Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?

In seinem politischen Leben hat CDU-Chef Merz viele Rollen ausgefüllt - aber noch kein Regierungsamt. Eine offene Frage bleibt, wie kompromissbereit er als möglicher Kanzler sein wird. Von Tina Handel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
185 Kommentare

Kommentare

Peter Kock

Ob er Kanzler kann wer weiß das schon !  Sicher bin ich aber, dass er besser ist als Herr Scholz. Das zu erkennen war auch einfach.

26 Antworten einblenden 26 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Ganz sicher auch besser als Merkel. Aber wie heißt es so schön: Wenn die Sonne tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Tatsächlich braucht Deutschland eine 180 Gradwende und kein Irgendwieweiterso.

wie-

>> Tatsächlich braucht Deutschland eine 180 Gradwende

Also dann lieber zurück zu den guten Zeiten der Kanzlerschaft von Frau Dr. Merkel, oder welchem Mief früherer Zeiten?

AbseitsDesMainstreams

Nein, die Zeit unter Merkel wird nicht umsonst als Bleidecke beschrieben. Wir hatte starke Kanzler, zuletzt Gerhard Schröder und Helmut Kohl. Hieran sollten wir uns orientieren und nicht populistisch immer den bequemsten Weg gehen und damit das Land ruinieren.

Heinz Schäfer

180° Wende?  Oder vielleicht sogar eine 360° Doppelwende.   

fathaland slim

 Sicher bin ich aber, dass er besser ist als Herr Scholz. Das zu erkennen war auch einfach.

Woran machen Sie das fest?

vaihingerxx

zu vermuten

aber da liegt die Meßlatte auch nicht sehr hoch ....

Tinkotis

Was dem einen eine Meßlatte ist dem anderen ein Brett vorm Kopf.

vaihingerxx

... und nicht jeder erkennt das Brett welches er vor dem Kopf hat

von daher einfach mal das Wählervotum akzeptieren

political robot

Woran war das zu erkennen? Dass Scholz nicht ganz so marktschreierisch in die Kameras geschimpft hat?

saschamaus75

>> Ob er Kanzler kann wer weiß das schon !  Sicher bin ich aber, dass er besser ist als Herr Scholz. Das

>> zu erkennen war auch einfach.

 

Kristallkugel oder Kaffeesatz? oO

 

vaihingerxx

wenn einer den Scholz als blind einschätzt !

ist es dann wirklich so schwer zu verstehen, dass ein möglicherweise Einäugiger im Vorteil ist

Tinkotis

Vielleicht glaubt er auch, alles besser zu wissen und erkennt Zusammenhänge, wo gar keine sind.

Fehleinschätzungen sollen öfters vorkommen.

Alter Brummbär

Das werden wir erst sehen.

StepHerm

Herr Scholz hatte C. Lindner, Herr Merz M. Söder, es wird sich zeigen, wer von beiden in der Rückschau den jeweiligen Kanzler schlechter dastehen lassen wird.

Tinkotis

Es ist allgemein bekannt, dass in Deutschland mindestens 80 Millionen Kanzler, Bundestrainer oder was sonst gerade anfällt können und schon mal sowieso besser als alle, die es tatsächlich machen.

Ich bin dann immer ganz ehrfürchtig ob so vielfältiger Kompetenz und wie schnell diese Menschen alle Probleme gelöst bekommen.

artist22

Nun so einfach auch nicht. Aber der Scholzomat war der Zeitenwende nicht gewachsen. Ob der Merzorock der dräuenden Demokratiewende gewachsen ist, muss sich noch zeigen.

MargaretaK.

Sie schreiben "ob er Kanzler kann wer weiß das schon". Dass er aber besser ist als Herr Scholz, das weiß man/Sie schon. Woran also soll das zu erkennen sein?

Für mich ist Merz bis jetzt nur kommunikativer. Das aber sagt überhaupt nichts über seine Fähigkeiten aus. 

Ich wollte weder den einen, noch den anderen. 

wie-

>> Das aber sagt überhaupt nichts über seine Fähigkeiten aus. 

Ist ein starkes Talent zur Kommunikation nicht eine wichtige Grundfähigkeit für ein Regierungsoberhaupt?

