CDU-Chef Merz im Bundestag

Ihre Meinung zu Was Merz in den ersten Wochen plant

Noch nicht im Amt, aber schon unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
200 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Man kann immer wieder lesen .......wenn er Kanzler werden sollte........, der Friedrich Merz. Was heißt das? Besteht denn die Möglichkeit, daß jemand anderst zum Kanzler, bzw. Kanzlerin gewählt werden könnte, rein theoretisch gesehen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Montag

Naja ... Herr Merz hat keine Regierungserfahrung (als Minister, Ministerpräsident, Bürgermeister einer größeren Stadt o.ä.)

Ich würde mir einen Bundeskanzler wünschen, der deutlich mehr Regierungserfahrung hat.
(Auch weil wir in einer Zeit multipler Krisen leben, für die wir bzw. unsere Regierung Lösungen finden müssen.)

rainer4528

Die Möglichkeit besteht. Kommt darauf an wen der Bundespräsident vorschlägt. Ist natürlich nur rein theoretisch.

Pride

Naja, es könnte auch eine Minderheitsregierung aus Grünen und der SPD geben, in der die Grünen die Kanzler*in stellen und die von der abgehalfterten CDU toleriert wird.

John Koenig

Steht denn der Bündniskanzler noch bereit ?

Und wie wäre dann die Akzeptanz der Wählenden hierzu ?

Vor allem der tagtäglich arbeitenden Leistungsträger ?

Würden deren Zahl dann vermutlich drastisch abnehmen ?

Mendeleev

Ich erwarte nichts, nullkommanichts von dieser Regierung. Jedenfalls nichts positives ... 

Und die Taurus kann er gerne liefern .. wenn man in der Berliner Ringbahnrepublik wirklich an diesen angeblichen "Gamechanger" glaubt, ist doch die beste Medizin der Reality-Check ... :-) 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Keaggy58

In diesem Beitrag geht es nicht um Taurus, nettes Ablenkungsmanöver von Ihnen als Kremlanhänger.

wie-

>> Jedenfalls nichts positives

Danke für den Nachweis, dass dem Kreml tatsächlich bereits die Hosen schlottern.

>> Und die Taurus kann er gerne liefern .. wenn man in der Berliner Ringbahnrepublik wirklich an diesen angeblichen "Gamechanger" glaubt, ist doch die beste Medizin der Reality-Check

Für den Einsatz des Taurus als Gamechnger ist's zu spät. Aber das wissen Sie ja selbst bestens.

Tinkotis

Wenn Taurus keine Bedrohung für Russland ist, muss man sich in St. Petersburg doch auch nicht damit beschäftigen.

Malefiz

Die Taurus ist kein Gamechanger. Wieviel könnte denn Deutschland der Ukraine liefern? 600 Taurus soll die Bundeswehr haben, 300 sind einsatzfähig, bzw. können rasch einsatzfähig gemacht werden. Und was möchte die Ukraine damit angreifen, etwa den Kreml? Die Taurus ist eher eine Bunkerbrechende Spezialwaffe als man damit einen Flughafen oder Munitionslager oder ähnliches zerstören würde. Für solche Ziele tun es billigere Waffen als die Taurus!

AuroRa

Ich erwarte nichts, nullkommanichts von dieser Regierung. Jedenfalls nichts positives

Wenn Sie nichts „Positives“ erwarten, erwarten Sie also Rückschläge in der Pro-Russland-Politik - das kann nur positiv für Deutschland sein 

Louis2013

Merz – welche seiner Forderungen im Wahlkampf kann er noch umsetzen? Allein schon seinen Fragenkatalog zur massiven finanziellen Unterstützung linker NGO’s wischte die SPD beiseite. Und Merz gab klein bei. Die SPD erlitt am 23. Februar eine krachende Wahlniederlage. Wieso bekommt sie trotzdem ebenso viele Ministerien wie die CDU – nämlich sieben? Oder die Migrationswende: Saskia Esken darauf von Journalisten angesprochen antwortete: Migrationswende: „Die haben wir doch längst.“ Das sagt ja wohl alles. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Andi123

Allein schon seinen Fragenkatalog zur massiven finanziellen Unterstützung linker NGO’s wischte die SPD beiseite. Und Merz gab klein bei.

Da läuft es doch in der Slowakei mit Herrn Fico besser, ein echtes Vorbild, oder ?

