Dänische Soldaten nehmen an einer Übung in Grafenwöhr teil. (Archivbild vom 11.02.2025)

Ihre Meinung zu IfW-Analyse: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten

Sollten sich die USA zurückziehen, müssen die Europäer die Verteidigung selbst in die Hand nehmen. Dafür bräuchte es laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft 300.000 weitere Soldaten - und 250 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
198 Kommentare

Kommentare

EWG2

IfW-Analyse: Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten

Soweit muss es aber gar nicht kommen, wenn Europa bereit wäre, den USA und den Werten der Aufklärung hinsichtlich der Meinungsfreiheit entgegenzukommen. Das hat US-Vizepräsident JD Vance in seiner viel beachteten Rede vor der Münchner Sicherheitskonferenz eindeutig klargemacht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Heute "Entgegenkommen bei der Meinungsfreiheit", und morgen?

Weil über'm Teich die Meinungsfreiheit gerade abgebaut wird, müssen wir (auch wenn Vance und sein Chef das gerne hätten) nicht jeden Schei.. mitmachen.

Abe

Wir haben ja vorher auch jeden woken Schei… mitgemacht. 

PeterK

Sie glauben wirklich an das was Sie schreiben?

"Werte der Aufklärung"... in einem Satz mit J.D. Vance, darauf muss man erstmal kommen.

Gruselige Zeiten..

gelassenbleiben

Vance hat eine Frontalangriff auf alle ddmokratischen und abendländischen Ideale gestartet. Ein Snti-demokrat und Faschist, wie er im Buche steht

In USA wird gerade die Freiheit und das Recht auf freie Meinungs und Faktenäusserung abgeschafft

Decathlon

Die Herrn der Trump-Regierung reden heute das eine und schwätzen morgen das andere. Mit dem Ziel, Schrecken zu verbreiten und die angesprochenen damit gefügig zu machen.

Wir brauchen die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit von den USA möglichst schnell. Und sei es nur um sagen zu können ".....!" und glaubhaft zu drohen, den Amis die militärischen Überflugrechte über Europa zu entziehen.

Sowas verstehen die Herrn dann hoffentlich.

Kaneel

Sagt das Orwellsche "Wahrheits"ministerium.

Mendeleev

Das wird wohl nicht reichen. Die militärische Kapazität der USA erstreckt sich auch auf Satellitenaufklärung, Kommunikation, Logistik und Software ... woher soll das kommen?

 

Die Europäer haben ausserdem kein Luftverteidigungssystem was gegen Hyperschallwaffen einsetzbar wäre, keine Mittelstreckenraketen, keine den russischen Kampfjets ebenbürtige Systeme der 4. und 5. Generation ..

 

Die Idee "2.000" Langstreckendrohnen jährlich zu produzieren, ist ja fast schon niedlich ... in der Ukraine verbraucht jede Seite so viele Drohnen im MONAT ... 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Ach ja, das sind alles Gründe dafür, sich Waffen für den Krieg gegen die Ukraine im Irak oder NK zu besorgen - jetzt wird endlich ein Schuh draus.

Kann Ironie enthalten.

 

sebo5000

Sie sind doch Europäer, Möbius...Sie leben in Deutschland, nehme ich an...Ihre diebische Freude über die jüngsten Entwicklungen sollten Sie wirklich mal erklären...sind Sie Masochist....? Ich kann es mir ansonsten nicht erklären... 

asimo

Die russischen Wunderwaffen waren vor allem eins: Ein Wunder der Propaganda. Diese Eichhörnchenrakte, die ist recht schnell, aber das schafft dueceuropäische Industrie schon. Bei High-Tech hat Europs schon so einiges drauf. Und ja, yhyperschLl klingt immer so modern, das ist aber überwiegend Propaganda. Schon die WK2 A4 war Hyperschall, hat Mach 4,5 erreicht. 

Rissland setzt vor allem aud viel Artillerie. Es gehen Ru übrigens die Maschinen für Artillerierohre aus… Die weltweit führenden EU-Zulieferer liefern aber nicht mehr. Da stegt Ru bald blank da.

EWG2

Die Europäer haben ausserdem kein Luftverteidigungssystem was gegen Hyperschallwaffen einsetzbar wäre,

Es gibt viel effektivere Methoden sich gegen Hyperschallwaffen zu verteidigen als Luftverteidigungssysteme. Stichwort Abschreckung.

keine den russischen Kampfjets ebenbürtige Systeme der 4. und 5. Generation 

Sogar der ukrainische Luftraum ist für die russischen Kampfjets  der "4. und 5. Generation" zu gefährlich. Diese sind den Patriot-Systemen hoffnungslos unterlegen.

JM

Alle Stützpunkte in Europa der USA sofort Schliesen. Dann ist das Geld da. Europäische Armee gründen, gut bezahlen dann sind auch Leute da. Nur noch Europäische Waffensysteme kaufen dann kann America sehen wo es bleibt.  

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Montag

"... Europäische Armee gründen, ..."

Daran wird dieser Plan scheitern. (Dazu müssten ja die beteiligten Staaten ein Stückchen Souveränität abgeben. Und dagegen wehren sich die nationalistischen Kräfte ...)

ich1961

Denen sollte dann mal kräftig auf die Füße gelatscht werden!

Mendeleev

Es gibt aber in vielen Bereichen gar keine "europäischen" Waffensysteme und deshalb auch nichts zu kaufen .. 

land_der_lemminge

Es geht hier um Landsknechte fuer den Einsatz in einem realen Konflikt mit einer hoch geruesteten Nuklearmacht.

Um Konflikte wo man vorraussichtlich stirbt.

Das muss schon eine verdammt gute Bezahlung sein.

 

Tschüss Deutschland

Der Beruf nennt sich Soldat !
Und er ist nicht mal sonderlich gut bezahlt, das dürfen Sie mir glauben.
Aber man wählt diesen Beruf auch nicht des Geldes wegen, sondern weil man was beitragen will.
Zur Sicherheit Deutschlands und Europas, auch damals in Afghanistan, wo jeder Tag eine Lotterie war.
Oder in Zukunft in der Ukraine.

gelassenbleiben

Wir brauchen den amerikanischen Nuklearschirm, ob wir uns auf den veelassen können ist aber eine andere Frage

Ansonsten droht uns ein Butschafrieden unter russischer Hegemonie (oder Schutzschirm wie Chrupalla es nennt) von Lissabon bis Wladiwostok (falls das nicht chinesisch wird) mit Foltergefängnissen wie Putin sie in Syrien geduldet hat

Evtl können die Engländer und Franzosen für die USA einspringen

franxinatra

Eine allgemeine Dienstpflicht würde im Übergang bei Ausbildungsbetrieben eine kreative Anwendung bedeuten, aber mit Sicherheit auch eine Entlastung im Pflegebereich bedeuten. 

Mir hat der Zivildienst sehr gut getan, und wenn einige Liberale so etwas für Einschränkung der Freiheit bezeichnen, so setze ich dem ein 'Freiheit ohne Verantwortung ist Verwahrlosung' entgegen!

asimo

Gefallen tut mir das alles nicht, ich träumte immer von einer Gesellschaft ohne Militär. Mein „Dank“ geht an diverse alte weiße Männer…

Immerhin wäre das ein gigantisches Konjunkturpaket. Es sollte aber zum allergrößten Teil innereuropäisch gekauft werden. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stein des Anstosses

Gefallen tut mir das alles nicht, ich träumte immer von einer Gesellschaft ohne Militär. Mein „Dank“ geht an diverse alte weiße Männer…

Ja, bei der Migration und beim Krieg spielen: das Problem sind nicht Asylbewerber oder Muslime oder Alte.

Das zentrale Risiko für die Menschheit ist das Merkmal „Mann“.

Bin selbst davon betroffen, komme in meinem Leben aber ohne Deportation, Desinformation oder Kriegsverbrechen aus und fühle mich dafür dankbar und glücklich!

Montag

"Sollten sich die USA zurückziehen, müssen die Europäer die Verteidigung selbst in die Hand nehmen. Dafür bräuchte es laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft 300.000 weitere Soldaten - und 250 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr."

Da werden gigantische Summen in etwas gepumpt, was es nicht brauchen würde, wenn die imperialistischen Politiker dieser Welt schlicht auf ihre imperialistischen Bestebungen verzichten würden.

Mit diesen 300.000 Menschen und 250 Mrd Euro pro Jahr könnte man auch ganz viele Dinge tun, die Menschen helfen. (Infrastruktur, Bildung, Klimaschutz ...)

Schon irre.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
YVH

Weil das mit der Infrastruktur und Bildung schon so gut funktioniert. In Deutschland findet man immer Gründe nicht zu investieren. Wir sollten anfangen die Dinge zu verbessern, anstatt sie zu verhindern.

Tschüss Deutschland

Und wenn es keine Kriminellen mehr gäbe, bräuchten wir keine Gefängnisse zu unterhalten.
Seltsame Logik und, Verzeihungbitte, sehr naive Weltsicht.

Pandor

Darauf "hätte" der ehemalige Bundeskanzlerkandidat Peer Steinbrück folgende Antwort, die er auch Frau Merkel einmal im Fernsehen verpasste: "Hätte, hätte, Fahrradkette."

Wolfes74

Sollte ja ein leichtes sein. Jeder, der z.B. CDU oder auch Grüne wählt, sollte doch bereit sein, sich freiwillig für die gute Sache an die Ostfront verlegen zu lassen. So wie Opa und Uropa - vielleicht klappt es ja beim dritten Anlauf.....

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Kaneel

Nun, die von Ihnen favorisierte AfD fordert eine Rückkehr zur Wehrpflicht und einen Verteidigungshaushalt von fünf Prozent des Bundeshaushalts. 

A-D-T

Nun, vieviel Milliarden (oder waren es Billionen) fordert Polen als Reparationsleistung von Deutschland?
Und Polen hat doch wohl mittlerweileeine starke Armee wird immer gesagt.

Barbarossa 2

Vom Feinsten.

Kaneel

Zwei Jahre Wehrpflicht und fünf Prozent des Haushalts für die Verteidigung fordert Ihre AfD. Nicht vergessen. Oder sind Miliarisierung seitens der AfD für Sie kein Problem? Gegen wen benötigt die angeblich friedliebende AfD die Waffen eigentlich, wenn diese mit allen Weltmächten so gut befreundet ist? 

sebo5000

Mal wieder vergessen, wer hier der Agressor ist...? 

asimo

Wenn man bedroht wird, rüstet man sich. Ich bin Zivi, überlege aber der ungediengen Reserve beizutreten oder dem Zivilschutz. Ich bin sehr friedliebig, aber auch nicht naiv. Wer mich angreift, sollte mit massiver Gegenwehr rechnen. 

Frieden kann über Verständnis oder über Stärke erreicht werden. Da die Putins dieser Welt das Verständnis nicht haben (was mag da in der Entwicklung falsch gelaufen sein…), muss eben Stärke demonstriert werden. Wir sollten die beste Armee der Welt haben - mit dem Ziel diese nicht einsetzen zu müssen. Das war auch der Ansatz der BW im kalten Krieg.

Tschüss Deutschland

Sarkasmus AN

Sie wissen schon, das damals die Polen zuerst zurückgeschossen haben?

Sarkasmus AUS

BB8

Es wird Zeit das sich Europa endlich von den USA abnabelt. Wir reden davon seit der ersten Amtszeit von Trump. Die USA ist kein stabiler und verlässlicher Partner mehr seitdem das Land politisch in eine ungewisse Zukunft geht.

Leider ist die EU zutiefst uneins und Länder wie z.B. Ungarn sorgen permanent für Ärger.

Ich steh ganz klar für eine erneute Einführung der Wehrpflicht. Mir hat der Dienst an der Waffe nicht geschadet und zwischenmenschlich war die Zeit beim Militär eine Bereicherung was Zusammenhalt, Disziplin, Pünktlichkeit, Ordnung, Sauberkeit, Kameradschaft und körperliche Ertüchtigung anging. Außerdem ist der damit wohl auch wieder anstehende Zivildienst durchaus eine Lösung für viele Bereiche wie die Pflege in unserem Land. Ich sehe da auch die Möglichkeit einer wirksameren Integration.

 

YVH

Europa ist eindeutig durch den imperialistischen Kriegstreiber Putin bedroht.

Durch den Angriff auf die Ukraine wird deutlich wie wichtig die eigenen Verteidigungfähigkeiten sind um Sicherheit und Freiheit zu erhalten. Das kann man nicht nur durch neue Technik erreichen, man braucht auch Soldaten, die diese nutzen. 

pasmal

Dann werden wir in Deutschland ja wohl, nach den bestens ausgebildeten Facharbeitern, von bestens ausgebildeten Soldaten und ähnlichem die nächste großartige "Unterstützung" erfahren dürfen. Wie man die letzten Wochen sieht, leben ja wohl schon einige hier, allerdings muss das Feindbild dieser Helfer noch stark revidiert werden.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Beim Thema bleiben schaffen Sie wohl nicht? 

pasmal

Schlimm dass Sie das Thema nicht sehen, oder sehen wollen. Was meinen Sie denn, wie die Soldatenzahlen zustande kommen werden? Etwa mit deutschen, französischen, oder sonstigen Europäern? 

fathaland slim

Sollte Ihr im höhnischen Tonfall, aber ziemlich unverständlich gehaltener Beitrag ein Ironieversuch sein, dann ist er vollumfänglich mißglückt.

gelassenbleiben

Sie reden in Rätsel, um nicht zu sagen wirr

Esche999

zit.TS("...Verteidigungsausgaben als Wirtschaftsimpuls
Massive Investitionen in die Verteidigung könnten die nationale Wirtschaft in Schwung bringen....").
Angesichts dieser hahnebüchenen Strategie sei den Deutschen nur diese eine Frage gestellt : Wer glaubt eigentlich tatsächlich, daß Rußland ein EU-Land angreift? Diese Kieler Spezialisten sollten erst mal erklären, woraus  sie diese Hypothese ableiten und zwar öffentlich und die Bundesregierung sollte dann diese Argumentation als offizielles Regierungsdokument an alle Haushalte verschicken. 
Langsam gewinne ich die Überzeugung, daß da ein Weg gesucht wird um Deutschland in den Ruin zu treiben. Scholz hat versucht, diese Strategie jedenfalls zu bremsen. 2 Tage vor der Wahl kann er nichts mehr falsch machen wenn er unmißverständlich erklärt, daß er diesem Wahnsinn entschieden entgegentritt als deutscher Bundeskanzler. Ich rate ihm dringend dazu.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Barbarossa 2

Mir aus der Seele gegriffen.

MargaretaK.

Wieso rüstet eigentlich Dänemark auf? Und wieso meckert dort niemand? Ist doch laut @esche999 auf gar keinen Fall von Putin-Russland bedroht. Und die Baltischen Staaten sind auch nur hysterisch?

Und Ihr Wissen beziehen Sie von Wagenknecht und Weidel? Und die Beiden direkt an der Quelle.

gelassenbleiben

Wer glaubt eigentlich tatsächlich, daß Rußland ein EU-Land angreift?

Sie haben ha do rech

Nur blöd dass es exakt wie der Satz von Sahra Wagenknecht einen Tag vor Russlands völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine klingt:  Wer glaubt eigentlich tatsächlich, daß Rußland die Ukraine  angreift?

Pandor

"Diese Kieler Spezialisten sollten erst mal erklären, . . ." Für Erklärungen haben wir keine Zeit mehr. Wir haben seit der ach so glückseligmachenden Wiedervereinigung (Kohl) über 30 Jahre geträumt.

asimo

Das glauben die Osteuropäer, die Skandinavier und alle, die sich die Pläne Putins angeschaut haben. Vor allem eine Verbindung Kaliningrad/Russland steht auf Putins Wunschliste weit oben. Das träfe dann vorraussichtlich Litauen. Damit das nicht passiert, bauen Lit und D gerade die Verteidigungsfähigkeiten dort aus. 

Tremiro

>>Wer glaubt eigentlich tatsächlich, daß Rußland ein EU-Land angreift?<<

Wer hat vor dem 24.02.2022 geglaubt dass Russland die Ukraine angreift.

>>Langsam gewinne ich die Überzeugung, daß da ein Weg gesucht wird um Deutschland in den Ruin zu treiben.<<

Das versucht die AfD. Die wird aber nicht an der künftigen Regierung in Deutscland beteiligt sein.

Nachfragerin

Diskussion ohne Realitätsbezug

"Ohne die USA braucht Europa 300.000 weitere Soldaten"

Das ist falsch. 

Es gehört zum militärstrategischen Grundwissen, dass eine Offensive ein Vielfaches der militärischen Ressourcen benötigt als eine Verteidigung. Für eine wirksame Abschreckung braucht es demnach keine vielfache Übermacht, sondern bestenfalls ein Kräftegleichgewicht.

Solche Tatsachen werden aber konsequent ausgeblendet und auch von den Medien (mit Ausnahme der TAZ) überhaupt nicht hinterfragt. 

Somit bleibt die Vermutung, dass die Rüstungsindustrie mit Steuermilliarden subventioniert und unsere nebenbei gegen China oder sonstwen aufgerüstet werden soll. Das passiert auf Kosten der Gesellschaft.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Schon allein aufgrund des mangels an munition ist es feaglich dass europa ohne die usa ein gleichgewicht hat

Nachfragerin

Keine Sorge. Die USA liefern gern Munition, wenn welche benötigt wird. Ich bezweifle auch, dass die USA ihre Militärstützpunkte in Europa aufgeben werden. Die Militärpräsenz ist eine Machtdemonstration.

YVH

Wenn besetztes Gebiet zurück erobert werden soll, braucht das eine Offensive und damit entsprechende Ressourcen.

Oder man überlässt Staatsgebiet den Invasoren.

sebo5000

Woher haben Sie Ihr "militärstrategisches Grundwissen'...?

Nachfragerin

Der Verteidiger liegt in einer getarnten Stellung, bietet wenig Angriffsfläche und kann ruhig zielen. Der Angreifer muss sich über offenes Gelände auf diese Stellung zubewegen. Sie werden selbst darauf kommen, wer von den beiden einen strategischen Vorteil hat.

Aus vergangene Kriegen hat man gelernt, dass für einen erfolgreichen Angriff die drei- bis fünffache Übermacht nötig ist.

Grossinquisitor

Momentan sind wir ohne die USA aber nicht verteidigungsfähig. Auch ein Verteidigungskrieg erfordert offensive Fähigkeiten. Denn das eigene Territorium könnte im Handstreich vom Gegner besetzt werden und anschließend wieder befreit werden müssen. 

