Rückansicht einer Frau mit Wagen bei der Arbeit in einem Auslieferungslager.

Ihre Meinung zu Fast jeder Zweite erlebt laut Umfrage Altersdiskriminierung

Egal ob jung oder alt - einer neuen Umfrage zufolge ist fast die Hälfte der Menschen in Deutschland über 16 Jahre schon einmal wegen ihres Alters diskriminiert worden. Besonders viele Menschen sind im Job betroffen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
231 Kommentare

Kommentare

Bauer Tom

bei mir ist es das Gegenteil. seid ich 65 geworden bin, genieße ich die Vorteile der Senioren in vollen Zügen. 

ich kann hier umsonst mit dem Bus fahren, brauche in  keiner Schlange mehr zu warten, bekomme discounts und bekomme jeden Monat Geld überwiesen. 

ich liebe es  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"ich kann hier umsonst mit dem Bus fahren, brauche in  keiner Schlange mehr zu warten, bekomme discounts und bekomme jeden Monat Geld überwiesen. 

ich liebe es  "

 

Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber freut mich für Sie.

 

Tino Winkler

Es ist besser kostenlos mit dem Bus zu fahren, da umsonst zu nah an sinnlos angelehnt ist. 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Altersdiskriminierung beruht auf der Annahme, dass Menschen bestimmte Fähigkeiten entweder noch nicht oder nicht mehr besitzen. "

.

Das hat ja auch damit zu tun, dass junge Menschen - ohne noch umfangreiche Erfahrungs- und Lernkurve - bestimmte Fähigkeiten eben noch nicht mitbringen und ältere Menschen diese nicht mehr so haben, wie es früher einmal war.

Ist halt im Leben so.

Damit muss man eben umgehen.

Kann ich doch auch nichts dafür.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Montag

Zitat: "Altersdiskriminierung beruht auf der Annahme, dass Menschen bestimmte Fähigkeiten entweder noch nicht oder nicht mehr besitzen.

In vielen Fällen ist diese Annahme falsch.

(Jeder hat Stärken und Schwächen. In vielen Fällen erzielen diejenigen Teams die besten Ergebnisse, die nach mehreren Kriterien heterogen sind. So dass möglichst viele Menschen unterschiedliche Stärken, Ideen usw. einbringen können.)

Der neue Goldstandard

Zitat: "(Jeder hat Stärken und Schwächen. In vielen Fällen erzielen diejenigen Teams die besten Ergebnisse, die nach mehreren Kriterien heterogen sind"

Stimmt.

Ich empfehle einen Menschen immer individuell zu bewerten. Was auch sonst.

Anscheinend sind Ihnen Begriffe wie statistische Mittelwert, Muster, Erwartungswert etc. Fremdworte.

GuBano

Warum darf ich dann erst mit 18 den Führerschein machen bzw. mit 21 Bus/LKW fahren?

RockNRolla

Meistens ist die Annahme komplett richtig.  Aber was will man machen? Wenn halt ein junger Mann gesucht wird, kann man eben keine alte Frau brauchen. Wenn man jemand mir Erfahrung sucht, werden junge Leute wohl unpassend sein.

Juwa

„Das hat ja auch damit zu tun, dass junge Menschen - ohne noch umfangreiche Erfahrungs- und Lernkurve - bestimmte Fähigkeiten eben noch nicht mitbringen und ältere Menschen diese nicht mehr so haben, wie es früher einmal war.“

Das ist sehr individuell. Daher muss immer genau hingeschaut werden, wie es wirklich ist. Das Video im TS-Artikel ist da sehr hilfreich. Einfach nur auf das Alter blicken ist sehr ungenau.

Der neue Goldstandard

Zitat: "39 Prozent der Betroffenen gaben an, im Job wegen ihres Alters ausgegrenzt worden zu sein. "Altersdiskriminierung ist ein enorm großes Problem, vor allem am Arbeitsmarkt", sagte auch die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman."

.

Wie?

Ein Berufseinsteiger verdient noch nicht so viel wie ein Vorstandsvorsitzender, Familienunternehmer, der das ganze Unternehmen aufgebaut hat, oder irgendeine Top-Führungs- oder Fachkraft, deren Fähigkeiten im Unternehmen hoch geschätzt sind?


Ich kann es mir echt  nicht erklären, woran es liegen könnte!

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Bauer Tom

„Ich kann es mir echt  nicht erklären, woran es liegen könnte!“

ich vermute, das Zauberwort heißt „Woke“

Santin

"ich vermute, das Zauberwort heißt „Woke“"

Ich mache Sie gerne darauf aufmerksam, dass Sie das Wort "woke“ im falschen Kontext verwenden, und nicht wissen was es bedeutet, außer als Schimpfwort benutzt zu werden.

Die Bedeutung im Duden lautet: „in hohem Maß politisch wach und engagiert gegen (insbesondere rassistische, sexistische, soziale) Diskriminierung“.

Wokeness, ist also wachsam gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit zu sein.

Und erkundigen Sie sich bitte auch weiter, woher das Wort ursprünglich stammt.

Bauer Tom

sie haben gerade meinen Post bestätigt. Danke.

artist22

Kommenta toren die nicht wissen, wer Roland Freisler war, sollten vorsichtig bei Selbstbeweihräucherung sein.

Insbesondere bei politischen Farbspielchen. Nicht jeder hier ist farbenblind ;-) 

Kaneel

Wäre der Begriff von s.g. Querdenkern eingeführt worden, wäre er sicher okay gewesen. Es wäre hilfreich, wenn man Worte wie "woke", "ideologisch" o.Ä. in Diskussionen weglassen könnte und sich auf dieser Ebene über unterschiedliche Standpunkte austauschen könnte. Leider gelingt mir nicht davon unbeeinflusst zu bleiben. 

Tremiro

Danke, aber Sie stoßen auf taube Ohren.

RockNRolla

Die Antwort ist viel zu woke.

Natürlich ist woke negativ besetzt. 

Tremiro

Also da woke "in hohem Maß politisch wach und engagiert"  heißt, verstehe ich dass Anhänger des rechten Randes sich mit Händen und Füßen gegen Wokeness wehren. Sind Diese doch im Tiefschlaf und plappern ihren Anführern nach, ohne selbst zu denken. 

Kaneel

Oder sie machen das ganz bewusst.

Montag

Zitat: "39 Prozent der Betroffenen gaben an, im Job wegen ihres Alters ausgegrenzt worden zu sein. "Altersdiskriminierung ist ein enorm großes Problem, vor allem am Arbeitsmarkt", sagte auch die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman."

Versteh ich nicht. (Ich dachte, wir haben Fachkräftemangel. Und Arbeitgeber freuen sich, wenn sich jemand meldet, der Interesse an dem Job habt. Und wenn es irgendwo Lücken gibt, versucht man es mit Qualifizierung / Weiterbildung.)

Der neue Goldstandard

"Versteh ich nicht. (Ich dachte, wir haben Fachkräftemangel. "

 

Betonung liegt aber auf FACHKRÄFTE-Mangel und nicht "Fachkräftemangel".

Anna-Elisabeth

"ich kann hier umsonst mit dem Bus fahren, brauche in  keiner Schlange mehr zu warten,..."

Ist das jetzt ein Scherz? Falls nicht: wie heißt das Paradies, in dem Sie leben?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauer Tom

kein Scherz. Bus und Fähre.

CR

heribix

Irgendwie habe ich das Gefühl das sich heutzutage jeder seine Nische sucht in der er sich diskriminiert fühlt. Ich war in der Ateilung in der ich gearbeitet habe mit Abstand der Älteste. Von den meisten wurde ich immer Opa gerufen und hab das nie als Diskriminierung empfunden. Ebensowenig wen die jüngeren zu mir gekommen sind und gesagt haben " Opa hol dir mal einen Kaffee ich mach solange für dich weiter." Das Problem ist meiner Meinung nach das heute jedes Wort auf die Goldwage gelegt wird und ein rießen Fass aufgemacht wird. Natürlich gibt es echte Diskriminierung, aber in einer normalen Arbeitsumgebung werden solche Sachen ganz schnell untereinander geregelt indem man einfach darüber spricht wenn was nicht korrekt war. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Mir will auch kein Beispiel aus meinem Leben oder meinem persönlichen Umfeld einfallen. Dass manche Vermieter keine Studenten-WG haben wollen, lässt sich bestimmt als Altersdiskriminierung verbuchen. Man kann das aber auch rational begründen.

vaihingerxx

Man kann das aber auch rational begründen.<<

 

wen man will

in der heutigen Mietsituation fühlt sich ja auch jeder Ausländer diskriminiert, wenn er die Wohnung nicht kriegt

ein Deutscher muß sich eben einen anderen Grund ausdenken .....  weil der ja bei ihm speziell  wegfällt

aber es gibt ja andere Gründe die er vorschieben kann, vielleicht weil zu dick ist, schwul/lesbisch, sächsische Mundart spricht 

 

Marmarole

So ist es eben nicht.

Das Thünen-Institut in Braunschweig hatte eine Auschhreibung  für 8 identische Projekt-Stellen (Zeitverträge). 7 Bodenkundler bekamen solche Verträge. Mein Vertrag wurde um fast 2 Jahre gekürtzt, weil ich da 65 Jahre und 7 Monate alt war. Verwaltung des Thünen-Institutes: Sie müssen in Rente gehen. Was länger arbeiten? Das hat es noch nie gegeben, das wollen wir garnicht erst anfangen.

Anna-Elisabeth

"Das Problem ist meiner Meinung nach das heute jedes Wort auf die Goldwage gelegt wird und ein rießen Fass aufgemacht wird." 

Sehe ich auch so. Und das gilt sicher auch in anderen Bereichen. Ich war 22 als ich als Krankenschwester auf einer Männerstation arbeitete. Gern wurde hinter mir auch mal gesungen: "Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt.." . Ich habe dann gelacht und Dinge gesagt wie: "Vorsicht! Wer sich nicht benimmt, bekommt kein Abendbrot." Dann haben die Männer gelacht und gut wars. Heute würde das wohl unter sexistischer Anmache laufen, die es allerdings auch gab. 

Kristallin

Heute hätten Sie zum Liedchen gleich noch das Popo Tätscheln dazu bekommen. 

Mendeleev

Es ist immer wieder erstaunlich was alles im angeblich "woken" Deutschland möglich ist ...

Warum verbietet der Gesetzgeber nicht endlich, dass Arbeitgeber nach Geburtsdatum und Foto fragen in Bewerbungen? 

Übrigens wird bei weiblichen Bewerberinnen für bestimmte Stellen (zB Stewardess) sogar ein Ganzkörperfoto verlangt ... !

Wann werden Regelungen in Firmen für illegal erklärt, nur Trainees unter 30 einzustellen ? 

Das leistet alles der Diskriminierung vorschub. Mit dem Hinweis auf die "Vertragsfreiheit" wird das immer beiseite gewischt ... dann braucht man über das Thema aber auch nicht mehr diskutieren, dann muss man es halt akzeptieren das es in Deutschland so ist. 

Das 16-21jährige ohne Bürgschaft keinen Mietvertrag bekommen wenn sie keine unbefristete Stelle vorweisen können ist genausowenig Altersdiskriminierung, wie der Unwille von Banken, Kredite an Leute Ü70 zu geben ... 

23 Antworten einblenden 23 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Warum sollte ein Arbeitgeber jemanden einstellen, der nicht mehr arbeiten muss oder will und nur noch die Rente im Auge hat?

Mendeleev

Was hat den das Alter mit den Absichten des Bewerbers zu tun? Seit wann können Personaler hellsehen? 

Der neue Goldstandard

Zitat: "Warum verbietet der Gesetzgeber nicht endlich, dass Arbeitgeber nach Geburtsdatum und Foto fragen in Bewerbungen? "

 

Weil das einem gesetzgeber einen feuchten Kehricht zu interessieren hat.

Darum.

AbseitsDesMainstreams

Wer den Job haben will, der präsentiert sich gut und strengt sich an. Selbstverständlich gehört dazu ein Bewerbungsfoto und ein aussagekräftiger Lebenslauf. Wer allerdings mühelos zu Geld kommen will, der ist im ALG oder Bürgergeld besser aufgehoben. Dann sollte man jedoch nicht über Diskriminierung schimpfen.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Wer den Job haben will, der präsentiert sich gut und strengt sich an. Selbstverständlich gehört dazu ein Bewerbungsfoto und ein aussagekräftiger Lebenslauf. W"

 

Selbstredend.

Sage ich doch.
Das hat den Gesetzgeber nullkommanix zu interessieren.

Mendeleev

Warum hat Diskriminierung den Gesetzgeber nicht zu interessieren? 

Mendeleev

Wenn die Optik und das Alter Kriterien sind um Bewerber zu selektieren anstatt der Motivation und fachlichen Eignung IST das Diskriminierung !

 

Und diese ist offenbar völlig legal in Deutschland - ein Unding ! 

 

 

Länder wie die USA sind da viel weiter ..

Malefiz

Und wieviel ist die USA da viel weiter, was machen die bei Bewerbungen anderst? Wie sieht eine Bewerbung in USA denn gegenüber einer Bewerbung in Deutschland aus? Haben Sie da vielleicht einen Quellennachweis dafür?

Schneeflocke ❄️

Wer allerdings mühelos zu Geld kommen will, der ist im ALG oder Bürgergeld besser aufgehoben. Dann sollte man jedoch nicht über Diskriminierung schimpfen.

 

Kommen Sie irgendwann noch auf die gedankliche Erhellung, dass Sie selber sehr gerne diskriminieren?

Mendeleev

In USA ist das verboten. 

Warum nicht in Deutschland ? 

Sonst hätte ich da noch ganz andere Sachen, die den Staat auch nicht zu interessieren haben zB wo ich meinen Hauptwohnsitz habe wann ich mein Auto zum TÜV bringe etc

Malefiz

@Der neue Goldstandard

In USA ist das verboten. 

 

@Mendeleev,

was genau ist in den USA verboten, auf was sprechen Sie an?

Malefiz

Hallo, sie verwechseln den Staat mit dem Gesetzgeber! Wir alle sind der Staat, jede einzelne Bürgerin und Bürger!

Bauer Tom

„Warum verbietet der Gesetzgeber nicht endlich, dass Arbeitgeber nach Geburtsdatum und Foto fragen in Bewerbungen? “

vielleicht, weil in vielen Job das alte eine Rolle spielt, genauso wie das Aussehen. Das ist halt so. Wir sind nicht alle gleich. Gott sei Dank.

Mendeleev

Für so etwas gibt schliesslich Anforderungen in den Stellenausschreibungen ... 

 

Da könnte man doch explizit reinschreiben das man keine Frau will, keine Transperson, keine Bewerber über 55 und bitteschön weisse Hautfarbe sollte er auch haben ... ! :-)

 

Merken Sie was ?

 

Warum wird das wohl nicht gemacht ? 

 

Kristallin

Ja versteht sich doch von selbst dass AGs ausschließlich junge, schlanke und schöne Menschen einen Job geben will! 

Wer das nicht ist, selbst schuld nech? 

Mauersegler

"Übrigens wird bei weiblichen Bewerberinnen für bestimmte Stellen (zB Stewardess) sogar ein Ganzkörperfoto verlangt ... "!

Ich bin Ihre Märchenerzählungen mitsamt den viel sagen wollenden drei Pünktchen so was von leid. 

https://www.career.aero/site/de/help/tipps: "Bewerbungsfoto (Portrait- und Ganzkörperfoto auf freiwilliger Basis)"

Kaneel

Da stimme ich gerne zu: Menschen, die stets unheilschwangere Auslassungszeichen benutzen, halte ich per se für nicht vertrauenswürdig. 

Mendeleev

Ihr Dafürhalten ist nicht relevant ...

Durch den Abstand habe ich das Ausrufezeichen hervorgehoben ... so etwas nennt man ein Stilmittel :-)

Mendeleev

Sie bestätigen das sogar noch ... :-) 

Mauersegler

Sie verstehen den Unterschied zwischen "verlangt" und "freiwillig" nicht? 

