Chirurgische Instrumente liegen während einer Kaiserschnittentbindung auf einem Tisch.

Ihre Meinung zu Proteste in der Türkei gegen Regelung zu Kaiserschnittgeburten

In der Türkei sind Kaiserschnittgeburten in privaten medizinischen Zentren künftig verboten. Dagegen regt sich Widerstand bei vielen Frauen. Sie fühlen sich bevormundet - und befürchten weitere Schritte der Regierung. Von U. Lueb und M. Uksul.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
192 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

"Hassreden der Regierung gegen die LGBT-Community" sollen für mehr Kindergeburten sorgen. du meine Güte! Das Mittelalter feiert Urstände. Wie wär's damit, eine vernünftige Frauen- und Familienpolitik zu machen? 

Aber leider gehört die Diskriminierung sowie Hass und Hetze gegen queere Menschen zur politischen DNA von autokratischen und diktatorischen Regimen und Parteien. Dem gilt es, überall auf der Welt einen Riegel vorzuschieben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Mittelalter wäre schön. Meiner Meinung nach geht das bis vor die Antike zurück. 

Der englische Begriff C-Section deutet darauf hin, dass diese Operation bereits vor 2000 Jahren durchgeführt wurde. 

 

Digitaler Fußabdruck

Das ist eine Vermengung von Dingen, die nicht zusammengehören. 

Wenn Kaiserschnitte zukünftig in einem angemessenen medizinischen Umfeld ausgeführt werden müssen, anstatt in Kliniken, die die frisch Operierte und ihre Neugeborenen nicht einmal stationär aufnehmen können, dann hat das selbst mit viel Phantasie keinen Bezug zur LGBT-Community. 

Kaneel

M.W. sind die Lebenshaltungskosten in der Türkei aufgrund einer Hyperinflation extrem angestiegen u. vermutlich ist das ein nicht unwichtiger Grund für den Geburtenrückgang. 

Wenn sich Frauen als nicht Risikoschwangere geplant für einen Kaiserschnitt entscheiden, dann liegt es wie im Artikel erwähnt offensichtlich vor allem an der angebotenen med. Versorgung (Fokus auf Kaiserschnittgeburten) bzw. an der nicht vorhandenen adäquaten med. Versorgung und daran, dass Frauen Ängste vor einer vaginalen Geburt entwickelt haben. 

Da wäre m.E. eine bessere Ausstattung der Entbindungskliniken plus angeschlossenen Kinderstationen helfen, in denen Schwangere sich gut aufgehoben und betreut fühlen der bessere Weg. Vielleicht fehlt dafür das Geld u. dann wählt man den kontraproduktiven Weg des Verbotes u. des Druckes, anstatt bessere Rahmenbedingungen zu schaffen.

Abgesehen davon sollten Frauen/ Paare selbstbestimmt entscheiden, ob und für wie viele Kinder diese Verantwortung tragen möchten.

Tinkotis

Politische Ziele sollten bei so einem Thema keinen Einfluss haben. Wenn sich Medizin nach Ideologie richtet können wir auch gleich wieder Beten als einziges Mittel gegen Krankheiten verwenden.

Was die Politik tun sollte ist sicherzustellen, dass Frauen die bestmögliche Beratung, Unterstützung und Versorgung bekommen. Wie man dem Artikel entnehmen kann, scheint es daran in der Türkei erheblich zu mangeln.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Kaneel

Stimme Ihnen zu. Mir fehlt in dem Artikel konkretere Information warum es in der Türkei dazu gekommen ist, dass Kaiserschnittgeburten so beliebt und es eine so große Angst der Frauen vor Vaginalgeburten gibt. In Deutschland nehme ich eher einen gegenläufigen Trend wahr. 

Tinkotis

Vielleicht liegt es daran, dass in einem so patriarchalischen Land wie der Türkei Frauen weniger Mitspracherecht dabei haben, ob sie schwanger werden. Damit wird die Geburt dann zu etwas, zu dem Frau gezwungen wird. Das soll dann zumindest so wenig unangenehm wie möglich ablaufen.

So könnte ich mir das erklären, aber sein wir ehrlich: Als Mann habe ich eigentlich keine Ahnung und nicht umsonst gibt es den Spruch "...wie ein Mann vom Kinder kriegen".

Super-Brain

Was für ein Flatus cerebri! "Manipulation des Geburtstermin wie es den Ärzten in den Terminkalender passt"????!!

Dann gäbe es am montags und freitags keine Geburten mehr, da sich dann diese 'unverschämten' Ärzte bereits im verlängerten Golf-Wochenende auf Mallorca befänden...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
werner1955

Golf-Wochenende auf Mallorca befänden...
Ok. Was ist daran falsch? 

Wwenn Frauen das so persönlich so möchten machen und bezahlen. Jede darf , keine muss. Demokratie und Frieheit. 

TeddyWestside

"Jede darf , keine muss. Demokratie und Frieheit"

 

Außer natürlich, die Gesetze sprechen dagegen (s. o. Artikel). 

 

Nettie

"Jede darf , keine muss. Demokratie und Frieheit"

>> „Außer natürlich, die Gesetze sprechen dagegen (s. o. Artikel).“

Oder vielmehr die Gesetzgeber. Also Einzelne, die mit besonderen Vollmachten ‚ausgestattet‘ wurden (oder sich die ‚verschafft‘ haben).

M.Pathie

Einige nutzen diesen Bericht ja, um falsche Zahlen zur letzten Erdogan-Wahl bzgl. der in Deutschland lebenden Menschen mit türkischer Migrationsgeschichte zu verbreiten. Fakt ist, dass von den hier lebenden insgesamt etwa 2,9 Millionen Menschen mit türkischer Migrationsbiografie weniger als 500.00 für Erdogan stimmten - also weniger als 20% (vgl.: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/wahl-tuerkei-deutschland…).

Hetze gegen Menschen mit türkischen Wurzeln ist also auch hier völlig unangebracht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Arthur K.

 Dann  sagen  Sie  das  den  ÖR-Medien,  die  so  ein  Bild  liefern.  Übrigens  habe  ich  unter  den  türkischen  Mitbürgern  in  meinem  Umfeld  noch  niemanden  gefunden,  der  nicht  Erdogan  wählt.   Hochgerechnet  müßte  ich  somit  sogar  von  einer  Erdogan-Wählerschaft  von  mindestens  90 %  in  Deutschland  ausgehen.

Und  wenn  Sie  in  diesem  Zusammenhang  von  "Hetze"  reden,  dann  sollten  Sie  mal  Ihre  Grundeinstellung  zur  Demokratie  überdenken.

 

TeddyWestside

"Hochgerechnet  müßte  ich  somit  sogar  von  einer  Erdogan-Wählerschaft  von  mindestens  90 %  in  Deutschland  ausgehen."

 

Da das nicht stimmt, sollten Sie vielleicht mal Ihre Methodik überprüfen (Stichwort Sample Size)

 

Super-Brain

Es hätten aber viele in Deutschland lebende Türken gegen E. wählen können und dies nicht getan (s. Ihr zitierter Artikel!)

Nicht wählen gehen ist keine Entschuldigung!

Horizont

Bitte nicht die Zahlen verdrehen. 1,5 Mio Wahlberechtigt, davon etwa die Hälfte gewählt, davon haben 500k Erdogan gewählt … 67%

Zahlen aus Ihrem Link.

Super-Brain

Richtig!... hat M.Pathie nicht verstanden!

Super-Brain

Hier hetzt keiner! Sie sollten aber Ihren zitierten Artikel richtig durchlesen und verstehen, bevor Sie andere Kommentatoren krititsieren!

TeddyWestside

"Widerstand bei vielen Frauen. Sie fühlen sich bevormundet"

 

Zurecht. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen. Wenn es um Abtreibungen geht, habe ich noch Verständnis für das Argument "ungeborenes Leben ist auch Leben", aber hierbei bleibt mir nur Sprachlosigkeit. 

Was soll das?

 

Digitaler Fußabdruck

Im Artikel steht doch deutlich: In der Regel verfügen diese Einrichtungen weder über eine Geburtenstation noch über die Möglichkeit, Patientinnen wenigstens stationär aufzunehmen.

Dass in solchen Zentren überhaupt derart schwerwiegende chirurgische Eingriffe vorgenommen werden dürfen, ohne dass die Möglichkeit besteht, die Patientinnen anschließend angemessen zu versorgen, sollte Grund zur Empörung sein, nicht die Regulierung dieser Zustände.

Denn es heißt ja weiter: Immerhin können die Gesundheitszentren das Verbot abwenden, Kaiserschnittgeburten durchzuführen - indem sie bis Ende des Jahres Geburtsstationen einrichten. 