Die Rüstungsindustrie ist derzeit eine der wenigen Wachstumsbrachen. Hier verdienen die Angestellten noch das gute Geld, das für die Finanzierung unseres Sozialstaats wichtig ist. In ethischer Hinsicht hat dieser Industriezweig einen Imagewandel vollzogen. Er erscheint nicht problematischer als andere Branchen, deren Geschäftsmodell auf spezielle Notlagen ausgerichtet ist. 

nie wieder spd

Haben die europäischen Länder, die nicht in der EU sind, auch eine Meinung zu der Sache? 
Beteiligen die sich an irgendetwas, was mit diesem Krieg oder Frieden in Zusammenhang steht? 
Oder werden diese Länder einfach ignoriert? 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Es gibt auch Länder wie Österreich, die zwar in der EU sind, sich aber als militärisch neutral klassifizieren. Die Schweiz ist darüberhinaus auch kein EU Mitglied. Ich glaube zwar, dass Österreich im Notfall seine Neutralität zugunsten der EU aufgeben würde, jedoch unter der gegenwärtigen innenpolitischen Situation wird Österreich sich ganz sich nicht bewegen und ähnliches gilt wohl für die Schweiz. 

asimo

Norwegen und das UK dind diesbezüglich mit dabei. 

sebo5000

Ich dachte Sie konsumieren internationale unanhängige Medien Tag ein Tag aus.... in Hülle und Fülle...eigentlich sollten Sie mehr Antworten als Fragen haben.... 

Tino Winkler

Wir brauchen keine amerikanischen Truppen in Deutschland, wer weis schon was dieser Trump alles anstellt und irgendwelche üblen Befehle, so wie seine Dekrete über den US-Verteidigungsminister an die Truppen gibt.

Insofern haben die Linken und bsw Recht in ihrer Forderung Ami go home.

Eine leistungsfähige EU Truppe sollte sofort aufgebaut werden, allein um dem russischen Aggressor-Staat zu zeigen das Druck eben auch Gegendruck erzeugen kann und wird. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Richtig. Die CIA unterhält bekanntlich inoffizielle Gefängnisse ala Guantanamo auch auf US Basen in Europa. Verhaftungen oppossitioneller Amerikaner könnten zum Beispiel ein unangenehmenes Szenario für die Zukunft sein, dem man besser  aus dem Weg gehen sollte.

land_der_lemminge

Passende Rezepte stehen aus der Vergangenheit zur Verfuegung.

Mies bezahlte mehr oder weniger zum Kriegsdienst gepresste Landeskinder (Wehrpflichtige).

Damit erreicht man die Stueckzahlen....

Das groessere Problem ist wohl das notwendige Material.

Und eine Taktik, mit der man Wehrpflichtige dazu bringt, nicht wegzulaufen wenn die ersten Kameraden tot sind.

Die Bundeswehr hat keine Druckmittel wie die russische Armee gegenueber nicht sterbewilligen Rekruten. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tschüss Deutschland

Niemand wird gepresst!
Wehrpflichtige werden ausgebildet, um Reservisten für die Landesverteidigung zu haben.
Reservisten kommen erst zum Einsatz, wenn ein Feind an deutschen Grenzen steht.
Alles andere ist Berufsoldaten und Soldatinnen vorbehalten.
Und von denen ist keiner so unsagbar feige, wie sie sich selbst hier outen.
Ich wette, Sie haben nie eine Kaserne von innen gesehen.

wenigfahrer

Mal sehen in welchen Ländern die vielen Soldaten entstehen sollen, die Technik zu bauen ist sicher kein Problem da freuen sich die Rüstungsfirmen schon sehr, die Frage ist wo die Summen die hier genannt werden herkommen sollen.

Mal sehen was die Bürger sagen wenn es ans eingemachte geht, und wer sich als Soldat melden wird, die Umfragen bei den Jungen sieht da etwas anders aus, zumindest bei uns.

MehrheitsBürger

Atomkrieg-Automatismus oder konventioneller Krieg unter dem Atomschirm ?

Die Vorstellung, dass ein konventionell geführter Krieg in Europa nicht stattfinden könnte, weil ein Angriff sofort zu einer nuklearen Response führen würde, stammt von Amateuren. 

Militärstrategen kalkulieren mit dem Szenario, dass russische Streitkräfte regional begrenzte militärische Operationen in Ost-Europa, z.B. im Baltikum, beginnen könnten. 

