Mit Schnee bedeckte Häuser sind an der Küste einer Meeresbucht in Nuuk (Grönland) zu sehen.

Ihre Meinung zu Angespannte Stimmung in Grönland vor Vance-Besuch

US-Vizepräsident Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation - und auch bei den Grönländern stößt er auf wenig Begeisterung. Von Sofie Donges.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
270 Kommentare

Kommentare

.tinchen

TS:"..."Wir wehren uns gegen diese Eskalation seitens der USA...."

Das sagte nicht China, North Korea oder Putin, das sagte Denmark, unser ally.

Ich schaeme mich so fuer unser Land. Trump und seine GOP MAGAts sind nicht zu ertragen

Tina

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mendeleev

Seien Sie doch froh hier noch so frei gegen die US Regierung agitieren zu können ... :-)

.tinchen

Ja, das ist wahr, Mendeleev

Aber wie lange noch ?
U.S. Airport Customs and Border Protection prueft jetzt  tourist phones und auch social media.

Ich darf ohne Kontrolle vorbei. Noch

Tina 

GuBano

Man sollte sich jetzt schon überlegen, wie man vorgeht, wenn Trump wirklich die Armee schickt und Grönland einnehmen will.

Ich frage mich natürlich, ob die Armeesoldaten sowas einfach mitmachen oder vielleicht massenhaft ihren Job schmeißen. Vernünftige würden das tun.
Vernünftige zu finden ist aber heutzutage Glückssache.

Was also wären die Konsequenzen, wenn die USA Grönland besetzen?

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
ich1961

Eigentlich wäre das ein Nato Bündnisfall - aber die USA gehören ja auch zu dem Verein - und daher weiß ich nicht, wie das ausgehen könnte.

Diplomatie (wie ja viele immer wieder fordern) wird hier genauso wenig Erfolg haben wie seiner Zeit in Russland.

 

pwg51

Keine

vielleicht eine Erklärung, das so was nicht geht, verbunden mit traurigen Blicken unserer EU Oberen.

Und weiter zum nächsten Tagesordnungspunkt

MargaretaK.

Das befürchte ich auch (siehe Türkei usw.)

Glasbürger

Stimmt. Und irgendwann käme dann jemand, macht ein wichtiges Gesicht und erklärt die Sache für beendet. Klingt irgendwie vertraut.

harry_up

Ein vernünftiger Soldat wird nicht einfach seinen Job schmeißen, weil er weiß, dass er dann umgehend vor dem Militärgericht landen wird.

Mit geringer Aussicht auf Freispruch. 

dap

Was also wären die Konsequenzen, wenn die USA Grönland besetzen?

Also ich denke, dass weder Russland noch China erfreut waeren, denn es wuerde ihre Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen potenziell bedrohen.

Insgesamt wuerde es weltweit die Tendenz beschleunigen, dass sich die Grossmaechte (China, USA, und neuerdings wieder halbwegs Russland - wenn auch nur zweitklassiges Mitglied im Klub) noch schneller und noch mehr bewaffnen wuerden und noch schneller versuchen werden, ihre geographische Umgebung unter ihre Kontrolle bringen werden, um sich - nach der Logik aller Groessmaechte, die es jemals in den letzten 5000 Jahren auf der Welt gegeben haben - auf den grossen Knall vorzubereiten, oder, wenn's gut geht, ausreichen abzuschrecken so dass der Knall vielleicht doch ausbleibt (klappt aber leider eher seltener).

Glasbürger

Offenbar ist man sich unter den "Großmächten" einig, daß das für unsere real existierende Gesellschaftform essentielle "Wachstum" nur noch über einen großen Krieg generiert werden kann, wofür man nun versucht, sich in eine günstige Position zu bringen. Wenn dann irgendwann alles wieder aufgebaut werden muß, dann sichert das "Wachstum" auf Jahrzehnte bei gleichzeitigem Beibehalten des Status Quo. Die Reduktion der Weltbevölkerung, die unweigerlich mit so einem Krieg einhergeht, dürfte für weiteres Knallen der Sektkorken in den entsprechenden Kreisen sorgen. Was unsereins dazu sagt oder will oder was uns dabei passiert, wen interessiert`s?

dap

Tja, so koennte es sein. Die Zeichen scheinen es anzudeuten. Es ist gruselig.

Mendeleev

Das ist immer so eine Sache wenn man eine Immobilie kauft, die bereits bewohnt ist.