Im Kontext einer Regulierung und Verpflichtung zu einer entsprechenden stationären ärztlichen Versorgung der Patientinnen sehe ich das als positiven Schritt gegen private, nicht adäquat ausgestattete "Kliniken", die für Geld alle möglichen Dienste bis hin zu Kaiserschnitten anbieten.

RaketoQ

Erhöung der Geburtenrate durch Reduzierung der Wege ein Kind auf die Welt zu bringen - genau mein Humor. 

stgtklaus

So eine echte Demokratie hat wohl doch Vorteile. Das merken nun die die Erdukan mal gewählt haben. Kein Erdbebenschutz, keine Pressefreiheit, keine Meinungsfreiheit und nun eben kein Kaiserschnitt. 
Das nächste wird sein das man Frauen den Führerschein entzieht. Zunächst nur denen die nicht schwanger werden wollen. Ledige Frauen werden wohl in den gemeinsamen Urlaub eingeladen zum Blinddate

Kaneel

Ich habe ein paar Gründe für die hohe Kaiserschnittrate in der Türkei gefunden:

(Gülnihal Bülbül, Gynäkologin, hat ein Buch über die Gründe geschrieben, aus denen die Türkei heute mit Mexiko und China die höchste Kaiserschnittrate weltweit hat).

 

->desolater Zustand staatlicher Krankenhäuser zu Zeit der Mütter der Frauen, die heute im gebärfähigen Alter sind

->Angst der Ärzte verklagt zu werden →  In keinem anderen Bereich gehen so viele türkische Patienten vor Gericht, wenn es Komplikationen gab, wie in der Geburtsmedizin. 

->Privatisierung des Gesundheitssystems → Planbarkeit und Effizienz 

->Angst der Frauen vor

-Schmerzen (→ das ist doch was für arme Leute)

-Verlust der Sexualität/ Veränderung der Genitalien durch eine Geburt

->Aberglaube Kaiserschnitt-Babys wären intelligenter

 

https://www.deutschlandfunk.de/kaiserschnitt-boom-in-der-tuerkei-kurz-s… (2016)

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Danke dafür. Auf die Idee wär ich nicht gekommen. Da muss ich meinen Kommentar weiter oben relativieren. 

Kristallin

Wie auch immer, eine Geburt vor der die Mutter Angst hat, ist so oder so vorallem eine Belastung. 

Aufklärung Ja, gute Bedingungen für jegliche Geburten Ja! Entscheidungseinschnitt Nein. 

Kaneel

Was genau an meinem Satz: Abgesehen davon sollten Frauen/ Paare selbstbestimmt entscheiden, ob und für wie viele Kinder diese Verantwortung tragen möchten haben Sie überlesen? Mit Ihrem aufgebrachten Stil bei diesem Thema helfen Sie m.E. nicht einer unsicheren türkischen Schwangeren, denn ganz offensichtlich hat diese mangels adäquater Geburtshilfe und adäquater Aufklärung keine wirkliche Wahlmöglichkeit zwischen vaginaler Geburt und Kaiserschnittgeburt. 

Kristallin

Ich sehe das als zutimmende Äußerung. 

Kaneel

Dann wäre hilfreich, wenn Sie das auch so formulieren. Es klingt wie Widerspruch, wenn Sie so wenig inhaltlich auf die Problematik und Umstände türkischer Frauen sich überhaupt für eine vaginale Geburt entscheiden zu können, eingehen.

Kaneel

Einen Grund, den eine Frau genannt hat, habe ich vergessen:

-> Versagensängste. Das Gefühl haben so etwas Großes wie eine Geburt nicht alleine bewältigen zu können.

Finde ich irritierend, dass Frauen solche Ängste umtreiben, die ihnen offenbar in der türkischen Gesellschaft nicht genommen werden.

Kristallin

Wenn Tante, Freundin usw von den Strapazen ihrer Geburt erzählen...... 

Gesellschaft wurscht. 

Kaneel

Was genau soll mir Ihr Post sagen? Verallgemeinern Sie evtl. eigene Erfahrungen oder geht es tatsächlich um die Möglichkeit selbstbestimmter Entscheidungen von Frauen?

zöpfchen

ich finde die Massnahme richtig. Die Türkei ist ein islamisches Land. Jeder Muslim dort sollte sich den islamischen Regelungen unterwerfen. Wenn er dazu nicht bereit ist muss er halt aus dem Glauben austreten oder auswandern. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Mal abgesehen davon, dass die Religion hier keine Rolle spielen sollte: was ist mit dem hochgepriesenen türkischen Laizismus?