(s. Artikel unten: Slowakei verschärft Regeln für NGOs )

Tinkotis

Ich denke, Merz hat ganz richtig erkannt, dass er vor allem die Stimmung im Land verbessern muss. Vor diesem Hintergrund setzt er u.a. auf den Themenschwerpunkt Migration. Sollten ihm dort "Erfolge" gelingen, dürfte die Kritik an ihm deutlich weniger werden.

Meiner Meinung nach ist das zwar ein Thema, dass viel zu sehr aufgebauscht wird und sowieso nicht wirklich ein Problem ist, aber mir ist klar, dass es zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung ein entscheidender Punkt ist. Ich muss mich wohl bis auf Weiteres damit abfinden und hoffen, dass der Schaden für Menschlichkeit und Solidarität nicht dauerhaft ist.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
John Koenig

Merz muss den Pessimismus , die Stagnation und die miserable Stimmung die die Ampel zu verantworten hat umwandeln in Zuversicht , Mut und Tatendrang .

Ob ihm dies gelingt darf bezweifelt werden , hat er doch einen Koalitionspartner der mit den Grünen zusammen hauptverantwortlich ist für die schlechte Stimmung und die Resignation der  Menschen .

Tinkotis

Ja, und im übrigen bin ich der Meinung das Karthago vernichtet werden muss.

Keaggy58

Schon wieder die ampel? Er soll dann auch ma den Mist seiner Partei aus dem Weg räumen den sie in der Regierungszeit hinterlassen hat, denn da haben wir echt zu knabbern, von der Infrastruktur bis zum Maskendeal. Wenn, dann schon richtig austeilen und nicht immer auf andere schieben.

Montag

"... setzt er u.a. auf den Themenschwerpunkt Migration."

Die Babyboomer sind dabei, in den Ruhestand zu gehen. Wenn man das ausgleichen möchte, müssen jedes Jahr über 200.000 Fachkräfte nach Deutschland einwandern. (Oder wenn Geflüchtete zu uns kommen: müssen sie schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integriert werden.)

Es herrscht heute schon in vielen Bereichen Personalmangel. 
Und wenn Migrationspolitik in erster Linie bedeutet, dass man die Grenzen dicht macht und Ausländer vergrault: wird es bestimmt nicht besser.

Mehr Details: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2024/n…

JM

Wird eh nichts.

Malefiz

Ich habe grundsätzlich keine Ahnung von Politik, aber eines weiß ich mit Gewißheit, die neue Regierung wird unter Friedrich Merz, sodenn er am 6.Mai zum Kanzler gewählt werden soll. es nicht leicht haben unser Land nicht nur innenpolitisch und wirtschaftlich aus der Misere heraus holen zu können, genauso gesehen auch außenpolitisch. Und langsam scheint er das auch wahr zunehmen und zu verstehen, was er vor den Wahlen nicht wahrgenommen und verstanden hatte!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tinkotis

"Ich habe grundsätzlich keine Ahnung von Politik"

Dafür ist der Rest Ihres Beitrages aber ziemlich realistisch.

w120

Ich kenne den Backtempel nicht, den Merz aufsucht.

Deswegen weiß ich auch nicht auf welche Kundschaft er dort trifft.

Ich lese, dass die Aktivrente noch rechtlich angegriffen werden kann.

Was will er konkret an Maßnahmen zum Bürokratierückbau ergreifen?

Sein Zurückweisungsbestreben hat mal wieder Prirorität.

Aber was soll es, mal abwarten.

Keaggy58

"Ich denke, Merz hat ganz richtig erkannt, dass er vor allem die Stimmung im Land verbessern muss." Wo er mit seiner Partei nicht ganz unschuldig ist. Wenn man nur Wahlkampf macht mit illigaler Migration, da wunder mich nichts mehr.

heribix

Da müsste schon ein Wunder geschehen das die Menschen wieder vertrauen in die Politik dieses Kanzlers erhält. Noch nie hat ein Kanzler so schnell alle Wahlversprechen gebrochenen wie Herr Merz und das wirkt nach.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Da müsste schon ein Wunder geschehen das die Menschen wieder vertrauen in die Politik dieses Kanzlers erhält.

Kleiner Hinweis: die Kanzlerwahl erfolgt erst am 6. Mai. Sie spekulieren hier über die Zukunft.

harry_up

Dessen wird sich User @heribix ganz gewiss bewusst sein, meinen Sie nicht?

silgrueblerxyz

//Die ersten Themen, die wir anpacken werden, sind die verschärften Grenzkontrollen mit Zurückweisungen,//

Ja, die Politikvorstellungen zur Migration haben sich geändert. Früher hieß es: ordnen und steuern. (z.b.immer noch jüngst bei B. Hasselmann ) Jetzt heißt es zb . bei Torsten Frei in Maybrit Illner: ordnen, steuern, begrenzen. Erkennt jemand den Unterschied?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
werner1955

Erkennt jemand den Unterschied?

