Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?

In seinem politischen Leben hat CDU-Chef Merz viele Rollen ausgefüllt - aber noch kein Regierungsamt. Eine offene Frage bleibt, wie kompromissbereit er als möglicher Kanzler sein wird. Von Tina Handel.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
185 Kommentare

Kommentare

Thomas Wohlzufrieden

Ich bin der Meinug, das Herrn Merz das erfordrliche diplomatische Geschick zur Ausübung des Kanzleramtes fehlt. Seine eher schroffe Art mag in Teilen der Bevölkerung als "Tatkraft" Anerkennung finden, im Politischen Alltag aber ist viel mehr Sensibilität erforderlich. Nichts macht einen Politiker unglaubwürdiger, als ständiges zurück rudern.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Aber das Politik Kompromisse in einer Demokratie bedeuten ist Ihnen schon klar?

silgrueblerxyz

//Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?//

Eine unbeantwortbare Frage, die die TS hier stellt. Schließlich kann man noch nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen, da Merz noch keine Minute Kanzler war.

Hätte man die Frage anders gestellt: Traut man F.Merz zu, ob er die Aufgaben eines Kanzlers bewältigen kann? Dann könnte jeder seine Spekulationen oder Einschätzungen abgeben. 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
MargaretaK.

"Schließlich kann man noch nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen, da Merz noch keine Minute Kanzler war."

Auf welche politischen Erfahrungswerte kann bei Merz denn überhaupt zurück gegriffen werden?

vaihingerxx

wem Gott ein Amt gibt, gibt er auch den Verstand

besonders viel Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge musste man als Wirtschaftsminister auch nicht haben

fathaland slim

Es geht nicht um Wissen, sondern um demokratische Führungsqualitäten. Die muss man in einer Demokratie haben, sowohl als Minister als auch als Kanzler. Fürs Fachliche gibt es die Referenten.

silgrueblerxyz

//Fürs Fachliche gibt es die Referenten.//

Die dann dem Kenntnislosen drei Konzepte vorlegen, wo er dann raten muss, welches das Richtige ist

Mauersegler

Sie verleumden den Wirtschaftsminister mit hässlicher Penetranz, ohne dass Sie die Kompetenz zu dieser Beurteilung auch nur annähernd glaubhaft machen könnten. 

fathaland slim

Sie verleumden den Wirtschaftsminister mit hässlicher Penetranz, ohne dass Sie die Kompetenz zu dieser Beurteilung auch nur annähernd glaubhaft machen könnten. 

Es sind ja auch nur vorgefertigte Stanzen aus der damaligen Kampagne der Springerpresse. Da fehlt dann nur noch der Kinderbuchautor als dümmliche Herabsetzung.

MargaretaK.

Sie spielen wieder einmal auf Habeck an? Bei Altmeier war da aber auch nix zu erkennen. Ich sag nur Solarindustrie.

MargaretaK.

Als Kanzler müssen noch deutlich mehr Qualitäten mitgebracht werden. Führung, Kompromiss, Ruhe und öfter auch mal die etwas leiseren Töne. Bringt Merz das mit?

wie-

>> Bringt Merz das mit?

Jup. Sauerländer sind bekannt für ihren Pragmatismus, ihre Offenheit bzw. Direktheit und ihre Ehrlichkeit sowie Heimatverbundenheit.

fathaland slim

Sauerländer sind bekannt für ihren Pragmatismus, ihre Offenheit bzw. Direktheit und ihre Ehrlichkeit sowie Heimatverbundenheit.

Bestes Beispiel: Heinrich Lübke.

wie-

>> Auf welche politischen Erfahrungswerte kann bei Merz denn überhaupt zurück gegriffen werden?

Lesen Sie seine Vita und Sie werden auf Jahrzehnte politischer Erfahrung treffen.

silgrueblerxyz

//Auf welche politischen Erfahrungswerte kann bei Merz denn überhaupt zurück gegriffen werden?//

Die Frage zielte auf seine Eignung als Kanzler und nichts anderes.

zöpfchen

jaja. Ist schon schade, dass man sich keinen Kanzler "backen" kann. Dann hätte man einen Adenauerkopf mit Brandt-Stimme und Merkel-Figur. Das wäre so schön! Spass beiseite. 

Entweder Merz schafft es - zusammen mit der SPD - Deutschland in den nächsten vier Jahren wieder flott zu machen oder die politische Mitte Deutschlands verliert in den Augen der Wähler das Recht dies zu tun.

Dann wird Deutschland unregierbar, weil die AfD und Linke momentan (und vermutlich auch in den nächsten Jahren ) nicht regierungsfähig sind. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

auch wenn ich ihre Einschätzung (AfD/LINKE) teile

weiß man es , wenn man denen keine Chance gibt ?

Zufriedener Optimist

Stimmt, geben wir Ihnen die Chance die Demokratie abzuschaffen - wir Wähler sind anscheinend einfach zu blöd…

wie-

>> weiß man es , wenn man denen keine Chance gibt ?

Ja.

political robot

Weiß man, ob man sich die Hand an einer heißen Herdplatte verbrennt, ohne es auszuprobieren?

vaihingerxx

>>dürfte sich etwa am Umgang mit der AfD zeigen. Merz hat immer wieder betont, wie zuwider ihm der Politikansatz der AfD sei, wie wenig er mit ihr zusammenarbeiten wolle.<<

 

der soll gute Politik für unser Land machen

wenn er die Zusammenarbeit mit der AfD braucht, auch die wurden von einem Teil des Volkes gewählt,  muß er sie suchen, er muß die ja nicht heiraten ! oder verlangt das jemand ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Die AFD hat in großen Teilen ein antidemokratisches Problem, was die Protagonisten nicht mal verbergen - das ist ok für Sie?

StepHerm

Kann er  sehr wahrscheinlich nicht, da ihm ausser dem Machtwillen alles fehlt, was man für dieses Amt benötigt.

Sein Agieren in der vergangenen Legislaturperiode und sein Packtieren mit dem rechten Rand des Parlaments hat gezeigt, dass ihm jedwedes staatstragende abgeht.

Zusammen mit Söder, Spahn, Linnemann und Dobrindt sowie Wener im Europaparlament werden das für die jetzige Jugend  bittere, verlorene Jahre.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Paktieren mit rechts? Ich dachte die SPD sei eher linke Mitte?!

Stotterfritz

Nun lasst den Mann erst mal anfangen. Mir scheint, dass heutzutage jeder Wähler seinen eigenen Kanzler haben möchte, der nur speziell für die Probleme dieses Wählers zuständig ist. Das wird nicht gehen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Danke!

fathaland slim

Bei einem Teil der Wähler rechts der Mitte gibt es die Sehnsucht nach einem starken Mann. Mit dem Kompromiss und dem Interessenausgleich, beides Kerncharakteristika einer Demokratie, fremdeln diese Wähler. Und zwar mindestens seit Kaiserzeiten. Wilhelm Zwo soll ja den Reichstag als Reichsaffenhaus und Quasselbude bezeichnet haben, und diesem Geist sind viele Erzkonservative nicht nur in Deutschland nach wie vor verhaftet.

Friedrich Merz, der keinerlei Regierungserfahrung, auf welcher Ebene auch immer, hat, machte nun im Wahlkampf den ganz, ganz großen Fehler, genau diese Haltung zu bedienen, indem er den Eindruck erweckte, unter seiner Ägide würde ohne Rücksicht auf Verluste einfach durchregiert. Vom ersten Tag an, und was dergleichen markigen Sprüche mehr sind. Das Problem ist nur, daß Deutschland eine parlamentarische Demokratie ist und Merz ohne Koalitionspartner nicht regieren kann. 