 

Nettie

“Die Türkei ist ein islamisches Land. Jeder Muslim dort sollte sich den islamischen Regelungen unterwerfen. Wenn er dazu nicht bereit ist muss er halt aus dem Glauben austreten oder auswandern.“

„Sollte“? „Muss“? Auf wessen Anordnung (‚Verfügung‘)? Und welche Berechtigung sollte derjenige für solche ‚Erlasse‘ haben?

Horizont

Und welche islamistische Regel soll das sei? Die, die sich Erdogan hat einfallen lassen?

Es kann in konservativen oder stark patriarchal geprägten Milieus soziale oder kulturelle Vorbehalte gegen Kaiserschnitte geben – z. B. aus dem Wunsch heraus, dass eine Frau „natürlich gebären“ müsse. Solche Haltungen sind aber nicht religiös begründet, sondern eher kulturell oder ideologisch motiviert.


 

Schneeflocke ❄️

Präsident Recep Tayyip Erdogan will die Geburtenrate steigern.

 

Es gibt doch Wohnungsmangel in der Türkei, so dass selbst Erwachsene wieder bei den Eltern Unterschlupf suchen müssen. Eine Steigerung der Geburtenrate würde diesen Zustand noch verschlimmern. Oder sollen die neuen Erdenbürger später auf der Arbeitsstelle schlafen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„Präsident Recep Tayyip Erdogan will die Geburtenrate steigern.“

Es gibt doch Wohnungsmangel in der Türkei, so dass selbst Erwachsene wieder bei den Eltern Unterschlupf suchen müssen.“

Der sollte sich,ohnehin besser darum kümmern, dass Istanbul erdbebensicher gemacht wird. Würde er auch, wenn es ihm um ‚seine Bürger‘ und nicht um seine Macht gehen würde.

Esche999

Ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff - und nicht gerade ein minimalinvasiver - mit allen Konequenzen eines solchen Eingriffs. Mir stellt sich vor allem die Frage "warum entscheiden sich 60% der Frauen für diesen Weg?" Doch wohl kaum aus emanzipatorischen Gründen! Es wär auch zu klären, wie die soziale Verteilung der 60% aussieht. Erst dann kann ein politisches Urteil über dieses Regierungvorhaben gefällt werden.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Ein geplanter KS wird örtlich betäubt und Sie wissen nicht was minimalinvasiv bedeutet. 

TeddyWestside

Urteile werden von Richtern gefällt, darum geht es hier nicht. 

Was hat die "soziale Verteilung" damit zu tun?

Die Beweggründe für dieses Verbot scheinen ja die Annahme zu sein, eine Mehrzahl an Kaiserschnitten sei für Geburtenrückgang verantwortlich. MMn ist das empirisch und historisch nicht haltbar. 

Abgesehen davon bin ich der Meinung, das Thema sollte der jeweiligen Frau (unter medizinischer Beratung) überlassen werden. 

 

Parsec

"... warum entscheiden sich 60% der Frauen für diesen Weg?" Doch wohl kaum aus emanzipatorischen Gründen!"

Das steht sehr klar im Artikel:

"... immer wieder Angst vor einer vaginalen Geburt. Statt Aufklärung startete die Regierung ..."

Es fehlt in der Türkei an Aufklärung!

Und Erdogan ersetzt Aufklärung durch Verbote und Zwang.

Und wann tut man das? Immer dann, wenn man Individuen nicht schätzt, nicht vetsteht oder - wie in diesem Beispiel von betroffenen Frauen - nicht verstehen will.

So ist das.

Demokrat@1962

Herr Erdogan möchte wahrscheinlich die Quote hinsichtlich behinderter Kinder erhöhen - einschließlich der  Sterblichkeit der Mütter? Ein Potentat, der wieder meint, er kann alles. Kopfschütteln!

Malefiz

Es ist dermaßen widerlich wie man in der Türkei mit Frauen überhaupt immer noch umgehen und sie immer noch eher geringschätzen!

Die werden es wohl nie lernen, daß Frauen die Kinder gebähren!