestimmung bezeichnet hingegen das Recht, sich unter bestimmten extremen Umständen vom Mutterstaat abzuspalten. Das liegt aber eben nur bei ganz eklatanten Menschenrechtsverstößen des Mutterstaates vor, und dies war in der Ukraine eben nicht der Fall."

Diese Aussage zeigt mir mal wieder, wie verlogen die Begründung Putins und seines glühendsten Anhängers hier im Forum für seinen Terror ist.

Und es zeigt mir auch mal wieder, wie wenig allein Verträge mit Putin dazu führen werden, dass der Krieg endet und ein gerechter dauerhafter Frieden einkehrt. Diese Verträge müssen gestützt sein durch die Möglichkeit, zukünftige Angriffe wirkungsvoll abzuwehren, besser noch, sie abzuschrecken.

silgrueblerxyz

//Dabei soll die Krim offenbar an Russland gehen. Deren Annexion ist und bleibt rechtswidrig//

Derzeit sehe ich nur das Recht des Stärkeren, den Willen, das Völkerrecht zu beachten, sehe ich nicht.

narr_ativ

Dieser kriminelle Deal wäre die Unterwerfung der Ukraine, die sich dann auf Guerillamethoden zurückziehen muss mit Autobomben und Terroranschlägen in Russland, während in der Ukraine die Menschen ermordet, die Frrauen vergewaltigt, die Kinder verschleppt werden. Aber unsere "Pazifisten" können dann bestimmt wieder ruhig schlafen, denn sie haben ja kein Gewissen.

Oftleser

Daß sich "unsere" Russen unter den Foristen mit dem Urteil eines akademisch gebildeten Völkerrechtlers nicht abfinden können und Alles besser wissen, war klar, die Kommentare braucht man nicht mal mehr zu lesen, geschweige denn zu kommentieren. 

Es gab in der jüngeren Geschichte Europas schon einmal zwei Despoten, die unter sich "Interessen-Sphären" aufteilten, man lese mal das geheime Zusatz-Protokoll zum Nichtangriffspakt Hitler-Stalin. 

Fragt sich nur, ob dort heimlich über unsere Zukunft auch schon beraten wird. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
derkleineBürger

Also einen Hitler-Stalin-Pakt gab es nie.

Nur ein Münchener Sicherheitsabkommen

wie-

>> Also einen Hitler-Stalin-Pakt gab es nie.

Aber ein geheimes Zusatzabkommen.

RoyalTramp

Ich würde nicht per se etwas dagegen haben, wenn RU die Krim behalten würde wollen, wenn es dafür die komplette Ost-Ukraine wieder freigeben würde. Aber danach sieht's eben nicht aus. RU will wohl beides behalten und später wohl noch mehr...