RockNRolla

Uiuiui, da weis man, wo die vielen Diskriminierten herkommen.  Alles nachvollziehbare und sinnvolle Maßnahmen, die Sie aufgezählt haben.

Dicke Stewardessen gehen eben nicht. Ebenso mittellose Mieter. Usw usw. 

Schneeflocke ❄️

Tjaaa, entweder man ist noch zu jung oder schon zu alt. Oder was noch schlimmer wäre: das aktuelle Alter könnte sich ändern.

Tino Winkler

Das schöne an Deutschland ist, wir können über alles frei diskutieren. Nur einige üble Typen behaupten es wäre nicht der Fall.

Der neue Goldstandard

Zitat: "Ataman kündigte an, in ihrer Amtszeit bis 2027 einen Schwerpunkt auf das Thema zu legen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, die betroffene Menschen berät, hat nach eigenen Angaben seit 2006 mehr als 8.600 Beratungsfälle zu Altersdiskriminierung aufgenommen."

.

Die Antidiskriminierungsstelle erhält pro Jahr 12,8 Mio. Eur.

Das ist ein Beratungshonorar von schlappen 1.500 EUR pro "Beratungsfall".

Bitte einmal eine Liste herbeibringen, die die Ergebniserreichung quantifiziert oder - von mir aus - qualitativ beschreibt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Das ist der Wildwuchs von Beauftragten und NGO, den die Kleine Anfrage der CDU aufdecken wollte. Es sind Versorgungsposten und die Finanzierung des politischen Vorfelds aka Zivilgesellschaft.

Bauer Tom

vielleicht braucht Deutschland ein Mensch, der in D die Aufgabe von Elon Musk in USA übernimmt?

Der neue Goldstandard

Zitat: "vielleicht braucht Deutschland ein Mensch, der in D die Aufgabe von Elon Musk in USA übernimmt?"

 

Definitiv!

AbseitsDesMainstreams

Unter einer Regierung Merzel wird das wieder nichts mit der Verschlankung der staatlichen Bürokratie.

TeddyWestside

Also konsequente Umverteilung von unten nach oben? Reaganomics on steroids...

 

Historisch betrachtet führt das mMn fast immer zu Katastrophen. 

 

fathaland slim

Wäre eine tolle neue Bohlen-Show, „Deutschland sucht die Abrissbirne!“

TeddyWestside

Die Kritik ist berechtigt. Da sollte man mal nachsehen. 

Wenn Sie bloß so konsequent in Ihrer Kritik wären, würde ich Ihnen wahrscheinlich nicht fast automatisch immer widersprechen....

 

heribix

Ganz sicher nicht Deutschland, denn dann hätte er geschrieben das er den Erlöß vom Flasschen sammeln versteuern muss.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Ich bin bald 69 und sammle keine Flaschen. Täte ich es, dann müsste ich den Erlös ganz gewiss nicht versteuern. Und zwar aus zwei Gründen: Erstens käme ich damit nie über die Freigrenze und zweitens könnte das sowieso niemand kontrollieren.

RockNRolla

Hm, von wem könnte ich altersdiskriminiert werden? Da könnte ich direkt mit Jugenddiskriminierung kontern. 

Woher kommt diese permanente Idee, man würde irgendwie  benachteiligt. Jeder jammert. 

Da haben wir mittelalte weiße Männer es ja supergut. Wir werden ja nie benachteiligt.

Dadurch sind wir die am meisten diskriminierte Mehrheit.

Kaneel

Ganz offensichtlich wieder ein Triggerthema für "konservative" User.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
RockNRolla

Ganz  offensichtlich ist das was für woke Mimosen, die kein Nein verstehen können. 

vaihingerxx

wenn er bis zu seiner Rente etwas mehr getan hätte

wer weiß ob er dann statt Flaschen zu sammeln in Thailand seinen Altersruhesitz hätte

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
heribix

Sehen Sie und genauso sieht Diskriminierung von armen Rentnern aus, indem Sie ihn/ihr unterstellen das er nicht genügend für seine Rente getan hat. Vieleicht hat er/sie einfach nur in einem schlecht bezahlten Job in der Pflege dem Krankenhaus oder Schlachthof gearbeitet. 

melancholeriker

Rentnerdiskriminierung ist zwar nicht gleich Altersdiskriminierung, aber wie jede Form von Diskriminierung steht die Projektion eigener Unzufriedenheit Pate. 

