Auf einem Smartphone werden neben anderen die Apps von ChatGPT, Bing, Gemini, OpenAI, Chatbot und Copilot dargestellt.

Ihre Meinung zu Chatbots verbreiten russische Propaganda

Immer mehr Menschen nutzen Chatbots auf Basis Künstlicher Intelligenz. Doch welche Quellen die KI-Modelle verwenden, dürfte vielen unklar sein. Eine Studie zeigt nun: Chatbots sind anfällig dafür, russische Propaganda zu verbreiten. Von P. Siggelkow.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
230 Kommentare

Kommentare

Mendeleev

Weiteres Beispiel: ukrainische Verluste an Soldaten.. wem glaubt man? Selenskiys Präsidialamt oder dem Internet? 

Es gibt eine ukrainische Grassroots Initiative, UALosses (die Server stehen in der Karibik) und die von Privatleuten aus der Ukraine gemeldete Verluste dokumentiert (mit Name, Alter, Dienstrang, Waffengattung etc). 

 

Das russische investigative oppositionelle Mediennetzwerk "Mediazona" hat anhand statistischer repräsentativer Stichproben die Datenbasis validiert. 

 

 Die Verluste sind um ein Vielfaches höher als das was die Ukraine zugibt. Was stimmt nun? 

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
EWG2

Propaganda glauben kann sehr teuer werden.
Die meisten Russen glauben der Staatspropaganda, dass ihr Land im 2.WK die entscheidende Rolle gespielt hat.
Dieser (Irr)glaube führte maßgeblich zu der Selbstüberschätzung, man könne Kiew schnell einnehmen.

gelassenbleiben

Was stimmt nun? 

Russland konnte und kann den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg nur in den sozialen Medien und den Wahlurnen im Westen gewinnen. 

Mendeleev

Wie schwierig es ist, "Fakten" als solche zu erkennen, macht auch das Beispiel der scharfen Kritik deutlich die sogar noch unter Biden ungenannte Quellen aus dem State Department an ukrainischen Terroranschlägen in Russland geübt haben. 

 

Die Beamten haben diese Kritik lanciert durch Hintergrundgespräche gegenüber NYT und WP Journalisten. 

 

Deutsche Medien haben dann nur deshalb berichtet, weil die amerikanischen Kollegen es taten. 

 

Was macht heute eine KI mit der Meldung des US Sondergesandten Witkoff dass "Putin für seinen Freund gebetet" hätte nach dem Attentat auf Trump ? :-) 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

Sie meinen den Witkoff der Millionen für Trumps Kampagne gespendet hat? Das erkennt jede mindere KI als typische Lobhudelei

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation