Blick in die zerstörte Turbinenhalle eines Wärmekraftwerks an einem ungenannten Ort in der Ukraine.

Ihre Meinung zu Putin zu Pause bei Angriffen auf Energieanlagen bereit

US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben keine allgemeine Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine vereinbart. Allerdings sollen die Angriffe auf Energieinfrastruktur für 30 Tage eingestellt werden - wenn Kiew zustimmt.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
168 Kommentare

Kommentare

Vol-X-empfänger

Trumps hat seine Einwirkungsmöglichkeit auf Putin überschätzt. Der führt ihn an der Nase herum.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Was haben Sie erwartet?

sosprach

Sicher ist Putin schlauer, Trump hat eine andere Art der Intelligenz.

An der Nase herumgeführt wird die EU von Trump, die reagieren mit der Übererfüllung der Forderung mehr für Waffen auszugeben.

Malefiz

Das ist noch nicht mal ein Anfang, daß ist ein Witz mir Anlauf. Die Energieversorungen sind zum Teil so schwer beschädigt, daß man gar nicht daran braucht die zu reparieren, schon gleich gar nicht wenn Putin diese dann nach 30 Tagen wieder zerstören lassen würde.

Trump hat sich wieder mal von Putin verarschen lassen! Und Trump ist zu geistig verwirrt und merkt das nicht!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
faktenfrei.de

Leider wahr.

das ding

Trump wird weiterhin von Putin weichgekloppt; als naechsten Schritt wird er wieder Waffenhilfe und intelligence abdrehen - das hat er fuer Russland schon getan und NUR deswegen musste die Ukraine aus Kursk raus. Trump will keinen Frieden, wie wir ihn verstehen, sondern er will das Problem Ukraine aus der welt schaffen, und da stoert es nicht, wortwoertlich genommen Putin dabei zu unterstuetzen. Wegen Trump und Putin wird die Ukraine russich und im draufolgenden Schritt wird Russland mit russifizierten ukrainischen Truppen ein europaeisches Nachbarland nach dem anderen mit gewohnter Brutalilaet angreifen und besetzen. Analyse: Denys Davydov: https://www.youtube.com/watch?v=v7Hj7ejjRsg 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

>>Trump will keinen Frieden, wie wir ihn verstehen, sondern er will das Problem Ukraine aus der welt schaffen<<

So ist es wohl leider.

Malefiz

Ja, Trump will an die Bodenschätze ran und sonst nichts!

derkleineBürger

"wieder Waffenhilfe und intelligence abdrehen- das hat er fuer Russland schon getan und NUR deswegen musste die Ukraine aus Kursk raus."

->

Das ist so falsch.

1. Sind ukrainische Soldaten da immer noch. Lt. Russland eingekesselt, lt. Ukraine nicht eingekesselt

2. Hat der Niedergang der ukr. Präsenz in Russland nichts mit Trumps Handlungen ggü der Ukraine zu tun.

Wer glaubt,dass Trump abends die Waffenhilfe einstellt und am nächsten Morgen ne Artillerieeinheit an der Front in Kursk fehlt, hat von Logistik keine Ahnung - solche eine Anweisung wirkt erst, wenn die innerukr. Lager leer sind und der Nachschub ,der Wochen dauert, ausbleibt. 

Ebenso ist es absurd anzunehmen Russland würde innerhalb Stunden die erfolgten Erfolge in Kursk planen und innerhalb Tagen realisieren. Das wurde vorbereitet, da wusste Trump noch gar nicht, dass er die Waffehilfe (kurzzeitig) einstellt.

Wer sich von Youtubern solche Flöhe ins Ohr setzen lässt und weitergibt ,sollte seine Quellen überdenken

 

 

bolligru

Auch Sie sollten nicht glauben, daß die Sache so einfach ist, wie sie uns von medienerfahrenen Darstellern präsentiert wird. Hier rumpelt und pumpelt gar nichts. Alles sit wohlüberlegt und dient dazu, die Öffentlichkeit zu bedienen mit dem Ziel, am Ende eigene, knallharte Wirtschafts- und Machtinteressen durchzusetzen. Hier bei uns dient es dazu, die Menschen für ein gigantisches Aufrüstungsprogramm zu begeistern und offensichtlich funktioniert alles wie es soll.