Leberkas

So wie ich sie kenne werden sie dies sicher belegen können. Bitte Beweise dafür denn für mich ist alles auf Lüge aufgebaut. Dies ist meine Meinung deshalb brauche ich sie nicht belegen. Sicher werden sie mich jetzt in die rechte Ecke stellen. Was ich absolut nicht bin und sie auch nicht belegen können. Damit möchte ich ihnen keinesfalls zu nahe treten. 

wie-

>> Dies ist meine Meinung deshalb brauche ich sie nicht belegen.

Die Behauptung, dass alles auf Lüge aufgebaut wäre, ist keine Meinung, sondern ein Befund. Und so etwas setzt eine Tatsachenanalyse voraus. Ihr Herausreden ist somit vorschnell und selbstentlarvend.

Koblenz

In der Migrationspolitik bewegt sich der vielleicht zukünftige Kanzler auf eine Fährte  die schon vor langer Zeit durch eine andere Partei aufgezeigt wurde . Mit Kanzler Merz erwarte ich Veränderung in dieser Richtung .

hrte 

wie-

>> Migrationspolitik

Die Ein-Thema-Ecke meldet sich.

Alter Brummbär

Ach stimmt ja, nach den Querelen und dem ständigen sich selbst wiedersprechen, kann er nicht Kanzler.

Da ist Scholz eindeutig besser.

RockNRolla

Allerdings. Das Merz politisch besser sein wird, ist eine Binse. Wird er aber auch charakterlich besser und sympatischer, als Scholz, der ernste Fragen einfach mal weglachen wollte? 

Paule66

Scholz hat, auch wen er eine Kommunikations-Null ist, ziemlich viel bewegt in der Zeit, trotz einer FDP am Bein. Aber es ist eben einfach(er) den Telegramm und Bild Kommentaren zu folgen als reale Politik zu verfolgen.

Freiheit-braucht-Sicherheit

Friedrich Merz kann auf jeden Fall Kanzler. 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
fathaland slim

Er muss es lernen. mal sehen, wie erfolgreich er dabei ist. Er muss vor allem die falschen Erwartungen, die er geweckt hat, wieder in die Flasche kriegen.

silgrueblerxyz

//Er muss es lernen//

Ein großes Regierungsrisiko in Deutschland. Etwa so, wie wenn jemand Musik machen will, ohne das Instrument dafür erlernt zu haben

Bahnfahrerin

Nunja, das gab es in den letzten Regierungen auch schon genug. 
zB Spahn als Gesundheitsminister, Skandal-Scholz (Cum-Ex, Wirecard, Elbtower) mit Erinnerungslücken oder Frau Baerbock als Außenministerin (ihre Diplomatie zeigte sie zB gut mit ihrer Diktator-Aussage). 
Das muss aber in der Politik anscheinend nichts schlechtes sein, wenn man den Fall von Baerbock anschaut - schließlich hat sie jetzt noch eine erfahrene Diplomatin „ausgestochen“ auf der Weiterreise zur UN. 

Ich glaube und hoffe, Herr Merz wird es nicht schlechter machen können. 

Egleichhmalf

„Haben wir im Februar gesehen, das er es nicht kann.“

Wusste gar nicht, dass der im Februar schon Kanzler war und in dieser Funktion versagt hätte. Aber das meinen Sie natürlich nicht. Sie meinen, dass er gezeigt hätte, dass er als Kanzler nicht geeignet ist. Aber wie misst man das? Letztlich haben Sie lediglich Ihren subjektiven Eindruck wiedergegeben, der stark durch Ihre persönlichen politischen Vorlieben eingefärbt ist. Ihre Aussage ist allerdings so gehalten, als hätten Sie eine absolute Wahrheit zum besten gegeben - die Sie aber gar nicht kennen können.

Alter Brummbär

Es reicht doch, wenn sie meine politischen Vorlieben und die Wahrheit nicht kennen.

Schiebaer

Warum sollte er nicht Kanzler können ? Hat man das bei Scholz oder Merkel gefragt ? Die konnten es ja auch.

Bahnfahrerin

Stimmt. Und die konnten beide vor allem auch schon gut „was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“. Insofern fällt Merz hier nicht auf.  

franxinatra

Obwohl ich links/vers.. tituliert werden darf: er ist nicht mein Favorit, und jeder kann an seinen Herausforderungen wachsen; lieber als Scholz (mittlerweile) ist er mir, und als Söder sowieso.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MargaretaK.

Ja, dann besser Merz. Söder, den braucht keiner. Kanzler wäre für S. nur Nebenjob. Hauptjob: Foodblogger auf Instagram &Co.

 

Freiheit-braucht-Sicherheit

Merz ist intelligent und kompetent. Irgenwann ist immer das erste mal, auch bei einem Regierungsamt. Deswegen verstehe ich nicht, warum das zu einem Thema gemacht wird. 

Er ist ein glaubwürdiger Vertreter der Konservativen in der CDU. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
fathaland slim

Er ist fast siebzig Jahre alt und hat keinerlei Erfahrung mit dem Regieren, egal auf welcher Ebene. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken.

vaihingerxx

>>Ich möchte nicht in seiner Haut stecken.<<

wird auch nicht erwartet !

man sollte ihm aber ne kleine Chance geben

 

 

Horizont

#Deswegen verstehe ich nicht, warum das zu einem Thema gemacht wird.

Das steht im Einleitungssatz des Artikels. Und gleich Kanzler ist ein Sprung von 0,5 auf 100.

#Er ist ein glaubwürdiger Vertreter der Konservativen in der CDU. 

Das hat mich gerade mal zum Lachen gebracht, danke dafür. 

Alter Brummbär

Nach den letzten Monaten unglaubwürdiger als Scholz und selbst Lindner.

wie-

>> Nach den letzten Monaten unglaubwürdiger als Scholz und selbst Lindner.

Das beurteilen Sie anhand welcher Tatsachen?

Alter Brummbär

Kann man alles nachlesen.

wie-

>> Kann man alles nachlesen.

Gerne. Wo genau? Wo sind Ihre "Tatsachen"?

Zufriedener Optimist

Weil? Politik ist immer ein Kompromiss… und das ist auch gut so - nur in Diktaturen entscheidet nur Einer.

political robot

Doch, er ist sehr glaubwürdig, da steht ja "für konservativen CDUler", und da passt er genau ins Bild. Ob das nun gut oder schlecht ist, ist eine andere Frage ...

political robot

Ob er kann oder nicht, die Frage stellt sich gar nicht mehr. Er wird.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

ich hege immer noch die Hoffnung, die wilde SPD Jugend lehnt den Koalitionsvertrag ab

wobei auch dann kann er noch Kanzler werden

Paule66

Und dann? Stillstand?

Erna Müller

Nein er kann es nicht!

Im Wahlkampf hat er seine Wähler massiv getäuscht. Wenn dies laut Umfragen die große Mehrheit so sieht kann er x-mal wiederholen er hätte was anderes gesagt oder man hätte ihn falsch verstanden. Allein bei den Themen Schulden, Wirtschaft und Migration redet er nunmehr ganz anders. Wer soll so jemanden noch vertrauen?

Dazu gibt es zu vielen Themen bisher keine Aussagen bzw. erkennbare Lösungsvorschläge. Um nur beispielhaft mal das Thema Renten, Krankenkasse und Pflegeversicherung zu bringen.

Alles geht zu langsam. Auf gut deutsch "die Hütte brennt" aber wir diskutieren noch immer wo das Löschwasser herkommen soll. 

Zum Thema Bürokratieabbau, sparen und Kanzlerkompetenz passt es dann auch, dass 16 oder 17 Ministerien zur Regierung gehören sollen. Wo jeder sagt weniger (10 oder weniger) wären dringend notwendig.

Immer wenn man denkt schlimmer kann es nicht werden, kommt die neue Regierung und belehrt einem eines Besseren.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Stotterfritz

"Alles geht zu langsam. Auf gut deutsch "die Hütte brennt" aber wir diskutieren noch immer wo das Löschwasser herkommen soll."

Sie bemängeln, dass wir nicht wissen, wo das Löschwasser herkommen soll. Gleichzeitig beschweren Sie sich über die massive Schuldenaufnahme. Auf die Idee, dass dieses Löschwasser viel Geld kostet, kommen sie aber nicht. Also machen Sie hier im Forum bitte Vorschläge, wie man den Brand ohne Investitionen löschen kann.

Zufriedener Optimist

und wer soll die Bürokratie abbauen, wenn keine Ministerien? So wie Trump? Der ist ja sehr erfolgreich…

political robot

Das übliche Problem, das auch Merz hatte. Die letzten vier Jahre nur mit nutzloser Kritik aufgefallen, und jetzt, da er selbst regieren muss, erst mal Geld ausgeben - wie es jeder vorher schon erahnt hat, da notwendig.

Und die 80 Mio Bundesbürger, insbesondere das Viertel AfD-Wähler, ist genauso drauf.

wie-

>> Wer soll so jemanden noch vertrauen?

Kein Vertrauen mehr, nur weil ein Mensch offen ist und bereit ist, wechselnde Rahmenbediungen einzugestehen, politische Kompromisse einzugehen, Lernfähigkeit zu zeigen?

>> Um nur beispielhaft mal das Thema Renten, Krankenkasse und Pflegeversicherung zu bringen.

Dann haben Sie aber noch nicht den Entwurf zum Koalitionsvertrag gelesen.

>> Wo jeder sagt weniger (10 oder weniger) wären dringend notwendig.

Wo kann man die Stimmen dieser "jeder" nachlesen? Ergo: Belege für Ihre Behauptung?

>> Immer wenn man denkt schlimmer kann es nicht werden, kommt die neue Regierung und belehrt einem eines Besseren.

Diese neue Regierung gibt's doch noch gar nicht.

fathaland slim

Diese neue Regierung gibt's doch noch gar nicht.

Das ist doch egal. Schlimmer wird es auf jeden Fall. Überall und immer, egal wo und mit wem. Es handelt sich hier um eine die Weltsicht bestimmende Grundhaltung, die losgelöst von der Wirklichkeit besteht.

silgrueblerxyz

//Schlimmer wird es auf jeden Fall.//

Wie sollen bei dem Lebensmotto ihre Blumen genügend Feuchtigkeit bekommen, mit der sie überleben können.

Alter Brummbär

Den Koalitionsvertrag, haben sie sicher auch nicht bis zur letzten Seite gelesen und die Belege kann man in wenigen Sekunden finden, wenn man aufmerksam, das Geschenhen verfogt

Paule66

Hat er nicht! Er hat auf kurzfristige massive wirtschaftliche Bedrohungslagen reagiert und alles richtig gemacht. Volkswirtschaftlich müssen wir unsere Industrie und Produktion stützen wenn wir angegriffen (Trump, China...) werden. Für was und wie wir das Geld einsetzen (müssen wir übrigens nicht) ist die Kür an der Aufgabe. Hier wird sich zeigen ob der BUND und die Regierung die Länder steuern können. Ich sehe da, mit der Kenntnis von Söder und Co. eher schwarz. 

MRomTRom

++ Jetzt ist die Zeit zum Regieren, nicht zum kleinkarierten Zweifeln ++

Die angestrebte Regierungskoalition hat ein Programm ausgearbeitet. Jede Koalition erfordert Kompromisse von allen Beteiligten. Partei pur gibt es für keine Seite. 

++

Merz ist der Kanzlerkandidat, den die stärkere der beiden Seiten ausgewählt hat. Also bringt es nichts, daran rumzukritteln, sondern es ist Zeit, die Ärmel hochzukrempeln.

++

Die Empfehlung ist klar: fangt an zu arbeiten und umzusetzen !

++

 

Dr.Pruegelpeitsch

Kann die SPD Koaltition, wäre hier die bessere Frage! Abgesehen davon, dass der Wähler sich fragen muss, wieso eine offiziell gewählte Partei einer möglichen Regierung erst beitreten kann, nachdem noch einmal (undemokratisch) nur unter deren Mitglieder auf sehr fragwürdige Weise abgestimmt wird...

Oder vielleicht wäre eine Frage noch besser: kann Deutschland sich so ein Hickhack weitere 3 Jahre leisten?

Wir waren mal sehr Stolz auf unsere Demokratie, die wir nach 1945 dank der Befreier gewonnen haben. Sollten wir nicht endlich damit anfangen, die nun mögliche Mehrheit im Bundestag, aufgebaut auf einem demokratischen Prozess und vor allem von Demokraten gebildet, erst einmal zu unterstützen, anstatt jetzt ständig nur nach dem nächsten Streitthema zu suchen?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
fathaland slim

Kann die SPD Koaltition, wäre hier die bessere Frage!

Die SPD hat immer, wenn sie regiert oder mitregiert hat, dies in Koalitionen getan. Zumindest auf Bundesebene. Weshalb Ihre Frage mit dem Ausrufezeichen, das Sie ja sehr zu lieben scheinen, denn keiner Ihrer Sätze kommt ohne aus, eine etwas seltsame ist.

Alter Brummbär

Was ist daran undemokratisch?

Dr.Pruegelpeitsch

Dann erklären Sie mir mal, was passiert, wenn durch eine Mitgliedswahl eine durch und durch demokratische Partei nach der Wahl seinen Wählern sagt, dass man sie zwar mit der Option auf eine Regierungsbeteiligung gewählt hat, dieses aber auch nach Koalitionsverhandlungen nicht passiert, weil ein weiteres Mitgliedervotum dieses verhindert! Das erklären Sie mal allen Menschen im Land. Auch denen, die zwar nicht die SPD gewählt haben, jedoch grundsätzlich den demokratischen Prozess eine Wahl als solche für eine nächste Regierung als ausreichend empfinden! Die Union hat vor der Wahl bereits AfD und Linke ausgeschlossen! Die SPD macht es sich dann wohl leichter!

Wenn wir so handeln, dann wird zukünftig jedes Bundestagswahl ja erst Recht zu einem Lottospiel!

Horizont

Jetzt sind Abstimmungen schon undemokratisch oder was, meine Güte.

#erst einmal zu unterstützen, anstatt jetzt ständig nur nach dem nächsten Streitthema zu suchen?

Da gebe ich Ihnen recht

Zufriedener Optimist

Genau diese Regierung wurde gewählt! Kein CDU Wähler will eine Koalition mit der AFD - sonst hätte sie/er AFD gewählt! Und was deren Freunde im Geiste so treiben (Trump, Putin) sieht man ja, richtig gut für die Wähler. 

wie-

>> Sollten wir nicht endlich damit anfangen, die nun mögliche Mehrheit im Bundestag, aufgebaut auf einem demokratischen Prozess und vor allem von Demokraten gebildet, erst einmal zu unterstützen, anstatt jetzt ständig nur nach dem nächsten Streitthema zu suchen?

Warum suchen Sie dann ein Streitthema, hier die Mitgliederkonsultation innerhalb der SPD zum Koalitionsvertrag,  und möppern über eine noch nicht konstituierte Regierung, wenn Sie doch Demokratie so schätzen? Ach ja, CDU/CSU und SPD werden der neuen Regierung im Bundestag eine sichere demokratische Mehrheit geben. So what?

Dr.Pruegelpeitsch

Ich habe keinen Bundestag mitgewählt, weil es um den Selbstzweck der dort anwesenden Parteien geht, sondern um mein und Ihr Land! Damit ist die Wahl die Legitimation für alle Parteien, sich einem Bündnis anzuschließen oder auch nicht! Aber es ist keine Legitimation, eine weitere Wahl für einen geschlossenen Mitgliederkreis ins Leben zu rufen, die die Verhältnisse im Bundestag dann ad absurdum führen! Die Union hat Parteien bereits vor ihrer Wahl ausgeschlossen! Die SPD hat nun unter Verhandlungen einem Koatlitonsvertrag in ihrem Vorstand zugestimmt! Die nun dazu noch stattfindende Befragung ist weder staatlich abgesichert und kontrolliert noch im Interesse aller Bürger, gleich welche Partei sie gewählt haben!

Thomas Wohlzufrieden

Ich bin der Meinug, das Herrn Merz das erfordrliche diplomatische Geschick zur Ausübung des Kanzleramtes fehlt. Seine eher schroffe Art mag in Teilen der Bevölkerung als "Tatkraft" Anerkennung finden, im Politischen Alltag aber ist viel mehr Sensibilität erforderlich. Nichts macht einen Politiker unglaubwürdiger, als ständiges zurück rudern.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

also was "Tatkraft" anbelangt, da war ja bisher Essig in der Ampelführung

Mauersegler

Ach so? Nachdem Putin den Gashahn abgestellt hatte, hat die "Ampelführung" hilflos zugeguckt und die Hände in den Schoß gelegt? 

Wenn es nach der "Tatkraft" von Herrn Merz gegangen wäre, wäre es in Deutschlands Wohnungen sehr frostig geworden. 

political robot

Ja, gerade Habeck hat viel geschafft, und anfangs die Ampel auch. Wurde damals ja auch positiv aufgenommen, aber wie es halt so ist, Streiterei in den Medien und von allen Seiten das Geschimpfe überdeckt halt alles.

Aber ohne FDP wird's auf jeden Fall ruhiger.

vaihingerxx

und die Hände in den Schoß gelegt? <<

 

nicht jeder der die Hände im Schoss hat, ist auch untätig !

ohnehin schwierig zu beurteilen da die Tatkraft eines Merz ja nicht gefordert war

silgrueblerxyz

//Wenn es nach der "Tatkraft" von Herrn Merz gegangen wäre, wäre es in Deutschlands Wohnungen sehr frostig geworden. //

stimme zu