
Ihre Meinung zu Merz: Senkung der Einkommenssteuer "ist nicht fix"
Für die SPD gelten sie als gesetzt - für die CDU offenbar nicht: der Mindestlohnanstieg auf 15 Euro und die Senkung der Einkommenssteuer. Doch eine Steuersenkung komme nur, "wenn es der öffentliche Haushalt hergibt", erklärte nun CDU-Chef Merz.
Was versteht man denn unter Steuersenkung ?
wenn durch Tariferhöhung das Einkommen steigt, kommt man doch automatisch in eine höhere Steuerprogression
also wäre eine "Steuersenkung" doch nur den Status Quo zu erhalten, nicht mehr Steuern zu zahlen
ansonsten würde der Mindestlohn doch irgendwann mit dem Spitzensteuersatz belegt
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sie können die Tarifhistorie hier einsehen:
https://www.bmf-steuerrechner.de/javax.faces.resource/2025_1_14_Tarifhi…
Um eine Preissteigerung von p % zu berücksichtigen, müssen die Stellen der Eckwerte mit 1+(p %) multipliziert werden, anschaulich wird der Graph des Grenzsteuersatzes um diesen Faktor in x-Richtung gestreckt.
Der tatsächliche Spitzensteuersatz, also das Maximum des Grenzsteuersatzes, wurde 2020 ab einem zu versteuernden Einkommen in Höhe von 270 501 Euro erreicht, aktuell ab einem zu versteuernden Einkommen in Höhe von 277 826 Euro.
Aufgrund der teilweise erheblichen Preissteigerungen der letzten Jahre, da haben Sie recht, besteht ein gewisser Nachholbedarf.
Es sei denn, die implizite Steuererhöhung ist gewollt. Man muss immer daran erinnern, dass gerade in diesem Einkommensbereich früher erheblich höhere Einkommensteuer anfiel als nach den Steuerreformen von Rot-Grün unter Schröder.
Tatsächlich erfolgt eine ständige (automatische) Steuererhöhung durch die kalte Progression. Das ermöglicht es der jeweiligen Regierung den niederen Schichten immer mal einpaar Brosamen zuzuwerfen ohne dass es real etwas kostet . . .
Ja, die alljährliche Anpassung der Tarifeckwerte könnte man zur Not auch als Steuersenkung verkaufen. Der Teleos des Tarifvertrages geht aber eigentlich darüber hinaus. Leider wird eine Steuersenkung durch die sehr wahrscheinliche Erhöhung der Sozialabgaben kompensiert.