Ich glaube aber nicht dass den Grönländern aus Washington demnächst eine Eigenbedarfskündigung ins Haus flattert .. Kopenhagen muss erst noch überzeugt werden, zu verkaufen, zB für 1 Dollar :-)

 

Übrigens hat Putin sich schon positiv geäussert über die Ansprüche der USA  - die ins 18. Jahrhundert zurückreichen würden. 

Vielleicht könnte man im Gegenzug nochmal über Alaska reden .. :-) 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
ich1961

//Das ist immer so eine Sache wenn man eine Immobilie kauft, die bereits bewohnt ist.//

Langsam werde ich unleidlich.

Es handelt sich nicht um eine Immobilie sondern um ein souveränes Land - aber damit haben Sie ja so Ihre Probleme.

Und der Größenwahnsinnige sollte ganz ruhig sein! Der hat keinen Grund sich da einzumischen!

 

MehrheitsBürger

 

"Übrigens hat Putin sich schon positiv geäussert über die Ansprüche der USA"

Sicher. Auf Grönland stationierte neue US-Raketen könnten dann russisches Territorium in einem Bruchteil der bisherigen Zeit erreichen.

Für später Trump nachfolgende US Regierungen ein Geschenk.

 

"Vielleicht könnte man im Gegenzug nochmal über Alaska reden"

Russische Politiker tun das bereits seit geraumer Zeit. 

 

Make Alaska Russia Again (MARA).

Das wäre dann wiederum ein großes Wahlkampfgeschenk für die oppositionellen Demokraten. 

 

Vol-X-empfänger

 

Make Alaska Russia Again (MARA). ???

Noch nicht gehört. Die geplante Grönland-Invasion durch Trump würde Putin aber als etwas ansehen, das ihm in die Karten spielt.

Nicht nur deswegen kursieren im Netzt neue Auslegungen für MAGA. 

Moscow Agent Governing America. 

Das wird noch unterschrieben durch die jetzt aufgetauchte Meldung des ehmaligen kasachischen Geheimdienstchefs Alnur Mussayev, der sagt, dass Trump 1987 vom KGB angeheuert wurde. 

https://www.fr.de/politik/ein-spion-putins-ex-agent-enthuellt-geheime-t…

 

Trumps  Attacke gegen Grönland ist anscheinend keine zufällige Feindseligkeit. 

 

MRomTRom

++

MAGA  = Moscow Agent Governing America. 

Das 'kursiert' tatsächlich verstärkt im Netz.

++

Gestern wäre das noch völliger Blödsinn gewesen, weil Trump auch alleine auf solche 'genialen' Einfälle wie eine Grönland-Invasion kommen würde.

++

Heute muss man das aus einer neuen Perspektive sehen.

++

M.Pathie

Zitat: "Immobilie" Weder Trumps Begehren auf Grönland oder Canada noch Putins völkerrechtswidrige Annexion der Krim und der  Angriffskrieg auf die Ukraine haben auch nur im mindesten mit "Immobilienkauf" zu tun. Ihr schaler Scherz kann nicht verdecken dass Trumputinismus zurückführt in kolonialistische  Jahrhunderte. Stop it.

dap

Ich denke, es hat generell, weltweit, ein Umdenken eingesetzt. Der moderne Kolonialismus, dar nach 1945 voll zur Bluete gelngt ist, also der Finanz-Kolonialismus, beschuetzt durch ein weltweites Netz von Militaerstuetzpunkten (USA: mehr las 700, UK: mehr als 100, Russland: 2-3, China: 0), klappt nicht mehr seitdem insbesondere China es geschafft hat, ein Gegensystem aufzubauen und zumindest teilweise erfolgreich ist, im Versuch sich vom Dollar-System (ehemals, im 19. Jhr., Pfund-System) zu befreien und eine eigenstaendige Kommunikationsinfrastruktur aufzubauen. Da setzt man dann lieber auf etwas handfesteres, wie zum Beispiel Territorium. Dass das im Vergleich viel "teurer" ist (Sorry fuer die euphemistische Wortwahl angesichts der vielen Opfer) lernt Russland, der Dilettant, gerade. Aber scheinbar liegt das heute im Trend der Weltgeschichte. Ein schlimmer Paradigmenwechsel.

harry_up

Sie sind heute Morgen ja echt gut drauf. Mich amüsieren Ihre Kommentare, die das Verhalten der USA entfernt als Monopoly darstellen und Ihnen offensichtlich auch selber Freude bereiten. 

Ich hingegen finde das amerikanische Ansinnen unterirdisch.

TeddyWestside

Klar, die tauchen da auf, brausen einmal mit den gepanzerten Limos durch, die sie mitgebracht haben, versuchen den Einwohnern einzureden, dass sie von Dänemark unterdrückt und ausgenutzt werden, hauen dann wieder ab und schreien beim Abflug "Have you even said thank you once?"

 

Orfee

Trump hält zumindest sein Versprechen. Er macht USA "great" again und holt sich Grönland und Kanada. 
Vermutlich auch mit Putin abgesprochen. Er holt Nordamerika dafür bekommt Putin Ukraine.
Damit werden die Bodenschätze gesichert, um sich gegen den Osten insbesondere China aufzurüsten.  Die EU darf dabei zuschauen.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
ich1961

Was für ein kompletter Blödsinn!

Orfee

Trump bekommt Grönland und Kanada, Putin bekommt Ukraine und Xi Taiwan. 

ich1961

Ich habe meiner Antwort nichts hinzu zu fügen!

Glasbürger

Sehen Sie sich die Ressourcen Grönlands und Kanadas an und auch die geostrategische Lage und überdenken das Ansinnen Hrn. Trumps unter diesen Aspekten nochmal! Nur weil man etwas nicht versteht, ist es nicht immer Blödsinn. 

ich1961

Es handelt sich um souveräne Länder!

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!

 

Glasbürger

Richtig. Noch! Doch was, wenn sowas einem Hrn. Trump egal ist? Was, wenn er seine Worte wahr macht?

M.Pathie

Völkerrechtswidrige imperialistische Gelüste sind nicht nur Blödsinn sondern brandgefährliche Rückwärtswenden in längst vergangene Zeiten.

Glasbürger

Gut. Offenbar ein Verständnisproblem meinerseits. Verzeihung! Blödsinn war für mich bisher etwas, worüber man den Kopf schütteln oder gar lachen kann, wenn Sie das Treiben Hrn. Trumps damit gleichsetzen, haben Sie natürlich Recht. Ich hätte es ein Wiederaufflammen des US-Imerialismus, mit größter Kriegsgefahr genannt.

M.Pathie

Zitat: "... und holt sich Grönland und Kanada." geht's noch? Hier geht es nicht um den Kauf von Basketballspielern, die man sich holen kann: Hier geht's um völkerrechtswidrigen Imperialismus. 
Höchste Zeit, dass der Mumpismus gestoppt wird und die Protaginisten des Amtes enthoben werden.

Orfee

"Höchste Zeit, dass der Mumpismus gestoppt wird"

Wer soll das bitte schön schon stoppen? Die EU ohne Armee und Wirtschaftskraft? Eine EU, die am kollabieren und mit sich beschäftigt ist?
Übrigens bekommt die EU dafür nix. 

M.Pathie

Die Gerichte und die zivilgesellschaftlichen Proteste. 

Dass Sie das nicht im Blick haben, spricht Bände.

Orfee

"Die Gerichte und die zivilgesellschaftlichen Proteste. "

Haben die eine stärkere Armee als die US Army?

Glasbürger

Das glauben Sie wirklich? Da bin ich sprachlos. Und das kommt nicht oft vor.

Tinkotis

"Wer soll das bitte schön schon stoppen?"

Amerikanische Wähler, amerikanische Gerichte, die amerikanische Verfassung.

Also eigentlich alle, die er permanent beleidigt, missachtet, verletzt, bepöbelt...

Glasbürger

Sicher. Nur wer soll oder kann das tun? Und wie wahrscheinlich ist es, daß derlei geschieht? Man kann sich zwar viel wünschen, was sicher auch gute Gründe hat, doch sollte man dabei nie die Realisierbarkeit aus den Augen lassen.

Horizont

"Sie kommen einfach spontan her wie es ihnen passt. Das geht nicht"

Einfach mal Signal installieren, damit vermeidet man Überraschungen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Die Flieger einfach nicht landen lassen?

Mendeleev

Das wäre dann aber ein "feindseliger Akt" ... 

H. Hummel

Sorry liebe Grönländer, liebes Dänemark …

aber warum macht ihr es nicht wie die Amerikaner: am Flughafen nicht einreisen lassen sondern sofort zurück schicken … Begründung: keine … oder unerwünscht … oder im Verdacht stehend Unruhen erzeugen/vorbereiten zu wollen … das kann man ja 1:1 von den US- Behörden übernehmen.
Das .. wäre ein weltweites Signal gewesen. 

