Keir Starmer

Ihre Meinung zu Starmer: "Koalition der Willigen" für Waffenruhe in der Ukraine

Die US-Pläne für eine Friedensinitiative für die Ukraine sind gescheitert. Nun macht Großbritanniens Premier einen neuen Anlauf: Er will gemeinsam mit Frankreich "und möglicherweise weiteren Ländern" einen Plan für eine Waffenruhe ausarbeiten.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Nettie

"Koalition der Willigen" für eine Waffenruhe?

Grundsätzlich sind Koaltionen bzw, partnerschaftliche Zusammenarbeit auf freiwilliger Basis nicht nur immer eine gute Idee, sondern sogar elementar für Erfolg jedweder gemeinsamer Projekte.

Das Einzige, wobei es dabei wirklich ankommt ist, welcher Art der Wille der möglichen "Koalitionäre“ ist - ob es der eigene Wunsch, einen eigenen aktiven Beitrag zur Herstellung einer nicht nur temporären ‚Waffenruhe‘ bzw. einer kurzen ‚Atempause‘ vom Terror, sondern eines nachhaltigen (dauerhaften) Friedens zu leisten ist - ob er also auf dem eigenem Antrieb jedes einzelnen "Koalitionsmitglieds“ beruht oder auf der Annahme, irgendwem aus irgendwelchen wie auch immer gearteten Gründen "zu Willen“ sein zu "müssen“.

R. Schmid

Ich denke nicht, dass Keir Starmer sich Illusionen macht. Sein Handeln strahlt Vernunft, Umsicht und Realismus aus. Und das ist unter den gegenwärtigen Verhältnissen das, was not tut! Es kann nicht einzig und allein darum gehen, Europa und damit auch unser Land "kriegstüchtig" zu machen - was für ein unsinniges Wort, gerade auch, wenn man durch Aufrüstung meint einen Krieg verhindern zu wollen! Eine derart massive Aufrüstung, wie sie dem vorschweben mag, der darin DAS Allheilmittel sieht, würde uns schlicht überfordern, möglicherweise bis nahe an den Punkt, an dem man nicht mehr viel Verteidigenswertes vorzuweisen hätte, weil ein Großteil der Finanzkraft in Waffen geflossen ist anstatt in Wirtschaft, Klima, Bildung, Demokratie, Infrastruktur, Soziales, Kulturelles etc. Starmer versucht den richtigen Weg. Krieg ist am Endes nur durch Verhandlungen zu beenden. Und nicht vergessen: Es gibt eine Zeit nach Putin, Trump etc.! Und die sollten wir nicht in einem Scherbenhaufen beginnen müssen.

pasmal

Dass nun ausgerechnet die Briten reagieren? Ob man sich auf deren Aktionen verlassen kann, wo deren Interessen meist weit neben den unseren liegen und überhaupt deren Situation keine Gewähr geben, ob Starmer nächste Woche überhaupt noch im Amt sein wird.

Wolfes74

"Er will, dass die Kämpfe in der Ukraine ein Ende finden", so der Labour-Politiker."

Das hat Trump ja deutlich zuverstehen gegeben.

Für die Unwissenden, ein Waffenstillstand ist kein Friedensabkommen o.ä. Sondern beendet vorerst die Kampfhandlungen, beendet vorerst das gegenseitige Abschlachten, um dann möglichst mit diplomat. Mitteln den Konflikt beizulegen. Dann ist auch die Zeit, um Bedingungen für ein Friedensabkommen zu stellen, wir z.B. etwaige Sicherheitsgarantien durch Dritte.

Bisher lehnten die EU-Spitzen und Selensky einen Waffenstillstand kategorisch ab und propagierten stattdessen, daß der Krieg bis zum (End)Sieg der Ukraine fortgesetzt werden muss. Was also wird dort tatsächlich besprochen? Denn über einen Waffenstillstand hätte Selensky auch mit Trump reden können ....