Marco Rubio und Sergej Lawrow mit ihren Delegationen in Riad.

Ihre Meinung zu USA und Russland wollen diplomatische Beziehungen wieder stärken

Nach langer Eiszeit kommt es unter US-Präsident Trump zu einer schnellen Annäherung an Russland. Die Außenminister der beiden Länder vereinbarten in Riad, man werde außer über die Ukraine auch über die Wirtschaftsbeziehungen verhandeln.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
204 Kommentare

Kommentare

Parsec

"Die Amerikaner hätten in den Gesprächen keine Versprechungen gemacht, ..."

Nee, is klar. Vance hat ja vorher schon blank gezogen, wie ein völlig ungeschickter Anti-Diplomat. 

Montag

Einerseits sehe ich es als positiv, wenn Vertreter aller Seiten miteinander sprechen, auch in Konfliktsituationen. (Man kann Konflikte nicht lösen, wenn man nicht miteinander spricht.)

Andererseits: es gab schon einmal Sicherheitsgarantieren für die Ukraine. Herr Putin tritt diese mit seinem brutalen, menschenverachtenden Angriffskrieg seit Jahren mit Füssen. https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum

Daher glaube ich nicht, dass neue Sicherheitsversprechen Russlands an die Ukraine glaubwürdig wären. Oder dass eine Waffenruhe (im weitesten Sinne) lange halten würde. Zumindest nicht, solange Herr Putin russischer Präsident ist.

Koray

Wenn die sich wieder vertragen, was machen wir in D dann?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Blöd aus der Tonne gucken.

asimo

Europa muss zusammenrücken und unabhängig werden. Und zwar schnell. Wir haben in Europa aber durchaus die Kraft dazu. Es stehen nur nationale Egoismen im Weg.

rolato

Eine Außenpolitik in unserem Interesse.

Questia

Woher der Wind weht -

"Kirill Dmitriew, der Leiter des russischen Staatsfonds, war in Riad, um mit den USA Wirtschaftsfragen zu erörtern...Dmitriew hat früher für Goldman Sachs in New York gearbeitet und offenbar gute Verbindungen zur Trump-Administration...Die Suche nach gemeinsamen Wirtschaftswegen sei äußerst wichtig, erklärte er, "vor allem für die USA, die zu verstehen beginnen, dass der russische Markt äußerst attraktiv ist". Q: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/riad-usa-russland-ukrain…

So laufen also Gespräche ab, die von Menschen gestaltet werden, die nur Deals, aber kaum die (langfristigen) Folgen über die einzelnen Deals hinaus im Blick haben (können).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rolato

Tja, Europa hörte zwar die Weckrufe hat aber leider immer wieder die Snoozetaste gedrückt.

MehrheitsBürger

Entweder die Russen verabschieden sich von BRICS oder der Konflikt spitzt sich eher zu  

 

Der Annäherung in Wirtschaftsfragen USA -Russland sind enge Grenzen gesetzt.

Trump hat dem von Russland vorangetriebenen BRICS eine klare Kampfansage gemacht. Entweder die Organisation verabschiedet sich von den De-Dollarisierungsphantasien oder ihre Mitglieder müssen mit 100 % Zoll rechnen.

Die russische Wirtschaftsstrategie steht vor einem Zielkonflikt. Die meisten BRICS-Mitglieder sind nur lose mit dem Gebilde verbunden und die wenigsten lassen sich auf einen Handelskrieg mit den USA ein. 

 

Die Dominanz des Dollars wird zum Missfallen Putins weitergehen.

 

heribix

Es gibt halt doch noch gute Nachrichten. Wer hätte gedacht daß Trump in 4 Wochen mehr für den Weltfrieden tut als die EU seid 2014.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
asimo

Nix mit Weltfrieden, Trump tanzt auf einem extrem heißen Vulkan. Die Kriegsgefahr in Europa und dem Rest der Welt ist seit der letzen Woche erheblich gestiegen. Die USA haben ihre Verbündeten verraten und verkauft. 

Europa muss sich sehr schnell und entschlossen emanzipieren.
 

Mauersegler

Das Gegenteil ist der Fall. Wir werden es bald merken.

wie-

>> Wer hätte gedacht daß Trump in 4 Wochen mehr für den Weltfrieden tut als die EU seid 2014.

Wo hat Herr Trump was bislang erreicht, außer für jede Menge Angst und Unsicherheit in der Welt zu sorgen?

Hartmut der Lästige

Eine an sich positiv zu bewertende Entwicklung. Einziges Risiko dabei könnte sein, dass zukünftig bei intensiverer Zusammenarbeit und Verständnis der Atomächte Europa zwischen die Stühle sitzen wird. Denn so wie es momentan aussieht, können sich die europäische Politiker nicht schnell genug auf sich ändernde Rahmenbedingungen umstellen. Von Einigkeit ganz abgesehen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
asimo

Sie finden es positiv, wenn ein Aggressor (Putin) für sein Verhalten belohnt wird und ein Verbündeter (USA) nur Kohle rausziehen will (seltene Erden sus der US für 50 Mrd)  und seine anderen Verbündeten (Europa) im Regen stehen lässt und auch noch zur Kasse bittet? 

das ist so positiv, wie eine Neumondnavht hell ist!

fathaland slim

Auch Frankreich und Großbritannien sind Atommächte.

fathaland slim

Gleich und gleich gesellt sich gern.

Tolle neue Welt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
CommanderData

Putin ist ein Diktator und Trump auf dem Weg dahin ... spätestens wenn Trump Statuten von sich aufstellen lässt, wird auch der letzte Maga-Fan kapiert haben, was die Stunde geschlagen hat. 

Putin ist Trump in Sachen Verschlagen- /Hinterhältigkeit und Skrupellosigkeit zigfach überlegen. 

Wenn Trump das bemerkt, wird es für "make America great again" längst zu spät sein. Die USA schaffen sich mit derartigen Dilettanten an der Spitze selbst ab. 

fathaland slim

Putin ist Trump in Sachen Verschlagen- /Hinterhältigkeit und Skrupellosigkeit zigfach überlegen.

Das macht das alles ja so entsetzlich. 

Hartmut der Lästige

Bis vor kurzem waren Sie doch immer darauf erpicht, Unterschiede zwischen den beiden Mächte in der Form herbeizureden, dass die USA ja seit Bush jr. geläutert sei. Ihre  einstige Ansicht scheint aber nun auch für Sie nicht mehr haltbar, wenn ich Ihr  letztes Zitat richtig interpretiere.

Aber schon Egon Bahr sagte, dass bei Staaten nur eigene Interessen und weder Freunde noch Moral zählen. Und diese Aussage trifft leider immer und überall zu, weshalb es eine "moralische" Überlegenheit einer Seite auf Dauer nie geben kann und wird.

rolato

Und Gegensätze ziehen sich an. Europa sollte aufwachen und die Initiative ergreifen.

Questia

Alter Hase - 

trifft auf einen Minister, dem bisher keine außenpolitischen Erfahrungen nachgesagt werden können.

Ich bin gespannt, wie viele von den Aussagen der US-Delegation später wieder revidiert werden müssen, weil sie auf Lawrows taktische Spielchen hereingefallen sind.

"Speziell Lawrow war jahrelang Persona non grata. Mit einem Handstreich hat die Trump-Administration die bisherige Linie des Westens beendet. Lawrow und Russland sind wieder salonfähig. Bei dem Treffen am heutigen Dienstag sollte es vor allem um das Verhältnis zwischen Moskau und Washington gehen." Q: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/riad-usa-russland-ukrain…

Es wird schwer sein, das wieder einzufangen -  und es macht es den bisherigen Bündnispartnern der USA schwer, die bisherige Position beizubehalten.