Alles show! Lassen Sie sich nicht hinter die Fichte führen!

Breitenfels

Den Menschen in der Ukraine wäre der Frieden zu gönnen. Aber nur die Zielkoordinaten werden etwas verändert und es wird ansonsten weiter geschossen.

docsnyder

Nachdem laut den täglichen Berichten des Intitutes for the study of war die Ukraine zusehends erfolgreicher bei Angriffen auf russische Treibstofflager geworden ist, überrascht dieser Vorschlag nicht. Wenn das alles ist, was Trump erreicht hat, hätte er sich das auch gleich ganz sparen können.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Nachdem laut den täglichen Berichten des Intitutes for the study of war die Ukraine zusehends erfolgreicher bei Angriffen auf russische Treibstofflager geworden ist, überrascht dieser Vorschlag nicht.

Ich fürchte, Sie haben Recht.

docsnyder

Russland hat da vermutlich eine gewisse Dringlichkeit, weil diese Abgriffe allem Anschein nach mit von der Ukraine neu entwickelten Drohnen erfolgen, die Ukraine also nicht auf externe Lieferungen angewiesen ist,

MRomTRom

++ Parturient montes, nascetur ridiculus mus ++

Der Berg hat gekreißt und es wurde eine Maus geboren.

++

In welcher Liste steht nun, was 'Energie-Infrastruktur' ist und was nicht ? Bleibt das den kreativen Auslegungen der Drohnen-Piloten und Kanonieren überlassen ?

++

Man darf gespannt sein, wie lange es dauert, bis Trump verkündet, das sei der größte Waffenstillstand des Jahrunderts. 

Und natürlich 'so beautiful'.

++

Carlos12

In den letzten Tagen gab es eine Häufung mit Drohnenangriffen. Und ich habe mir überlegt, wieviel Drohnen pro Tag überhaupt gebaut werden. Scheinbar müssen die Vorräte wieder aufgefüllt werden.

Werner Krausss

„Keine Angriffe auf Energie- und Infrastrukturziele, vorausgesetzt, dass die Ukraine das auch nicht tut.“

Also keine Kraftwerke angreifen, und keine Raffinerien oder Ölanlagen angreifen. Waren wohl beiderseitig die Schwachpunkte.

Sonstiges sind Wünsche für die Zukunft, die nicht zugesagt wurden. 

IMHO vorerst viel erreicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
faktenfrei.de

Gar nichts erreicht.

das ding

Putin's Nahziel und Methodik rückt näher. Ziel: Eliminierung der Ukraine als Volk, Staat, Kultur; Annexion des Landes, Regierungsübernahme.  Methoden sind zwei: 1) Mehrjährige Dreitagesspezialaktion. 2) Kaperung von Friedensgesprächen mittels Einbau seiner  Ziele mit Hilfe taktischer Maximalforderungen, welche dann die Ukraine verteidigungslos seiner Spezialaktion aussetzen würde, diese diese logischerweise ablehnt und so Trump die Ukraine erneut unter Druck setzen kann. Es ist regelrecht abstoßend, wie diese "Gespräche" immer noch als Friedensgespräche bezeichnet werden, wo es doch nur darum geht, wie die Ukraine in russische Hand gerät und das möglichst schnell Trump (in 24 Stunden) sich um seine eigentlichen Interessen kümmern kann. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

"Ziel: Eliminierung der Ukraine als Volk, Staat, Kultur [...]"

Befassen Sie sich bitte mit der Definition eines "Völkermords". Sie werden feststellen, dass in der Ukraine keiner angestrebt wird. Eine Eliminierung der Kultur ist genauso realitätsfern, da sich beide Staaten in diesem Punkt kaum unterscheiden.

Ob Putin die Ukraine vollständig annektieren oder "nur" eine prorussische Regierung an die Macht bringen wollte, werden wir nie erfahren. Beide Ziele blieben nach drei Kriegsjahren unerreicht und werden es auch in Zukunft bleiben. Die zuletzt erzielten Geländegewinne sind klein gegenüber der Größe der Ukraine.

YVH

Dann wird Trump jetzt sicher die angekündigten Sanktionen einleiten. Er muss offenbar noch viel mehr Druck auf Putin ausüben, damit dieser einem Waffenstillstand zustimmt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

Haben Sie auch eine Idee, womit Trump Druck ausüben könnte? Die Fortsetzung der militärischen Unterstützung ist ja keine wirkliche Drohung, da diese Maßnahme seit über drei Jahren eingesetzt wird.

dirk73

Die ukrainischen Angriffe auf die russische Ölindustrie waren derzeit das einzige was Russland weh getan hat. Das hat Putin erfolgreich wegverhandelt.  

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Carlos12

Das ist eine gute Erklärung.

dirk73

Trump iSt Putin als Verhandler nicht gewachsen.

totgelacht

Gaaanz genau, echter Nachteil für die ukr.  Nadelstiche. 

Trump kann es nicht

Lucinda_in_tenebris

Angriffe auf die kritische Infrastruktur insbesondere  die Energieversorgung der Zivilbevölkerung ist ein Kriegsverbrechen, das die Russen seit Beginn ihres Angriffskrieges wiederholt begangen haben. Atomkraftwerke wurden bislang aber nur "symbolisch" attackiert  und der eigentliche Grund dafür ist wohl die Tatsache, dass Radioaktive Wolken eher in Richtung russisches Inland geweht würden und weniger der Respekt Putins vor den Bitten und Mahnungen der inter. Atombehörde.

Parsec

Das ist natürlich nur ein Pseudo-Abkommen, was Trump Putin abringen konnte, damit

a) Trump irgendeinen Erfolg davon tragen kann und weiter im Spiel bleibt

b) Putin seine Forderungen nochmal platzieren kann.

Letztendlich ein eher abgekartetes Spiel zwischen dem eher schwachen und feige agierenden Trump und dem auf ausschließlich Gewalt und Kriegsverbrechen aufbauenden Putin.

Für die Ukraine bringt diese Show nichts.

Advocatus Diaboli 0815

Klar dass trump keine angriffe auf energieanlagen möchte. Die amis wollen die ganze zeit schon nicht dass die ukraine die russischen raffinerien angreift weil es die preise hochtreibt. Das nützt nut den russen und den amis, aber nicht der ukraine.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Parsec

"Die amis wollen die ganze zeit schon nicht dass die ukraine die russischen raffinerien angreift weil es die preise hochtreibt."

Ach, Trump spricht im Namen von Selenskyj? Wusste ich gar nicht.

Der Ukraine nützt diese Trump-Putin-Absprache nichts. 

Nachfragerin

Wenn die ukrainischen Kraftwerke geschont werden, ist das durchaus im Interesse der Ukraine.

Wie sinnvoll eine derart punktuelle Waffenruhe ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber auch ein winziger Schritt in die richtige Richtung ist besser als gar keiner.

Captain Lucky

Das ist alles? Putin hat also Trump wieder mal vorgeführt. Trump bringt es nicht. Die Realität ist halt keine TV-Show.

Trump hatte einfach nicht das richtige Blatt. Er hätte einen Deal machen können. 

Jetzt kommt es noch schlimmer. Der große Dealmaker muss in Europa überteuerte Eier kaufen.

😀

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Jetzt kommt es noch schlimmer. Der große Dealmaker muss in Europa überteuerte Eier kaufen.

Und da kommen dann gewiss noch Zölle drauf…

Malefiz

Eier sind sowieso schlecht für die Gesundheit, wegen Cholesterinspiegel: https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/03/wie-gesund-sind-eier/

Also ist es schon mal gut wenn die Amerikaner etwas gesünder leben und vielleicht wieder auf klare Gedanken kommen.

Zuerst über Europa und auch Deutschland herablaßende Äußerung abgeben und dann wollen die aufeinmal Eier von uns! Satz mit X von uns gibt es keine Eier nix.

Werner Krausss

Captain Lucky 18. März 2025 • 20:18 Uhr 

„Jetzt kommt es noch schlimmer. Der große Dealmaker muss in Europa überteuerte Eier kaufen.“

Sie haben Recht.

 „Eier, Eier, wir brauchen Eier! “, brüllte Oliver Kahn.

Er hat sie nicht bekommen, sondern wurde gefeuert, weil er sich aus dem Sport raushalten wollte.

„The Greatest Ever“ hält sich eben nicht raus.

Vaddern

Ich befürchte, Trump musste nur bei Putin anrufen, um seine neuesten Befehle zu empfangen. 

MehrheitsBürger

Trump ist von Putin vorgeführt worden.

Das war allerdings zu erwarten, weil er sein Verhandlungsblatt ohne Not schon offen gelegt hatte. 

Zum einen hat sein Verteidigungsminister Hegseth bezüglich Territorialzugeständnissen und NATO Mitgliedschaft schon alles über den Tisch geworfen, bevor die Russen ihrerseits Zugeständnisse als Gegenleistung auf den Tisch legen mussten.

Zum anderen hat der amerikanische Präsident mit dem Gerede, den Krieg in 24 Stunden oder jedenfalls schnell beenden zu können, sich selbst unter so einen enormen Zugzwang gegenüber seinen eigenen Landsleuten gebracht, dass Putin einfach stur bleiben muss und Trump nur noch einen Waffenstillstand erreichen kann, wenn er der Ukraine einen Diktatfrieden aufzwingt.

Putin weiß um die Schwäche von Trump und sieht keinen Druck, etwas zu geben.

gelassenbleiben

Putin hat kein Interesse an ernsthaften Friedensverhandlungen, bei dem er Zugeständnisse machen müsste. Er hat Trump erfolgreich hingehalten und wartet darauf, dass dieser die Lust an seiner 24h Friedensaktion verliert und aufhört die Ukraine weiter zu unterstützen 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Als Trump das mit seiner 24h-Fantasie rausgepoltert hatte, klang er dabei viel Macho-mäßiger als er es jetzt in der Realität angeht. Im Moment wirkt Trump eher als würde er im Miniröckchen und mit Schnuller in der Schnute bei Putin anrufen.

vaihingerxx

warum auch !

der Trump signalisiert doch, dass ihm die Ukraine total egal ist, er andere Pläne verfolgt, bei dem er ein ihm gewogeneres Russland mehr braucht, als eine Ukraine

teachers voice

Aber genau das ist der Schwachpunkt in Putins Strategie: Trump kann sich nach seinem verbockten Start gar nicht mehr leisten, die Ukraine nicht zununterstützen. Weil damit Putin gewonnen hätte und genau dies für Trump der Supergau wäre. Trumps Denken und Handeln basiert immer darauf, dass er am Ende der Gewinner sein muss. Muss!

Da ihm aber Putin - tatsächlich dummerweise und dem gleichen persönlichen Defekt geschuldet - diesen Gefallen nicht tut, ja ja nicht tun kann, geht die Rechnung hinten und vorne nicht auf.

Kurz: Jede weitere Aggression Putins muss von den USA als Kampferklärung aufgenommen werden.  Und dann wird über Putin „die Hölle“ - nach Zöllen Trumps Lieblingswaffe - hereinbrechen. 

 

gelassenbleiben

nein Trump kneift und greift lieber ein paar „woke“ US Richter an 

Mauersegler

Das glaube ich nicht. Trump ist ja in Wirklichkeit ein armseliger getriebener Mensch, und wenn er nicht gewinnen kann, dann unterwirft er sich auch gern, Hauptsache er ergibt sich einem "Starke" wie er selbst einer zu sein glaubt. Das nennt er am Ende dann "Deal".  

Schneeflocke ❄️

Dann würden die Feindseligkeiten beendet

 

Was heißt das jetzt genau? Da kann man ja eine Menge bis nichts hineininterpretieren. Was ist mit "Feinseligkeiten" gemeint und was gehört konkret dazu, was beendet werden soll und was nicht? Und zwischen welchen Parteien überhaupt? Geht es um Russland gegen die Ukraine? Oder sind damit die USA gemeint? Ich finde, Putin hat zwar konkret gesagt, was er selber erwartet, aber bei dem was er im Gegenzug dafür bietet, eher ein ausgeleihertes Gummiband zum Tausch angeboten.

das ding

Trump und Putin spielen Tennis. Nach aussen sieht es (ein ganz klein bisschen und nur fuer die Doofen) so aus, als waeren sie Gegner. In Wahrheit ist es ein freundliches Match mit dem Ziel die Ukraine zu verteilen. Wobei verteilen ist in dem Sinne falsch, da Trump am Ende nichts kriegt, den Rohstoffdeal kann er sich z.B. von Zelensky in die Haare schmieren lassen (und Putin lacht ihn dafuer und sowieso auch noch aus). Trump bekommt freie Fahrt fuer seine innenpolitischen und anderorts aussenpolitischenj Zerstoerungsarbeiten und Putin kann an seinem neuen russichen Reich arbeiten weil die NATO und die EU zusammenbricht. Das sind die Friedensgepraeche ala Trump, dem Dealmaker. China uebrigens, wundert sich. Eine sehr interessante Analyse zu dem allen hier von Alina Hrytsenko (international relations and security analyst): https://www.youtube.com/watch?v=jQJrNVeIISw

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nachfragerin

Die NATO-Staaten befinden sich im allerhöchsten Aufrüstungsfieber. Die Auflösung des Bündnisses ist mehr als unwahrscheinlich - und selbst wenn, wird es halt ohne die USA weitergeführt.

Falls die mit der massiven Aufrüstung verbundene Vernachlässigung wichtigerer gesellschaftlicher Probleme und/oder die Aufnahme weiterer Problemländer einen Zusammenbruch der EU bewirken sollte, wäre das weder Trump noch Putin anzulasten.

Schneeflocke ❄️

Außerdem entlasse Moskau 23 schwer verletzte ukrainische Soldaten in die Heimat.

 

Klar. Kostet ja auch. Und ist die Ukraine in ihrem aktuellen Zustand überhaupt in der Lage, den Schwerverletzten adäquate medizinische Versorgung zu leisten? 

Andrea

Was für ein Witz. Ich kann mich nicht mal mehr aufregen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

„Was für ein Witz“

Leider kein Witz, sondern ‚in Wirklichkeit‘ bitterer Ernst.

„Ich kann mich nicht mal mehr aufregen.“

Sich über Terroristen in staatstragender Funktion aufzuregen hilft auch weder deren Opfern, noch deren Terror zu stoppen.

Juwa

Dass Putin zu einer Pause bei Angriffen auf Energieanlagen bereit ist, zeigt, dass er mit Sicherheit nicht zu einem Frieden bereit ist. Stattdessen versucht er den Krieg im Wesentlichen weiterzuführen und zwar so, sodass es so aussieht, als ob er Frieden möchte.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mendeleev

Na ja wenn es so aussieht dass er Frieden möchte könnte es ja auch sein dass es sich genauso verhält ... 

Mauersegler

Nein, kann es nicht, wie Sie wissen.

wie-

>> Na ja wenn es so aussieht dass er Frieden möchte könnte es ja auch sein dass es sich genauso verhält ... 

Was lässt Sie mit Ihrem angeblichen Insiderwissen von den Geschehnissen im Kreml das begründet vermuten?

