Eine Frau scannt in einem Supermarkt ein Produkt an einer Selbstbedienungskasse.

Ihre Meinung zu Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
202 Kommentare

Kommentare

Nettie

Mit KI kommt alles raus. Einiges - wie hier - sofort, anderes später.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Nachtrag zu „Mit KI kommt alles raus“: Wenn die ‚open‘ ist, also demokratischen Prinzipien genügt bzw. unzensiert ist.

werner1955

sichern ihre SB-Kassen

Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit. 

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Nettie

“Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit.“

Tatsächlich? Ich sehe das anders. Freundlich bedient zu werden statt alles selber machen zu müssen hat durchaus seinen Charme. Aber nicht wegen einer vermeintlichen ‚Sicherheit‘.

werner1955

vermeintlichen ‚Sicherheit‘?

Nee. Es geht darum das wir als anständige Kunden die massiven landendiestähle finazieren müssen.

GuBano

Genau!

Diese DB Kassen dienen nur den Händlern, nicht dem Kunden. Die Arbeit wird nur auf den Kunden abgewälzt, zu seinem Nachteil: viel zu tiefe Ablagen, Fehleranfälligkeit, unpraktisch.

Arthur K.

Da  spricht  der  Fachmann  für  Selbstbedienung.

fathaland slim

Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit.

Ein Satz von geradezu betörend surrealistischer Schönheit.

TeddyWestside

Kommt ganz drauf an, was er abschaffen will. 

Tippfehler sind aber auch nicht auszuschließen, also vielleicht will er ja auch was anschaffen, wer weiß....

 

werner1955

Haben wir ja erleben müssen. Ein weiter so ist nicht Zielführend.

Tremiro

Sie werden ja noch zu einem richtigen Philosophen.

harry_up

DAS glaub ich ja nun weniger. Wir kennen den User doch als ausgewiesenen Pragmatiker.

Arthur K.

Also  dann  ganz  ohne  Ladenkasse  im  allgemeinen  Fach-   und  Arbeitkräftemangel ?  Dann    macht  auch  das  Klauen  keinen  Spaß  mehr.

schabernack

➢  Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit.

Das gilt auch für Messer und für Autos, ganz besonders für dreckige kleine Diesel. Keine Messer, keine Schnittwunden in der Küche, mehr Sicherheit. Keine Autos, keine dreckigen Dieselunfälle, weniger Tote, mehr Sicherheit.

schabernack

➢  Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit.

Fällt mir noch nachträglich ein:

Sie, der Held, der sonst überall bejubelt, gute anständige KI werde der Messias für alles sein,
will sie nun beliebig abschaffen im konkreten Einzelfall. Warum, das weiß niemand …

werner1955

Ladendiebstähle um 15 bis 30 Prozent höher ist?

Keiner muss solche System einführen. Wenn ich Meine Autotür oder fnste rmeine Wohnung offen lasse darf ich mi über verbrecher nicht wundern und meine Versicherungen sind von zahlungen befreit.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Darum geht's doch nicht. 

SB-Kassen kann der Inhaber kostengünstig rund um die Uhr betreiben. Keine Lohnkosten, keine krankheitsbedingten Ausfälle, keine Schwangerschaft usw. 

Ich weiß nicht, wieviel die Lohnkosten ausmachen, aber wenn die "schönen" Einsparungen durch Diebstahl wieder draufgehen oder sogar überstiegen werden, lohnt sich das natürlich nicht. 

Also, was macht man heutzutage? Natürlich mehr KI! Am besten noch mit Blockchain lol

Der Kunde ist hier natürlich nicht der König, sondern das Bauernopfer, denn neben dem psychologischen Effekt ständig gefilmt zu werden, bezahlt er dafür, wofür bislang die Kassierer bezahlt wurden. 

 

fa66

»SB-Kassen kann der Inhaber kostengünstig rund um die Uhr betreiben. Keine Lohnkosten, keine krankheitsbedingten Ausfälle, keine Schwangerschaft usw. «

Dann aber bitte nicht auch über die dadurch steigende Anzahl Bürgergeldler:innen  (hier besonders »-innen«) jammern, die als neue Unbenötigte zusätzlich von Stütze leben müssen.

MargaretaK.

Ganz einfach: für jeden Arbeitnehmer, der durch Maschine ausgetauscht wird, sind Sozialabgaben vom Arbeitgeber zu entrichten. 

draufguckerin

Wie meinen Sie das? Verteidigen Sie die Klauerei?

harry_up

Ich hab das Geigentiel verstanden.

MargaretaK.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

werner1955

Beides ist Beihilfe/Begünstigung oder Anleitung zum Verbrechen. 

D. Hume

Ich dachte, "Abschaffen ist die beste Form der Sicherheit." Was denn nun?

MargaretaK.

Ich kenne mich da nicht mehr aus 😵‍💫

nie wieder spd

Dank der künstlichen Intelligenz dürfte es so kaum noch möglich sein, Ladendiebstahl zu betreiben. 
Haben sich die betroffenen bzw. betreffenden Unterbenehmen schon dazu geäußert, was mit den Millionenbeträgen passieren wird, die dadurch insgesamt eingespart werden können? 
Denn bisher war es ja so, dass die finanziellen Schäden durch Ladendiebstahl auf die Verkaufspreise umgelegt werden. Das kann nun also wegfallen und alles wird billiger. Oder?

Und wenn diese Art der Vermeidung von Kriminalität funktioniert, warum wird sie dann nicht überall eingesetzt?

 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Olivia59

Dürfte billiger werden, sofern die Marktkonkurrenz funktioniert. Das Problem ist halt, das in der Realität nur wenige Konzerne existieren und man sich nur gegenseitig beobachten braucht um Strategien anzuwenden, die sonst nur mit direkter Preisabsprache möglich wären.
https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/lebensmittelpreise-trei…

"Und wenn diese Art der Vermeidung von Kriminalität funktioniert, warum wird sie dann nicht überall eingesetzt?"

Weil das mit dem Datenschutz halt doch nicht so leicht wegzuwischen ist, wie von den Entwicklern suggeriert. Solange die Maschinen nur bestimmten Logiken folgen, mit Produkt-Gewicht und so weiter okey. Das Verhalten der Person selbst permanent zu überwachen, zu bewerten und gleich noch zum machine learning zu verwenden ist ein anderer Schnack.

ich1961

//Dank der künstlichen Intelligenz dürfte es so kaum noch möglich sein, Ladendiebstahl zu betreiben. //

Sie haben den Arteikel nicht gelesen?

Da steht folgendes:

**Es sei davon auszugehen, dass die Zahl der Ladendiebstähle um 15 bis 30 Prozent höher sei als an bedienten Kassen, erklärte EHI-Experte Frank Horst. Die Händler verlieren dadurch unter dem Strich viel Geld.**

 

nie wieder spd

Ja, ich habe ihn gelesen. Sie auch?

Mit der KI - Kontrolle solcher Kassensysteme werden die Ladendiebstähle besser entdeckt und auf längere Sicht eher verhindert. 

MargaretaK.

Naja, ich habe den Artikel so verstanden, dass der Klaus jetzt noch auf "hohen" Niveau ist. Mit KI soll sich das verändern 

TeddyWestside

"was mit den Millionenbeträgen passieren wird, die dadurch insgesamt eingespart werden können? "

 

Was meinen Sie? Ich tippe auf gerechte Verteilung zwischen Manager-Boni und Dividenden bzw Aktienrückkäufe. 

So oder so, das geht nicht verloren keine Sorge 

 

silgrueblerxyz

//Denn bisher war es ja so, dass die finanziellen Schäden durch Ladendiebstahl auf die Verkaufspreise umgelegt werden. Das kann nun also wegfallen und alles wird billiger. Oder?//

ob Alles billiger wird nach erfolgreichen technischen Innovationen ist die Entscheidung des jeweiligen Einzelhändlers. Wir hoffen in Deutschland darauf, dass der Wettbewerb die Händler dazu zwingt, jeweils den günstigsten Preis ausloben zu wollen, weil sie dadurch mehr Umsatz und mehr Kundenfrequenz erreichen können. Aber die unmittelbare Gleichschaltung der Discounterpreise nach dem Moment, wo einer seine Preise gesenkt hatte, lässt mich an dieser inflationseindämmenden Einschätzung zweifeln. Wenn alle Discounter in einer solchen Preissenkungssituation in der Lage sind, sofort ihren Preis dem niedrigeren Preis des Konkurrenten anzupassen, warum haben sie ihre Preissenkung nicht schon vorher zum Wohle ihrer Kunden gemacht?

Daniel Schweizer

Also von KI bleibt da ja nur K ... denn mit Intelligenz hat das wenig zu tun ... 

Meine Methode im Umgang mit derartigen Systemen ist ganz einfach - solange es funktioniert, ok - sprich wenn das System ein brauchbares Resultat im Sinne der Abwicklung des Zahlungsprozesses liefert, warum nicht. Im Falle der Kontrolle halte ich es für angebracht, den menschlichen Kontrolleur auf die Tatsache hinzuweisen, dass damit der Kontrakt dahinfällt und er halt die Ware zurückräumen muss .... nicht mein Problem. Der Moment der Schnappatmung auf der anderen Seite führt dazu, dass man den Schauplatz ungestört verlassen kann.

Kontrollen halte ich für unangebracht, wenn ich schon die Arbeit des Grossverteilers im Sinne der Kassenkontrolle erledigen darf!

fa66

»Haben sich die betroffenen bzw. betreffenden Unterbenehmen schon dazu geäußert, was mit den Millionenbeträgen passieren wird, die dadurch insgesamt eingespart werden können?«

Die gehen – wenn die Anlaufschwierigkeiten mit dem Klau durch die KI behoben sein würden –  sicherlich in die Marge für die Anteilseigner. Und vielleicht ab und zu in ein paar Sonderangebote.

Eigentlich müssten sie in die Sozialversicherung abgeführt werden, um die Bürgergeldkasse für die nunmehr in schlechterbezahlten Jobs im Unternehmen arbeitenden neuen Aufstocker:innen und die neuen erwerbslosen Kassierer:innen zu füllen. 

Valdepena

Diese SB-Kassen sind für mich ein Ärgernis. Läden, die diese Technik eingeführt haben, meide ich. Wenn ich aus Gründen dort einkaufen muss (Baumarkt) stelle ich mich an der Kasse so blöd an, dass mir eine Verkäuferin helfen muss. Das ist meine Art von Protest.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Horizont

Da alle Läden auch normale Kassen haben, könnten Sie sich aus Protest dort anstellen.

„…stelle ich mich an der Kasse so blöd an..“

Vielleicht wollen Sie sich auch nur etwas schönreden.

Valdepena

Sie haben den Hintergrund nicht verstanden.

Horizont

Doch, habe ich.

Horizont

Wenn Sie dazu beitragen wollen, dass diese Technik sich nicht durchsetzt, dürfen Sie sie nicht nutzen, egal ob absichtlich falsch oder nicht.

Das Unternehmen erfasst zwar sicherlich auch den Servicegrad des unterstützenden Mitarbeiters, wird aber in Summe zu dem Ergebnis kommen, dass dieser im Laufe der Zeit abnimmt, da in Summe sich die Kunden an die Bedienung gewöhnen. 
Nur wenn ein erwähnenswerter Teil der Kunden das System nicht nutzt (oder vielleicht auch das Geschäft in Gänze meidet)wird das zu dem von Ihnen präferiertem Ziel führen.

Santin

"@Valdepena

Da alle Läden auch normale Kassen haben, könnten Sie sich aus Protest dort anstellen.“

Definitiv nicht. Eine Baumarktkette bei mir hat nur SB-Kassen.
Nur bei Schwierigkeiten kommt noch ein Mensch um zu helfen.

Noch schlimmer wird es, wenn nur Kartenzahlung akzeptiert wird, und man 4 Schrauben für 1,20 Euro nur mit Karte bezahlen kann.

Olivia59

Ich bin völlig Ihrer Meinung. Diese Geräte sind kein Effizienzgewinn. Eine Fachkraft scannt das Zeug 3 mal so schnell wie die Kunden, die damit nur ihre Lebenszeit verplempern und den kleinen Aufpreis, zumindest was mich angeht, lieber bezahlen. Warteschlangen mal ausgeklammert, aber Geschäfte mit zu wenig Personal meide ich sowieso.

werner1955

mit Hilfe "smarter" Kameras das Verhalten von Kunden in Echtzeit?
Brauchen wir zuersst im öffentlich Raum,Bahnhöfen und ÖPNV. Da sverbieten aber RRGs 

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
GuBano

Wie jetzt, noch mehr Kameras, damit es bald aussieht wie in China oder GB? Ständige automatische Überwachung unseres Verhaltens?

werner1955

Ja. Mehr Kameras mehr sicherheit, schnell indetifizierung der Verbrecher

Valdepena

1) Das geschieht bereits. Kemeras hängen genug.

2) Was ist "sverbieten aber RRGs"?

3) Woher rührt Ihr ständiger Furor?

wie-

>> 3) Woher rührt Ihr ständiger Furor?

Sehnsucht nach Aufmerksamkeit, selbst durch Widerspruch.

TeddyWestside

zu 2) RRG = rot-rot-grün. Irgendwie ist er der Meinung, dass a) die Linke in der Regierung ist und b) Linke, Grüne und SPD alles verbieten, was Spaß macht, wie z.B Totalüberwachung des öffentlichen Raums, über rote Ampeln fahren, usw usf

 

werner1955

Haben Sie richtig beschrieben. Nu rda sGewalt und Verbrechen die nicht verhindert werden keinen Spaas machen Mir jedenfalss. Mir tun dei massiven viele unschuldigen Opfer leid.

werner1955

1 Nee.
2. RRG wollen kein notwendigen Überwachungen. 
3. Realitzät jeden Tag, Fängt mit Bild an und höhrt mit TS auf. 

saschamaus75

>> Da sverbieten aber RRGs 

 

Sie meinten Wohl eher:

Das verbieten GG und BVerfG. Aber wen interessieren schon Fakten, wenn man das eigene Feindbild pflegen kann, oder? -.-

 

ich1961

//Da sverbieten aber RRGs //

Welches ist denn das entsprechende Gesetz der Ampel/RRG?

 

werner1955

Haben wir leider massiv Ende Jan. 25 klar erkennen müssen. Gut das bals dei demokratsichen Bürge rentscheiden werden. das amch sehr viel hoffnung

 

wie-

>> Da sverbieten aber RRGs 

Dann müssen Sie halt anstatt AfD doch wieder CDU wählen. Die wollen die KI-unterstützte Kameraüberwachung an Bahnhöfen.

"Öffentlicher Raum" und "ÖPNV" liegen in Verantwortung der Kommunen und Unternehmen, da hat der Bund nur bedingtes Mitspracherecht, kann allerhöchstens die gesetzliche Grundlage schaffen.

draufguckerin

"Dann müssen Sie ...CDU wählen" GUte Idee. Mache ich.

fathaland slim

Ach, Kameras im öffentlichen Raum sind verboten? Von RRG, wem auch sonst?

Warum sehe ich sie denn dann überall?

MargaretaK.

Wer oder was ist RRGs? 

Am besten noch Kameras in öffentlichen Toiletten die mir beim Pinkeln zuschauen. Ach nee, geht nicht. Wird von RRGs bestimmt auch verboten.

 Schade. /s

Santin

"Brauchen wir zuersst im öffentlich Raum,Bahnhöfen und ÖPNV. Da sverbieten aber RRGs “

Gerne für Sie, wer was verbietet:

"Maßgeblich hierfür sind die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die DSGVO enthält größtenteils keine speziellen Ausführungen zur Videoüberwachung. Vielfach kann jedoch auf Konzepte zurückgegriffen werden, die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO entwickelt wurden."

https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Inhalte/Allgemein/Datenschutz/Video…


Und weiter zu Ihrer Erhellung: Es gab unter verschiedenen Regierungen eine Novellierung:

Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/241406/27-januar-1977….
 

 

ich1961

Mir sind die Kassen schon öfter aufgefallen und ich bin eigentlich dagegen. 

Das "kostet" Arbeitsplätze, auch wenn an einigen der Kassen noch "Mensch" überwacht, das nicht geklaut wird.

Ich vermeide es, mich so ausnutzen zu lassen.

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Carlos12

Jahrzehntelang war der Erhalt von Arbeitsplätze das Argument Nr.1. In Zeiten des Demographischen Wandels stellt sich dagegen die Frage, welche Arbeitsplätze ersetzt werden können, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.

nie wieder spd

„Das "kostet" Arbeitsplätze, …“

Fachkräfte werden doch angeblich überall gesucht und gebraucht.

silgrueblerxyz

das ist wohl heute nicht mehr so. Die alten Parolen haben aber eine hartnäckige Daseinsbehauptung.

nie wieder spd

Alte Parolen, die weiterhin kolportiert werden.

Tremiro

Wieso schreiben Sie "angeblich"?

nie wieder spd

Zitat Merz, heute Morgen im Bundestag: „Wir haben ca 700.000 freie Arbeitsplätze und ca 1.7 Millionen arbeitslose Bürgergeldempfänger.“ 


Also haben wir ca 1 Millionen Arbeitslose zuviel, die keine Arbeit finden können, obwohl sie arbeiten wollen. 
Daß dann auch jegliches Drangsalieren von Arbeitslosen nur Geld und Arbeitskraft der zuständigen Ämter kostet, aber nichts nützt, ist ziemlich klar.

fa66

»Fachkräfte werden doch angeblich überall gesucht und gebraucht.«

Ja – »angeblich«.
Dazu müsste aber die Kassierfachkraft auf KI-Systementwicklungsfachkraft umschulen.
Wenn das dann, sei es wegen Alters, sei es bei verständlicherweise möglicherweise mangelndem Konzeptverständnis im Umschulungsprozess, scheitert, muss endlich Teil des Geldes bei den langfristig beabsichtigten finanziellen Einsparungen in die Sozialkassen gelangen. 
Übrigens als Idee auch nicht neu: sowas wie Einkommensteuer auf Automaten und Roboter.

Vector-cal.45

Warten Sie mal noch ne Weile.

Dann wird in einem Schleusensystem beim Verlassen des Marktes vollautomatisch in Sekunden alles erfasst und elektronisch bezahlt, woraufhin sich die Schleuse öffnet.

Dann braucht es nur noch ein paar Leute zum Regale sortieren und höchstens evtl. mal einen Sicherheitsmann an der Tür.

nie wieder spd

In China ist es sogar möglich, dass sie mit Hilfe eines Leitssystems im Laden und anhand des Einkaufszettels auf Ihrem Handy durch den Supermarkt geführt werden, um Ihre Einkäufe schneller erledigen zu können. 

ich1961

Sowas befürchte ich schon länger.

Aber ich muss das nicht gut finden - oder was wollen Sie mir damit sagen?

 

werner1955

Nee.
Bald bestellt mein Kühlschrak und mein Vorrats keller selber. 

hans-rai

Wenn die Menschen dieses an sich servicefreundliche System für Betrug ausnutzen, ist es nicht für alle Geschäftstypen geeignet. Bei uns im Baumarkt steht an 4 SB-Kassen eine Person, die beaufsichtigt und auch hilfsbereit zur Seite steht. Da hat es sich bewährt und der Baumarkt spart drei Kassierer/innen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
GuBano

Servicefreundlich ist das nicht: diese Kassen sind oft viel zu tief, ankann nicht direkt in Kartons oder Taschen einsortieren und es gibt immer wieder Fehler.

Die Kassierer beim Aldi z.B. sind schnell und effizient. Das ist servicefreundlicher.

hans-rai

Das mag bei ALDI so sein, die Schlangen vor den Kassen finde ich aber unbequem, vor allem, wenn ich nur kleine Einkäufe zu bezahlen habe. Da finde ich es servicefreundlich, an einer SB-Kasse das erledigen zu können. Aber ich finde es auch schlecht, dass es wieder so viele verschiedene Systeme gibt. Z.B. bei Edeka, da muss man sich mit dem Bezahlbon durch die Schleuse quälen.

Bahnfahrerin

Das mit dem Bon finde ich auch so einen Witz. Denn der weiß ja auch nicht, ob man alles bezahlt hat. 

Bei nem Edeka wollte ich die SB-Kasse nur 1x nutzen. Das Ding hat sich aber direkt beim Scan des ersten Artikels aufgehangen. Also geht’s doch meist an die normale Kasse. Zumal ich häufig Obst und Gemüse zum wiegen habe und das ist an all diesen SB Dingern einfach lausig umgesetzt und viel zu umständlich. 

Vector-cal.45

Man bekommt den Bon doch erst nach dem Bezahlen ausgdruckt.