Eine Frau scannt in einem Supermarkt ein Produkt an einer Selbstbedienungskasse.

Ihre Meinung zu Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
202 Kommentare

Kommentare

Juwa

SB-Kassen werden von den meisten Kommentatoren als schlecht empfunden.

Der wesentliche Unterschied zu normalen Kassen ist aber nur, dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Der wesentliche Unterschied zu normalen Kassen ist aber nur, dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen.//

Das ist bei vielen digitalen Anwendungen des Lebens so, dass der Kunde selbst die Arbeit machen muss. Aber das wird von den Promotern der digitalen Lösungen verschwiegen, da eine ehrliche Darstellung von Kosten und Nutzen urplötzlich die digitale Lösung nicht mehr so erstrebenswert erscheinen lässt.

ich1961

Meinen Sie.

Für mich ist auch noch ein Unterschied, das sich die Geschäfte durch mein Verhalten dann noch mehr Gewinn in die Taschen stecken.

Wenn es sich irgendwie machen lässt, bleibe ich bei den Kassen mit menschlicher Unterstützung, damit die nicht den Arbeitsplatz verlieren.

 

artist22

"dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen." Dumm nur, wenn die  Kunden - das geht ganz schnell ;-) auch die Arbeit des Inkasso übernehmen. 

Soweit denkt nämlich keiner der KI-Lobbyisten. Merke: jedes System trägt den Keim seines Unterganges in sich.

Insbesondere wenn es unmenschlich wird.

 

draufguckerin

In keinem Geschäft, ob Baumarkt oder Supermarkt ... muss man den Selbstscanner nutzen. Es gibt immer noch Kassen mit Personal.

 Die Einkaufswagen mit Scanner "Easy-Shopper"  registrieren natürlich das Einkaufsverhalten und die Bank-/Kundendaten - muss jeder selbst wissen, ob man das gut findet. Die Daten werden vermutlich zur Optimierung der Lagerhaltung, aber auch für Werbezwecke genutzt und auch weiterverkauft. Ich nutze die Dinger nicht.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Nur werden diese Kassen mit Personal immer seltener und die Schlangen davor immer länger.

nie wieder spd

Das einzige Problem ist dabei, dass die Sicherungssysteme im Internet anständig funktionieren müssen. Aber daran wird doch kontinuierlich gearbeitet.

TheNightManager

Es ist jetzt kurz vor Mitternacht in NZ und meine Deutsch-Faehigkeit ist nicht mehr so gut, so spaet nach einem Drink. Gute Nacht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Gute Nacht und einen schönen neuen Tag!

Stotterfritz

Ich hatte mal Kunden an SB-Kassen angesprochen ungefragt, ob ihnen bewusst ist, dass sie da Arbeitsplatzvernichtung betreiben. An einer normalen Kasse sitzt 1 Kassierin. Am SB-Terminal ist eine Kassierin für 4 oder 5 Kassen zuständig. Die anderen potenziellen KassiererInnen sitzen also zu Hause und kassieren Bürgergeld. Der Laden bereichert sich also auf Kosten der Allgemeinheit und halst dem Kunden noch die Arbeit des Kassierens auf. Und die Kunden finden das auch noch gut. Wie blöd müssen die Kunden sein. Die Kunden haben mich bei meiner Frage rüde abgelehnt. So abgestumpft ist Deutschland. Kein Gespür dafür, warum die Läden das machen. Also ich stelle mich weiter an der normalen Kasse an und freue mich, dass da nicht ein digitaler Avatar die Preise eintippt. So viel Zeit habe ich.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Sehe ich auch so. Mal abgesehen davon dass es oft vorkommt dass die ganzen SB-Kassen dann noch von einer Kassiererin die an einer normalen Kasse dann noch mitbetreut werden muss. Für die verbleibenden Kassierer(innen) nur noch Stress pur!

Werner40

"Der Laden bereichert sich nicht", sondern gibt Personalkostenvorteile an seine Kunden weiter. Die Margen im Einzelhandel sind sehr niedrig. Vielleicht müssen Sie bald an einer "menschlichen" Kasse einen Aufpreis bezahlen, wie z.B. bei einer Papierüberweisung bei einer Bank gegenüber online-Überweisung.

ich1961

Sie glauben wirklich, das auch nur 1 Artikel im Laden billiger wird - wegen der SB Kassen?

Ähm, nein!

 

ich1961

Habe ich so ähnlich auch geschrieben.

Contenance71

Ich bin grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber KI. Ich sehe die vielen Vorteile, aber ich sehe noch deutlicher die Überwachung, den Mißbrauch und die Entmenschlichung, die diese Technik unweigerlich mit sich bringen wird.  Die SB Kasse im Discounter nutze ich trotzdem, wenn ich wenig einkaufe und mir die Schlange an der normalen Kasse zu lang ist.

Jedes Ding hat zwei Seiten. Man muss die für sich nutzen, die (noch) am meisten weiterhilft.

Zu KI noch folgende These: Die Dampfmaschine war zu 80% gut und zu 20% schlecht, der Kraftstoffmotor war zu 60% gut und zu 40% schlecht, das Internet ist zu 40% gut und zu 60% schlecht, die KI wird zu 10% gut sein und zu 90% schlecht. Mit gut und schlecht meine ich im Hinblick auf die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft und die Gefahr des Mißbrauchs. Die Zahlen, von mir willkürlich gesetzt, sollen nur mein mulmiges Gefühl verdeutlichen.

Arthur K.

So  wird  die  K.I.  niemals  fertig  mit diesem  ständigen  Nachgebessere.   Und  die  Ladendiebe  sind  immer  einen  Schritt  voraus.   

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Juwa

"So  wird  die  K.I.  niemals  fertig  mit diesem  ständigen  Nachgebessere."

Die KI wird auch nie mal ausgereift sein. Das macht die KI auch gerade deswegen aus, sie lernt immer weiter hinzu, sonst wäre sie keine KI.

silgrueblerxyz

//So  wird  die  K.I.  niemals  fertig  mit diesem  ständigen  Nachgebessere.//

Ich gebe der Ki noch eine Chance besser zu sein als der kreative Landendieb. Aber die Zukunft wird es erweisen.

morph63

"Und  die  Ladendiebe  sind  immer  einen  Schritt  voraus."

Wenn sich die Ladediebe da mal nicht überschätzen! 

Generell bin ich erstaunt, wieviel kriminelle Energie im Menschen steckt. Man möge sich doch bitte so verhalten wie man selbst behandelt werden möchte!

H. Hummel

Was mich stört ist die totale Überwachung dabei. Ich habe mal den Eingangs- und Kassenbereich genauestens nach Hinweisen zur Kameraüberwachung der Kunden abgesucht … nichts, kein Wort und kein Piktogramm. Schämen sich die Betreiber? 
Ich meide SB- Kassen, und dabei wird es bleiben. Richtig schneller sind die auch nicht. Meine Tochter wurde kürzlich belehrt, dass sie die gesamte Ware erst auf die Fläche links der Kasse ablegen müsse .. und nach dem scannen rechts. Ich hab mir das mal genauer angesehen: da sind Wiegeeinrichtungen drunter … . In einem anderen Markt blitzen kleine Laser aus den Beleuchtungseinrichtungen im SB- Kassenbereich. Da wird schon mal automatisch vorgescannt kontrolliert, jeder unter Generalverdacht gestellt … 

Wo ich es kann entziehe ich mich der Technikunterwürfigkeit, ansonsten wechsle ich den Markt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

"Wo ich es kann entziehe ich mich der Technikunterwürfigkeit," Sehen Sie und ich als lgv mache mir halt alternativ die Technik unterwürfig. Wohl dem, der sich traut. 

bolligru

Was mich stört ist die totale Überwachung dabei.

Wir sehen erst den Anfang einer Entwicklung hin zur totalen Überwachung. Spätestens mit Abschaffung des Bargelds kann sich niemand mehr entziehen.

"Vorteil": Es gibt keine Verbrechen mehr, zumindest sind sie nicht mehr sichtbar und auch nicht die Verurteilungen.

“Oh, wonder! How many goodly creatures are there here! How beauteous mankind is! O brave new world, that has such people in ‘t!” Shakespeare.... "brave new world"- Huxley

franxinatra

Der Vorzug der SB-Kassen ist für mich, dass ich da das Tempo bestimmen kann.

Die Unredlichkeitsüberwachung finde ich ok, dann muss der Betreiber die sonst auftretenden Verluste nicht einpreisen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Der Vorzug der SB-Kassen ist für mich, dass ich da das Tempo bestimmen kann.//

Ich sehe den Vorteil für den Kunden darin, dass er die Kassenschlange an Menschenkassen vermeiden kann, vorausgesetzt, die SB kassen sind nicht ebenfalls belegt.

Ralfi1970b

Es gibt Studien, dass die SB Tätigkeit langsamer ist, als die eines/r "Profi" KassiererIN. 

Die Wirkung ist rein psychologischer Natur, da man beschäftigt ist bzw. jemandem (unbeholfenen) bei der Arbeit zusieht, nimmt man, dass es dort immer schneller gehen würde.

Die Hoffnung ist langfristig komplett auf das Personal verzichten und mit Wachpersonal bzw. automatischen Türen an Ein/Ausgängen am Ende[!] klar kommen zu können.

land_der_lemminge

Taja... die SB - Kassen

Die Betreiber von Supermaerkten noetigen ihre Kundschaft dazu, das zu waehlen.

ich wuerde gerne drauf verzichten.

Einmal falsch gescant und einer vom Personal muss helfen, um zu korrigieren.

was diese Kassen angeht - ggf mit KI :

In ihnen zeigt sich, womit bald auf breiter Front zu rechnen ist :

Die Abschaffung einfacher und mittelschwerer Taetigkeiten und Ersetzung durch KI im weiteren Sinne.

Mal schauen, wo die ganzen Leute dann bleiben...

 

Klärungsbedarf

Inzwischen scheint sich ja alles KI nennen zu dürfen. Bei der Kassenüberwachung geht es doch offenbar lediglich um die Verwendung bestimmter Algorythmen. Ich habe noch nichts darüber gelesen, dass diese Systeme z.B. selbständig lernfähig sind.

Werner40

///Es sei davon auszugehen, dass die Zahl der Ladendiebstähle um 15 bis 30 Prozent höher sei als an bedienten Kassen,///

.

Die entscheidende Frage, hier nicht beantwortet, ist doch, wie viel % macht das im Verhältnis zu Personaleinsparungskosten aus ?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

"Es sei davon auszugehen, dass die Zahl der Ladendiebstähle um 15 bis 30 Prozent höher sei als an bedienten Kassen,"

Das ist aber nur temporär, weil jede Kontrolle/neue Technik erstmal nicht so funktioniert, wie gedacht. Meine Wenigkeit als alter Pflasterstrand-Fan nutzt diese Gelegenheit wieder mal vergessene Techniken zu trainieren.

z.B: wie  man  sowas unterläuft 

Bernd Kevesligeti

Also immer gegen das Personal, wie kann man es los werden ? 

RockNRolla

Wieso bin ich als Kunde für einen komplexen Vorgang zuständig? An der SB kasse wird nivht geklaut, es wird schlicht mangelhaft gearbeitet. 

Aber an der Kasse wird die Kassiererin betrogen. Sie wird um ihren Job gebracht. Und jetzt muss sie aufwändug ersetzt werden?

Was spricht  gegen eine nette Kassierein, die mir sogar Auskunft über produkte geben kann?

Und wieso muss ich diesen SB minderservice bezahlen? Mus ich mir dann selbst trinkgeld geben?

Nix da. Sb geht gar nicht. Die müssen ihne mich zurecht kommen.

Ich hab lieber das 'Fraulein' an der Kasse.

 

Advocatus Diaboli 0815

Ich vermeide diese Kassen da ich nicht noch aktiv mithelfen will Personalabbau zu fördern. Ich finde die Lebensmittel-Supermärkte haben in den letzten Jahren ganz gute Gewinne eingefahren und sollten sich das bisschen Personal das sie noch haben, auch leisten können.

Bernd Kevesligeti

Da sollte KI eingesetzt werden, um Personal zu sparen. Und das führt aber in der Praxis zu mehr Ladendiebstählen.

Wie wäre es denn, dass darauf verzichtet wird und wieder normale Kassen für die Kunden zuständig sind ?

nie wieder spd

In China kann man sich Einkäufe auch im Internet bestellen und bis zu einem Gewicht von circa 9 Kilo per Drohne liefern lassen. Das ist eine besonders gute Möglichkeit, wenn man etwas abgelegen wohnt. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Abgelegen? Wie weit kommt denn die Drohne mit 9kg Gepäck? 50km?

Robert Wypchlo

Wer KI begrüßt, begrüßt leider auch die gefährlichen Deepfake-Schummeleien. Diese werden in der Zukunft uns allen noch sehr auf die Füße fallen. Wer Unwahrheiten liebt, der liebt auch Deepfakes. Deepfakes sind nun einmal Kinder der KI und nicht ohne sie denkbar 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Wir werden die Entwicklung hin zur totalen Kontrolle nicht aufhalten können, ob es uns gefällt oder nicht.

Gegenwärtig sehen wir den Anfang. Mit Bargeldabschaffung und dem Einsatz von erweiterter KI ist auch vollständige Transparenz des Individuums möglich. Was möglich ist, wird auch gemacht.

SoOderSo

Wenn eine SB Kasse da ist benutze ich die auch, meist sind die frei und man muss nicht anstehen. Bar bezahle ich gar nicht mehr, es geht so viel schneller mit meiner Uhr mit Bezahlfunktion. Manche SB Kassen sind aber noch nicht ausgereift und an manchen muss zu oft ein Mitarbeiter kommen und die Artikelnummer eintippen da ein Scan nicht funktioniert. In der Zukunft wird der Scan wahrscheinlich schon am Ort der gelagerten Ware stattfinden, wenn es überhaupt noch einen braucht, und man kann sich den Kassenbereich dann ganz sparen.

Arthur K.

Nur  Bares  ist  Wahres,  aber  auch  Rares in  der  heutigen  Plastikkartengeldflut.

Arthur K.

Das  alles  wäre  mir  viel  zu  unsicher.  Erst  die  ganze  Arbeit  mit  dem  Einkauf  Und  dann  funktioniert  wieder  mal  die  SB-Kasse  nicht.  Und  das  Konto  trotzdem  von  unbekannt  leer  geräumt.     Das  alles  ist  nur  für  Leute  was,  die  auch  für  den  ÖPNV  den  ganzen  Tag  Zeit   und  Nerven   haben.

bolligru

Wir sehen eine Entwicklung, die sich sicher nicht aufhalten läßt.

Es kommt darauf an, einen Weg zu finden, damit umzugehen.

Ein Teilbereich geht etwas unter: An SB-Kassen wird stets bargeldlos gezahlt und zwar in Verbindung mit einer App, so daß einerseits weniger Kosten entstehen, andererseits das Kaufverhalten bis ins Kleinste transparent wird. Bislang weiß natürlich lediglich der Händler, wie viele Flaschen Schnaps oder wie viele Päckchen Tabak ein Kunde kaufte. Sollte sich diese Bezahlweise durchsetzen (wird meiner Meinung nach sicher kommen), dann gibt es gar keine Privatheit mehr, denn mit Hilfe von KI, die auch auf das Nutzungsverhalten im Netz einsicht hätte, wäre vollständige Überwachung möglich.

Wir steuern geradewegs auf den Überwachungsstaat zu und die Kunden leisten gern und freiwillig ihren Beitrag. Sobald das Bargeld abgeschafft ist, haben wir 1984, da bin ich mir sicher. Gut, daß ich schon so alt bin.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Arthur K.

Mal  schief  geschaut  und  das  Falsche  eingekauft  und  schon  glaubt  die  K.I.,  man  will  damit  ins  Worldtradecenter  rein  fliegen.  Klar,  das  geht  nicht  mehr.  Drum  bekommt  man  von  der  K.I.  Alternativen  genannt,  obwohl  man  eigentlich  nur  Kuchen  backen  wollte.

Stotterfritz

Laut kürzlich veröffentlichten Berichten führt ALDI in Großbritannien jetzt ein Eintrittsgeld in ihre reinen SB-Filialen von 10 britischen Pfund ein. DA ARBEITET KEINE EINZIGE KASSIERERIN MEHR. Das Eintrittsgeld wird dann mit dem Einkauf verrechnet (oder verfällt, wenn man sich nur einen Artikel von geringem Wert kauft). Die Werbestrategen werden schon vorteilhafte Argumente dafür veröffentlichen. Die unkritischen Technikgläubigen werden auch das als hervorragende Innovation feiern. Dann bin ich doch lieber ein Ewig Gestriger, der solche menschenfeindlichen Projekte kritisch beäugt und nicht bei jeder x-beliebigen Neuerung gleich laut Hurra schreit.

Ralfi1970b

Jeder der dort einkauft, hat ein Problem.

Denn wer einen Fehler macht ist direkt ein Dieb oder Betrüger. Ein Rechtfertigung, dass man sich "vertan" hätte, gibt es nicht. Dies nur zur rechtlichen Klarstellung.

Jeder dort einkauft, ist also selbst schuld (auch durch die KI überwacht zu werden).  Besser die Mitarbeiter (Toom & Co.) die Selbstscanung für einen übernehmen lassen.

PS: Datenschutzkonform? Spätestens, wenn die EC-Karte oder Punkte-App gezückt wurde, ist derjenige auf dem Raster!

Stotterfritz

Das Misstrauen, das die Läden bei der Sicherung ihrer SB-Kassen den Kunden entgegenbringen, zeigt doch, dass für diese Läden jeder Kunde ein potenzieller Verbrecher ist. Will ich wirklich in so einem Laden einkaufen, der mich als Kunden so gering schätzt und mir schon im Vorfeld den Diebstahl unterstellt?

Stotterfritz

In den USA packen Kassierer ihren Kunden sogar noch beim Kassieren den Einkauf in die Tüte. Das wäre hier in Deutschland völlig undenkbar.

Lucinda_in_tenebris

Typisch Deutsch? Anstelle KIs für den Kunden einzusetzen, z.B. Obst erkennen, dass schon innerlich fault etc,, wird es als Kontrolle eingesetzt. Jeder Kunde ist ja potentieller Dieb.  Vielleicht sollte lieber der Nackteinkauf verpflichtend eingeführt werden, der spart Kosten und ist noch effizienter als die eine Klau KI.

Was die Sache übrigens noch brisanter macht, ist der Umstand, dass es ja bereits Klagen wegen Urheberrechtsverletzung gegen die Betreiber der KIs gibt.  Wird da evtl. der Bock mal wieder Gärtner?

RockNRolla

Was die wohl sagen, wenn es Aldi auffällt, dass KI auch den Fillialleiter ersetzen kann?  Der bekommt mehr Geld als die Kassiererin. 

Arthur K.

Haben  in  einer  Welt  voller  SB-Kassen  unsere  Enkel  noch  eine  Zukunft ?

Vector-cal.45

>>[...]wenn ein Kunde einen Sekt scannt und anschließend eine Champagner-Flasche in die Schale neben der Kasse legt, oder wenn sich im Wasserkasten Wodka-Flaschen befinden.<<

 

Ziemlich kreativ, zugegebenermaßen.

Arthur K.

SB-Kassen  nerven  einfach  nur  mit  ihrem  ständigen   "Andere  Kunden  mit  diesem  Einkauf  haben  außerdem  noch  das  gekauft.  Deshalb  ist  dieser  Artikel  nun  ausverkauft.  Wir  empfehlen  Ihnen  daher  diese  Alternativen.  Schauen  Sie  die  erst  mal  an,  bevor  es  hier  an  der  Kasse  weitergeht !".

Arthur K.

Wohin  soll  das  alles  noch  hinführen ?