
Ihre Meinung zu Abrechnung zum Abschied - So war die letzte Generaldebatte im Bundestag
Es war eine Generaldebatte im Zeichen des Wahlkampfs: Zwischenrufe, viel Unruhe und Gelächter. Der Bundestag zwischen Abrechnung und Abschied. Von Torben Ostermann.
Einerseits ständig diese Spitzen und tendenziösen Aussagen gegenüber der AfD, z. B.:
>>Und mit wie vielen Abgeordneten ist die AfD künftig im Hohen Haus vertreten?<<
Andererseits im selben Artikel dieser Partei die "vergiftete Atmosphäre" vorwerfen.
Hauptstadt-Journalismus aus der Blase at it`s best.
Höcke for Bundeskanzler 2029, sage ich da nur.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
>> Höcke for Bundeskanzler 2029, sage ich da nur.
Träumen Sie weiter. Aber schön, dass Sie endlich und offen hier Farbe bekennen.
Ich glaube, dass die afd bei der Wahl am 23. die 20% knacken wird. Eine Regierungsbeteiligung wird es sicher nicht geben, da die anderen Parteien Demokratie bzw. den Willen des Volkes m. E. noch nicht so richtig verstehen wollen.
Die kommende Koalition wird alles beim Alten lassen, die afd argumentativ auch weiterhin nicht entzaubern und die Anliegen des Volkes weitgehend ignorieren, was der afd mehr Zuspruch bescheren wird.
In 2029 oder früher, falls die kommende Koalition keine vier Jahre schafft, könnte die afd ganz oben mitspielen.
Ich bin auf jeden Fall gespannt.
"Ich glaube, dass die afd bei der Wahl am 23. die 20% knacken wird. Eine Regierungsbeteiligung wird es sicher nicht geben, da die anderen Parteien Demokratie bzw. den Willen des Volkes m. E. noch nicht so richtig verstehen wollen."
Fängt der "Wille des Volkes" bei Ihnen bei 20% Zustimmung an, oder schon vorher? Was ist mit den anderen Prozentverteilungen? Die CDU liegt bei ca. 30%. Ist das auch der "Wille des Volkes"? Sind es die 14% bei den Grünen? Sie merken...?
Höcke darf auch gerichtsfest Nazi genannt werden. Dass Sie den gut finden, passt zu Ihren massiv eskalierenden Kommentaren hier