Ja. Es wird endlich das richtige und notwendige gemacht. 

draufguckerin

Ich stehe voll hinter Herrn Merz und der CDU/CSU und hoffe, dass sie aus dem zerschlagenen Porzellan der vorherigen „Regierung“ etwas Gutes machen können.

Die jetzige Regierung hat es schwerer als die letzte. Die „Ampel“ konnte die AfD zum Feind erklären und hatte da wenig Widerspruch. Die jetzige Koalition hat die AfD, aber auch noch die ewigen Schreier der anderen Parteien gegen sich. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
AuroRa

Wenn die Union sich an die Brandmauer gegen die rechtsextreme AfD halten würde, so wie es unter demokratischen Parteien vereinbart war, wäre das „Geschreie“ leiser - das sollte Ihnen klar sein. 

werner1955

Würden die Regierungen richtige Politik für die Bürger, Arbeitnehemer und Rentner ohne Ausbeutung und Bevormundungen machen gäbe es keine AFD. 

wie-

>> aber auch noch die ewigen Schreier der anderen Parteien gegen sich.

Wen meinen Sie hier? Können Sie ein paar Namen nennen?

werner1955

plant?

Ich persönlich befürchte massiv das noch mehr Wahlaussagen nicht eingehalten und durch "alternativlos" Fakten ersetzt werden. 

Janosch51

Auf dem Hintergrund dessen, dass Merz entweder das Gegenteil von dem mach, was er vorher versprochen hat (Schulden) oder das Gegenteil von dem erreicht, was er sich vorgenommen hat (AFD halbieren), wird das wohl nichts mit der Verbesserung der Stimmung im Land. Sorgen macht mir auf Grund dieser Erfahrungen mit Merz, dass er Taurus liefern will und damit etwas Positves für die Ukraine erreichen will, das macht mir Angst.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Sorgen macht mir auf Grund dieser Erfahrungen mit Merz, dass er Taurus liefern will und damit etwas Positves für die Ukraine erreichen will, das macht mir Angst.

Etwas Positives für die Ukraine zu erreichen versuchen macht Ihnen Angst? Ernsthaft? Aus welchem Sachgrund das denn?

Janosch51

Auf dem Hintergrund dessen, dass Merz oft genau das Gegenteil von dem erreicht, was er vor hat, macht mir seine Absicht, der Ukraine durch die Lieferung von Taurus zu helfen, Angst

silgrueblerxyz

//aber auch Maßnahmen zum Bürokratierückbau//

mir ist die Herangehensweise bisher zu pauschal. Ich hätte mir vor dem Bürokratieabbau eine Bewertung gewünscht, welche Bürokratie ist sinnvoll, welche Bürokratie ist übertrieben, wie können wir die sinnvolle Bürokratie leichter erledigbar machen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

Unsere öffentliche Verwaltung muss modernisiert, beschleunigt und digitalisiert werden.
Viele Verwaltungsprozesse müssen deutlich gestrafft / vereinfacht werden.

Beispiel staaatliche Transferleistungen. Aktuell gibt es zahlreiche Leistungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Behörden beantragt werden müssen. Kindergeld, Bafög, Wohngeld usw.

Das Naheliegende wäre:
=> dass man sämtliche (!) staatlichen Transferleistungen an einer (!) Stelle bündelt, beispielsweise beim Finanzamt
=> dass man einen (!) Antrag ausfüllt (und nicht mehrere)
=> dass manche Leistungen "automatisch" ausbezahlt werden. (Beispielsweise: wenn eine Geburt beim Standesamt angezeigt wird, bekommt das Kind "automatisch" Kindergeld.)
=> und dass diese Behörde einmal im Jahr einen Abgleich mit der Steuererklärung macht; und aufgrund des Abgleichs die Transferleitungen ggf. erhöht oder reduziert.