Mendeleev

In Moskau sieht man es so dass der Westen Russland mit dem Minsk II Abkommen ausgetrickst hat, denn die Ukraine stand damals kurz vor der Kapitulation. Die Niederlage im Kessel von Debalzewo war vernichtend. 

 

Damals wollte man in Moskau dem Frieden eine Chance geben und hat den schönen Worten u.a. von Merkel vertraut. Die Entscheidung zur Invasion kam erst als man keine Möglichkeit mehr gesehen hat für eine diplomatische Einigung mit dem Westen. NIEMALS hat irgendwer daran gedacht die Ukraine zu erobern oder zu besetzen. 

 

Die Trump Administration ist ein Geschenk Gottes. Wer weiss ob die fortgesetzten Provokationen nicht sonst zu einem nuklearen Inferno geführt hätten?

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
wie-

>> In Moskau sieht man es so dass der Westen Russland mit dem Minsk II Abkommen ausgetrickst hat

= Kreml-Desinformation.

>> Damals wollte man in Moskau dem Frieden eine Chance geben

= Kreml-Desinformation.

>> Die Entscheidung zur Invasion kam erst als man keine Möglichkeit mehr gesehen hat für eine diplomatische Einigung mit dem Westen.

= Kreml-Desinformation.

>> NIEMALS hat irgendwer daran gedacht die Ukraine zu erobern oder zu besetzen. 

= Kreml-Desinformation.

>> Wer weiss ob die fortgesetzten Provokationen nicht sonst zu einem nuklearen Inferno geführt hätten?

= Kreml-Angstpropaganda.

Warum? Warum? Warum?

Hartmut der Lästige

@Mendeleev

>> In Moskau sieht man es so dass der Westen Russland mit dem Minsk II Abkommen ausgetrickst hat

= Kreml-Desinformation.

Nee,  unter anderem auch Aussage von Frau Merkel.

wie-

>> Nee,  unter anderem auch Aussage von Frau Merkel.

Quelle? Belege? Nachweise?

HSchmidt

Warum? Warum? Warum?

Können ja nicht alle so gut informiert sein wie Sie.

Mauersegler

Warum nicht? Und wenn man nicht informiert ist, warum posaunt man dann seine Uninformiertheit in die Welt?  

krautbauer

Danke 

Mendeleev

warum ? weil es die Wahrheit ist .. jedenfalls wird das in Moskau genau so wahrgenommen ... 

MehrheitsBürger

 

„Damals wollte man in Moskau dem Frieden eine Chance geben ….“ 

Der Frieden hatte die beste Chance durch Nichteinmarsch.

Das „Abkommen von Minsk“ war eine Erpressung der Ukraine mit der Pistole an der Schläfe. Deswegen konnte das nicht als Abkommen bezeichnet werden sondern als eine Geiselnahme (Kessel von 6.000 Ukrainern in Debalzwo durch russische Invasionstruppen, die entgegen dem Völkerrecht in die Ost-Ukraine eingefallen waren). 

 

„Die Entscheidung zur Invasion kam erst als man keine Möglichkeit mehr gesehen hat für eine diplomatische Einigung mit dem Westen.“ 

Einigung worüber ?

„NIEMALS hat irgendwer daran gedacht die Ukraine zu erobern oder zu besetzen.“ 

Das ist nun völliger Quatsch. Putin wollte die Ukraine in wenigen Tagen besetzen, die demokratisch gewählte Führung des Landes absetzen und die Ukraine zu einem Protektorat unter der diktatorischen Herrschaft Putins machen.

Nur die heftige Gegenwehr der ukrainischen Bevölkerung hat Putin aufgehalten.

Mauersegler

"Die Trump Administration ist ein Geschenk Gottes."

Das sieht Trump auch so. Und Putin sicher auch.

fathaland slim

Sie schreiben wirres Zeug.

Ich kann allen Mitforisten nur empfehlen, „Debazewe Minsk“ nachzuschlagen.

Bauhinia

Dem Frieden eine Chance geben? Bei einem Eroberungskrieg den man selbst führt? 


Kann mal jenand diese perverse Kremlpropaganda abstellen?

wie-

>> Kann mal jenand diese perverse Kremlpropaganda abstellen?

Ist auch mein Wunsch. Danke, dass Sie bei Ihrer Forderung mutiger waren.

asimo

Russland hat der UA noch nie eune Chance geheben. Was ist das für eune Chance mit hundertausenden Toten und Vernichtung und Zerstörung aller Orten. Russland hat der UA einfach nichts vorzuschreiben. Punkt. Die UA ist ein eigenes Land. Ich weiß auch gar nicht eas ihre Russenlobhudelei immer soll. Das ist schädlich für Deutschland und Europa. Zeigen Sie mal ein wenig Patriotismus! 

Russland ist nicht vertrauenswürdig. Mag sein, dass es irgendwann wieder dazu kommt, aber mit dem Putunregime ist es nicht vertrauenswürdig und führt heißen, sowie hybriden Krieg in Europa. Danke, nein!

krautbauer

NIEMALS hat irgendwer daran gedacht die Krim zu erobern oder zu besetzen. 

MehrheitsBürger

Die russische Wirtschaft steht unter zunehmendem Druck 

 

"Lange hat Moskau von Geldvorräten profitiert, die im nationalen Wohlstandsfonds angelegt waren. Doch der ist seit Kriegsbeginn inzwischen zu rund 60 Prozent aufgebraucht."

"Gazprom, lange Zeit wichtigster Geldquelle für den russischen Haushalt, hat 2024 einen Milliardenverlust erlitten - erstmals nach einem Vierteljahrhundert mit Gewinnen."

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/faq-russlands-wirts…

 

Putin braucht das Entgegenkommen der Amerikaner, denn seine Kriegswirtschaft steht auf tönernen Füßen. Der Großteil des Wirtschaftswachstums ist den Rüstungsausgaben des Staates geschuldet. 

Das System ist nicht nachhaltig und birgt die Gefahr, dass die russische Wirtschaft über kurz oder lang in die Krise taumelt.

Nicht zuletzt diese Situation hat Putins Verhandlungsbereitschaft in der Ukraine-Frage gefördert.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Montag

"Das System ist nicht nachhaltig und birgt die Gefahr, dass die russische Wirtschaft über kurz oder lang in die Krise taumelt. Nicht zuletzt diese Situation hat Putins Verhandlungsbereitschaft in der Ukraine-Frage gefördert."

Das System ist nicht nachhaltig. Das sehe ich auch so.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Herr Putin verhandelt. 
Oder ob er darauf setzt, dass der Westen sich jetzt selbst zerlegt: durch Uneinigkeit / mangelnde Kommunikation / Mangel an Führungspersönlichkeiten, die zu Weitblick fähig sind.

(Verhandeln heißt für mich: man zeigt die jeweiligen Positionen auf und handelt einen Kompromiss aus, mit dem alle Beteiligten leben können.)

Mendeleev

Ich hoffe, dass schon bald Donald Trump in Moskau empfangen werden kann. 

 

Vielleicht zur Unterzeichnung unter eine Erklärung zur neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. 

 

Das die USA diesen diplomatischen Vorstoss nun unternehmen und der russischen Seite nach vielen Verletzungen und Demütigungen wieder die Hand reichen, sollte jeden Europäer mit Freude erfüllen. 

So empfinde ich das. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
wie-

>> Ich hoffe, dass schon bald Donald Trump in Moskau empfangen werden kann. 

Am besten wohl am 9. Mai, nicht wahr?

>> Vielleicht zur Unterzeichnung unter eine Erklärung zur neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. 

Erklärung wie: "Du mein Freund Putin darfst Europa haben." Oder?

>> Das die USA diesen diplomatischen Vorstoss nun unternehmen und der russischen Seite nach vielen Verletzungen und Demütigungen wieder die Hand reichen, sollte jeden Europäer mit Freude erfüllen. 

Ähm, Russland hat Kriege gegen andere Staaten in Europa geführt, nicht die USA oder sonst irgendwer. Ergo auch hier: Kreml-Desinformation.

>> So empfinde ich das. 

Oder das Drehbuch.

HSchmidt

Ihre Einlassungen sind immer schwerer zu ertragen.

fathaland slim

Sie möchten also, daß Trump und Putin über Europa entscheiden.

vaihingerxx

die Frage ist doch eher

können wird das verhindern

Bauhinia

Immer schön weiter träumen. Das ist vermutlich gut fürs Herz.

Montag

"Vielleicht zur Unterzeichnung unter eine Erklärung zur neuen europäischen Sicherheitsarchitektur. "

Was bedeutet "neue europäische Sicherheitsarchitektur"?

(Wenn die Europäer Sicherheit wollen, müssen sie sich m.E. selbst darum kümmern. Weil offenbar Russland und die USA nicht viel Interesse an der Sicherheit der Europäer haben.)

asimo

Die Sicherheit Europas ist Europas Angelegenheit. Lange konnten wir auf die USA vertrauen, aber das ist Vergangenheit. 

Geht Russland und USA eunen feuchten Dreck an! Die sollen die Grenzen respektieren und such sn das VplkerR halten. Navh Manieren frage ich gar nicht, das ist bei den Protagonisten nur vergebliche Liebesmüh. Aber Recht und Grenzen. Das ist das Minimalset.

Wolf1905

Prinzipiell finde ich das positiv, wenn die Eiszeit zwischen den USA und Russland etwas auftaut. Die Frage ist nur, inwiefern die EU darunter leiden wird, wenn die USA und Russland Wirtschaftsbeziehungen wieder intensivieren - da braucht die EU Einigkeit (woran ich aber leider nicht glaube).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

Richtig Einigkeit gibt es in der EU nicht. Die einseitige Ausrichtung mach der EU zu schaffen, unfähig eigene Entscheidungen zu treffen.

Bauer Tom

wenn alle Länder gute, diplomatische Beziehungen pflegen würden, gäbe es keine Kriege.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wie wahr, wie wahr.

Und was für ein Allgemeinplatz.

Bauhinia

das ist maximal naiv und stimmt nicht.

sosprach

so ist es. Die Diplomatie hatte eine Pause gemacht.

sosprach

Es ist gut das es zu Verhandlungen kommt. Gut das Sterben auf beiden Seiten zu stoppen. Der Aufschrei der EU, nicht aller, zeigt das es keine Gedanken zur Beendigung gegen hat. Der gedachte NATO Schutz der die U. schützen soll muss nochmals massiv aufrüsten aus Furcht vor angeblichen Angriffen. Was den nun? SIBRI zeigt wie die Verhältnisse sind, ein Fest für die Waffenhersteller. Mehr Verschwendung geht nicht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

SIBRI zeigt wie die Verhältnisse sind, ein Fest für die Waffenhersteller. Mehr Verschwendung geht nicht.

Sie werden wahrscheinlich SIPRI meinen.

Und ja, ohne die exorbitanten Produktionszahlen  der russischen Rüstungsindustrie wäre das Land wirtschaftlich längst am Boden.

Nennt sich „Kriegswirtschaft“.

wie-

>> Mehr Verschwendung geht nicht.

Senden auch Sie Ihre Beschwerde an Herrn Putin, Kreml, Moskau. Ohne sein Treiben hätten wir noch die Friedensdividende.

MehrheitsBürger

Die Sanktionen haben ihre Wirkung gezeigt. 

"Dmitrijew verneinte, dass es Russland vor allem um ein Ende der Sanktionen gehe."

Dementis russischer Funktionäre muss man oft nur umdrehen, um zur Realität zu gelangen.

Dmitrijew hat als Leiter des russischen Wohlstandsfonds aus eingener Anschauung beobachten können, wie schnell dieser einst enorm gefüllte Geldspeicher  zusammengeschrupft ist. Bei bleibender Geschwindigkeit war das komplette Leerlaufen absehbar.

Das macht deutlich, dass die westlichen Sanktionen die russische Wirtschaft getroffen und den militärischen Abenteuern und imperialen Eroberungszügen Putins Grenzen gesetzt haben. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Das macht deutlich, dass die westlichen Sanktionen die

 

Ähh, wer (außer Dtl.) hat sich eigentlich an diese Sanktionen gehalten? oO

 

sosprach

träumen Sie weiter, sehe D. ihr Land, wer von den Sanktionen getroffen wurde.

Questia

Keine Friedenssicherung - 

will der Kreml akzeptieren: "den in Europa diskutierten Einsatz westlicher Soldaten in der Ukraine abgelehnt. "Unter welchem Deckmantel auch immer sie erscheinen würden, es wäre ein Schritt der Eskalation, nicht der Deeskalation"," 

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/ukraine-russland-konflik…

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/ukraine-russland-konflik…

Das macht für mich einen Frieden in der Ukraïne unmöglich. Denn die USA wollen und werden einen (wie auch immer gearteten) Frieden nicht absichern.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Silverfuxx

Klar könnten die einen Deal machen. Russland kann einen Teil behalten, und da die Bodenschätze und sonstiges ausbeuten, die USA beuten das gleiche im Rest der Ukraine aus. Ich halte das sogar für ein recht realistisches Szenario.

Die einzigen, die rumquengeln werden, wäre die EU. So von wegen die Menschen dort und sowas. Naiv, wie die EU nunmal ist.

Malefiz

Ich traue dem Frieden bei den Gesprächen nicht, Ich Traue der USA nicht, ich traue Russland nicht. Viel weniger traue ich den Abgesandten der USA noch den von Russland nicht. Ich traue weder Trump noch Putin!

Ich werde das Gefühl nicht los, daß hinter den Gesprächen und diplomatischen Beziehungen nur gegenseitiges wirtschaftliches Interesse besteht wie man die Ukraine für sich ausbeuten und nutzbar machen kann.

Das Ganze hat aus meiner Sichtweise nichts mit Frieden zu tun. Wie sagt man so schön, der Fisch stinkt vom Kopf her! Und irgendwas schein da gewaltig zu stinken!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Ich werde das Gefühl nicht los, daß hinter den Gesprächen und diplomatischen Beziehungen nur gegenseitiges wirtschaftliches Interesse besteht wie man die Ukraine für sich ausbeuten und nutzbar machen kann.

So sieht's wohl derzeit aus.

>> Das Ganze hat aus meiner Sichtweise nichts mit Frieden zu tun.

Könnte stimmen. Hier geht's wohl eher um die Neuordnung der Welt.

Theodor Storm

Eigentlich müsste die EU jetzt eine Delegation nach Kanada und eine nach Peking schicken. Aber dazu fehlt offensichtlich der Mut und das Konzept. Ich denke, so wird die EU in 5-10 Jahren gesprengt sein, wenn jetzt nicht ein Kraftakt erfolgt, der ist aber mit dem derzeitigen Personal (Brüssel und Berlin = Merz und nicht Scholz) wohl nicht in Sicht. Es kommen schwierige Zeiten auf uns zu. Wer hat uns verraten? Nein, nicht die Sozialdemokraten! Das liegt in der Ära Merkel.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

die EU ......

erklären sie mir mal die EU, deren Ziele, deren Vorstellungen und Wünsche

jedes Land hat doch seine eigenen Interessen, kocht sein eigenes Süppchen

 

CommanderData

 

Sollten die Wirtschaftsbeziehungen wieder in Gang kommen, stärkt das Putin und seinen Kriegsapparat.

