![Eine Frau scannt in einem Supermarkt ein Produkt an einer Selbstbedienungskasse.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/sb-kasse-104~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz
Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.
SB-Kassen werden von den meisten Kommentatoren als schlecht empfunden.
Der wesentliche Unterschied zu normalen Kassen ist aber nur, dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
//Der wesentliche Unterschied zu normalen Kassen ist aber nur, dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen.//
Das ist bei vielen digitalen Anwendungen des Lebens so, dass der Kunde selbst die Arbeit machen muss. Aber das wird von den Promotern der digitalen Lösungen verschwiegen, da eine ehrliche Darstellung von Kosten und Nutzen urplötzlich die digitale Lösung nicht mehr so erstrebenswert erscheinen lässt.
Meinen Sie.
Für mich ist auch noch ein Unterschied, das sich die Geschäfte durch mein Verhalten dann noch mehr Gewinn in die Taschen stecken.
Wenn es sich irgendwie machen lässt, bleibe ich bei den Kassen mit menschlicher Unterstützung, damit die nicht den Arbeitsplatz verlieren.
"dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen." Dumm nur, wenn die Kunden - das geht ganz schnell ;-) auch die Arbeit des Inkasso übernehmen.
Soweit denkt nämlich keiner der KI-Lobbyisten. Merke: jedes System trägt den Keim seines Unterganges in sich.
Insbesondere wenn es unmenschlich wird.