
Ihre Meinung zu Wahlkampf: Wer tut etwas gegen die Wohnungsknappheit?
Der Wohnungsbau spielt in diesem Bundestagswahlkampf nur eine Nebenrolle. Dabei hatte sich die Ampelkoalition zu Beginn ihrer Amtszeit große Ziele gesetzt - die sie krachend verfehlt hat. Von David Zajonz.
"Dabei hatte die Regierung erstmals seit 1998 wieder ein eigenständiges Bundesbauministerium geschaffen."
Zwei Jahrzehnte lang gab es kein Bundesbauministerium, was auch verständlich ist, weil der Bund beim Thema Bauen wenig Kompetenzen hat. Nun kann an sagen, dass die Ampel hier versagt hat. Man kann sagen, dass die Ampel wegen der äußeren Bedingungen (gestiegene Baupreise und Zinsen keine Chance hatte. Man kann aber auch sagen, dass es überhaupt Unsinn war, sich ein Ziel mit 400.000 Wohnungen zu setzen.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Und was man sich sagen kann: Immerhin rund die Hälfte hat die Ampel geschafft, auf den Weg zu bringen. Ist doch was.
Ziele höher stecken ist doch eine gute Methode zur Motivation. Kennt man aus dem Sport.
Ich habe mal gelernt, dass man sich Ziele nur für Dinge geben sollte, die man selbst in der Hand hat, bzw. verantwortet. Wohnungsbau ist Ländersache oder kommunal.