Das kann leicht passieren wenn man zu früh aus dem Erwerbsleben scheidet und auch ein Ehrenamt nicht ablenken kann. 

Kaneel

Gibt es also doch (Alters-)Diskriminierung. Vorhin hatten Sie das noch verneint. Aber vielleicht sind das auch alles woke Mimosen, die grundlos klagen.

melancholeriker

Jemand, der laut Selbstauskunft mit Mitte 50 mit Arbeiten aufgehört hat, sollte nicht über Menschen spotten, die es im Leben nicht so einfach hatten. Übrigens ein super Beispiel für Diskriminierung von RentnerInnen. 

Opa Klaus

Altersruhesitz Thailand.... Hier in Thailand werden die Eltern und Großeltern respektiert und innerhalb der Familie respektiert und bis ans Ende gepflegt. Niemand hier würde auf die Idee kommen, alte Menschen ins Heim abzuschieben, welche es hier kaum gibt. Mir war das anfangs schon peinlich, wie die Jungen uns "alten" jeden Wunsch von den Augen ablesen. Auch im Berufsleben wäre das hier undenkbar. Andere Kulturen, andere Sitten. 

Anna-Elisabeth

"Altersruhesitz Thailand.... Hier in Thailand werden die Eltern und Großeltern respektiert und innerhalb der Familie respektiert und bis ans Ende gepflegt. Niemand hier würde auf die Idee kommen, alte Menschen ins Heim abzuschieben, welche es hier kaum gibt. Mir war das anfangs schon peinlich, wie die Jungen uns "alten" jeden Wunsch von den Augen ablesen." 

Glaube ich gratis. Bei meiner Arbeit im Krankenhaus aber auch als Patientin sind mir Kollegen und Kolleginnen aus Ostasien (meist Korea oder Vietnam) immer mit ihrer besonderen Geduld und Freundlichkeit positiv aufgefallen.

Anna-Elisabeth

"wenn er bis zu seiner Rente etwas mehr getan hätte"

Das ist mir jetzt aber zu billig. Nicht jeder hat ein dickes Sparkonto. Nicht nur die Renten, sondern auch die Betriebsrenten werden besteuert. Seit ich in Rente bin hat mein Kühlschrank, meine Waschmaschine, der PC und der Fernseher den Geist aufgegeben. Aktuell warte ich auf die Zahnarztrechnung. Kostenvoranschlag: Selbstbeteiligung 2.600 Euro. Langsam wird es eng. Aber nach dem Befund des Thorax-CT von gestern, ist das inzwischen auch egal. (Den Zahnarzt hätte ich mir sparen können.) Andernfalls würde ich mir aber große Sorgen um meine finanziellen Verhältnisse machen. Ich hatte z.B. immer freiwillig mit der Miete einen Vorschuss für die Betriebskosten bezahlt und dann im Januar des darauffolgenen Jahres eine Rückzahlung von ca. 500 Euro erhalten. Im letzten Jahr waren es nur gut 200 Euro und im vergangenen Januar musste ich 33 Euro nachzahlen.

ich1961

Tut mir sehr leid, das zu lesen.

Ihnen alles erdenklich Gute!

 

Anna-Elisabeth

"Tut mir sehr leid, das zu lesen.

Ihnen alles erdenklich Gute!"

Das ist unfassbar lieb. Vielen Dank!

Kaneel

Wenn man die Sicherheit hätte, dass das alles auch wahr ist. Mittlerweile habe ich dieses Vertrauen nicht mehr.

Opa Klaus

Ich darf Ihnen versichern, dass ich den Ausführungen der Foristin @Anna-Elisabeth vollkommen vertraue. Für mich ist die Foristin eine der wenigen Übriggebliebenen, der "alten Garde" mit welchen man sich ehrlich und vertrauensvoll austauschen kann.