Das russische Kalkül dahinter: die NATO-Staaten würden sich bei konventionell ausgeführten russischen Operationen nicht als Ganzes existenziell bedroht sehen und keine nukleare Antwort darauf geben, weil eine solche die sichere Selbstvernichtung beider Seiten bedeuten würde. Das wäre spieltheoretisch und praktisch irrational in einem Fall, den beide Seiten bei einer „konventionellen Antwort“ überleben könnten. 

Die NATO müsse diesem russischen Kalkül zufolge „nur“ einen niedriger zu bewertenden Gebietsverlust gegen das Überleben abwägen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
land_der_lemminge

Ich sehe nicht warum Russland - wenn es in die Enge gedraengt wird - auf den Einsatz taktischer Nuklearwaffen verzichten wollte, sie Militaerexperte.

Die Gefahr einer nuklearen Eskalation geht ueber taktische Nuklearwaffen, die skalierbar sind und gegenerische Gefechtsstaende ausschalten koennen.
Ich habe selber in einer entsprechenden Einheit gedient.

Das nannte sich damals "Flexible Response".

Wovon sie reden war die "massive retaliation".

Die Flexible Response kann in einer Eskalation muenden, wo es schliesslich zum Einsatz strategischer Nuklearwaffen kommt. 

 

D. Hume

Aufklärung und Meinungsfreiheit als Gegensätze darstellen zu wollen, ist postfaktischer Trump-/Vance-/Musksprech. Döpfner stößt ins gleiche Horn, mit seiner überkandibelten Lobpreisung von Vance Rede.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Was sagen denn die sich gegen Militarisierung und Kriegstreiberei aussprechenden AfD-Anhänger zur Forderung der AfD nach einer Rückkehr zur Wehrpflicht, evtl. über zwei Jahre, und einem Verteidigungsetat von etwa fünf Prozent des Haushalts? 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die Afd ist Anhänger des Kriegsführenden Putins und greift auch ohne Frage für ihn Partei. Ich würde die Afd eigentlich sogar als aktive Kriegspartei betrachten, die sich zumindest in inneren bereeits an der Sabotage und Zersetzungspolitik Putins gegen die BRD und Europa beteiligt.

nie wieder spd

Solange die AfD in der Opposition ist, werden sie natürlich dagegen sein. 
Wenn sie spätestens nach der übernächsten BT - Wahl selbst am Ruder sitzen, werden sie sicher eine Ausrede parat haben. Und als Nationalisten auch einen Feind finden. Anders  funktioniert Rechtsnational nicht.

Kaneel

Die AfD will die Wiedereinführung der Wehrpflicht und die Aufstockung des Verteidigungshaushalts. Ihre Antwort ist demnach veraltet. Aber eigentlich sehe ich in Ihren Posts vor allem Übereinstimmungen. Falls Sie sich davon absetzen wollen, sollten Sie das deutlicher tun.

fathaland slim

Das ist eben die Idee der Rechten von Meinungsfreiheit. Faktenfrei, beleidigend, strafbar, alles in Ordnung. Hauptsache nicht woke, gegendert und linksgrün versifft. Das wird verboten.

Meine Güte, daß dem Vance das überhaupt irgend jemand abnimmt, ist ein ungeheures Armutszeugnis.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

Ich hörte heute gerade im Radio, dass sich wohl hinreichend viele Kommentare auf X massiv gegen Trump richten hinsichtlich seiner Aussagen zu Selenski. Das findet Musk unerträglich und will das abstellen. Soviel zur neuen Meinungsfreiheit in den USA.

Hartmut der Lästige

Sie verbreiten hier eine gefährliche (deutsche) Arroganz. Man sollte auch über die Aussagen von Leuten nachdenken, die nicht die eigene Meinung oder Werte teilen. An den Worten von Vance ist leider doch etwas Wahres dran.