Er hat den Mund sehr voll genommen, was ihm jetzt auf die Füße fällt.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
franxinatra

Wie Sie mir mal wieder aus dem Herzen sprechen! Die meisten Befürworter einer schwarz-blauen Zusammenarbeit sind sehr, sehr weit von der Mitte entfernt; so weit, dass sie die Mitte für links(radikal?) halrten; das ist das traurige Dictum der Union...

gman

Die Mitte

Auch wenn man will oder nicht, die Fakten und Sitzverteilungen in deutschen Parlamenten und nicht selten in der EU sehen längst anders aus. Die exakte Mitte läßt sich ausrechnen. Merz hat vielleicht noch eine kleine Chance die künftige Rechnung zu beeinflussen.  Ohne Hilfe wird er es kaum schaffen. 

Lucinda_in_tenebris

Nun ja, es dürfte mittlerweile klar sein, dass Merz eher Ähnlichkeit mit dem Postboten aus "Neues aus Uhlenbusch" hat und weniger ein neuer Dampfkohl wird. Daraus könnte Merz glatt was machen, einfach mal einen neuen Stil reinbringen. Es oft auch gesagt worden, dass wir endlich wieder einen "Kümmerer" brauchen, der eben auch bereit ist für die Leute zu arbeiten und nicht die Hälfte der Zeit mit Reviermarkieren beschäftigt ist. Merz könnte so einer werden, hoffen wir darauf.

Zufriedener Optimist

Außerdem erinnere ich die Anfänge von Kohl und Merkel - was waren das nicht für Weltuntergangsgesänge… 

wie-

>> Er hat den Mund sehr voll genommen, was ihm jetzt auf die Füße fällt.

Im Wahlkampf geht's zunächst um's Abgrenzen von den Mitbewerberinnen und Mitbewerbern, um das Schaffen eines eigenen, individuellen Profils, das Stützen einer "Marke". Aber offenbar ist Ihnen nicht mehr präsent, wie Herr Merz noch in der Schlussphase des Wahlkampfs begann, die Verbindung zu den beiden möglichen Koalitionspartnern zu suchen, Brücken zu bauen, Kompromissbereitschaft zu zeigen. Bei all dem dürfen Sie die außenpolitischen und wirtschaftspolitischen Verwerfungen der letzten Wochen nicht aus dem Blick verlieren.

Questia

@fatha 13:48

| "Friedrich Merz, der keinerlei Regierungserfahrung, auf welcher Ebene auch immer, hat"

Jetzt bin ich wirklich erschrocken. Denn das ist die zweite Gemeinsamkeit mit Lindner. Die erste ist das Schießen gegen getroffene Kompromisse, wie er es bzgl. Mindestlohn, Steuersenkung tat.

 

narr_ativ

Ich war immer ein politischer Gegner von Merz, aber gestern bei Miosga hatte ich den Eindruck, dass Merz doch auch was Verbindendes haben kann, dass er die CSU Störer einfangen und mit Klingbeil-SPD kann und dass er es schafft mit dem Teil der bevölkerung, die noch nicht ganz an den Populismus und den Mekkerismus verloren ist, Vertrauen aufbauen kann, sprich, dass er eine verbindende Sprache findet, die Hoffnung macht, denn die Realitäten könnten ganz schön hart werden. Seine Haltung zur Ukraine fand ich sehr klar und überzeugend, denn es gilt den von den Russen gegen Europa bereits geführten Krieg, europäisch zu beantworten und ich könnte mir vorstellen, dass er Trump einigermassen "versteht", soweit das überhaupt möglich ist, dass er jedenfalls nicht kuscht vor dem Irren.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Questia

@narr 13:49

| "1) gestern bei Miosga hatte ich den Eindruck, dass Merz doch auch was Verbindendes haben kann. 2) Teil der bevölkerung, die noch nicht ganz an den Populismus und den Mekkerismus verloren ist, Vertrauen aufbauen kann" |

1) Frau Miosga war sehr nett zu Merz. Sie hat ihn kaum gestellt. Das erschien mir der Tatsache geschuldet, ihn nicht zu beschädigen, weil er "alternativlos" ist. Dagegen ist sein Schießen gegen Mindestlohn- und Steuersenkung-Aussagen Kilingbeils für mich eher schlimmes Zeichen, dass er mit dem Einhalten von Kompromissen Probleme haben könnte. Ihm muss doch klar sein, dass Klingbeils Aussagen für die Basis sind, die dem Vertrag noch zustimmen müssen.

2) Das muss er noch beweisen. Mir ist er jedenfalls dadurch negativ aufgefallen, dass er ohne konkreten Anlass Populismus selbst kann. Ihn als Mittel der "Abwerbung" versteht. Das spricht für mich gegen Ihre Hoffnung.

 

Kaneel

Sorry, Ihr Tippfehler „Kilingbeil“ hat trotz Ihres zum Ausdruck gebrachten Pessimismus meine Lachmuskeln aktivieren können. ;-) Zumindest hinsichtlich der Auseinandersetzung mit Menschen wie Trump und Putin halte ich Merz von allen Kanzlerkandidaten für den geeignetsten. Was derzeit nicht ganz unwichtig ist.

Questia

Danke, den Lacher habe ich jetzt auch.  Tut gut.

Als Gegenüber zu Putin/Trump macht er mir wenig Hoffnung. Es kommt ja noch die Sprachbarriere hinzu. Und seine Auseinandersetzung mit Heil bei Maischberger hinterließ bei mir nicht den Eindruck.

Als er von Heil ordentlich Gegenwind bekam, schaute er hilflos zu Maischberger, die ihn "anregte" gegenzuhalten.

 

Zufriedener Optimist

Nun, Politik muss auch in der Lage sein allen Menschen alles auch einfach zu erklären… - selbst komplexe Sachverhalte! Das sollten wir nicht den Extremen und deren Narrativen überlassen!

Questia

worauf bezieht sich Ihr "alles einfach erklären"?

Ich meine jedenfalls seine Aussagen "Paschas" "Artztermin", die nichts erklären, aber viel hetzen und spalten.

fathaland slim

Ich habe ihn ebenfalls bei Miosga gesehen und den Eindruck bekommen, daß er sich der Probleme, die auf ihn zukommen werden, voll und ganz bewusst ist. Populistischer Sprüche hat er sich erfreulicherweise enthalten, bis auf ein Mal, als es um Merkel und die Migration ging.

Leider wird er so aber den rechten Rand seiner Wählerschaft nicht zufrieden stellen können. Das könnte er nur, wenn er mit der AfD koalierte, und damit hätte er dann automatisch den gesamten Rest seiner Partei abseits von ihrem rechten Rand gegen sich.

Die Demoskopie wird er auf absehbare Zeit nicht gewinnen können. Ich wünsche ihm einen langen Atem und zumindest ein klein wenig von Olaf Scholzens Moderatorenqualitäten. Er wird sie brauchen. Demokratie ist kein Ponyhof.

Kaneel

Die Sendung habe ich nicht gesehen. Aber Ihrer Analyse stimme weitgehend zu. Außer in diesem Punkt: "Ich wünsche ihm [...] zumindest ein klein wenig von Olaf Scholzens Moderatorenqualitäten." Vielleicht habe ich von Scholz mittlerweile, das war mal anders, einen zu negativen Eindruck?

docsnyder

Dass er Kanzler kann, glauben mehrheitlich  inzwischen nur noch Mitglieder und Anhänger der CDU/CSU. 

https://www.merkur.de/politik/umfrage-merz-kanzler-ungeeignet-beliebthe…

Alle anderen untersuchten Gruppen sind mehrheitlich der Ansicht, dass er nicht für dieses Amt geeignet ist. Ich finde, dass er das im Rahmen der Koalitionsverhandlungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Wen schlagen Sie stattdessen vor? Sagen Sie es uns.

MrEnigma

Nun - wir müssen ihm auch etwas Zeit geben. Was erwartet man bitte! Einen fertigen Kanzler? Absurd. 