Robert Wypchlo

Putin will jetzt plötzlich einen Krieg sauber abschließen, zu dem er sich 2014 bzw. 2022 noch selbst entschieden hat? Sehr schwer vorstellbar. Putin kann einen Krieg zu dem er sich entschieden hat nicht auch noch beenden. Und am Telefon schon mal gar nicht. Putin hat schon längst Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Polen und Deutschland im Sinn für ein paar weitere Spezialoperationen. 

RockNRolla

Die beiden wollen sich absprechen. Krim, Ukraine, Grönland, Kanada, ein bisschen Panamakanal, .... vielleicht noch ein wenig  Taiwan, damit der unsichtbare Dritte nicht pampig wird?

Mir schwant Böses.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mendeleev

Nein, über Taiwan wurde nicht gesprochen :-) 

Malefiz

Woher wissen Sie das? Wer weiß was die zwei überhaupt miteinander gesprochen haben? Ich traue keinem Frieden nicht!

vaihingerxx

nicht nur ihnen

da wollen 2 eigentlich 3  die Welt untereinander aufteilen ...

das ding

Mir schwant Böses.

Das Boese muss nicht mehr schwanen. Es ist knallhart da. Und zwar nicht erst seit heute. Sondern seit Beginn der zweiten Amtszeit von Trump mit einem Paukenschlag. Aber es kommt noch knallhaerter. Mein lieber Schwan, kann man vielleicht im Nachhinein mal sagen, wenn man es ueberlebt hat.

Nettie

„Putin zu Pause bei Angriffen auf Energieanlagen bereit“

Wie gnädig. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mendeleev

Im Gegenzug stellen dann auch die Ukrainer ihre Angriffe auf russische Raffinerien und das AKW Saporischja ein -  das ist doch gut, oder ? 

fathaland slim

Sie haben den Tschernobyl-Sarkophag vergessen. Den die Ukraine dann auch nicht mehr angreift. Und Cattenom…

das ding

Im Gegenzug stellen dann auch die Ukrainer ihre Angriffe auf russische Raffinerien und das AKW Saporischja ein -  das ist doch gut, oder ? 

Es duerfte sinnlos sein zu bemerken, dass die Ukrainer das AKW nicht angriffen oder angreifen. Wenn eine Luege raus ist ist sie raus. Sicherlich werden Sie irgendeine in der Naehe sich verirrte Granate, die auf den Aggressor Russland abgeschoessen wurde, vollumfaenglich verantwortlich machen wollen.

wie-

>> Im Gegenzug stellen dann auch die Ukrainer ihre Angriffe auf russische Raffinerien und das AKW Saporischja ein -  das ist doch gut, oder ? 

Es gab nie Angriffe der Ukraine auf das AKW Saporischja, mit Ausnahme der Erzählungen in der Kreml-Desinformation. Aber das wissen Sie ja bestens.

Mendeleev

Ich finde den Vorschlag dieser Übereinkunft akzeptabel. Da Russland und Ukraine davon gleichermassen profitieren. 

 

Von einer "bedingungslosen" Waffenruhe hätte vor allem die Ukraine profitiert. Noch vor kurzem war die Ukraine nur zu einem Waffenstillstand bereit, wenn Russland sich hinter die Grenzen von 2013 zurückzieht... 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

nur zu einem Waffenstillstand bereit, wenn Russland sich hinter die Grenzen von 2013 zurückzieht... 

das ist doch mal ein guter Vorschlag, den Sie hier wiedergeben und absolut gerechtfertigt und Völkerrechtskonform

bolligru

Sollten die Russen sich auch aus Königsberg zurückziehen und die Polen aus Schlesien und Pommern und Danzig...? Das wäre auch völkerrechtskonform!

Nettie

„Von einer "bedingungslosen" Waffenruhe hätte vor allem die Ukraine profitiert“

Sie meinen wohl "bedingungslosen" Kapitulation. Das wäre dann allerdings das Ende von Freiheit, Recht und Demokratie.

Und damit, da das Überleben der Menschen von Freiheit und Zusammenarbeit abhängt, über kurz oder lang der Zivilisation.

MehrheitsBürger

 

"Noch vor kurzem war die Ukraine nur zu einem Waffenstillstand bereit, wenn Russland sich hinter die Grenzen von 2013 zurückzieht... "

Eine vom Völkerrecht gedeckte Forderung.

Die Gewaltausübung Russlands zur Erreichung seiner illegalen Eroberungsziele ist schließlich kein stichhaltiges Argument, das ihm in irgendeinem Punkt Recht gibt.  Außer beim Faustrecht.

 

Advocatus Diaboli 0815

Von dem vorschlag profitiert vor allem russland da diese die einzigen angriffsziele der ukraine sind. Um städte großflächig zu bombardieren fehlen der ukraine die mittel und der westen lässt dies auch nicht zu.

Pride

Also, ich muß sagen, ich bin überrascht. Aber es muß eine Vergewisserung her, dass zwischen Putin und Trump nicht im Hintergrund etwas gemauschelt ist. Es wurde hier ja schon gemutmaßt, dass es Trumps Einverständnis hätte, dass die Krim an Rußland abgetreten würde, was natürlich nicht infrage kommt. Und genau so natürlich gilt, dass alle von Rußland besetzten Gebiete wieder an die Ukraine als souveränem Staat zurückgehen. Das Einverständnis Rußlands zum beidseitigen Stopp des Angriffs auf Energieanlagen und Infrastruktur kann ja nur besagen, dass die Ukraine mit ihren selbstproduzierten Drohnen und Raketen mit extremst gesteigerter Reichweite Rußland wohl das Fürchten lehrt. Auch die in Aussicht gestellte Einstellung aller Kampfhandlungen spricht dafür, dass Rußland sich in der Defensive sieht, was für die von mir hier wiederholt thematisierte Dramatik der Talfahrt der russischen Wirtschaft spricht einschließlich fehlenden Kriegsnachschubs. Selenskyj wird u.a. darauf überlegt antworten

dragonas

Russland attackiert vor allem zivile Energieinfrstruktur, die Ukraine hauptsächlich Öldepots, die das russische Militär beliefern. Militärisch nützt dieser Vorschlag also eher Russland.

Parsec

Trump hat absolut nichts erteicht.

Hätte er eine ernsthafte 30tägige Waffenruhe erreicht, um ohne fortwährende Kriegshandlungen überhaupt erstmal irgendwelche in Richtung Frieden gehenden Verhandlungen aufnehmen zu können, hätte man Putin u. U. einen Friedenswillen unterstellen können.

So aber ...

teachers voice

Rätselhaft

Putin ist also bereit, für 30 Tage auf seine Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur zu „verzichten“.

So weit so gut. Aber wenn dies das Ergebnis von stundenlangen „Verhandlungen“ zwischen den USA und Russland sein soll, was ist denn dann der Preis hierfür?
 

Mir drängt sich der Eindruck auf:  Das hat irgendwie nicht geklappt mit den großen Deals zugunsten der Trump-Family.  Und irgendwie kann ja auch Putin Trump kaum ukrainische Bodenschätze und Kraftwerke verschenken. Also was tun?  In den letzten 5 Minuten des Gesprächs „einigt“ man sich darauf, 30 Tage lang keine Kraftwerke mehr zu bombardieren. Sie könnten dabei ja auch kaputt gehen…

Trotzdem: Trump hatte alle zunächst seine Infos über den Ukrainekonflikt von Breitbart und Co.und deshalb die Seiten vertauscht. Aber selbst Trump scheint zu merken, dass dieses Bild eine billige Kremlfälschung war. 

Kurz: Die Verhandlungen über die Ukraine müssen von der Ukraine geführt werden. 

 

Hanne57

Es geht langsam in Richtung Frieden, dabei haben die Russen verständlicherweise keine Eile, denn sie sind militärisch im Vorteil und wollen den nicht aus der Hand geben, denn er ist teuer, mit vielen Opfern erkauft.
Jedenfalls gelingt Trump das, wozu die Europäer 3Jahre nicht willens oder in der Lage waren.