Diese einmalige Chance habt ihr verpasst .. hat euch im entscheidenden Moment der Mut verlassen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
pwg51

gute Idee

aber dann steht eine viertel Stunde später eine Einheit der Marine auf dem Rollfeld zur Wahrung der amerikanischen Werte

ich1961

Hallo Tina,

Ihr Land kann nichts dafür - nur die Wähler, die diese Nasen gewählt haben.

Liebe Grüße 

Frauke

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Coachcoach

das sehe ich genauso, tinchen keep cool and enjoy life - wir heben alle keinen Einfluss.

krautbauer

"Was will der US-Vize-Präsident und seine Delegation mit seinem Besuch erreichen?"

Keine Ahnung, vielleicht mit seinen Fingern auf andere zeigen, Obdachlose bestechen, damit es ein paar Zuschauer gibt, den Grünländern irgendwas von Meinungsfreiheit vorquasseln, beten...und Trumps gesetzten Ankereffekt mit seiner Präsenz weiter verstärken. 

teachers voice

Bei den ersten Kommentaren kann man sehr gut erkennen, zu welchen Verdrehungen man sich verwinden muss, wenn man auch noch die abenteuerlichsten  politischen Verdrehungen als gerade Linie darstellen möchte.

Möchte? Nein, muss! Schließlich müsste man sich und anderen ja eingestehen, dass es einem nicht um andere, sondern nur immer um sich selbst geht. Und das dabei das Verstehen und Berücksichtigen der „Anderen“ nur stört.

Im übrigen: Das Zitat von Vance läuft schlicht über von genau dieser ebenso dummen wie dreisten Arroganz. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
teachers voice

Im übrigen: Das Zitat von Vance läuft schlicht über von genau dieser ebenso dummen wie dreisten Arroganz.

Mit „dumm und arrogant“ meine ich konkret diese allgegenwärtige, aber unausgesprochene Aussage  „Ihr habt zwar Recht - aber ich habe die Macht“.

 

TeddyWestside

Ich hab gestern ein russisches Wort dafür gelernt. Also eigentlich für das Verhalten der Pressesprecherin, aber passt vielleicht auch.

vranyo

 

ich1961

Zustimmung von mir - 1000%!

M.Pathie

Da schickt also Sleazebag Trump seinen Stellv. nach Grönland, um sein widerliches kolonialistisches Spielchen weiter auf die Spitze zu treiben und von dem Signal-Geheimnisverrat-Desaster weiter abzulenken. 
Wie wäre es, wenn Grönland Zölle auf die Einreise von Imperialisten verhängt? (Sarkasmus off)

Paule66

Man kann nur hoffen, dass die EU hier nicht, wie leider viel zu oft, umfällt. Trump könnte ja auch Deutschland übernehmen, schließlich hat er Vorfahren in Deutschland. 
Die Menge an unfähiger, ungebildeter (im Sinne der Sache) und unqualifizierter Typen in dieser US-Regierung übertrifft Nordkorea, den Sudan und alle anderen Schurkenstaaten zusammen. Und die US-Bevölkerung ist immer noch zu ........ um zu checken was da passiert.
Der Ruck in die Autokratie ist enorm und unglaublich, wenn man sich die Verfassung der USA einmal zu Gemüte führt.

Glasbürger

Wie ist das eigentlich, wenn die USA jetzt irgendwann Grönland annektieren, weil es ja von aller Welt bedroht wird und somit von den USA "beschützt" werden muß, wahlweise auch Kanada, ist das dann auch ein "völkerrechtswidriger Angriffskrieg" oder ob der unterschiedlichen Akteure etwas ganz anderes, was man den Leuten nur "erklären" muß, damit sie denn Sinn und die Alternativlosigkeit begreifen? Und gäbe es dann womöglich gar Sanktionen gegen die USA?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Das Völkerrecht ist da eindeutig - einfach mal lesen.

vaihingerxx

mag ja sein

aber was ist, wenn einer sich nicht dran hält

egal ob in Palästina in der Ukraine oder sonstwo !

Glasbürger

Werden Sie ruhig mal genauer! Diese Antwort ist nichtssagend und aalglatt.

