Offenes Feld mit Hochhaus im Bau und Kran.

Ihre Meinung zu Wahlkampf: Wer tut etwas gegen die Wohnungsknappheit?

Der Wohnungsbau spielt in diesem Bundestagswahlkampf nur eine Nebenrolle. Dabei hatte sich die Ampelkoalition zu Beginn ihrer Amtszeit große Ziele gesetzt - die sie krachend verfehlt hat. Von David Zajonz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
192 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

man könnte sich mal Gedanken machen über das Mieterschutzgesetz

wie soll einem Mieter denn unter normalen Bedingungen gekündigt werden können ?

Selbst wenn einer sich eine Wohnung kauft, kriegt er die größten Probleme

das stelle man sich bei einem gekauften Auto mal vor, wenn der Altbesitzer sich weigert es rauszurücken

 

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

das stelle man sich bei einem gekauften Auto mal vor, wenn der Altbesitzer sich weigert es rauszurücken

Schräges Beispiel: Dann würde er das Auto nicht verkaufen oder kennen Sie viele Wohnungs-Altbesitzer, die aus ihrer verkauften Wohnung nicht ausziehen?

schabernack

➢  das stelle man sich bei einem gekauften Auto mal vor, wenn der Altbesitzer sich weigert es rauszurücken.

Der Vorbesitzer vom Auto wohnt nicht darin.

draufguckerin

So ist es. Deshalb lässt man den Wohnraum lieber leerstehen,  als seine Immobilie verhunzt und kaputt von Mietern zurück zu bekommen. 

Mauersegler

Sicher. 90 Prozent der Mieter:innen randalieren und ruinieren ihre Mietsache. Auf jeden Fall in Bremen. 

Schneeflocke ❄️

"So ist es. Deshalb lässt man den Wohnraum lieber leerstehen,  als seine Immobilie verhunzt und kaputt von Mietern zurück zu bekommen."

 

Sie sprechen ein Problem an, bei dem es reicheren Menschen möglich ist, zuviel an sich zu raffen, was anderen dann fehlt. Solange das so läuft, bräuchte es ein Gesetz, indem festgelegt wird, wie hoch die Obergrenze an qm sein darf, die eine Person maximal selbst (zum selber drin wohnen) sein darf. Darüber hinaus muss vermietet werden. Natürlich geht das auch nicht, dass eine Wohnung von Mietern vertragswidrig abgenutzt oder gar beschädigt wird. Hier könnte man z.B. einführen, dass sich Mieter und Vermieter am Ende eines Mietverhältnisses gegenseitig bewerten, in einer Art "Zeugnis". Bei Unstimmigkeiten bei der Bewertung müsste ein neutraler Gutachter prüfen - der von der unterliegenden Seite bezahlt werden muss.

ich1961

Ich glaube mich tritt ein Pferd.

Sie werden uns unser Haus nicht enteignen!

 

gelassenbleiben

Eigentum verpflichtet. Das hört sich für mich nach einem Fall für die Zwangsenteignung an, wenn Wohnraum mutwillig dem Wohnungsmarkt entzogen wird.

Malefiz

Ich verstehe Ihre Frage nicht! Was sollen normale Bedingungen bei einer Kündigung eines Mieters sein? Vor allem kann doch ein Vermieter froh sein wenn sein Eigentum finanziert wird und er daran verdienen kann! Warum sollte man dann einem Mieter kündigen wollen?

Schneeflocke ❄️

"Warum sollte man dann einem Mieter kündigen wollen?"

 

Das Machtbedürfnis einiger vermietenden Personen wird nicht ausreichend befriedigt, wenn lediglich Miete kassiert werden darf. Man möchte in seinem Herrschaftsanspruch ständig bestätigt werden. Nun gibt es aber solche bösen Mieter, die einem Vermieter unverschämter Weise auf Augenhöhe begegnen, ohne ihm die Pantoffeln abzulecken u.ä. Da besteht dann häufig von vermieterlicher Seite Austauschbedarf nach einer adäquateren Person als Mieter😉.

ich1961

Haben Sie noch mehr Märchen auf Lager?

Malefiz

Ja, es soll noch Eigentümer, bzw. Vermieter geben die in der Feudalherrschaft leben und die es immer noch nicht wissen, daß es diese schon lange nicht mehr gibt! Ich sage immer und immer wieder, daß es nicht nur Rechte gibt, sondern auch Pflichten und das gilt für Mieter und Vermieter und alles ist im Mietvertrag verankert!

draufguckerin

Z.B. weil man in die Nähe seiner Freunde oder Familie ziehen möchte. Selbst wenn man eine Wohnung kauft - wenn Mieter drin sind, kommt man nicht rein. Oder nur nach Jahren des gerichtl.  Klagens. Oder gegen cash.

91541matthias

Deswegen soll man sich seine Mieter gut aussuchen..

und selbst auch etwas zum Gelingen einer Hausgemeinschaft beitragen, wie wir es immer taten..

Malefiz

Man kann sich seine Mieter so gut aussuchen wie man möchte, und trotzdem kann man in die sprichwörtliche Schei.e greifen. Umgekehrt kann es natürlich auch sein, das man als Mieter mit dem Vermieter in die Schei.e greifen kann!

Nettie

Ist zwangsläufig so, wenn Geld mehr ‚zählt‘ als Vertrauenswürdigkeit. Und das eine hat mit dem anderen absolut nichts zu tun.

falsa demonstratio

"wie soll einem Mieter denn unter normalen Bedingungen gekündigt werden können ?"

Warum sollte einem Mieter ohne berechtigtes Interesse gekündigt werden können?

draufguckerin

So ist es. Eine vermietete Wohnung zu kaufen ist ein Wagnis. Man wird die Mieter kaum herausbekommen, selbst wenn man Eigenbedarf hat. Wenn man als Eigentümer eine halbwegs geeignete Wohnung finden kann, dann muss man die nehmen und kommt nicht in seine eigene Wohnung.

ich1961

Behaupten Sie als mehrfache Wohnungseigentümerin?

fathaland slim

Wegen Eigenbedarf bekommt man Mieter nun wirklich ganz leicht aus der Wohnung. Vorausgesetzt natürlich, daß es sich wirklich um Eigenbedarf handelt.

Schneeflocke ❄️

Zu Ihrem Post von 15:58 Uhr:

 

Je nach Fall ist es nicht immer so einfach. Unter gewissen Umständen haben Mieter schon die Möglichkeit, sich auch gegen eine berechtigte Eigenbedarfskündigung erfolgreich zu wehren. Unsere Mitschreiberin @draufguckerin sollte sich vor dem Kauf einer solchen Immobilie über den derzeitigen Mieter im Vorfeld erkundigen und abwägen, ob der Kauf in Erwägung zu ziehen ist. Meine persönliche Meinung hierzu ist allerdings, dass man sein Glück nicht auf dem Unglück einer anderen Person bauen wollen sollte. Eine Wohnung zu kaufen, wenn jemand anderer darin wohnt, um ihn rauszuwerfen, ist keine gute Tat. Hier werden reichere Menschen wieder einmal zu Unrecht bevorteilt. Man kann ja als Mietinteressent auch nicht eine bereits vermietete Wohnung anvisieren und den aktuellen Mieter rauswerfen wollen. Das geht dann nur über den Kauf. ABER! Der Käufer muss 3 Jahre warten, bevor er wegen Eigenbedarf kündigen darf!

Malefiz

Das ist aber keine Entschuldigung für das, daß man nicht in seine Wohnung auch wegen Eigenbedarf nicht rein kommen kann, denn jeder weiß doch, wenn er eine Wohnung kauft mit Mieter, dann gilt der bestehende Mietvertrag. in dem eine beiderseitige Kündigungsfrist vereinbart steht. Sollte das nicht der Fall sein , dann gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist, die meines Wissens 9Monate betragen?

Natürlich können sich aber Vermieter/Eigentümer und Mieter gütlich einigen wenn der Mieter schnellstmöglich eine neue Wohnung findet, oder der neue Eigentümer eine neue Wohnung dem Mieter vorschlagen kann!

Schneeflocke ❄️

Zu Ihrem Post 15:42 Uhr: 

Kaufen Sie nur ein unvermietetes Objekt. 

Alter Brummbär

Ja das Mieterschutzgesetz sollte verschärft weren

Schneeflocke ❄️

"Ja das Mieterschutzgesetz sollte verschärft weren"

 

JA! Aber ich finde, dass man im Gegenzug auch den Vermietern, die sich bemühen, eine Belohnung zukommen lassen sollte. Z.B., wenn eine Wohnung nach 10 Jahren immer noch an den selben Mieter vermietet ist, 1 Jahr Steuerfreiheit. 

Nachfragerin

Wenn man Mieter nach Lust und Laune herauswerfen könnte, würde dadurch kein neuer Wohnraum entstehen.

Vielmehr sollte man eine Obergrenze für Mieten einführen. Wenn die Kinder aus dem Haus sind oder der Ehepartner verstirbt, wäre ein Umzug in eine kleinere Wohnung sinnvoll. Das macht aber keiner, weil die Mietkosten trotz weniger Fläche steigen würden.

gelassenbleiben

Unions-Kanzlerkandidat Merz lässt das Thema offenbar auch mehr als zehn Jahre später nicht los. "Wenn die Bürgerinnen und Bürger sich weigern, dann muss die Politik bereit sein, auch gegen den erklärten Willen

Das ist das Demokratieverständnis eines Merz und übrigens auch Trumps usw

Danke , dass dies nochmal so klar rausgestellt wird

Man hätte es ja auch  mal mit Überzeugungsarbeit und attraktiven Konzepten argumentieren können 

Aber hier ist sie wohl wieder die Junckermentalität von „Mittelstand“ Merz mit oben gegen unten und Friss oder stirb Auswahl

Ich sehe schwarz für unsere Demokratie, wenn sich Grüne oder  SPD gegen solche Erpressung  wehren und fürchte das Merz dann auch noch beleidigt trotzig sich von Rassisten und Rechtsextremisten tolerieren lässt.

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
Egleichhmalf

„Das ist das Demokratieverständnis eines Merz und übrigens auch Trumps usw“

Und auch das von Olaf Scholz - den haben Sie jetzt ganz vergessen. Oder haben Sie den Artikel nicht gelesen?

gelassenbleiben

Hat Scholz auch gesagt gegen den „erklärten Willen“ der Bürger

Das ist Kleinadeliger Junckertyp, der so redet

ich1961

Auf der einen Seite nur meckern, weil     nicht    genug Wohnungen gebaut werden und auf der anderen Seite meckern, wenn Politiker etwas dagegen tun wollen?

Da wird niemand enteignet und es könnten sicher noch Flächen frei bleiben, begrünt werden usw. !

 

Kritikunerwünscht

Anstatt gegen die CDU zu geifern - was wollen denn SPD und Grüne tun? Und was wollten sie nicht alles machen in den letzten 3 Jahren - 400000 Wohnungen im Jahr, davon 100000 Sozialwohnungen - und was wurde getan? Im Wahlkampf wird viel versprochen - wie bei den Grünen das Klimageld - und später kann man sich entweder nicht daran erinnern oder rein zufällig sind gerade Ereignisse eingetreten, die diese Wahlkampfversprechungen zunichte gemacht haben. Aber egal - versprechen kann man es ja.

Mauersegler

Das Klimageld hat rein zufällig die FDP torpediert. 

Kaneel

Ist nicht die Union vor das BVG gezogen?

CommanderData

Was noch aufs Konto der FDP geht: In keinem Ressort der Regierungssprenger wurde CO2 eingespart. Stattdessen Blockade bei Verkehrs-EU-Deals. Schuldenbremse zum heiligen Gebot hochgehypt und seit gestern sieht Regierungssprenger Lindner das plötzlich nicht mehr so eng. Wie bitte? 

Alles hat Lindner brühwarm an die Bildzeitung durchgestochen, bevor überhaupt irgendetwas in der Koalition diskutiert werden konnte. In den Brei gespuckt, noch bevor er angesetzt wurde. 

Klimageld verhindert (das hätte ja aufs Konto der Grünen eingezahlt). Finanzielle Besserstellung von Kindern? Plattgemacht. Alles, womit sich Systemsprenger Lindner nicht schmücken konnte, wurde plattgemacht. Beschämend. 

Kritikunerwünscht

torpediert? Die Grünen hatten das im vorigen Wahlprogramm, ohne zu wissen, wie sie es denn je umsetzen wollen. Und wenn ich etwas verspreche, wovon ich nicht weiß, ob oder wie ich es umsetzen will, dann ist das für mich Betrug. Dass die FDP zusätzlich torpediert hat, steht ausser Frage. Aber nichtsdestotrotz kann ich, wenn ich ehrlich bin, nur das den Menschen versprechen, wovon ich zu 100% weiß, dass es umsetzbar ist. 

gelassenbleiben

wie bei den Grünen das Klimageld -

Lindner war für die Auszahlung zuständig und hat es nicht hingekriegt. Ab Dezember ging es ganz schnell zu organisieren. Ab 2025 kann laut SPD Finanzminister die Auszahlung erfolgen

Die Grünen hatten mit der Verzögerung nichts zu tun sondern die d-day Partei

Kritikunerwünscht

Natürlich haben die Grünen etwas damit zu tun. Sie haben etwas den Bürgern versprochen - auch um gewählt zu werden - von dem sie nicht wussten, ob und wie sie es umsetzen können. Und das ist in hohem Maße unseriös. Es ist, als ob ich Ihnen versprechen werde, dass am nächsten Donnerstag für 10 Stunden die Sonne am blauen Himmel scheinen wird.

Silverfuxx

Ja, der Lindner hat wirklich einfach alles verschuldet.
Dieses alberne Narrativ der Grünen und der SPD glaubt leider allerdings niemand. Da fragt man sich schon eher, wieso Leute mit so offenkundigen Defiziten beim Durchsetzungsvermögen (Scholz und Habeck) überhaupt in die Regierung gekommen sind. Können ja offenbar gar nix.

Nichts ist beim Klimageld organisiert, und es gibt auch keins. Andere Behauptungen sind schlicht Lüge. Und ja, das war hauptsächlich die Lüge der Grünen. Muss man ja nunmal so sagen.

CommanderData

 ... was wollen denn SPD und Grüne tun?

Sie würden das Richtige tun, wenn man sie denn ließe und nicht sofort halbgare Ideenfindungen an die Bildzeitung als "GEsetzesvorhaben" durchsticht, in der Hoffnung nach der Petze selbst besser dazu stehen (FDP). 

Gut Ding will übrigens Weile haben. Das wird auch die CDU zu spüren bekommen. Wer innerhalb von wenigen Jahren Wunder erwartet, wird enttäuscht werden. 

Komisch, dass der normale Bundesbürger bei der Politik solch hohe Maßstäbe anlegt, während er bei sich selbst viel kulanter ist. 

Wunder gibt es auch im Privatleben nicht. Ohne Fleiß und Schweiß kein Preis. 

Kritikunerwünscht

Tatsache bleibt nun aber, dass die Grünen das Klimageld versprochen hatten und die SPD die 400000 Wohnungen - ohne zu wissen, wie sie dies umsetzen wollen oder ob sie es können. Und da können wir nun nicht wieder Putin in die Pflicht nehmen und als Schuldigen hinstellen.

diskobolos

Die 400 000 war eine Ziel im Koalitionsvertrag. Ein Versprechen kann man das kaum nennen. Wie alle wissen, kam ein Krieg dazwischen. Und jetzt kommt mit dem Trump-Regime der nächste Bruch. Es ist jetzt schon klar, dass alle jetzigen Versprechen nicht eingehalten werden (können).

Kritikunerwünscht

Na klar, Putin ist schuld. Komisch nur, dass es seit den 90ern schon im Getriebe hakt. Sozialwohnungen werden dezimiert und nicht neu gebaut. Das hat nun wenig mit Putin zu tun, ausser dass dadurch natürlich die Baukosten etwas gestiegen sind. Doch das ist erst seit 2022. Und vorher? Bürokratie, überbordende Normen, Überregulierung?

gelassenbleiben

PS ich „geifere nicht ich analysiere lediglich. Sie müssen sich schon bei Merz beschweren, nicht bei mir

natootan

Das ist das Demokratieverständnis eines Merz und übrigens auch Trumps usw

Ist das ansteckend? Warum ist bei nahezu jedem deiner Beiträge auch immer Trump erwähnt?

Es geht um die Wohnungsknappheit in DEUTSCHLAND! Nicht in den USA, was so ziemlich auf der anderen Seite der Erdkugel ist. 

Ich sehe schwarz für unsere Demokratie, wenn sich Grüne oder  SPD gegen solche Erpressung  wehren und fürchte das Merz dann auch noch beleidigt trotzig sich von Rassisten und Rechtsextremisten tolerieren lässt.

Deine liebgewonnen Parteien waren jetzt fast 4 Jahre an der Macht und der Erfolg wird einleitend im Artikel beschrieben:

"Dabei hatte sich die Ampelkoalition zu Beginn ihrer Amtszeit große Ziele gesetzt - die sie krachend verfehlt hat"

Also wenn du jetzt glaubst, sPD und Grüne wären das Allheilmittel - die Ergebnisse ihrer Bemühung zeichnen ein deutlich anderes Bild.

gelassenbleiben

bitte interlassen Sie es mich zu duzen!

Von Ihnen möchte ich nicht geduzt werden!

Eine gewisse Nähe, wenn natürlich auch nicht im fetnsten so extrem Ausgeprägt von Merz zu Trump ist offensichtlich und das sage ich bicht, da es hier jm Immobiliengrundstücke geht sondern insbesondere dieses kindische trotzige Eingeschnappt sein, daneben aber auch die Missachtung des demokratischen Willens, der sozialen Gerechtigkeit und das Auspielen des Arm gegen Ärmer

Mendeleev

Die Politik hat komplett versagt, nicht nur strategisch weil die Öffentliche Hand nicht mehr als Anbieter von Sozialwohnungen auftritt - was ein Geschenk ist für Vermieter und Wohnungsverwaltungskonzerne.

 

In Berlin fehlen zehntausende Wohnungen angesichts eines Zuzugs von 90.000 Menschen jedes Jahr, selbst winzigste Apartments kosten deshalb exorbitant. Doch die Karte Berlins zeigt einen riesigen "weissen Fleck": das Tempelhofer Feld, auf dem locker 50.000 Wohnungen entstehen könnten. Doch ein Architekturwettbewerb wurde abgebrochen, gegenwärtig stehen nur vereinzelte Container auf dem Grundstück ... 

 

Wenn ich da morgens mit der Ringbahn vorbeifahre kann ich das komplette Versagen deutscher Wohnungspolitik jeden Tag besichtigen .. 

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

gegenwärtig stehen nur vereinzelte Container auf dem Grundstück ..

Es sind Toilettencontainer, Immobilien sind nicht erlaubt. Es gab einen Bürgerentscheid

narr_ativ

Ein Bürgerentscheid ist für einen Russen eine völlig unverständliche Sache.

Mendeleev

Aber das ist doch Wahnsinn ... 

Alter Brummbär

Das ist gut, bitte noch mehr Grünflächen,  als alles zubetonieren.

Mendeleev

Quatsch, Berlin hat schon genug Grün (in jeder Hinsicht ..) 

schabernack

➢  Aber das ist doch Wahnsinn ...

Das ist kein Wahnsinn, das ist das Tempelhofer Feld.

Als Berliner Bürger, der in Bayern wohnt, wissen Sie das wohl nicht. Das Feld in der Nutzungsart von heute entstand nach der endgültigen Schließung des Flughafens Tempelhof.

Damals musste entschieden werden, wie das Feld in der Zeit nach Flughafen zu nutzen sei. Da Berlin ja nicht Moskau ist, gab es einen Bürgerentscheid, der Bebauungspläne ablehnte. Und nun ist das Feld ein Stadtpark.

Alleine nur das Wort «Bürgerentscheid» ist für Sie wie gleichzeitig Schlag in die Magengrube und Kinnhaken. Knockout für Verständnis von Zusammenhängen und Welterkenntnis.

draufguckerin

Bürgerentscheid gegen Wohnraum - na toll. 

Die Leute da wollen ihren riesigen Platz zum Rausgucken, Skaten, Hunde sch.. lassen und Ball spielen behalten,  das ist alles. 

Parkanlagen sind auch nicht erwünscht. Das ist ja toll, dass die Anwohner bestimmen, was gemacht werden darf. Wenn, dann müssten alle Berliner darüber abstimmen.

Kaneel

Es konnten 2014 doch alle wahlberechtigten Berliner/-innen abstimmen.

Mauersegler

Und Ihnen ist vollständig entgangen, dass die Bevölkerung dafür abgestimmt hat, dieses Gelände nicht zu bebauen? Na klar, Putin würde das nicht scheren. Den wollen wir aber nicht.

Nettie

„Na klar, Putin würde das nicht scheren. Den wollen wir aber nicht“

Und kriegen wir hoffentlich nicht trotzdem.

diskobolos

Na klar, die Wohnungsbesitzer (nicht -eigentümer) haben gegen die Wohnungssuchenden gestimmt. 

fathaland slim

Das Problem in Berlin ist, daß es einen exorbitanten Zuzug zahlungskräftiger Klientel gibt, die bereit sind, jeden Preis für jede Bruchbude zu zahlen.

Neben dem Haus in der Sanderstraße, aus dem ich zwangsgeräumt wurde, steht ein Haus, das sich nur noch höchst mühsam auf den Beinen hält. Ich besuche öfters mal eine Freundin, die nach wie vor in „meinem“ Haus im Dachgeschoss des Vorderhauses lebt. Von da aus hat man einen guten Blick aufs Nachbarhaus. Das Dach wurde irgendwann mal mit Plastikplanen belegt, gegen das Durchregnen. Mittlerweile flattern die in Fetzen im Winde. Es fehlen Fensterscheiben, und der Putz löst sich. Alle Wohnungen sind aber vermietet. Im Gespräch mit Mietern erfährt man, daß sie etwa 20€ für den Quadratmeter zahlen. Bei Regen läuft das Wasser an den Wänden herab, und zwar innen.

Aber die Bebauung der wertvollen Grünfläche Tempelhofer Feld soll‘s dann richten?

Die einzigen, die es freuen würde, wären die Betongold-Investoren. Weshalb die CDU dafür ist.

Mass Effect

Auch die SPD ist dafür was sie natürlich verschweigen.

fathaland slim

Ich verschwieg das versehentlich und habe mich gerade kundig gemacht. Ja, auch die SPD ist mittlerweile auf diese Linie eingeschwenkt. Weshalb ich so genannte große Koalitionen nicht mag. Nirgendwo. Leider wird uns im Bund wohl eine blühen. Was die SPD bei der nächsten Wahl unter die Zehnprozentmarke drücken wird.

Egleichhmalf

„Weshalb die CDU dafür ist.“

Und Herr Scholz auch. Steht im Artikel.

fathaland slim

Ja, danke, ich hab‘s kapiert.

Zu meiner Berliner Zeit war es die CDU, die die Bebauung des Tempelhofer Feldes offensiv forderte, deshalb mein unverzeihlicher Fauxpas.

Mendeleev

Ja, Berlin hat für Neubauten die höchsten qm-Preise (8.000 Euro). Nicht mal in München zahlt man so viel ..

