
Ihre Meinung zu Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?
Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will eine Finanzreform.
Beitrags-Tsunami? Ich persönlich find es ja gut, dass auch mal ein paar Linguisten mit Sinn für Humor in der Verwaltung zu Wort kommen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei den Leuten hängen bleibt.
Die Bild-Redaktion feilt sicher schon an einem griffigeren Buzzword. Notfalls vielleicht "Beitrags-Zunahmi"....
Ich erinner mich vage an eine ähnliche Headline so ca. 2018. Irgendeine grundlegende Veränderung braucht es da wohl. Im Moment kann ich ja noch nicht mal Jens Spahn deshalb zum Sündenbock machen. Die müssen echt mal nen Zahn zulegen.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Tja, wenn der Briefkasten schön voll ist mit Rechnungen, dann kann die Welle einen schon mal umhauen.
Gut, dass Sie mich erinnern. Besser wenn ich nen Rettungsring mitnehm, bevor ich nachschau
@Teddy 15:38
| "Im Moment kann ich ja noch nicht mal Jens Spahn deshalb zum Sündenbock machen." |
Doch das könnten Sie schon. Zumindest macht das der Chef der TKK. Er bemängelt, dass Spahn die KV-Beiträge in seiner Amtszeit dadurch (künstlich) niedrig hielt, indem er die KV dazu zwang, ihre Rücklagen aufzubrauchen. Das "Ziel" ist jetzt erreicht, weswegen die Beitragserhöhungen aktuell so heftig ausfallen.
"Der TK-Chef wirft Ex-Gesundheitsminister Spahn "Beschiss" vor...Bis vor einigen Jahren hatten wir mehrere Milliarden Rücklagen", so Baas. Die seien jetzt weg und das habe Folgen...Spahn habe schnell einen Vorschlag gemacht, so Baas: "Ich mache einfach ein Gesetz, dass die Krankenkassen ihre Rücklagen abbauen müssen." Nur deswegen habe es über Jahre so ausgesehen, sagt der Chef der Techniker Krankenkasse, "als würden die Kassenbeiträge relativ stabil bleiben". https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/krankenkasse-technik…