Auf Putins Wort ist kein Verlass. Putin haut jeden übers Ohr, wenn es ihm dienlich ist.

Trump macht es genauso - allerdings aus Ehrenrührigkeit.

2 Diktatoren wollen miteinander dealen … wie das am Ende ausgeht, kennen wir aus den 30er Jahren in Chicago.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sosprach

die Drohung die Ukraine in die NATO aufzunehmen war so auch die jetzige USA war Ursache, Daher das Erste was von Trump untersagt worden, die EU Mitgliedschaft war nie kritisch gesehen worden, nicht aber das Nachrücken der NATO. Siehe Rest Osteuropa. Wem man icht trauen kann? 

wenigfahrer

Man redet miteinander und macht auch wieder die Botschaften aktiv, wie es weiter geht werden die nächsten Monate zeigen, viel mehr kann man zur Zeit eigentlich nicht sagen, der Bericht lief auch gerade in der TS im TV.

Breitenfels

Annäherung von Gesprächspartnern ist besser als die Annäherung von Sprengköpfen. 

Es bleibt zu hoffen, dass diese Annäherung die Bahn frei macht, um zusammen mit den Ukrainern über Frieden verhandeln zu können. Ab jetzt müssen die Vertreter der Ukrainer und auch der Europäer mit dabei sein.

Die Weltwirtschaft kann auch mehr Frieden gebrauchen.

Krid01

Ich sehe das positiv

Deutschland und ein Teil von Europa sind inzwischen derart voll Hass auf Russland - das ist einfach krank. Und egal was mit der Ukraine auch passiert - Russland ist und bleibt deren direkter Nachbar. Nach drei Jahren sinnlosem Krieg, bei dem die Ukraine jeden Tag kleiner wird, hätte selbst Europa auf den verwegenen Gedanken kommen können - versuchen wir es einmal mit reden. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Hass auf Russland?

Auf ein Land?

Auf eine solche Idee können nur Nationalisten kommen.

vaihingerxx

denke man sollte so naiv auch wieder nicht sein

ein Land wird üblicherweise mit seinem Häuptling gleichgesetzt

insbesondere wenn es Länder sind welche räumlich etwas weiter weg sind

oder die Menschen nicht "ihre" Bildung haben

also in Indien fielen nach der Frage wo ich herkomme, den Leuten immer der Begriff Hitler ein

und wenn man hier einen fragt wird er mit Mahatma Gandhi antworten, 

obgleich der Indien ebenso wenig repräsentiert

Mauersegler

Nein, Europa ist auch nicht in Teilen voll Hass auf Russland. Es verachtet nur seinen kranken, verbrecherischen Anführer. 

Bauhinia

Warum mordet, foltert, zerstört Russland massenhaft in seinem Nachbarland?

wie-

>> Deutschland und ein Teil von Europa sind inzwischen derart voll Hass auf Russland - das ist einfach krank

Sie sind also völlig emotionslos aufgrund der zahllosen Morde und Attacken Russlands auf die Zivilbevölkerung der Ukraine? Warum nur?

>> Nach drei Jahren sinnlosem Krieg

"Sinnlos"? Offenbar nicht für Herrn Putin.

krautbauer

Halt ein Hillbilly vom Land. Seine Rede war für mich dumpfe Bauernschläue, Dahergerede und Stammtischgehabe. 

fathaland slim

Sie unterschätzen Vance. Der Mann ist ein Intellektueller und knallharter antidemokratischer Ideologe. Neben dem sieht Kubitschek wie ein Tölpel aus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Neben dem sieht Kubitschek wie ein Tölpel aus.

Und Herr Vance sieht sich als Thronfolger.