Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?

In seinem politischen Leben hat CDU-Chef Merz viele Rollen ausgefüllt - aber noch kein Regierungsamt. Eine offene Frage bleibt, wie kompromissbereit er als möglicher Kanzler sein wird. Von Tina Handel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
185 Kommentare

Kommentare

Opa Klaus

Ein tendenziöser Artikel der TS. Und vor allem, was ist der Hintergrund dieser Frage? Soll hier Skepsis geschürt werden gegenüber Merz im Kontext der neuen GroKo? Und wer sollte diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt beantworten können? Also ein zu kommentierender Artikel, welcher lediglich Spekulationen Tür und Tor öffnet und den hier Schreibende der verschiedensten politischen Richtungen die Möglichkeit eröffnet, ihre politischen und persönlichen Sympathien oder eher Antipathien zum Ausdruck zu bringen. Noch ist er nicht Kanzler, wobei natürlich in Bälde damit gerechnet werden kann. Überlicherweise beurteilt man Qualifikationen und Fähigkeiten der politischen Führungsebene nach 100 Tagen. Dies würde ich auch im Falle Merz vorschlagen, schreibe ich als Nicht- mehr - Unionswähler. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

Ich stimme Ihnen voll zu. Last Merz erst einmal anfangen und 100 Tage machen lassen,dann sieht man ja ob er Kanzler kann oder nicht.

proehi

Wo ich ihn verstehe, jetzt einmal ein paar Tage Urlaub zu machen. Den hat er sich redlich verdient.

Ob er auch Kanzler kann, hätten sich die Wähler vor der Wahl fragen müssen. Nun wird er kanzlern , ob er kann oder nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

So und nicht anders ist es.

Assarakos

Auch für Merz wird gelten: Das Amt formt den Inhaber, nicht der Inhaber das Amt. Und welche Dynamik die normative Kraft des Faktischen entfaltet, konnten wir ja bei der Einrichtung der Sondervermögen bereits eindrucksvoll sehen. Merz wird sich der Realität noch weiter anpassen müssen, als er das in der Finanzpolitik schon getan hat.

JM

NATÜRLICH

so wie Olaf Scholz und A. Merkel

Er wird den Karren noch weiter in den Dreck fahren. Nur wird er nicht solange brauchen.+

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Er wird den Karren noch weiter in den Dreck fahren.

Warum und wie das denn? Mit gleich zwei gigantischen Sondervermögen im Rücken?

Egleichhmalf

Die in der Überschrift enthaltene Frage ist einigermaßen unsinnig: Woran will man denn messen, ob jemand „Kanzler kann“ bzw. „gekonnt“ hat? Kanzlerschaft ist keine Rechenaufgabe, die entweder gelöst wird oder nicht. Natürlich kann man versuchen zu entscheiden, ob ein Kanzler seine Aufgabe „gut“ oder „schlecht“ gemacht hat, aber auch das liegt immer im Auge des Betrachters - wie man schon an den verschiedenen Kommentaren hier im Forum sehen kann. Und das dann gar im voraus beurteilen zu wollen (so ist die Frage ja gestellt) ist einfach nur Nonsens.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Opa Klaus

Bingo:-) 

R A D I O

Lesen Sie dazu meine Kommentare von 14:04 und 14:22.

Carlos12

Sagen wir es mal so; Jeder kann Kanzler, die Frage ist nur wie gut oder schlecht.

Viele machen eine Kanzlerschaft hier daran fest, wie gut es scheinbar dem Land geht. Die Mehrheit fand Merkel gut, weil sie das Land ruhig durch viele Krisen gesteuert hat. Ein Teil hasst sie dafür, dass sie Migranten 2015/16 nicht abgewehrt hat. Jetzt hat sie bei vielen Menschen einen schlechten Ruf, weil in ihrer Amtszeit viele Probleme nicht angepackt wurden.

Andererseits wird die Schuld für Probleme der Regierung angelastet, auf die sie nur einen sehr geringen Einfluss hat, z.B. Inflation oder fehlender günstiger Wohnraum.

Auf mich hat Merz bisher keinen überzeugenden Eindruck gemacht. Sei es drum,. er wird Kanzler und wir schauen uns an, was dabei rauskommt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

die Entscheidung der Merkel 2015/16 geschah auch aufgrund einer breiten Unterstützung der Bevölkerung ... damals !

warum glauben sie der Scholz trägt nicht Mitschuld an der Wohnungsmisere ? als Kanzler

aber dem Merz der ja gar nichts zu kann, in der Opposition, dem traue sie nichts zu ?

Coachcoach

Nein.