 

Für Studenten gibt es halbwegs bezahlbare kleine 1-Zi sanierte Wohnungen für 25 Euro pro qm. 

 

Wir waren glücklicherweise in der Lage als Zweitwohnsitz eine Wohnung zu kaufen. Eine vernünftige Mietwohnung zu finden ist ein Abenteuer

schabernack

➢  Doch die Karte Berlins zeigt einen riesigen "weissen Fleck": das Tempelhofer Feld, auf dem locker 50.000 Wohnungen entstehen könnten.

Ohne dass ich Berlin irgendwie gut kenne, das Tempelhofer Feld ist so was wie ein Stadtpark. Freifläche für viele Freizeitaktivitäten der Bürger in ihrer Stadt.

In fast jeder Großstadt könnte man die Stadtparks bebauen.
In den Central Park in New York passen bestimmt 100.000 neue Wohnungen rein.
Je höher die Häuser, desto mehr Wohnungen. Ganz oben sind auch die Mieten am höchsten.

fathaland slim

So ist es.

Diese Aussage bezieht sich auf Ihren gesamten Kommentar.

Mendeleev

Der Stadtpark von Berlin ist der Tiergarten. 

 

Das Tempelhofer Feld ist eine riesige Brache ... 

schabernack

➢  Der Stadtpark von Berlin ist der Tiergarten.

Jede gute Großstadt hat mehr als einen Stadtpark.
Sogar in der Kleinstadt Köln ist das so.
Park ist nicht nur so was mit Baum, Tier und Garten.

Alter Brummbär

Sie können doch selbst ein Haus mit vielen Wohnungen bauen und vermieten

vaihingerxx

>"Die Bauzinsen sind stark gestiegen, <

 

über so viel Dreistigkeit beim Lügen kann einem die Spucke wegbleiben

also es gab mal eine Zeit, da betrug der Hypozins 10 % (kurz nach meinem Kauf) und es ging auch !

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

Die Bauzinsen sind seit 2011 unaufhörlich gefallen und 2022 steil angestiegen. Finde die dreiste Lüge.

falsa demonstratio

"über so viel Dreistigkeit beim Lügen kann einem die Spucke wegbleiben"

Darf ich Sie an die von Ihnen immer wieder geforderte Sachlichkeit und Abneigung gegenüber Beleidigungen erinnern.

Bevor Sie jemanden der Lüge beichtigen, sollten Sie überlegen auf welchen Zeitraum sich eine Aussage bezieht.

Ihr Leben ist nicht immer und überall der Referenzzeitraum.

natootan

Bei 10% Bauzinsen waren aber die Immobilien- und Baupreise niedrig. 

Jetzt aber kosten die Häuser etwa genauso viel, wie zur Niedrigzinsphase (<1,5%). Aber das bei jetzt rund 3,7%

Kritikunerwünscht

So ist es. Als ich gebaut hatte, musste ich 5,5 % Zinsen zahlen, habe KfW - Darlehen und Bausparprämien mit hinzugenommen. Und ich war kein Großverdiener, untere Mittelschicht. Und heute, geringe Zinsen, dafür Baupreise zum Abwinken durch Überregulierung und Normenwahnsinn?

Carlos12

"Dabei hatte die Regierung erstmals seit 1998 wieder ein eigenständiges Bundesbauministerium geschaffen."

Zwei Jahrzehnte lang gab es kein Bundesbauministerium, was auch verständlich ist, weil der Bund beim Thema Bauen wenig Kompetenzen hat. Nun kann an sagen, dass die Ampel hier versagt hat. Man kann sagen, dass die Ampel wegen der äußeren Bedingungen (gestiegene Baupreise und Zinsen keine Chance hatte. Man kann aber auch sagen, dass es überhaupt Unsinn war, sich ein Ziel mit 400.000 Wohnungen zu setzen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Man kann aber auch sagen, dass es überhaupt Unsinn war, sich ein Ziel mit 400.000 Wohnungen zu setzen.

Das sehe ich auch so.