Die Koalition fängt aber wieder gut an. Und dass die SPD meint hier jetzt alles durchdrücken zu müssen, das hat bei der FDP auch nicht funktioniert. 

Das Regierungsprogramm ist leider insgesamt merkwürdig. Es ist eher 1960 als 2035! Das war von der CDU nun aber auch nicht zu erwarten. Soziale Wohltaten für den Mittelstand bleiben erhalten und sollen ausgebaut werden, Renten mindestens stabil bleiben. Wie das gehen soll. Mit Schulden. Richtig fordert diese Regierung von niemanden was. Wehrpflicht .. besser nicht, aber Panik ... ja bitte. 

So wird das leider wenig. Die 900 Mrd. gehen in Waffen, die niemand braucht, Autos und das wars. Werden wir erleben. In 4 Jahren wird dieses Land in keinem Punkt weiter sein. Aber das hat die CDU auch versprochen. 

Leistung muss sich lohnen - deswegen kann man beim Bürgergeld jetzt auch mehr hinzuverdienen. Passt.

Izmi

Merz steht zwischen Baum und Borke bzw. zwischen einem ganzen Wald mit unterschiedlichen Borken. Als Kanzler einer "Endzeit" (weltweit erfolgt ein komplizierter Systemwandel) wird ihm letztlich nichts anderes übrig bleiben, als mit Kompromissen auf die Herausforderungen zu reagieren. Alles andere würde sozialen oder sogar militärischen Krieg in und außerhalb der BRD bedeuten. 

Stotterfritz

Merz war im Aufsichtsrat von Black Rock. Zumindest unterstelle ich ihm, dass er Ahnung von Wirtschaft hat. Genau so etwas braucht Deutschland. Denn unsere Wirtschaft geht rasant den Bach runter.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
franxinatra

Naja, seine Ahung von Wirtschasft beschränkte sich darauf, Schwerreichen dabei zu helfen, Steuern in einem Ausmaß zu 'sparen', dass der Kleinbürger dagegen blass aussieht.

Betriebswirtschaftskenntnisse sind etwas anderes als welche von Volkswirtschaft. Siehe Trump!

Stotterfritz

Trump brauchen Sie hier nicht als Beispiel anführen. Der Mann ist mit dem goldenen Löffel im Mund geboren worden und hat keine Ahnung von Wirtschaft, wie man jetzt auch wieder an den Zöllen sieht. Hätte seine Hausbank, die Deutsche Bank, ihn nicht gestützt, dann wäre der Mann schon längst in Konkurs gegangen. Genügend Sicherheiten hatte er nämlich nicht bei der Bank hinterlegt. Was er als Sicherheiten angegeben hatte, war kriminell aufgebläht. Wie wird man schnell Millionär? Man fährt mit den geerbten Milliarden in den Abgrund.

Horizont

Große Wirtschaftsunternehmen sind keine Demokratien, sondern (streng) hierarchisch, an den Unterschied wird er sich wohl erst gewöhnen müssen.

Was passiert, wenn ein Unternehmer ein Land regieren will, sehen wir gerade an anderer Stelle. Wobei ich Merz nicht mit Trump vergleichen möchte.

Assarakos

Mir wird auf ewig unergründlich bleiben, wieso jemand Ahnung von Wirtschaft haben soll, nur weil er irgendwo mal Aufsichtsrat war. Wie kann man sich die Dinge dermaßen schönreden? Ahnung von Wirtschaft bekommt man durch Tätigkeit im operativen Bereich, nicht durch Teilnahme an Aufsichtsratssitzungen.

Stotterfritz

Black Rock ist ein riesiges, einflussreiches Investmentunternehmen. Um da in den Aufsichtsrat aufgenommen zu werden, muss man schon einiges leisten. Ich setze mal voraus, dass jemand ohne einschlägige Kenntnisse dort keinen Platz bekommt.

Horizont

Die Leistung dieser Personen ist es, gute Kontakte in die Politik zu haben, andere Leistungen sind untergeordnet.

M.Pathie

Wenn er so weiter macht und einem Fettnäpfchen ins nächste tritt, ist nicht einmal sicher, ob er zum Kanzler gewählt wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
RockNRolla

Welche wären das bis jetzt? 

MrEnigma

Opposition machen ist immer einfacher. Das haben wir bei Merkel gesehen, als Schröder dieses Land fit gemacht hat. Geändert hat Merkel dann nichts und dann passierte auch 16 Jahre nichts. 

Also abwarten. Die größte aller Kanzler hat am Ende ein marodes Land hinterlassen. 

Merz kann es eigentlich nur besser machen. Das Geld ist ja nun da ... es wird wohl aber an der SPD liegen, wie erfolgreich er als Kanzler sein wird. Aktuell lässt er sich noch etwas vorführen von Esken und Klinkbeil. Die SPD hat natürlich jetzt alles zu verlieren. Die CDU nur rechte Wähler. 

Also - schauen wir mal. Diese Koalition muss zumindest 4 Jahre überleben, sonst haben wir ganz andere Sorgen. 

 

Lucinda_in_tenebris

Klar kann er Kanzler. Aber solange er nicht im Amt ist, ist er halt noch Opfer seines eigenen Wahlkampfs und das hat er sich auch reichlich verdient. Bedanken kann er sich dabei auch bei seinem Ohrwurm Söder.

Nettie

„Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?“

Was soll die Frage? Er wird es jedenfalls aller Voraussicht bzw. Wahrscheinlichkeit nach. Und dann wird man sehen sich diese Frage von selbst beantworten.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

Wer meine Kommentare kennt (liest) und einigermaßen offen - also nicht ideologisch ‚vernagelt (‚verbohrt‘) - ist, dürfte gemerkt haben, dass die Menschheit bzw. Erdbevölkerung inzwischen im digitalen Zeitalter des 21. Jahrhunderts angekommen ist. Und deshalb ohne ‚Führer’ (damit meine ich politische bzw. Staats-) besser dran (‚bedient’) wäre als mit.

Weil sie dann keiner aus egoistischen Interessen (v.a. Macht über sie) mehr daran hindern könnte, ihr Potential zu nutzen.

Nettie

… Und dann wird man sehen beziehungsweise sich diese Frage von selbst beantworten.

Glasbürger

"Kann CDU-Chef Friedrich Merz Kanzler?"

Wollen zweifelsohne, können fraglich.

Es braucht jetzt einen Kanzler, der Probleme anpackt und dafür sorgt, daß sie angepackt werden. Dieser Kanzler muß eine integere Person sein, die im Volk, wenn auch vielleicht nicht unbedingt geliebt, so doch respektiert und akzeptiert wird und das Amt über die Partei, respektive wirtschaftliche Verbandelungen stellt. Bisher hatten wir nur "Manager" im Kanzleramt, die nichts davon verkörpern und uns letztlich maßgeblich mit dahin brachten, wo wir heute stehen. Ob Hr. Merz auf Grund seiner Vita mehr sein kann als ein Manager, bleibt abzuwarten. Was bisher in Richtung neuer BR geschah, gibt wenig Grund zur Hoffnung.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
zöpfchen

Aber ich denke, dass das was Sie hier zum Ausdruck bringen schon immer ihre Meinung war. Insofern soll diese Kritik mit einem Zweck dienen: Die AfD zu stärken. 

Glasbürger

Nochmals fürs Protokoll: Ich habe bisher nie AfD gewählt und auch keinen Anlaß das künftig zu tun, weil ich in einigen Punkten anderer Ansicht bin, als diese Partei. Gleichwohl verurteile ich niemanden, der sie wählt. Insofern interpretieren auch Sie hier irgendwas in meine Worte hinein, was falsch ist. Vermutlich deswegen, weil es heute eben angelernter Usus ist, daß alles, was nicht politisch opportun ist, nur eine AfD-Nähe bedeuten kann. 

Es gibt noch sehr viel mehr, als die AfD.

Questia

Gendern - 

Ich finde, dass Merz durchaus Kompromiss kann. Schließlich hat er am Wahlabend gegendert.

RamboZambo

Wenn auch rückwärts. ;-))

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
RockNRolla

Was  war da gegendert? 

Es war schlicht falsch. 

Questia

Da wundere ich mich schon, dass Humor männlich ist.

 

Questia

Für sie eine kleine Nachhhilfe: In romanischen Sprachen haben weibliche Bezeichnungen die Endung "a" (z.B. amiga). Männliche haben die Endung "o" (z.B. amigo).

Ich habe zumindest laut und lange gelacht, als Merz seine Altherrenart durch sein Rückwärtsgendern kundtat - und ausschweifendes Feiern (nur unter Männern?) einfach mal männlich genderte.

 

RockNRolla

Warum sollte er das nicht können?  Die Frage wird lauten, ob er es gut kann. Immerhin hatten wir schon Kanzler von 1+ bis 4- .

Wenn er sich solide bei 2 einreihen würde, wäre ich zufrieden. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Assarakos

Welche Kriterien müsste er denn erfüllen und welche Dinge tun, damit er von Ihnen eine 2 bekäme?

Tinkotis

Wer war 1+? 

Wobei, vielleicht meinen Sie Erhard. Zu allen anderen fallen mir Gegenargumente ein. Von Arroganz bis Nazi.

artist22

Bei Politikern gibt es keine Schulnoten. Die gibt die Geschichte..

TeddyWestside

Kohl war nur erträglich, weil Rio Reiser König war. 

 

silgrueblerxyz

//Kompromiss muss nichts Schlechtes sein//

Aber ein Kompromiss kann etwas Schlechtes sein, wenn die Kompromisspartner sich teilweise oder ganz durch den Kompromiss kompromittiert fühlen.

Gibt es einen besseren Weg, unvereinbare Themen in einer Koalition händelbar zu machen:

Zunächst müssen sich die Parteien einig werden, welche Standpunkte total für einander untolerierbar sind. Dann bleiben strittige Punkte übrig, die unter dem Stichwort Meinungsunterschied einzuordnen sind. Für diese Punkte kann man statt eines Kompromisses eine andere Verwirklichungsvereinbarung so treffen: ich ermögliche Dir ohne Einspruch von mir die Verwirklichung Deines Vorhabens wenn Du mir im Gegenzug ohne Deinen Einspruch die Verwirklichung eines meiner Vorhabens zugestehst.

 

Opa Klaus

Ein tendenziöser Artikel der TS. Und vor allem, was ist der Hintergrund dieser Frage? Soll hier Skepsis geschürt werden gegenüber Merz im Kontext der neuen GroKo? Und wer sollte diese Frage zum jetzigen Zeitpunkt beantworten können? Also ein zu kommentierender Artikel, welcher lediglich Spekulationen Tür und Tor öffnet und den hier Schreibende der verschiedensten politischen Richtungen die Möglichkeit eröffnet, ihre politischen und persönlichen Sympathien oder eher Antipathien zum Ausdruck zu bringen. Noch ist er nicht Kanzler, wobei natürlich in Bälde damit gerechnet werden kann. Überlicherweise beurteilt man Qualifikationen und Fähigkeiten der politischen Führungsebene nach 100 Tagen. Dies würde ich auch im Falle Merz vorschlagen, schreibe ich als Nicht- mehr - Unionswähler. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ein tendenziöser Artikel der TS.

Welcher Artikel der Tagesschau wäre das in Ihren Augen denn nicht?

Opa Klaus

Jetzt haben Sie mich mal wieder erwischt:-) 

R A D I O

Sie haben mit Ihrer Einschätzung, was der Artikel soll, nur teilweise recht. Lesen Sie meine zwei anderen Kommentare, von 14:04 und 14:22.