
Ihre Meinung zu Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die nächste Runde
16 Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgelegt, nun müssen die Chef-Unterhändler wieder ran: Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen weiter - und dürften alles andere als leicht werden. Von Birthe Sönnichsen.
Politikwechsel ist möglich.
Nur kann damit nicht das Wolkenkuckucksheim („Wahlprogramm“) der CDU/CSU gemeint sein, also ohne Finanzierungsvorschlag der eigenen Klientel Wohltaten zuzuschustern. Nötig ist die Sanierung und (Wieder-) Herstellung einer funktionsfähigen Infrastruktur. Was Empörung und Resignation der Bevölkerung ausgelöst hat, sind kaputte Brücken, ausfallende Züge, zerfallende Bildungseinrichtungen, fehlende Wohnungen. Und der Dauerstreit in der Ampelregierung. Das zu ändern wird aber schwer mit Forderungen wie Extrageld für Reiche und Subventionierung klimaschädlichen Verhaltens.
Wenn die Bekämpfung der Bürokratie nicht daraus bestehen soll, die Transparenz politischen Handelns zu behindern, wie es jetzt von Amthor in den Ring geworfen wurde und die Aufdeckung kriminellen Handelns bei Finanzen und Wirtschaft zu erschweren, sondern den Vorschlägen der de Maiziere/Steinbrück-Initiative zu folgen, könnte man auf sinnvolle und bürgernahe Politik hoffen.
17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
Politikwechsel ist möglich.
Mit Merz und einem links/grüne weiter so unmöglich.
Sie sind nicht auf dem Laufenden. Weder Die "Linke" noch die "Grünen" sind an der voraussichtlichen Koalition beteiligt. Bitte informieren Sie sich, bevor Sie falsche Aussagen schreiben.
Eigentlich ist "links-grün" nicht unbedingt schlecht..Veränderungen tun Not und Union ist eher mit Stillstand assoziiert.
offensichtlich sah der Wähler das etwas anders !
Wann?
Bei der letzten BTW jedenfalls nicht.
und ich dachte SPD Grüne FDP hätten Wählerstimmen in erheblichem Maße verloren
CDU, AfD und LINKE gewonnen
//offensichtlich sah der Wähler das etwas anders !//
Wähler können überhaupt vor der Wahl nichts sehen, weil sie nicht wissen, was im Überraschungspaket Koalitionsvertrag alles enthalten ist.
Wenn die Union nicht mal 30% erreicht?
Offensichtlich hat der schlecht informierte Wähler nicht verstanden was jetzt wichtig wäre, sonst hätte AfD wohl unter 5%. Darunter leiden müssen wir leider alle. Man stelle sich besser auf ganz harte Zeiten ein. Wenn die Klimakatastrophen kommen, wird das wählen nicht mehr viel helfen.
Brauchen Sie auch nicht. Merz ist der Bettvorleger der SPD dei willfähig seit Schröder/Fischer mehr als links/grün ist.
"Mit Merz und einem links/grüne weiter so unmöglich.“
Sie haben sich verschrieben, so ist es richtiger:
Mit SPD und einem "weiter so" Merz unmöglich.
"Extrageld für Reiche", was soll das denn sein? Geht es Ihnen wirklich um Transparenz und Gerechtigkeit? Dann sollten Sie nicht zu solchen pauschalen Verdächtigungen greifen.
""Extrageld für Reiche", was soll das denn sein?“
Das z. B. die seit 1997 ausgesetzte Vermögenssteuer:
02.07.2024
"Neue Oxfam-Studie: Ausgesetzte Vermögensteuer kostet Deutschland bislang über 380 Milliarden Euro
(…) 1996 brachte die Vermögensteuer noch Einnahmen von 4,6 Milliarden Euro. Hätten sich die Steuereinnahmen wie im Schnitt der letzten Jahre vor der Aussetzung der Steuer weiterentwickelt, wären die jährlichen Einnahmen aus der Vermögensteuer bis 2023 auf etwa 30 Milliarden Euro gestiegen und die gesamten Einnahmen bis zum Jahr 2023 hätten sich auf mindestens 380 Milliarden Euro summiert.
Gleichzeitig sind die hundert größten deutschen Vermögen um etwa 460 Milliarden Euro angewachsen. Laut der ersten Reichenliste des Manager Magazins aus dem Jahr 2001 summierten sie sich noch auf 263 Milliarden Euro.
2023 waren es dagegen schon 720 Milliarden Euro. (…)"
https://www.l-iz.de/politik/kassensturz/2024/07/neue-oxfam-studie-ausge…
>>Gleichzeitig sind die hundert größten deutschen Vermögen um etwa 460 Milliarden Euro angewachsen.<<
auf dem Papier !
wenn ihnen das nicht klar ist
wenn eine Aktie steigt ist der reicher, fällt sie, ist er ärmer ....
der arme Elon Musk ist in den letzten 3 Jahren um 150 Mrd Euro ärmer geworden, kriegt der jetzt Sozialhilfe oder spart der beim Essen ?
ist doch populär, gegen Reiche zu hetzen
wer zahlt denn das Bürgergeld ? Bürgergeldempfänger ?
Extrageld für Reiche sind Steuerentlastungen, die um so mehr Geld erbringen, je mehr Einkommen man sowieso schon hat - steht genau so im Vorhabenkatalog von CDU/CSU.
Und zur Transparenz: siehe Artikel zum Informationsfreiheitsgesetz
"… sondern den Vorschlägen der de Maiziere/Steinbrück-Initiative zu folgen, könnte man auf sinnvolle und bürgernahe Politik hoffen."
Ja, die Hoffnung.
Gestern bei Maibrit Illner, Frau Julia Jäkel, Managerin, „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ *, ihre Ausführung fand ich und richtig.
"Für zwischenzeitliche Abkühlung sorgte die Medienmanagerin Julia Jäkel, die die im November gegründete "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" vorstellte und unter anderem für Digitalisierung, Bürokratieabbau und Vertrauenskultur warb. Sie führte den Begriff "Gelingensbedingungen" in die Runde ein."
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_1006555…
Jetzt muss "nur“ noch umgesetzt werden.
Wahrscheinlich die letzte Chance, das Ruder noch rumzureißen, bevor die Faschisten übernehmen.