Nettie

"Die ersten Themen, die wir anpacken werden, sind die verschärften Grenzkontrollen mit Zurückweisungen, aber auch Maßnahmen zum Bürokratierückbau"

Wenn keine Zeit und Anstrengung auf Unmögliches (da in der Praxis nicht nur nicht  Umsetzbares, sondern auch in keinster Weise Hilfreiches oder gar Zielführendes) verschwendet würde, ginge Letzteres (das Möglichmachen des Möglichen und Notwendigen) schneller. Weil dann mehr Zeit und Ressourcen dafür übrigblieben.

draufguckerin

Ich meine, die ör Medien sollten sich angesichts der weltpolitischen Lage fragen, ob diese ewige Verunsicherung der Menschen, dieses ewige Inzweifelziehen und Miesmachen  richtig ist. Im Osten Europas steht Putin vor der Tür, im Süden und Westen eine Armee von teils invasiven und gewalttätigen Migranten, die zu einem großen Teil nicht nur arme Arbeitsuchende sind, sondern auch Teil der hybriden Kriegsführung Putins und seines großen Bruders Xi. 

Zusammenhalten, arbeiten, Unterstützung unserer Gesellschaft in allen relevanten Bereichen, das sollte die Devise sein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> im Süden und Westen eine Armee von teils invasiven und gewalttätigen Migranten, die zu einem großen Teil nicht nur arme Arbeitsuchende sind

Hier tragen Ihre Kampfnarrative Sie aber gewaltig aus der Spur der Realität, nicht wahr? Zu oft Herrn Trump bei Fox News geschaut und die Greuelbotschaften dann auf Mitteleuropa übertragen?

silgrueblerxyz

//Hinzu kommt, dass wir den Bundeshaushalt für 2025 erst noch beschließen//

Eine wichtige Aufgabe, die darüber Klarheit schafft, was wir uns leisten können, wo wir wieviel Ausgaben hingeben wollen, verbunden mit der Grundsatzüberlegung: welche Ausgaben wir als Gesellschaft uns vornehmen wollen.  

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 10:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Gassi

Die Wirtschaft frohlockt - für die Bürger wird's enger: keine Steuer-Entlastung und Energie bleibt für uns teuer, wird womöglich noch teurer. Wer zahlt die Zeche? 

Und welche Gegenleistung erhält die Gesellschaft von der Wirtschaft zB in punkto Innovation und Resilienz?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Energie bleibt für uns teuer,

Sie haben offenbar noch keine PV-Anlage auf dem Dach und noch keine Wärmepumpe?

narr_ativ

Ich mag Merz nicht besonders, aber ich hoffe, dass er es schafft zwischen den vielen unterschiedlichen Interessen in die dieser kleinen Groko zu vermitteln und den Bürgern die nötigen Zumutungen gut zu erklären. Es wäre wünschenswert, wenn er sich von der demokratischen Opposition Links/Grün gut inspirieren liesse, va. Grün ist da eher zukunftsorientiert. Von den Blauen ist noch nie eine ernsthafte, demokratische Inspiration gekommen, nur krakeelen und stören ist die Devise. Die müssen stark reduziert werden, wenn dieses Land nicht ein failed state wie die USA oder Ungarn oder werden soll.

M.Pathie

Spannend wäre auch ein Bericht mit der Überschrift: "Was man mit Merz in den ersten Wochen plant": Spahn bastelt schon an Schwarzbraun unter seiner Führung; Linnemann schließt sich dem an und verweigert unter Merz seine Mitarbeit als Minister; Söder verdreht die Augen und daddelt auf seinem Handy, wenn Merz am Rednerpult neben ihm spricht; die Berliner CDU führt gegen Merz' Willen eine Mitgliederbefragung durch; und in der Union gehen die Zustimmungswerte für Merz in den Keller, bevor die Kanzlerwahl überhaupt auf dem Plan steht. 

morgentau19

Was Merz in den ersten Wochen plant

 

Was Herr Merz plant und was wirklich umgesetzt wird, dessen Ursachen bei ihm selbst. Der Mann hat für mich nach der Wahl seine Glaubwürdigkeit verloren. 

Bernd Kevesligeti

Der Start scheint ja mehr im psychologischen zu liegen. "Die Stimmung im Land verbessern". "Bürokratie abbauen", was ist wohl damit gemeint ? Wahrscheinlich das Lieferkettengesetz, dass Unternehmen von Nachweise über Produktion und der Einhaltung von ökologischen und menschenrechtlichen Standards freispricht, enthebt. Und es soll keine schnellen Steuerentlastungen geben. Kein Wunder, bei den großen Planungen für Ausgaben, den Sondervermögen. Und wenn, dann eher die Einkommenssteuer, nicht die Mehrwertsteuer für die Massen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation