Eine Frau scannt in einem Supermarkt ein Produkt an einer Selbstbedienungskasse.

Ihre Meinung zu Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz

Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
202 Kommentare

Kommentare

hans-rai

Wenn die Menschen dieses an sich servicefreundliche System für Betrug ausnutzen, ist es nicht für alle Geschäftstypen geeignet. Bei uns im Baumarkt steht an 4 SB-Kassen eine Person, die beaufsichtigt und auch hilfsbereit zur Seite steht. Da hat es sich bewährt und der Baumarkt spart drei Kassierer/innen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
ich1961

Eine Person soll 4 Kassen beaufsichtigen?

Das dürfte eher zum Scheitern verurteilt sein.

15 - 30 % Diebstahl steckt auch nicht jedes Geschäft einfach weg!

 

TeddyWestside

Die 15-30 % (falls sie überhaupt stimmen) muss man natürlich mit den eingesparten Lohn- und Nebenkosten verrechnen, ich weiß allerdings nicht wieviel die ausmachen.

 

Vector-cal.45

Wenn eine Person das beaufsichtigt und zudem eine Schranke installiert ist, die durch den Bon geöffnet wird, habe ich sehr große Zweifel an "15-30% Diebstahl".

Ich vermute solche Zahlen gelten für unbeaufsichtigte Kassen. Da macht die Gelegenheit sicher Diebe.

draufguckerin

Kenne ich auch so. Manchmal gehe ich zur SB-Kasse, manchmal zu einer mit Service. Solange wir die Wahl haben,  finde ich das ok.  

wenigfahrer

So lange es noch Kassen gibt wo ein Kassierer sitzt nehme ich die Schlange, den Arbeitsplatzabbau unterstütze ich nicht, ob mehr geklaut wird kann ich also jetzt nicht feststellen, ich so nur das die Alten in der Schlange stehen und die Jungen dort selber fummeln und dann manchmal die Schranke nicht aufgeht.

So lange ich das vermeiden kann werde ich das auch weiter tun.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
GuBano

Sehe ich genauso.

Dzongkha fordere ich auch schon mal den Fillialleiter zu sprechen, wenn die Schlange zu lang wird.

Automatische Kassen sind mir zu tief, unpraktisch ind fehleranfällig.

harry_up

"Dzongkha"...?

Was bedeutet das?

Juwa

„Arbeitsplatzabbau“

Kassieren ist ein einfache und monotone Arbeit, die auch nur schlecht bezahlt wird. Außerdem werden die Arbeitskräfte woanders gebraucht, trotz der eher schlechten Wirtschaftslage. Daher sehe ich das gar nicht so schlecht.

wenigfahrer

Das stimmt so nicht, eigene Familie die schon länger bei dem Händler arbeitet und auch oft Kasse macht, verdient ganz ordentlich, gilt natürlich nicht für ganz neue Einsteiger, das ist aber überall so.

harry_up

Nun kann man über die jahrelang bei ALDI & Co. an der Kasse sitzenden Leute nicht ganz so einfach an irgendeine andere Arbeitsstelle verfrachten. Da hängen Familien-, Verkehrs- und sonstige Probleme dran; versetzen Sie sich mal in der Leute. 

nie wieder spd

Als ich vor ca 1 Jahr das letzte Mal bei Ikea war, gab es auch an den (mehreren) Selbstbedienkassen längere Schlangen. 
In der Autoindustrie sind seit den 1970er Jahren zahllose Arbeitsplätze den Industrierobotern zum Opfer gefallen. Besitzen Sie ein Auto oder haben Sie aus dem gleichen Grund darauf verzichtet?

 

wenigfahrer

Auto und Kasse ist ein kleiner Unterschied, ohne Auto würde es nicht gehen auf dem Land.

Und meinen Sie das es den Kassieren die jetzt den Menschen helfen wenn sie an der Selbstbedienung stehen, und keinen Sitz mehr haben, das es denen besser geht als an der Kasse sitzen und auch mal keine Kunden haben.

Ich hab eine letzte Woche gefragt die dort bei Toom stand, die Antwort die Antwort wie sie das findet erspare ich ihnen, die finden das nicht besonders witzig.   

GuBano

Man fasse zusammen:

1.Händler schaffen ein Problem, indem sie Selbstbedienungskassen einsetzen.

2. Händler losen das Problem, indem sie weitere Technik einsetzen müssen, um das selbst erschaffene Problem zu lösen.

 

Ich gehe bewußt an „menschliche Kassen“ und fordere die Öffnung weiterer, wenn die Schlange zu lang wird. Ggf. fordere ich auch mehr Personal per Email order so nach dem Einkauf oder fordere den Fillialleiter zu sprechen.

Problem mit den Selbstbedienungskassen ist: Zuviele Fehlfunktionen und die Ablage ist viel zu tief und man kann nicht direkt in eine Tasche oder einen Kartok reinsortieren. Ich lehne es ab, die Arbeit an den Kunden weiterzugeben, ohne deutlichen Zugewinn für den Kunden.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
nie wieder spd

„Ich lehne es ab, die Arbeit an den Kunden weiterzugeben, ohne deutlichen Zugewinn für den Kunden.“

Man müsste von Arbeitgebern verlangen können, dass sie erklären müssen, wie sich derartige Personaleinsparungen tatsächlich auf günstigere Preise auswirken. Oder wenigstens, wie lange deshalb keine weiteren Preiserhöhungen vorgenommen werden?

draufguckerin

Super Idee. Noch mehr Buchführung, noch mehr Bürokratie. Das vergünstigt bestimmt die Preise, nicht wahr? Oder machen Sie das kostenlos?

Stotterfritz

Weil die eingesparten Kassiererinnen dann auf Bürgergeld zu Hause sitzen, bereichern sich diese Läden auf Kosten der Allgemeinheit, die das Bürgergeld mit ihren Steuern finanziert.

Daniel Schweizer

Wieso fordern --- ich fordere rein gar nichts, ich lasse einfach den Einkaufskarren samt dem Rindsfilet stehen ... 

Der Konsument sollte pragmatischer mit solchen Hindernissen umgehen. Wenn nötig mache ich halt meine Einkäufe zweimal, dafür mit nachhaltiger Wirkung für den Scheissladen der es wagt mich als Kunden die Arbeit tun zu lassen, um mich dann noch von unfähigem Personal kontrollieren zu lassen, oder aber zu lange Schlangen vor den bedienten Kassen entstehen zu lassen! Es gibt auch die Macht des Konsumenten, der muss nicht jeden Blödsinn mitmachen. Er kann seinerseits auch darauf verzichten den Vertrag umzusetzen, wenn der Verkäufer ihm zu viele Hindernisse in den Weg legt!

draufguckerin

Meine Güte, soviel Krawall wegen nichts?  

Sie sind das also, der bei Aldi immer die Artikel falsch ablegt?

Tremiro

>>Ich gehe bewußt an „menschliche Kassen“ und fordere die Öffnung weiterer, wenn die Schlange zu lang wird. Ggf. fordere ich auch mehr Personal per Email order so nach dem Einkauf oder fordere den Fillialleiter zu sprechen.<<

Sie schreiben aber viel von "fordern". Und wer zwingt Sie denn eine SB-Kasse zu benutzen?

draufguckerin

Wieso " Händler schaffen ein Problem"? Rechtfertigen Sie die Klauerei?

 Händler bieten uns ihren Service an, den wir nutzen können oder nicht. 

Wer klaut, schreit nach Hausverbot. Fände ich ok.

Blueeyes97

Mhhh… mir tun alte Menschen leid. Ich stelle immer wieder fest, dass viele maßlos mit sowas überfordert sind. Die Entwicklung hat die Menschen nicht mitgenommen. Das gilt nicht nur für Supermarktkassen. Ich meide das lieber weil ich es nicht mag und such mir weiter die menschliche Variante solange es noch geht. Da werden wieder viele sagen… ja, aber man muss halt mit der Zeit gehen. Den Menschen in immer mehr Bereichen zu ersetzen, halte ich nach wie vor für eine der gefährlichsten Entwicklungen überhaupt.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Juwa

„Den Menschen in immer mehr Bereichen zu ersetzen, halte ich nach wie vor für eine der gefährlichsten Entwicklungen überhaupt.“

Das sehe ich nicht so. Vor allem in der Vergangenheit war das so gewesen. Maschinen haben die körperliche harte Arbeit abgelöst. Jetzt werden Kassierer ersetzt, die überwiegend monotone Arbeit geleistet haben. Die können sich jetzt anderen Tätigkeiten zuwenden, die mehr Qualifikation erfordern einhergehend mit einem höheren Gehalt.

silgrueblerxyz

//Den Menschen in immer mehr Bereichen zu ersetzen, halte ich nach wie vor für eine der gefährlichsten Entwicklungen überhaupt.//

Eine Entwicklung, die es schon lange gibt. Und einige Ökonomen loben diese Entwicklung als Produktivitätssteigerung, die es ermöglicht, Produkte billiger zu machen.

Tremiro

Auch für Sie! Niemand wird gezwungen eine SB-Kasse zu benutzen. Sie brauchen niemand zu bemitleiden.

Es ist wie u.a. beim Gendern. Manche bauen, wegen etwas völlig Unbedeutendem, einen Popanz auf. Und dann wird kräftig darauf eingedroschen. 

Blueeyes97

Warum immer gleich so Angriffslustig. Akzeptieren Sie doch mal andere Meinungen. Ich habe Probleme dahingehend schon häufiger beobachtet und ich denke, es ist sinnvoll wenn man noch über längere Zeit frei wählen kann ob man die menschlich besetzte Kasse oder die SB Kasse benutzt. Was das jetzt mit dem Gendern zu tun hat?  Ist ein etwas wirrer Vergleich

nie wieder spd

Vielleicht gibt es bald  Roboter, die hilfsbedürftigen Kunden beim Einkauf zur Hand gehen und die Einkäufe auch nach Hause tragen. 

Wanderfalke

"Mhhh… mir tun alte Menschen leid. Ich stelle immer wieder fest, dass viele maßlos mit sowas überfordert sind. Die Entwicklung hat die Menschen nicht mitgenommen."

Ich würde sogar so weit gehen, dass diese rasante Entwicklung ein Fall für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist. Der Zwang, Behördengänge und normale Dinge des Lebens zunehmend nur mit Smart-Phone und entsprechenden Apps erledigen zu können, grenzt gerade Teile der älteren Mitbürger immer weiter aus. Das ist Altersdiskriminierung, wenn Menschen mit diesen modernen Technologien überfordert sind und das einfach billigend in Kauf genommen wird. 

draufguckerin

Es stimmt, wenn man nicht fit ist, kann es schwierig werden.

Am besten, man kauft zu "leeren" Zeiten ein, schreibt sich einen Einkaufszettel und macht alles in Ruhe.

SB-Kassen und die mit Personal gibt es doch immer parallel, oder? Ich kenne keinen Laden, in dem es keine Kassen mit Personal mehr gibt.

Stotterfritz

Wohl wahr.

morph63

Die Betreiber sollten die SB-Kassen mit einer um 3-4 Dioptrien verstellten Brille testen. Wenn dann noch alle wichtigen Bedienanweisungen zu lesen sind, ist das System grundsätzlich auch für die Mehrzahl der Älteren tauglich. Die Betreiber sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Kunde nicht immer seine Lesebrille dabei hat.

 

GuBano

Servicefreundlich ist das nicht: diese Kassen sind oft viel zu tief, ankann nicht direkt in Kartons oder Taschen einsortieren und es gibt immer wieder Fehler.

Die Kassierer beim Aldi z.B. sind schnell und effizient. Das ist servicefreundlicher.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bahnfahrerin

Die Kassierer beim Aldi z.B. sind schnell und effizient.

Das sehe ich genauso. Wobei ich bei Aldi trotzdem gerne ab und an die SB Kasse nutze, wenn ich nur wenige Artikel habe. Denn Aldi ist der einzige, wo man an den Dingern auch mit Bargeld bezahlen kann … einen Mini-Einkauf mit Karte zu bezahlen widerstrebt mir aber nach wie vor. 

Juwa

Kling nach einem vielversprechenden System, aber Manches scheint mir noch unklar. So ist da vor allem die Frage welche Daten von den Kunden erhoben werden, sodass sie anonym bleiben. Aber auch die Frage wie die Systeme vor Hackerangriffen geschützt werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Diese Daten werden auch bei jedem Bonussystem wie Payback und inzwischen sicherlich auch bei jeder Kartenzahlung irgendwo tief in den Server-Abgründen gespeichert.

Arthur K.

Wenn  die  SB-Kasse  mal  ausnahmsweise  funktioniert,  braucht  man  sich da  gar  nicht  einzuhäcken.

Gassi

Selbstbedienungskassen sind praktisch - ohne Zweifel, besonders wenn man nicht viele Artikel hat. Wenn aber die KI den Einkauf überwachen kann, warum nicht gleich der Blick in den Einkaufswagen. Wozu noch scannen, wenn die Maschine das kann (oder können will)? Dann macht's doch gleich richtig! Und lasst den Kunden doch nicht für euch arbeiten. Heute muss ich das selbst tun und werde dann auch noch verdächtigt? Pfui. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Man könnte jedes Produkt mit RFID-Chip versehen und dann am Ausgang mit einer Waage prüfen. 

Diebstahl kann man aber dadurch nicht völlig ausschließen, denn wenn man weiß wo der Chip ist, kann man ihn auch entfernen. 

Außerdem wie macht man es mit Gemüse/Obst usw?

nie wieder spd

In China ist das ohne weiteres genauso möglich.

Horizont

Wenn sich diese Läden, die mit 500 Kameras bewerten was Sie aus dem Regal nehmen und nicht wieder reinlegen (inkl. Waagen in den Regalen), wird der nächste Schritt sein, dass sie die Ware mit ihrer App scannen anstelle einer teuren Kasse, dann ist das auch egal wann Sie das machen, also am Ausgang oder wenn sie den Artikel in den Wagen legen. Wird den Diebstahl aber sicherlich nicht reduzieren 🤪

silgrueblerxyz

//Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.//

Das konnte ich schon vor längerer Zeit bei einem Supermarkt erfahren, der SB Kassen eingeführt hatte. Eines Tages waren die neuen Kassen wieder verschwunden, wie ich bei meinem Einkauf an den Kassen feststellen konnte. Auf meine Nachfrage erläuterte man mir: Es wird zuviel geklaut.

Trotzdem glaube ich, dass diese neue (noch unvollkommene) Kassen-Technik weiter verfolgt und getestet werden wird. Zuviel hohe Ertragspotentiale winken den Einzelhändlern als Belohnung, wenn es den Einzelhändlern gelingt, diese Selbstbedienungskassen zu einem erfolgreichen Kassenmodell zu entwickeln.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Die Kassentechnik wird schon ganz gut funktionieren. Die Überwachungstechnik wird nun mit KI aufgerüstet. 
Sollte an vielen Stellen so getan werden.

Horizont

Diese Selbstbedienungskassen eröffnen neue Möglichkeiten. So könnte es sich zukünftig in Regionen , in den sich keine Filiale aufgrund der Personalkosten finanziell lohnt, nun kleiner Geschäfte eröffnet werden. Das trägt zur Versorgungssicherheit, gerade auch von älteren Personen, die keine weiten Wege zum nächste Discounter auf sich nehmen können, in ländlichen Regionen bei.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ja, das stimmt. Ich hab letztens (ich glaub bei quer) so einen Bericht gesehen, anscheinend gibt es diese Läden bereits häufiger als ich gedacht hätte (Enso-Gruppe)

Juwa

Super Einwand. Daran habe ich nicht gedacht.

Stotterfritz

Träumen Sie weiter. Die Läden siedeln sich dort an, wo sie den größten Umsatz erwarten, egal mit welchem Kassensystem. Eine soziale Ader ist da nicht vorgesehen. Was höchstens passieren könnte, ist, dass in strukturschwachen Gebieten wieder Tante-Emma-Läden entstehen, entweder als fixe Läden oder mobil mit Lieferwagen. Es wäre wohl auch besser, dass Kunden wieder mehr regionale Wochenmärkte besuchen, wo sie auch noch ein Schwätzchen mit einem physisch vorhandenen Verkäufer halten können. Das wirkt auch der Einsamkeit der Menschen, vor allem der Senioren, entgegen.

Horizont

Das erträume ich mir nicht, das gibt es schon und wird mehr.

silgrueblerxyz

//So könnte es sich zukünftig in Regionen , in den sich keine Filiale aufgrund der Personalkosten finanziell lohnt, nun kleiner Geschäfte eröffnet werden.//

Diese Idee ist schon in einem ländlichen Gebiet umgesetzt worden, so, wie sie es beschreiben und die Kunden, die vorher keine Einkaufsmöglichkeit hatten, sind begeistert.

fa66

»So könnte es sich zukünftig in Regionen , in den sich keine Filiale aufgrund der Personalkosten finanziell lohnt, nun kleiner Geschäfte eröffnet werden.«

Beim Bauern um die Ecke gibt es bereits Stände mit unbeobachteter Bezahlung auf Vertrauensbasis.
Wenn sich das nicht wegen Klaus rechnen würde, gäbe es die schon längst nicht mehr.

hans-rai

Das mag bei ALDI so sein, die Schlangen vor den Kassen finde ich aber unbequem, vor allem, wenn ich nur kleine Einkäufe zu bezahlen habe. Da finde ich es servicefreundlich, an einer SB-Kasse das erledigen zu können. Aber ich finde es auch schlecht, dass es wieder so viele verschiedene Systeme gibt. Z.B. bei Edeka, da muss man sich mit dem Bezahlbon durch die Schleuse quälen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Ich finde das Warten in der Kassenschlange überhaupt nicht so schlimm; ich habe da schon viele Gespräche mit völlig fremden Leuten geführt und wurde darin bestätigt, dass es weitaus mehr freundliche Menschen gibt als viele mürrische Gesichter vermuten lassen. 

fa66

»Das mag bei ALDI so sein, die Schlangen vor den Kassen finde ich aber unbequem, vor allem, wenn ich nur kleine Einkäufe zu bezahlen habe.«

Langfristig ersetzt du doch nur die Schlangen an den Kassen durch die Schlangen an den SB-Kassenterminals.

Die meisten neuen Technologien oder Techniken haben die Angewohnheit, sich durch Benutzung ihrerselbst zu entwerten. Beispiel: »Langsames Internet« – Da werden die Bandbreiten vergrößert. Danach wird’s schneller. Weil’s schneller wird, kommen mehr und datenaufwändigere Inhalte dazu. Das Netz wird langsamer. Dann werden die Bandbreiten erweitert… u.s.f.

TheNightManager

Wie so haeufig, kommen alle diese Verweigerungen von technikorientierten Loesungen von Leuten, die im Gestern zu Hause sind.

Es ist diese Art von Unfreundlichkeit fuer Neues, in Technik wie auch Sozialem, dass BRD schon seit langem verursacht, mit anderen Laendern zu konkurrieren und ganz einfach BRD soooo unglaublich langweilig macht.
Die grosse Mehrheit sind auch deckungsgleich mit Sympathisanten von links-gruenen Phantasie-Welten.

Ich erinnere mich noch genau, dass zu meiner Zeit in BRD unglaublich viele Leute gegen Mobil-Telephone waren, und man wurde feindselig betrachtet, wenn man ein Mobil-Telephon auf den Tisch im Restaurant gelegt hat.

Den anderen Nationen hilft es natuerlich, wenn BRD sich selbst durch dem Trend widersetzt, und deshalb sage ich: Macht nur weiter so. Ihr seid schon auf dem Weg zum Entwicklungsland.

PS: Ich benutze SB Check-outs wo immer moeglich, und es gibt Shops in NZ und UK, wo es nur noch Self-check-outs gibt.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Tremiro

>>Es ist diese Art von Unfreundlichkeit fuer Neues, in Technik wie auch Sozialem, dass BRD schon seit langem verursacht, mit anderen Laendern zu konkurrieren und ganz einfach BRD soooo unglaublich langweilig macht.
Die grosse Mehrheit sind auch deckungsgleich mit Sympathisanten von links-gruenen Phantasie-Welten.<<

Und was wollen Sie damit sagen?

fathaland slim

Und was wollen Sie damit sagen?

Wie der Forist um11:41 schreibt, hat er bereits leicht einen im Tee…

fathaland slim

Ja, ich bin durchaus, was manche Aspekte des Lebens angeht, aber auch so was von im Gestern zu Hause, daß es gar nicht zu glauben ist.

In anderen Lebensbereichen ist das aber fundamental anders.

Ich mache immer wieder die Erfahrung, daß Menschen, die politisch und gesellschaftlich auf der reaktionären Seite zu verorten sind, jede technologische Entwicklung begeistert mitmachen, Hauptsache sie ist nicht „grün“.

1970JohnDoe

Gut zu wissen, dass wir nicht alle sind wie sie. 

Stotterfritz

Vielleicht habe Leute von gestern aber auch nur die Arbeitsplatzvernichtung durchschaut, die hinter diesem System steht. Vielleicht sind diese Leute einfach nur kritischer.  Vielleicht haben diese Leute auch früher mal technikgläubig der Atomkraft zugejubelt und stellen jetzt fest, dass man nicht weiß, wo man den strahlenden Müll lagert. Vielleicht sehen diese Leute aufgrund ihrer Erfahrung jetzt den Missbrauch digitaler Daten der Menschen. Und gerade SB-Kassen sind ganz weit offen stehende Tore für Datenmissbrauch.

ich1961

//Wie so haeufig, kommen alle diese Verweigerungen von technikorientierten Loesungen von Leuten, die im Gestern zu Hause sind.

Das stimmt - zumindest für mich - so nicht.

Ich bin schon aufgeschlossen - aber ich sehe es auch nicht ein, anderen den Arbeitsplatz zu zerstören. Oder den Geschäften - auf meine Kosten! - noch mehr Gewinne zu bescheren.

Und das irgend etwas in den Läden darurch billiger wird, glaubt hoffentlich niemand.

 

FantasyFactory

Sie sind halt einfach Smart und Moderner als die meisten Menschen hier im Lande. ........

Vector-cal.45

Ich mag die SB-Kassen ganz gerne.

 

Meist keine Warteschlange, geht einfach schnell und niemand fingert an meinem Obst herum.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Arthur K.

Logisch,  denn  das  Ladenpersonal  hat  sich  am  Obst    längst ausgetobt,  als  das  Obst  noch  nicht  Ihnen  gehörte.

fathaland slim

Da haben Sie aber mal echt nen Punkt.

Manchmal sind Ihre Kommentare durchaus amüsant.

Leider nur manchmal. Unabhängig vom gerade präferierten Nick.

Klärungsbedarf

... auch die anderen Kunden, die mit kräftigem Fingerdruck die Reife geprüft haben.

Vector-cal.45

Das reicht ja. Es muss dann nicht noch übers Kassenband.

Weiterer großer Vorteil bei der SB-Kasse:

Keinerlei Floskeln oder gar Konversation mit anderen Menschen.

MargaretaK.

Wenn ich wenig Artikel im Korb habe, nutze ich die SB-Kassen gerne. Ansonsten ist einfach zu wenig Ablagefläche. Erst soll der Wagen komplett ausgeräumt werden (wohin bei 30x40cm?), dann scannen und normalerweise rechts davon erneut auf eine Ablage. Erst dann, nach Bezahlung, in den Wagen. Ziemlich unpraktisch beim Großeinkauf.

wie-

>> und niemand fingert an meinem Obst herum.

Was ja zuvor auch niemand während der gesamten Lieferkette gemacht hat.

schabernack

➢  … geht einfach schnell und niemand fingert an meinem Obst herum.

Am meisten lecker ist das Obst,
das sich unbefingert selbst geerntet und in den Supermarkt transportiert hat.

fathaland slim

Da ich in meinem ganzen Leben noch nie anders als bar bezahlt habe, interessieren mich diese SB-Kassen überhaupt nicht.

Ja, ich bin ein Dinosaurier und dem Aussterben geweiht. Aber bis es so weit ist, werde ich mein Leben zahlkartenlos genießen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//Ja, ich bin ein Dinosaurier und dem Aussterben geweiht.//

Aber warten Sie noch ein bischen mit dem Aussterben. Das Forum würde ihr Aussterben bedauern.

ich1961

Dem schließe ich mich gerne an.

FantasyFactory

Ich auch !

schabernack

➢  Ja, ich bin ein Dinosaurier und dem Aussterben geweiht.
Aber bis es so weit ist, werde ich mein Leben zahlkartenlos genießen.

Es gibt sie in Deutschland ja auch nicht, diese nicht personalisierten,
wieder aufladbaren IC Money Cards, ohne Verbindung zum Girokonto und zum Internet.

Die sind angenehm und praktisch.
Nie Gefummel in der Geldbörse, kein (Zählen von) Wechselgeld.

wie-

>> Aber bis es so weit ist, werde ich mein Leben zahlkartenlos genießen.

Was aber nur ungerne gesehen wird, denn wie sonst können all die schönen Datensätze zu Kundenpräferenzen angelegt werden - inkl. Schnittstellen zu den Eigendaten in den sozialen Medien. (Kurzer Hinweis: die großen Tech-Firmen, META, Alphabet, X legen von jedem Menschen digitale Klone an, inklusive Bildern und Stimme, persönlichen Präferenzen.)

Carolus001

An den SB Kassen die ich kenne kann man mit Bargeld bezahlen. Ich nutze das gerne.

Vector-cal.45

Es gibt auch SB-Kassen mit der Möglichkeit zur Barzahlung.

fathaland slim

Ich habe noch keine gesehen. Ehrlicherweise muss ich aber zugeben, daß ich mir diese Kassen gar nicht erst näher ansehe.

Juwa

SB-Kassen werden von den meisten Kommentatoren als schlecht empfunden.

Der wesentliche Unterschied zu normalen Kassen ist aber nur, dass bei SB-Kassen die Kunden selbst die Arbeit der Kassierer übernehmen.