Wolf1905

Ich meine, das sollten die Grönländer/innen selbst entscheiden, ob sie selbständig bleiben möchten, ob sie eher Dänemark zugewandt sein wollen, oder ob sie sich von den USA „kaufen lassen“ wollen - es ist ihre Entscheidung. Klar ist aber: wenn sie sich von den USA kaufen lassen, ist es auf immer „over“ mit ihrer Selbstständigkeit. 
Wie man gestern lesen konnte, konzentrieren sich auch die Russen auf die Arkis - da gibt’s Konfliktpotenzial mit den USA. Vielleicht ist das ein Gedanke, den die Grönländer/innen für ihren Entschluss mit einfließen lassen? 
Hätten die Dänen in den Sechzigerjahren nicht so schlimm agiert („22 grönländische Kinder wurden 1951 nach Dänemark verschleppt. Sie waren Teil eines Menschen-Experiments - mit dramatischen Folgen.“), dann würden die Grönländer/innen vielleicht besser zu Dänemark stehen als sie es jetzt tun.

.tinchen

Oh, leider doch, Frauke.

Sie fragten mich schon oefters, wo ist unser Protest gegen Trump.

Es gibt ueberal die town halls, hier bekommen GOP lawmakers zu spueren, dass nicht alle zufrieden sind mit Elon Mush's doge oder Trump's handling economy ...

Aber wir sind nicht Frankreich, leider

Tina

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Ob die Franzosen als Vorbilder dienen sollten - ich finde nein!

Mich wundert nur, das die Dems fast nicht zu hören/sehen sind - die müssten doch eigentlich auf die Barrikaden gehen. Und unter der GOP müsste es auch noch den einen oder anderen aufrechten Menschen geben - aber da kommt nichts.

Und ja, auch von den AmerikanerInnen würde ich mehr Widerstand erwarten.

 

.tinchen

Was soll ich sagen, Frauke ? guilty

Ich bin sehr frustriert. Céline ist zurueck nach Frankreich (Angst vor Trump's immigration policies).

Und MAGAts jubeln.

Es ist wie ein schlechter Traum

Tina

 

Nettie

Ein ungebetener 'Besucher', der sich aufführt wie der Herr im Hause ist kein Besuch, sondern ein Einbrecher.

dap

Die aktuelle US-Regierung knuepft halt an die US-Aussenpolitik der 1950er Jahre an. Als der US-Stuetzpunkt (mit Einverstaendis von Daenemark) - aber ohne die Groenlaender ueberhaupt zu fragen - erbaut wurde, sind die dort zufaelligen lebenden Groenlaender einfach gegen ihren Willen deportiert worden. Ich denke, dass sowohl die USA als auch Daenemark damals wunderbare Demokratien waren, von denen viele Foristen hier so schwaermen und es fuer voellig ausgeschlossen halten, dass solche Demokratien jemals systematisch Menschenrechte (ungestraft) verletzen koennten.

Neu an der aktuellen US-Administration ist fuer mich nur, dass sie wohl erstmals in der US-Geschichte sowohl fuer die USA (innenpolitisch) als auch fuer den Rest der Welt (aussenpolitisch) gleichzeitig schlecht sind. Das Gegenbeispiel war die Roosevelt-Administration. Die war,  im Kontext der damalige Zeit, ausnahmsweise mal gut sowohl fuer die USA nach innen als auch fuer den Rest der Welt nach aussen.

Lucinda_in_tenebris

Die Ehefrau von Vance hatte zufällig Lust einmal ein echtes Hundeschlittenrennen anzuschauen. Das war das erste Statement zum "rein privaten" Besuch von Mrs. Vance. Mittlerweile will sie aufgrund der Proteste das Rennen nicht mehr sehen (worüber sie vermutlich nicht wirklich traurig sein wird), aber Ehemann Vance will nun "rein privat" auch mittreisen, weil er den "Spaß mit seiner Frau teilen möchte". 

Was für eine Posse. Die Regierung Trump lässt keinen Tag aus, um nicht die Würde des Präsidentenamtes zu beschädigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wolf1905

Für ein Hundeschlittenrennen könnten die beiden (Vance) ja auch nach Alaska reisen und sich das dort anschauen. Spaß könnten die beiden auch woanders haben, denke ich.

Arthur K.

Grönland  sollte  froh  und  stolz  darauf  sein,  zum  51.  US-Bundesstaat  zu  werden.  Das  bringt  viele  Vorteile  bis  hin  zum  Schutz  vor  Trumps    Außenhandelszöllen.  So  ein  Trump-Angebot  bekommt  nicht  jeder.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
dap

Ja, genau. Sizilien wollte das auch mal kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die USA haben damals aber dankend abgelehnt. Ach ja, Puerto Rico hat es ja auch versucht, ist aber wohl zu unwichtig fuer die USA. Kuba war da schon immer die bevorzugte Karibik-Insel aus der Sicht der USA.

Sorry, das musste mal Raus angesichts ihres merkwuerdigen Beitrages hier.

Lucinda_in_tenebris

Sie meinen, dass der Absatz von Seelöwentran und Grönlandmoos dann einen ernormen Aufschwung erhält? Vermutlich ist Grönland ein Land, dass mehr Produkte aus den USA bezieht als umgekehrt, insofern sicher einige der 40.000 Grönländer Kelloggs Müsli esssen. Nur ein McD. auf dem Nordpol fehlt noch als phantastisches Ausflugziel für gelangweilte Milliardäre.

Sicher gibt es da noch einige rare Rohstoffe. Aber die will Trump eh nicht bezollen, denn sie sind ja der Grund seiner Avancen.

Opa Klaus

Sorry, bin raus aus der Diskussion. Unser Haus hat gerade gewackelt. Offensichtlich Erbeben. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Alles Gute!

Opa Klaus

Danke. 

Lucinda_in_tenebris

uups, ich hoffe, sie wohnen nicht in Thailand.

Lucinda_in_tenebris

uups, ich hoffe, sie wohnen nicht in Thailand.

Arthur K.

Jetzt  bloß  nicht  den  großen  Helden  spielen  wie  Selenskyj.   Das  ist  die  Sache  nicht  wert,  sich  das  ganze  Land  in  Schutt  und  Asche  bomben  zu  lassen  von  einer  Weltmacht,  gegen  die  man  eh  keine  Chance  hat.    Ähnlich  wie  ein  Anschluß  der  Ukraine  an  Rußland  bringt  auch  eine  Annektion  Grönlands  an  die  USA  viele  Vorteile  den  Grönländern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Klar, die USA haben oft gezeigt, dass im Umgang mit indigenen Nationen ein echtes Händchen haben. Z.B. ist der Mont Rushmore ein heiliger Berg der Sioux, in dem die Amis einfach mal die Konterfeis ihrer Lieblingspräsidenten gemeiselt haben (Richtig, einer fehlt noch ...) Oder reisen sie mal nach Haweii, um dort die haweiianische Kultur in Disney-format zu bestaunen.

Haben sie schon mal eine Aussage von Trump über die native nations gehört? Da macht POTUS ein Bogen herum, denn sonst müsste er zu geben, dass die weißen Amerikaner die eigentlichen Migranten sind.

Arthur K.

Genauso  wie  Putin  mit  oder  ohne  Krieg  die  Ukraine  bekommt,  erhält  auch  Trump  Grönland.  Wer  etwas  dagegen  hat,  der  kann  zivilisiert  vor  dem  Internationalen  Gerichtshof  dagegen  Klage  erheben,  anstatt  wie  die  Neandertaler  zu  den  Waffen  zu  greifen.

r.wacker

Nachdem Russland bei der Besetzung der Krim kaum Gegenwind entgegen kam, wollen es die USA jetzt wohl auch versuchen. Sowohl die USA als auch Russland wissen genau, dass die Europäer dem nichts entgegen zu setzen haben und ohne die USA ohne Schutz dastehen.

Wenn die Europäer sich jetzt nicht ganz schnell einig werden, dann ist die Zeit Europas abgelaufen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Orfee

Die Zeit der EU ist schon längst abgelaufen als sie sich entschieden haben ihre Industrie und Militär zu schwächen und kaputt zu machen. Hängt genau mit der Dekarbonisierung und Deindustrialisierung zusammen, während der Osten schon lange auf das Ziel gearbeitet die Weltordnung zu übernehmen mit mehr Wirtschaftskraft und Militär. Dann gibt es bei BRICS auch noch eine Aufgabenteilung. China fokussiert sich auf die Wirtschaft und Russland auf Militär. Zusammen sind sie unschlagbar. Die EU ist gespalten links/rechts und da ist überhaupt keine Zusammenarbeit. USA als Verbündete hat man auch verloren. Keine Chance.

vaihingerxx

>>Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation <<

 

wer zwingt das Land dem einen Besuch zu gestatten ?

Arthur K.

Länder  wie  Haiti  wären  froh,  wenn  sie  zum  US-Bundesstaat  werden  könnten  und  dann  Anspruch  auf  Hilfe  aus  den  USA    hätten.  Hilfe  wird  auch  Grönland  bald  nötig  haben,  wenn die  EU  ihr  klimaschädliches  Wirtschaftswachstum  fortsetzt  und  davon  das  Nordpoleis  wegschmilzt.