Lohnabrechnung und Geldscheine

Ihre Meinung zu Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?

Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
157 Kommentare

Kommentare

Roman_Caduff

Leider «schreien» die Verbände immer sehr reflexhaft:
- Es gibt immer mehr Rentner und Pensionäre
- Die jungen Menschen fangen immer später an zu arbeiten
- Die Anzahl der Menschen, die von Bürgergeld etc. lebt wird jedes Jahr nicht geringer...
- ...

deswegen werden die Beiträge zwangsweise steigen müssen oder wir arbeiten länger und bekommen kürzer Rente. Auch sollten nur die aus den Kassen etwas bekommen, die einen Beitrag geleistet haben, die anderen bekommen etwas aus Steuern, aber grundsätzlich deutlich weniger als die Beitragszahler.

Also müssen wir darüber nachdenken, ob wir nicht auch Lehrberufe wieder attraktiv machen, den Renteneintritt so legen, dass das System bezahlbar bleibt (Generationengerechtigkeit) wie es andere Länder in Europa schon vorgemacht haben (Dänemark, durchschnittliche Rentenbezugszeit 15 Jahre...) Die Beamten in die gesetzlichen Kassen zu bringen halte ich für ein Strohfeuer, denn da kommt in 30 Jahren ein neuer, zusätzlicher Bumerang auf uns zu...

Claus

Wenn ich dieses Thema sehe, und auch andere, sind wir auf dem besten Weg, italienische Regierungsverhältnisse zu bekommen. Dann wird sicher auch bald der Ruf nach einer Expertenregierung gestellt werden. 

Auf Bundestagsdebatten freue ich mich schon, wenn drei hochideologeische Oppositionsparteien eine Regierung angreifen, die die Brotindustrie Deutschlands schreddert und die Bürger vergessen hat.

Armes Deutschland.

Hanne57

Der Bund läßt es zu, dass Millionen Zugereiste Bürgergeldempfänger die Sozialsysteme belasten und die Beitragszahler sollen dafür bluten. 
Die Fehler des Staates in der Asylpolitik müssen auch vom Staat finanziert werden, wobei das nur die halbe Wahrheit ist, denn Steuergeld ist schließlich auch unser Geld.

Glasbürger

Es ist eben teuer, fremde Kriege zu finanzieren und Gott und die Welt zu alimentieren. Aber wir zahlen doch gerne dafür. Zumindest hört man das ja offiziell immer. Eines steht wohl nunmehr fest. Mit dieser kommenden BR wird es keine andere Politik als bisher geben und somit geht es weiter in den Abgrund. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Questia

Schon seltsam. Die einen beklagen, dass ihren Bestellungen Lieferungen (Rechnungen) folgen, andere Goldgeblitzte bemängeln, dass sie nicht beliefert werden, ohne etwas bestellt zu haben.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation