Ein Kriegsschiff liegt während eines Sturms im Hafen der Schwarzmeerstadt Sotschi vor Anker. (Archivbild: 27.11.2023)

Ihre Meinung zu Waffenruhe im Schwarzen Meer vereinbart - Moskau stellt Bedingungen

Erst wurden keine Details aus den Verhandlungen in Riad bekannt. Jetzt teilte die US-Regierung mit: Russland und die Ukraine wollen keine Schiffe mehr im Schwarzen Meer angreifen. Moskau stellt aber Bedingungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
221 Kommentare

Kommentare

Nachfragerin

Kleine Schritte zum Frieden

Die russische Seite steht im Krieg gut genug da, um Bedingungen stellen zu können. Während die EU diese Realität ignoriert und an der Fortsetzung des Krieges festhält, zeigen sich die USA kompromissbereit. 

Solange das Entgegenkommen der USA mit einer Reduzierung der Kampfhandlungen einhergeht, ist das der richtige Weg.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Demokratie ist toll

Leider nein!

Es wundert nach ihren Posts letzten Monate aber nicht, dass Sie das so sehen.

Die Reduzierung der Kampfhandlungen würde nur von kurzer Dauer sein, da Russland weiterhin imperialistisch ist, von einem bösartigen Diktator geführt wird, die russische Wirtschaft weiterhin auf Kriegswirtschaft ausgerichtet ist, also auf Krieg und die russische Führung nicht vorhat, dass zu ändern, da Putin der russischen Bevölkerung nichts anderes zu bieten hat als Krieg nach außen, da er hat im Inneren in den letzten 25 Jahren nichts vollbracht hat als Stehlen von Staatsgeld, Unterdrückung der Opposition etc. 

Russland unter Putin kann nur Krieg, deshalb würde die Reduzierung der Kampfhandlungen nur von kurzer Dauer sein. Oder warum sollte Putin wohl Friedenstruppen ablehnen, was denken Sie?

zöpfchen

Ohne Frage. 53 Tote russische Soldaten pro Quadratkilometer erobertes ukrainisches Land sind eine echte Glanzleistung. Oder? 

krautbauer

Der Aggressor steht also gut da und darf Bedingungen stellen? Ein souveräner Staat wurde angegriffen. Der Aggressor darf gerne in Den Haag vorstellig werden und sich seiner Verantwortung stellen. 

Mendeleev

Die russischen Forderungen sind berechtigt, sah doch der frühere "Getreidedeal" nur die sichere Ausfuhr ukrainischen Getreides vor - für Russland beliess es das damalige Abkommen bei unverbindlichen Absichtserklärungen, die niemals in konkrete Handlungen zur Lockerung des Sanktionsregimes mündeten.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Mauersegler

Russland hätte sich leicht sämtliche Sanktionen ersparen können und hat überhaupt nichts zu fordern. 

TeddyWestside

Wenn ein russisches Schiff mit Getreide von einer russischen Seemine versenkt wird, wäre Ihrer Meinung nach wer schuld und welche Konsequenzen hätte dies? 

 

vaihingerxx

>>Die russischen Forderungen sind berechtigt<<

auch eine Einstellung

zuerst ein anderes Land überfallen und dann noch Forderungen zu stellen

bedauerlich dass die Russen höchstwahrscheinlich noch Erfolg haben werden

Tino Winkler

Die Russen haben kein Recht gestohlenes ukrainisches Getreide zu verkaufen, die nehmen sich das Recht einfach und Sie unterstützen diese Vorgehensweise.

StepHerm

Russland hat ja auch nicht den Krieg beendet und sich von fremden Staatsgebiet zurückgezogen geschweige denn Reparationen angeboten .

Sie bemitleiden wie immer den Falschen.

Lucinda_in_tenebris

Die Russen haben sämtliches ukrainisches Getreide beschlagnahmt und nach Russland transportiert, welches sie in den von ihnen okkupierten Häfen auffanden.  Das ist schlicht Diebstahl.

Putin ist somit ein Dieb und seine Forderungen sind sicher nicht berechtigt.

Bauhinia

Es gibt hierbei keine berechtigten russischen Forderungen. Russland als Aggressor fordert nur zu unrecht.

Schneeflocke ❄️

Die Sanktionen bestehen wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Die sichere Ausfuhr von ukrainischen Getreide ist kein ausreichender Grund, die Sanktionen aufzuheben. Das Ende der Sanktionen stünde ggf. zur Verhandlung, wenn Russland seine aggressiven Kriegshandlungen glaubhaft einstellen würde. Die EU hat im Übrigen kein Interesse an dem ganzen Trubel mit Russland. Die EU sanktioniert Russland nicht aus Freude.

Demokratie ist toll

Das ist eine Lüge, aber das wissen Sie sicherlich auch.

Die russischen Forderungen sind, angesichts der von den russischen Truppen im Auftrag der russichen Führung begangenen Gräueltaten, außerdem nicht berechtigt. Berechtigt wäre es, die russischen Truppen würden sich in ihr eigenes Land verziehen, da groß genug für alle Russen ist. Und für im Westen lebende Unterstützer Putins, für die ist da auch genug Platz, auf die freut sich bestimmt auch schon die russische Propaganda.

Werner40

Die Sanktionen scheinen zu wirken. Sie sollten noch verstärkt werden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

5 € ins Phrasenschwein von 2023. Schauen sie mal genau hin.

Nachfragerin

Was ist denn die Verstärkung von einem Exportverbot -  ein Importzwang?

gelassenbleiben

„Die Sanktionen scheinen zu wirken. Sie sollten noch verstärkt werden.“

Ja scheint bei Putin einen Nerv getroffen zu haben

Sollten definitiv verlängert und verstärkt werden. Immer noch machen russische oligarchen in Europa Urlaub
 

Questia

Vorgriff -

Wenn die US-Regierung mitteilt, dass die Abmachung Bestand hat, fehlt doch noch die Aussage, ob die Bedingungen Russlands auch gelten sollen und sie erfüllt werden.

Wenn diese nämlich zusätzlich auch noch erfüllt werden, fehlt doch der Interessenausgleich auf Seiten der Ukaïne - es entstünde ein Ungleichgewicht - mal wieder.

Und: Die Sanktionen ggü. Russland gehen nicht nur von den USA aus. Darüber kann die USA also nicht entscheiden.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Über den Zugang zu SWIFT kann die USA allein entscheiden und über vieles andere auch. 

 

Ausserdem sollten Sie nicht unterschätzen, welche Möglichkeiten der USA zur Verfügung stehen, die Kooperationsbereitschaft der europäischen "Verbündeten" notfalls zu erzwingen.. 

TeddyWestside

"Darüber kann die USA also nicht entscheiden."

Die jetzige US-Regierung scheint da, im Gegensatz zu ihrem sonstigen Handeln, eine klare Linie zu verfolgen. 

Sie wird wohl am besten von der gerne hier von russophilen Kommentatoren ohne Kontext zitierten Victoria Nuland zusammengefasst. Natürlich konnte Ms Nuland 2014 nicht ahnen, dass man ihren "Anweisungen" so konsequent folgen würde.

 

 

Nachfragerin

Die ersten 2,5 Kriegsjahre waren von einem Gleichgewicht geprägt, welches sich durch einen Stellungskrieg ohne nennenswerte Geländegewinne auszeichnete. Durch den (Teil)Rückzug der USA und die russische Umstellung auf Kriegswirtschaft hat sich dieses Gleichgewicht zum Nachteil der Ukraine verschoben. Die Wiederherstellung ist nahezu unmöglich, zumal das mit weiteren sinnlosen Kriegsjahren einhergehen würde. Dieses Ziel streben nur die Profiteure des fortlaufenden Krieges an.

Das Interesse der Ukrainer wird darin bestehen, diesen Krieg zu beenden. Herr Selenskyj scheint das zu teilen, denn er schlug ja bereits einen Gebietstausch vor. Die Frage ist nur, ob die Hardliner beider Seiten das zulassen.

Anna-Elisabeth

"Wenn diese nämlich zusätzlich auch noch erfüllt werden, fehlt doch der Interessenausgleich auf Seiten der Ukaïne - es entstünde ein Ungleichgewicht - mal wieder."

Ich fürchte, einen Interessenausgleich auf Seiten der Ukaïne kann es gar nicht mehr geben. Zu viele Tote, zu viele Traumatisierte, zu viel Zerstörung. Und noch sehr viel Jahre Angst vor einem weiteren Überfall. Auch sind mir die 30 Tage und die Beschränkung der Waffenruhe auf die Energieinfrastruktur einfach zu wenig.

YVH

Russland erfindet immer mehr Ausreden, den Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht zu beenden. Dabei geht es erstmal nur um einen Waffenstillstand, um das sinnlose Töten zu beenden. Nicht einmal dazu ist Putin bereit und opfert weiterhin junge Russen für seinen Krieg.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Trollfynder_truth

Wenn die Argument ausgehen, tut es auch emotionale Polemik - es muss irgendwie beginnen, sonst endet es nie.

TeddyWestside

Hier mal noch etwas Öl ins Feuer: H.R. McMaster antwortet auf die hypothetische Frage, ob Witkoff in dem berüchtigten Gruppenchat war. Er war genau zu dem Zeitpunkt im Kreml, als es passierte. 

https://www.youtube.com/watch?v=vjK6UGpY2ug&t=416s

H.R. McMaster ist nun wirklich niemand, den man als links bezeichnen kann, egal wo man selbst steht. Und ja, die beiden Dinge haben miteinander zu tun.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Für Sie vielleicht - man kann das alles immer interpretiern, wie es beliebt.

Mendeleev

Und was soll bitte das eine mit dem anderen zu tun haben?

Was soll das Geraune ? 

TeddyWestside

Selbst bei wohlwollender Interpretation hält McMaster uns alle für Idioten. Das als Grundvoraussetzung. 

Aber selbst er sagt, niemand sollte so blöd sein ein Smartphone bei sich zu tragen, wenn er nach Russland reist.

Warum sagt er das wohl?

Als die Gespräche über Jemen stattfanden, war Witkoff in Moskau, wegen Beratungen über Ukraine. 

Stellt sich raus, er hatte sein Smartphone dabei....

Nix Geraune, ich schaue nach links und rechts, bevor ich über die Straße gehe, das ist alles.

 

Pride

Die Sanktionen sind das effektivste Mittel, um Putins Terrorregime zusammenbrechen zu lassen und den Krieg zu beenden. Deshalb dürfen Wirtschaftsbeziehungen mit Rußland nicht wieder angefahren werden, sondern Sanktionen müssen gerade verstärkt werden. Rußland ist in keiner seiner unermeßlichen Forderungen nachzukommen, weil sie den Status Rußlands einschließlich seiner Besetzung ukrainischer Gebiete festigen würde.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Für wieviele Jahre/Jahrzehnte sollen wir dann noch den "war against Russia fighten"?  Die Sanktionen sind nicht effektiv, sie schaden Europa, was wiederum in den USA gern gesehen wird.

Pride

Rußland führt Krieg gegen Europa und nicht umgekehrt, weshalb Rußland ihn auch beenden und sich aus der Ukraine zurückziehen muß. Starke Sanktionen sind sehr effektiv, weshalb sie noch um so mehr angehoben werden müssen. Rußland Wirtschaft befindet sich deshalb auf Talfahrt und Europa kann sich wegen seiner vielfach größeren Wirtschaftskraft die Sanktionen leicht leisten.

Nachfragerin

Es macht mich stutzig, dass Sie nach 11 Jahren Russland-Sanktionen vom "effektivsten Mittel" schreiben.

Aber wenn man fest daran glaubt, ist Putin bestimmt in spätestens zehn Jahren "wegsanktioniert". Der Mann ist immerhin schon 72.

Tino Winkler

Welcher vernünftige Firmeninhaber macht denn mit Russland noch Geschäfte, jedes Vertrauen in Russland ist verloren, einzig Vorkasse kann man noch akzeptieren mit hohem Zuschlag. 

Ich kenne niemanden der anders handelt, wenn es nicht sanktioniert wird.

Mendeleev

Über den Zugang der russischen Banken zum SWIFT System kann die USA gottseidank alleine entscheiden, auch die Schiffsversicherungs-Zertifizierer sind nicht alle in der EU. 

 

Die USA kann ausserdem Druck auf die europäischen "Verbündeten" ausüben, russischen Frachtern wieder den Zugang zu europäischen Häfen zu erlauben. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Mauersegler

Es will aber niemand russische Frachter in europäischen Häfen haben.

gelassenbleiben

Sind die 50 Oblasten der USA und Gouverneur Trump schon von Moskau weisungsgebunden?

Tino Winkler

Russische Frachter sind nicht versichert.

TeddyWestside

Wie lange wollen Sie eigentlich noch in Berlin wohnen. Bis der europäische Kommunismus durch Putin befreit wird? 

Ich verstehe beim besten Willen nicht dieses Wettern gegen Europa. Ich verstehe es nicht aus dem Silicon Valley, ich verstehe es nicht aus DC, ich verstehe es bedingt aus Moskau, aus Peking verstehe ich es. 

Aus Deutschland heraus? Für mich verblüffend. 

Die EU kann übrigens auch Druck ausüben. Und ich hoffe, dass das passiert. Wir sind wirtschaftlich unter den Top 3 der Welt, das sollten wir nicht vergessen.

 

StepHerm

Wenn das so nach ihren Wünschen kommen sollte, muss Europa zusehen, dass Firmen, die die Snaktionen gegen Russland brechen, ihrerseits sanktioniert werden, dies ist eine Sprache, die die USA beherrschen 

Pride

Europa wird sich bestimmt nicht von den USA unter Druck setzen und sich so sein eigenes Grab schaufeln lassen. Europa hat die effektivsten Sanktionen gegenüber Rußland und wird diese noch verstärkt anheben. Europa hat viel mehr gegen Rußland in der Hand als das ihm dem gegenüber von den USA überhaupt Druck ausgeübt werden könnte.

Bauhinia

Witzig, da kann Trump mit Druck drohen, wenn die Alternative Putin heißt, dann lösst Europa Trump Trump sein. Cheerio.

Lucinda_in_tenebris

Die EU hat schon viel zu lange geduldet, dass marode russische Frachtschiffe die Seewege auf den europäischen Meeren gefährden. Ein russischer Tanker ist jüngst im schwarzen Meer havariert und löste eine Umweltkatastrophe an der Schwarzmeerküste aus. Die Russische Regierung hat bislang nichts getan, um die Öl verseuchten Strände zu reinigen oder die Katastrophe wenigstens einzudämmen.

Schiffe, die nicht mehr dem modernen Sicherheitsstandart genügen sollten von der europäischen Küstenwache  aufgebracht  und stillgelegt werden.

schabernack

➢  Die USA kann ausserdem Druck auf die europäischen "Verbündeten" ausüben, russischen Frachtern wieder den Zugang zu europäischen Häfen zu erlauben.

Wer sollte Schiffe der Russischen Schrottflotte in seinen Häfen haben wollen. Man muss jede Sekunde befürchten, die Schröttchen versinken von alleine, und man hat die Ölpest im Hafen.

TeddyWestside

Schattenflotte, nicht Schrottflotte /s

 

Schneeflocke ❄️

Die USA kann ausserdem Druck auf die europäischen "Verbündeten" ausüben

 

Druck motiviert die EU nicht in die gewünschte Richtung. Russland hat jetzt gemerkt, dass die EU Russland gar nicht braucht. Auch wirtschaftlich nicht. Wenn Russland wieder Teil der Weltgemeinschaft sein möchte, wäre es an Russland seine Haltung zu überdenken und zum Frieden zurück zu kehren. Dann könnte man über die Beendigung der unliebsamen Begleiterscheinungen (wie Sanktionen) der Auszeit für Russland ggf. nachdenken. Die USA könnte nach ähnlichem Modell bald feststellen, dass die EU auch die USA nicht braucht. Insbesondere wirtschaftlich nicht. Die EU ist nämlich anpassungsfähiger als manche glauben.

KunstPause

Ein grosser Erfolg, allerdings nur für Russland. Die sog. Diplomaten und Vorteilsnehmer der USA, sind wieder einmal Putin auf den Leim gegangen. Trump ist völlig erfolglos, ein Verlierer, der nur Dummköpfe um sich scharrt, braucht irgend einen Erfolg, der keiner ist.  Wenn so die neue Rechte aussieht, dann habe ich noch Hoffnung, dass der echte Werte Westen diese "Politiker" niederringt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Der "echte Werte Westen"? Wer genau ist das denn? Rheinmetall?

Questia

Zitat Sie 20:09 "Wenn die Argument ausgehen, tut es auch emotionale Polemik"

Nachfragerin

Wenn die Politik über Jahrzehnte einen Großteil der Gesellschaft vernachlässigt (und trotzdem wählen lässt), kommt halt sowas wie Trump heraus. Die USA sind uns in der Sache voraus.

Trollfynder_truth

Danke. Sarkasmus ist immer dienlich, damit einmal reflektiert wird, worum es hier geht. Die meisten Foristen scheinen nicht wahrhaben zu wollen, dass es nicht zu Versöhnung führen kann, die  inzwischen beiden "anderen" Seiten permanent ohne Scham zu diffamieren - egal ob national oder global: es geht in einer Gemeinshaft immer um ALLE - vorbehaltlos. Das ist die Grundlage und auf der muss man arbeiten. Tut man das nicht - hallo Höhlenmensch - dann haben wir NICHTS gelernt. Keulen raus! 

Kaneel

Diese Täter-Opfer-Umkehr ist ziemlich simpel und billig.

Mendeleev

Bisher war es so, dass mit Wissen und Billigung der USA, Handelsschiffe als Tarnung durch die Ukrainer genutzt wurden, um Seedrohnen eine günstige Angriffsposition gegen russische Schiffe und Hafenanlagen zu ermöglichen und ihre frühzeitige Entdeckung zu verhindern. 

 

Mehr noch: US Drohnen und Aufklärungsflugzeuge haben ukrainische Angriffe koordiniert und den Ukrainern geholfen, russischen Gegenmassnahmen auszuweichen. 

 

Diese Einigung macht Hoffnung, dass es damit nun ein Ende hat. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Welche Einigung, hat die Jkraine zugestimmt? Die Abmachung sieht übrigens nur ein Memorandum von Angriffen auf Schiffen vor, von einer Brücke ist nicht die Rede….

StepHerm

Und der Ukraine, als überfallenem Land, ist dann damit wie geholfen? 

Bauhinia

Sie hoffen dass sich die Ukraine nicht mehr gegen die russ. Aggression wehrt? Sieh an sieh an.

Pride

Schön, was Sie wieder alles zu wissen meinen. Zwecke zur Beseitigung des Verbrecherregimes Putin können nahezu alle nur gut sein. Das gibt Hoffnung. 

krautbauer

Wie fies von den Amis und Ukrainern. Diese armen Russen, was die alles erleiden müssen.

Sarkasmus aus.

Lucinda_in_tenebris

Das sind Fake-News. Die Ukrainer verfügen über sehr fortgeschrittene und selbstentwickelte  Seedrohnen, teilweise können größere Drohnen sogar Raketen und Torpedos abschießen oder kleinere Seedrohnen aussenden.

Es macht überhaupt keinen Sinn, diese Drohnen mit Handelsschiffen näher an Ziele zu führen, da die Handelsschiffe im Gegensatz zu den Drohnen geortet und beobachtet werden können.  Nach Militärrecht wäre ein entarntes Schiff ein legitimes Angriffsziel.  Es gibt aber keine Bilder von solchen angeblichen Nutzungen, wie sie sie beschreiben, noch entsprechende Abschüße durch die ansonsten wenig zimperliche russische Armee. 

Hingegen verfügen die ukrainischen Seedrohnen über genügend Reichweiten und können so unter dem Radar der Russen in den Angriff gehen.

Die Wahrheit ist, dass die ukrainischen Seedrohnen von den Russen gefürchtet werden. Die Leistungen der ukrainischen Marine sind beachtlich z.B Versenkung der Moskau  

Pride

Schön, wie Sie im Detail die Wirkung der ukrainischen Drohnen und Raketen beschreiben. Deren weite Reiche bis ins tiefe Rußland und Moskau scheinen Putin nämlich aktuell wirklich das Fürchten zu lehren. Deshalb gibt es keinen Grund, Putin auch nur irgendwie nachzugeben, sondern auch umsomehr Europas Sanktionen anzuheben, damit die russische Wirtschaft auch noch um so schneller in sich zusammenfällt. 

Trollfynder_truth

Hoffentlich ist das der Anfang vom Ende des Kämpfens und Sterbens, die Vernunft zur Diplomatie wird hoffentlich wieder eine Zeit des Friedens bringen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

ich fürchte es ist ein Butscha Friedhofsfrieden angestrebt

Bauhinia

Vernunft können Sie auf Seiten Moskaus vergessen. Da gibt es nur fressen oder gefressen werden. 

fathaland slim

Ich kann nicht erkennen, daß sich in Moskau irgend etwas bewegt. Während sich Trumps Amateure über den Tisch ziehen lassen.

Eine Katastrophe.

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>Während sich Trumps Amateure<<

 

ich bezweifle dass das Amateure sind

die machen das mit Absicht weil die USA sich was von den Russen erhoffen

Russen, Amis und Chinesen, die gerade die Welt (zumindest Einflußzonen) untereinander aufteilen

 

gelassenbleiben

„ich bezweifle dass das Amateure sind

die machen das mit Absicht weil die USA sich was von den Russen erhoffen“

Ich muss Sie jetzt enttäuschen: die sind so doof

MAGA verzwergt die USA

Natürlich ist MAGA eine Bedrohung für die Welt, birgt aber auch Chancen, wenn Europa demokratisch bleibt und seine Karten gut spielt

Trollfynder_truth

Die im Waffenstillstand und Frieden enden kann/soll/wird.  Was für eine Katastrophe?

Nettie

„Ich kann nicht erkennen, daß sich in Moskau irgend etwas bewegt“

In Moskau nicht, aber für Putin.

„Eine Katastrophe“

Allerdings. Putin führt den interessiert zuschauenden Diktatoren dieser Welt vor, dass sich brutalste Aggression gegen die Zivilbevölkerung und deren anschließende gnadenlose Erpressung eine Strategie ist, die sich auf ganzer Linie ‚auszahlt‘.

Nettie

Einfügung eines fehlenden Wortes (fett):

Putin führt den interessiert zuschauenden Diktatoren dieser Welt vor, dass sich brutalste Aggression gegen die Zivilbevölkerung ‚lohnt’ und deren anschließende gnadenlose Erpressung eine Strategie ist, die sich auf ganzer Linie ‚auszahlt‘.

Malefiz

Da sind nicht nur Trumps Amateure die über den Tisch gezogen werden, da sind noch viele andere Amateure ringsum den Planeten verteilt!

Was die Katastrophe eventuell stoppen könnte steht in meinem Kommentar von 19:38 Uhr

TeddyWestside

Es ist so krass, was da abläuft. Witkoff würde die Ukraine auf einer Karte der Ukraine nicht finden. 

Die Russen kennen jedes Dorf.

 

Mendeleev

Warum sollten ausgerechnet SIE auch erkennen können, ob sich in Moskau etwas bewegt ?

:-) 

Was Sie eine "Katastrophe" nennen, nenne ich späte Genugtuung und einen Hoffnungsschimmer, dass die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Ich danke Gott für den überwältigen Wahlsieg Donald Trumps ! 

Mauersegler

"Genugtuung", "Gerechtigkeit" – die moralische Verkommenheit, die aus Ihren Kommentaren spricht, ist ohne Grenzen. 

Nachfragerin

Die Angriffe auf die Energieversorgung wurde aber schon eingestellt, oder? Diese selektive Waffenruhe ließe sich ja schon als Bewegung im Friedensprozess deuten.

Questia

Nein, darüber wurde gesprochen, Absichten geäußert, ein Startpunkt damals nicht festgelegt (wegen russ. Bedingungen). Das erfolgte (Artikel) nun nachträglich rückwirkend zum 18.03.2025. Gilt also noch 22 Tage.

Welch ein Schmuh.

Questia

@fatha 19:36

| "Während sich Trumps Amateure über den Tisch ziehen lassen. Eine Katastrophe." |

Die Amateure sind zum Glück so sehr Amateure, dass sie nicht zu wissen scheinen, dass diese Sanktionen nicht durch Entscheidungen der USA beendet werden können.

Sie können eben nur "beitragen", wie schon im Artikel beschrieben.

Das lässt mich einerseits hoffen und andererseits befürchten, dass eine weitere Annäherung der USA an Putin die Folge wäre, egal ob die anderen ""westlichen" Staaten zustimmen oder nicht.

Die Unordnung, die so oder so von dem Chaos der US-Admin ausgeht, wird hohe Wellen schlagen.