![Eine Frau scannt in einem Supermarkt ein Produkt an einer Selbstbedienungskasse.](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/sb-kasse-104~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Händler sichern ihre SB-Kassen mit Künstlicher Intelligenz
Wer seine Einkäufe an einer SB-Kasse einscannt, wird dabei häufig von Künstlicher Intelligenz beobachtet. Damit wollen sich Einzelhändler vor Diebstählen schützen. Denn an SB-Kassen wird viel geklaut.
Wenn die Menschen dieses an sich servicefreundliche System für Betrug ausnutzen, ist es nicht für alle Geschäftstypen geeignet. Bei uns im Baumarkt steht an 4 SB-Kassen eine Person, die beaufsichtigt und auch hilfsbereit zur Seite steht. Da hat es sich bewährt und der Baumarkt spart drei Kassierer/innen.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Eine Person soll 4 Kassen beaufsichtigen?
Das dürfte eher zum Scheitern verurteilt sein.
15 - 30 % Diebstahl steckt auch nicht jedes Geschäft einfach weg!
Die 15-30 % (falls sie überhaupt stimmen) muss man natürlich mit den eingesparten Lohn- und Nebenkosten verrechnen, ich weiß allerdings nicht wieviel die ausmachen.
Wenn eine Person das beaufsichtigt und zudem eine Schranke installiert ist, die durch den Bon geöffnet wird, habe ich sehr große Zweifel an "15-30% Diebstahl".
Ich vermute solche Zahlen gelten für unbeaufsichtigte Kassen. Da macht die Gelegenheit sicher Diebe.
Kenne ich auch so. Manchmal gehe ich zur SB-Kasse, manchmal zu einer mit Service. Solange wir die Wahl haben, finde ich das ok.