Das war vorher klar - und er beweist es täglich.  Er nur linear denken, sieht Oberflächen, aber keine Hintergründe, hat kein Verständnis für Demokratie - besonders nicht in Zeiten von KI & social media - und denkt, der Klimawandel ist später wichtig (da hat er recht, aber anders, als er denkt...)

Nein, er kann das nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

von wem sprechen sie ?

guggi

Die wichtigste Qualifikation - den Leuten eiskalt ins Gesicht zu lügen - hat er jedenfalls. Wird er noch schlechter als Scholz und Merkel? Man wird sehen. In diesem Land kann einen nichts mehr überraschen. 

Kopfschuetteln

Gestern bei Caren Miosga hat er eine super Figur gemacht. Auf jede Frage, auf jede Anspielung hat er souverän, kompetent und selbstbewusst reagiert, so wie es nur Menschen möglich ist, die in den Themenfeldern eingearbeitet sind und klare Vorstellungen haben, wie sie diese bewältigen bzw. händeln. Das macht Hoffnung! 

Hanne57

Ein Lügenkanzler ist niemals akzeptabel. 

Für die werktätige Masse wird sicher keine gute Politik dabei rauskommen, wenn ein BlackRock-Millionär das Land regiert.

Er wollte um jeden Preis ins Kanzleramt und hat sich das mit gigantischen Schulden teuer erkauft.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Er wollte um jeden Preis ins Kanzleramt und hat sich das mit gigantischen Schulden teuer erkauft.

Wie das denn?

unbutu77

Die Frage ist nicht ob er es kann, er will es unbedingt, allerdings sind seine irritierenden Aussagen gegenüber Minderheiten nicht gerade gut für das Image des Kanzlers. Wir hatten bestimmt schon bessere Kanzler aber auch schlechtere. Eigentlich sollte das Amt sehr wenig mit dem eigenen Ego zu tun haben denn er ist der oberste Diener des Volkes. Aber in einer immer mehr aristokratischen Demokratie ändern sich die Menschen und haben nur noch Macht im Kopf.

Wanderfalke

Ein Blackrock-Mann als Kanzler und eine Nestlé Protagonistin als Bundestagspräsidentin - dies mal als Zustandsbeschreibung. Für die anstehenden Herausforderungen sehe ich hier nicht das erforderliche Personal.

Aber was solls. Ich hoffe nur, dass die Ansätze zum ideologischen Dauerstreit (siehe Thema Mindestlohn) sich nicht als Fortsetzungsroman der Ampel-Politik entpuppt. Das Zeug, mit  Merz, Klingbeil und Söder uns ein ähnliches Drehbuch, im glatten Austausch zu den Rollen von Scholz, Habeck und Lindner zu präsentieren, haben die allemal. 

TeddyWestside

Was gibt es denn jetzt überhaupt für Alternativen? 

Ich hätte vor nem Jahr noch gewettet, dass er nicht Kanzler wird. Einfach weil er es schon so lange versucht und scheinbar nichts anderes will. Und ich finde ihn fürchterlich, sowohl als Person wie auch viele seiner politischen Positionen. Aber seit der Wahl sag ich mir "Dann ist das halt jetzt so"

Jetzt dieses ganze Hickhack hilft doch niemandem

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

gman

"Jetzt muss geliefert werden -."
Wie oft noch! Nicht einmal der überfällige Soli wird beseitigt.
Man diffamiert die Beseitigung von Unrecht (Mütterrente) als Geschenk, widerspruchslos!
Die gesetzliche Rente wird instrumentalisiert. Ja, sie muss erwirtschaftet werden, das gilt auch für Pensionen und Alimente etc.pp..
Wir leisten uns das größte frei gewählte Parlament und wachsende Landes- und Regionalparlamente. 
Eine überbordende Bürokratie mit einer für Wirtschaft und Wachstum schädlichen Regelungsflut. 
Gefördert werden Berater und Anwälte.
Es fehlt der liberale bürgerliche Politikansatz. Mitte-rechts ist für viele CDU/CSU-Wähler nicht erkennbar; nicht einmal die Richtung ist klar. Daher die Zweifel … und  

Merz ist noch nicht gewählt, da hat die Jagd von interessierter Seite und den Boulevardmedien schon begonnen. 

Sensations- und skandalhungrig. Notfalls muss das "fehlende Regierungsamt" herhalten,
das kein Kriterium ist. Ob er sich jagen läßt wird sich zeigen.

Stotterfritz

Ich lese hier im Forum nur ablehnende Kritik. Aber niemand hier macht Vorschläge, wie man es besser machen könnte. Liebe Leute, konstruktive Kritik mit neuen Vorschlägen ist gut. Aber diese ablehnende Kritik hier ist nicht anderes als sinnloses Gemecker.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Davon leben leider AFD/BSW die nichts realistisch Konstruktives anbieten können.

Paule66

Scholz hatte nicht gerade eine Steilvorlage geliefert. Mutti davor eben halt auch nicht aber sie konnte alle schön einlullen. Die Oppositionslandschaft hat sich sehr verändert und die Medien gleich mit. Sinnvolle, oft eben auch unattraktive Entscheidungen treffen zu müssen, wird heute wesentlich heftiger thematisiert und angegriffn als vor 10 Jahren und es wird gelogen das die Balken biegen. Da muss man erstmal durch als Kanzler. Ich finde Merz hat grundsätzlich keinerlei Attribute die ihn als Kanzler empfehlen könnten. Aber die bisherigen, auch wenn anders versprochenen Entscheidungen, wurden der kurzfristigen Veränderung (Trump) und sicherlich auch um die braunen Dummköpfe ruhiger zu stimmen angepasst und das ist gut so. Der (soziale) Frieden in der arbeitenden Mehrheit ist wesentlich wichtiger als kosmetischer Feinschliff. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Ich finde Merz hat grundsätzlich keinerlei Attribute die ihn als Kanzler empfehlen könnten.

Welche braucht's denn?

>> Der (soziale) Frieden in der arbeitenden Mehrheit

Und was ist mit denen im Land, welche nicht dem Adel der Arbeitenden angehören?

bolligru

Auf nationaler Ebene mag das funktionieren, den Menschen etwas zu versprechen und das Gegenteil zu tun.

Die Gesprächspartner auf internationaler Ebene allerdings sind mit allen Wassern gewaschen und lassen sich nicht so leicht hinter die Fichte führen. Das dürfte interessant werden: Wer zieht wen über den Tisch?Sein Verhandlungs"geschick" bei den Koalitionsverhandlungen läßt schlimme Erwartungen aufkommen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Sein Verhandlungs"geschick" bei den Koalitionsverhandlungen läßt schlimme Erwartungen aufkommen.

Diese Erwartungen machen Sie an welchen Fakten fest?

bolligru

Lesen Sie selbst (z.B. Wahlprogramm) und informieren Sie sich über die Aussagen des Herrn Merz von vor der Wahl. Material gibt es endlos!

draufguckerin

„Kann Friedrich Merz Kanzler?“ Er kann, und zwar richtig gut. Er verhandelt nicht auf social media, sondern mit den richtigen Leuten. Er redet nicht nur,  sondern macht seine Arbeit. Ich finde ihn gut.

Bernd Kevesligeti

Natürlich kann er. Das beweist doch sein ganzer Werdegang. Früher Mitglied in 17 Aufsichtsräten. Wirtschaftlich so kompetent, dass er über seine Kanzlei Mayer Brown von der Bankenrettungs-Institution  Soffin, den Auftrag bekam, die marode Westdeutsche Landesbank (WestLB) zu verkaufen. Für den erfolglos abgewickelten Auftrag erhielt die Kanzlei 11 Millionen Euro aus Steuergeldern, Merz davon 1,9 Millionen. Dann wurde er Deutschlandchef der größten Schattenbank der Welt, BlackRock. Weltweit verwaltet BlackRock 10 Billionen $, stellt weltweit Briefkastenfirmen für die vermögenden Kunden zur Verfügung. Mehr dazu in dem Buch Blackrock Germany, von Werner Rügemer, Hintergrund-Verlag.

Auf Merz Hoffnungen setzen, dass sollten aber nicht Arbeiter und ärmere Menschen ohne zwei Privatflugzeuge und Immobilien am Tegernsee tun. 

Zufriedener Optimist

Viel Glück Herr Merz und gutes Gelingen wünsche ich Ihnen! Überzeugen Sie die Wähler…

draufguckerin

Friedrich Merz und seine Crew machen ihre Arbeit gut. Was mich stört ist, dass einige SPD-ler aus der zweiten und dritten Reihe schon wieder versuchen, die Absprachen zu torpedieren, sie in Frage zu stellen. Da müssten Klingbeil und Esken mal sagen, wo der Hammer hängt. Dieses ewige Gerede hintenrum, das schafft so viel Unsicherheit. 

fathaland slim

Eine Sache fiel mir gestern Abend bei Miosga unangenehm auf, nämlich Merzens Versprechen, das Heizungsgesetz durch ein neues Gesetz zu ersetzen, das dann nicht mehr den Zwang zur Wärmepumpe enthalte.

Das bisherige Heizungsgesetz enthält aber gar keinen Zwang zur Wärmepumpe.

Merz versucht, das populistische Äffchen, das er geweckt hat, jetzt wieder in den Schlaf zu wiegen, indem er einfach bestehende Gesetze umbenennt und behauptet, er hätte sie damit grundlegend verändert.

Beim Bürgergeld wird es ähnlich laufen.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation