
Ihre Meinung zu Was Merz in den ersten Wochen plant
Noch nicht im Amt, aber schon unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert.
Als Kanzler hat er eine große und verantwortungsvolle Aufgabe vor sich, ihm ist bewußt, daß er es nicht allen gerecht machen kann, aber der Mehrheit der demokratisch gesinnten Menschen.
24 Antworten einblenden 24 Antworten ausblenden
"aber der Mehrheit der demokratisch gesinnten Menschen."
Dazu ist es bereits zu spät. Ohne Änderung der äusseren Umstände zu behaupten Schulden wären des Teufels um dann die grössten aller Zeiten zu machen... dann ist ab jetzt alles möglich und es hat auch alles keine Bedeutung bzw. nur diese die man selbst konstruiert. Ein Angriff auf die Vernunft, der in der Konsequenz demokratie- bzw. gesellschaftsschädigend ist.
Diesen Prozeß darf man aber fairerweise nicht allein Hrn. Merz anlasten! Er führt ihn zweifelsfrei mit seinem Tun oder auch Nicht-Tun fort, doch begonnen hat, wurde dieser Prozeß schon vor vielen Jahren. Was man ihm und seinen Vorgängern anlasten kann und muß ist, daß niemand versucht diesen Angriff auf die Vernunft, der absolut demokratie- und gesellschaftsschädlich ist aufzuhalten, sondern das Ganze nur befeuert.
"Diesen Prozeß darf man aber fairerweise nicht allein Hrn. Merz anlasten!"
Naja der Unterschied ist, das die Vorgänger möglicherweise von der Austeritätspolitik überzeugt waren und das auch argumentieren konnten. Wer aber beides gleichzeitig für richtig halten kann glaubt defacto an garnichts und erklärt es für bedeutungslos.
"Diesen Prozeß darf man aber fairerweise nicht allein Hrn. Merz anlasten! Er führt ihn zweifelsfrei mit seinem Tun oder auch Nicht-Tun fort, doch begonnen hat, wurde dieser Prozeß schon vor vielen Jahren."
Das Dumme ist: wir können uns das nicht länger leisten.
(Aussitzen und "weiter so" sind nicht die Lösung. Je länger unsere Regierungen das versuchen, desto schwieriger wird ein Richtungswechsel. Auch wegen der demografischen Entwicklung. Durch sie wird der Fachkräftemangel verstärkt und die Staatseinnahmen (Steuern, Sozialversicherungsbeiträge) werden verringert. Angesagt wären eine ehrliche (!) Bestandsaufnahme und das Einleiten von Veränderungen "in die richtige Richtung".)
Das sagen Sie was! Doch ich fürchte, genau das wird geschehen. Und womöglich wäre das noch nicht mal das Schlimmste, was uns aktuelle geschehen kann.
Sie blenden den ständigen Wandel auf der Erde aus, genau auf diese ständigen Veränderungen muß flexibel reagiert werden.
Sie fahren mit 100 km/h auf der Landstraße und plötzlich kommt ein Reh aus dem Wald, es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten zu handeln und je nachdem wie sie im Augenblik entscheiden, fällt Ihre Handlung aus, nur mal so zum Beispiel der Erklärung von flexibel, spontan, kreativ oder auch instinktiv.
Oder wir stecken den Kopf in den Sand und machen nichts.
Es geht nicht darum, es allen recht zu machen.
Es geht darum, dass die Regierung Vertrauen von Bevölkerung und Wirtschaft gewinnt und zeigt, dass sie alles daran setzt, um Deutschland voranzubringen und "zukunftsfähig" aufzustellen.
(Wenn die neue Regierung dies nicht tut, wird in Deutschland kaum noch investiert werden. Die Wirtschaft wird weiter schrumpfen. Und bei allem, wofür der Staat Geld (Steuereinnahmen) braucht, wird es eng.)
Bedenkenträgertum.
>> ihm ist bewußt, daß er es nicht allen gerecht machen kann, aber...
Hört sich ja nett an, aber woher wissen Sie DAS? Können Sie Gedanken lesen? oO
Merz versucht es wenigstens allen gerecht zu machen was man vom vorhergehenden Kanzler wohl nich sagen kann , dessen Erfolgskoalition wollte es gar nicht allen recht machen sondern nur ihren Brüdern im Geiste …..
>> Hört sich ja nett an, aber woher wissen Sie DAS?
Weil's eine Grundregel ist, die für alle bisherigen Bundeskanzler und auch die Kanzlerin galt. oO
>> Weil's eine Grundregel ist, die für alle bisherigen Bundeskanzler und auch die Kanzlerin galt
Und was hat DAS genau im Hier&Jetzt mit Friedrich Merz bzw. der Zukunft zu tun? -.-
Dazu brauchen Sie sich nur einmal mit an eine Gasthaustheke zu stellen und zuhören.
Oder noch einfacher:
Ihre Frage selber als ziemlich befremdlich befinden.
>> Dazu brauchen Sie sich nur einmal mit an eine Gasthaustheke zu stellen und zuhören.
Mach ich doch jeden Abend im Molotow oder im Pleitegeier². -.-
Ich arbeite seit Jahren an meinen hellseherischen Eigenschaften, bin da aber nicht erfolgreich.
Meine flexiblen Gedanken, ohne Korridordenken erlauben mir auf Entwicklungen zu reagieren.
daß er es nicht allen gerecht machen kann, aber der Mehrheit der demokratisch gesinnten Menschen
Ich widerspreche. Indem Merz der AfD nach deren Mund redet, normalisiert er rechtsextreme Narrative und fungiert als Steigbügelhalter der rechtsextremen AfD. Das ist antidemokratisches Verhalten.
Merz bewegt sich nicht in rechtsradikale afd Bereiche, ich hielt ihn aber mal dafür möglich.
Genauso ist es. Die Koalition steht, Herr Merz wird hoffentlich mit Unterstützung aller Demokraten Kanzler und dann geht‘s hoffentlich gut los.
Ich muss sagen, das ewige Miesmachen, bevor überhaupt etwas geregelt werden konnte, das lässt mich u.a. auch an unseren ör Medien zweifeln.
>> Ich muss sagen, das ewige Miesmachen, bevor überhaupt etwas geregelt werden konnte, das lässt mich u.a. auch an unseren ör Medien zweifeln.
Aber es schafft Aufmerksamkeit, Reichweite, Bedeutung, Wahrgenommensein.
Das mag sein. Aber es macht mich traurig und ärgerlich, zu sehen, wieviele MitbürgerInnen hier leben, die den bisherigen Frieden, die sozialen Unterstützungsleistungen unseres Staates, die demokratischen Institutionen … überhaupt nicht zu würdigen wissen.
>> Aber es macht mich traurig und ärgerlich, zu sehen, wieviele MitbürgerInnen hier leben, die den bisherigen Frieden, die sozialen Unterstützungsleistungen unseres Staates, die demokratischen Institutionen … überhaupt nicht zu würdigen wissen.
Nun, wenn man Ihre Beiträge hier heute verfolgt...
"...das lässt mich u.a. auch an unseren ör Medien zweifeln."
Ich erweitere Ihre Kritik:
...und an etlichen Kommentatoren, die grundsätzlich erstmal in jeder Suppe herumgründeln.
An den ÖR Medien kann man nicht zweifeln, da wird verantwortungsvoll von Redakteuren diskutiert was veröffentlicht wird.
Anders bei z.Bsp. russischen Zwangsmedien oder rechten Medien, da wird immer ein Narrativ von Herrscher oder Besitzer veröffentlicht.