Olaf Scholz und Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Die Aussagen von Merz und Scholz auf dem Prüfstand

Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
223 Kommentare

Kommentare

Glasbürger

Viel Lärm um Nichts. Das was den gemeinen Bürger interessieren dürfte, nämlich wie gena es nach der Wahl und der wahrscheinlichen Koalition aus CDU, SPD und Grünen weitergeht, ob und wie man sich das Leben hierzulande noch leisten kann und unter welchen Begleitumständen, wurde erwartungsgemäß übergangen. Alles in allem nur teures Wahlkampfgetöse um das vorgesehene "Weiter so!" abzusichern. Als Zuschauer könnte man es auch verschwendete Lebenszeit nennen. Zum Glück haben solche Veranstaltungen ja in 2 Wochen endlich ein Ende.

M.Pathie

Die Überprüfung des Gesagten ist das eine; das schlimme und tragische an dem TV-Duell war vor allem das, was   n i c h t   gesagt und thematisiert wurde: die Klimapolitik und ihre absolute Dringlichkeit. Das ist desaströs.
Dass der Egomane Söder in der Sendung danach sich kaum noch einkriegt und entsetzt darüber ist, dass Scholz zu oft "Ich" sagt, ist hingegen eher zum Schmunzeln - denn damit wird sich Merz rumschlagen müssen, neben dem bayrischen "König" nicht laut "Ich" sagen zu dürfen.
Söders plumpes Muster ist so langsam ausgelutscht: Wenn Kanzler Scholz darauf hinweist, was unter seiner Regierung alles gemacht worden ist, wirft er ihm “ich ich ich” vor. Wenn Kanzler Scholz das nicht in den Vordergrund stellt, wirft Söder ihm Untätigkeit vor. Man muss Söder allerdings lassen, dass er sich mit beidem bestens auskennt: “ich ich ich” rufen und dabei untätig bleiben.

Scholz hat im TV-Duell gepunktet. Das beunruhigt Merz, Söder und Co. Das ist verständlich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Ravenstone

Man kann sich um die Probleme des Klimawandels erst kümmern wenn man eine funktionierende Wirtschaft, also Geld zur Verfügung hat. Das ist aber nach den eingeleiteten Maßnahmen der Ampelregierung aktuell nicht möglich. Und ja, Herr Söder ist halt sehr laut. Bayern ist übrigens das Wirtschaftlich erfolgreichste Agrarbundesland in Deutschland und leistet über den Länderfinanzausgleich die höchsten Zahlungen.

1970JohnDoe

Dafür beruhigt es ungemein, dass es keinen Kanzler Bob Habeck geben wird. 

gelassenbleiben

Unglaublich im Kontext fehlt der Kontext: Damit stimmt die Aussage von Merz, dass während der Amtszeit von Scholz 50.000 Unternehmen insolvent gegangen sind.

Ja und wo steht bitte das während Corona durch die Hilfen Insolvenzen verschleppt und jetzt erst realisiert wurden?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Vector-cal.45

Wenn Sie das alles durch "Corona" erklären wollen, warum läuft es in anderen Ländern dann deutlich besser als bei uns?

KarlderKühne

Was habt ihr denn von diesem "Duell" erwartet. Da beide Parteien mit großer Wahrscheinlichkeit koalieren müssen, kamen nur Streifschüsse in Frage. Ankratzen ja - töten nein.

asimo

Mich erstaunt, dass der „Finanzfachmann“ Merz mit seinen nicht gegenfinanzierten Entlastungen, vorrangig für Besserverdienende, durchkommt. Fest an der Schuldenbremse festhalten, Einnahmen vermindern, aber dennoch mehr ausgeben.

Das DIW hat das gegengerechnet - dievPläne der CDU kommen nicht hin (die der FDP und AfD noch weniger !). Also erzählt Merz locker-flockig Märchen. Und das bei der angeblich so tollen Wirtschaftskompetenz…

https://www.n-tv.de/politik/Wahlversprechen-von-Union-FDP-und-AfD-vergr…

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Die Entlastungen für Besserverdienende werden kommen. Auch mit der SPD. Und es werden auch ähnliche gesellschaftliche Gruppen zur Finanzierung dieser Entlastungen für Besserverdienende betroffen sein. 
An derlei Übereinstimmungen der SPD und der Union hat es noch nie gefehlt. 
Das ist unsozial und unchristlich, aber so kennen wir diese Parteien seit über 70 Jahren. 

gelassenbleiben

Die NZZ feiert heute schon die Widerkehr der GroKo

Liegt auch am GrKo freundlichen Duell statt Triell Format. Die GroKo werbung schliesst sich bei Miosga weiter an und erreicht den Höhepunkt im Tagesthemenkommentar

Wollen wir das wirklich wieder, bleierne zukunftsverweigerndebleierne verlorene Jahre? 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Eine große Verschwörung gegen die Grünen also?

ja nee, is klar

1970JohnDoe

Ja das wollen wir und wir wollen auf keinen Fall, dass der Kinderbuchautor noch einmal was zu sagen hat in diesem Land. 

Ravenstone

Die GroKo will mit Sicherheit niemand in diesem Land, die SPD aber auch niemand.

John Koenig

Also für mich waren die letzten 3 Jahre absolut verlorene Jahre .

Geprägt von praxisfernen Einlassungen , angekündigten Wummsen , Doppellwummsen und Offensiven ,ein oft  abgetauchten Kanzler und einer enormen Verunsicherung und Spaltung unserer Gesellschaft .

Deshalb ist Deutschland da wo wes ist .

Am Ende der Liste in Europa .

Ich möchte nicht nochmal solch chaotische Jahre hier erleben .

ein Lebowski

Groko ist der Begriff von damals, heute wäre CDU + AfD die Groko.

Orfee

Wenn man bedenkt wie zerstritten und uneinig sie sind und werden aber um die AFD zu verhindern eine Koalition bilden müssen. Da kann nichts vernünftiges bei rauskommen und man muss mit Verhandlungen über mehrere Monate rechnen mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht einigen können.

Wie in Österreich oder in Frankreich. Ganz sicher ist, dass wir demnächst eine dysfunktionale Regierung haben werden, die vermutlich auch im Bundestag nichts durchsetzen kann. Die AFD kommt ja der Sperrminorität nahe und wenn es schon ein paar Abspringer von anderen Parteien gibt, dann kann nichts mehr umgesetzt werden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Da kann nichts vernünftiges bei rauskommen

Doch: die Verhinderung der AfD.

ich1961

Rechtsradikale Träume?

silgrueblerxyz

//Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand.//

Das sind in der Mehrheit Zahlen der Vergangenheit. Aber die Menschen sind vor Allem interessiert an den Zahlen der Zukunft. So wie die Menschen gefühlt die Zukunft beurteilen, meinen sie auch, dass es mit Deutschland bergab geht. Wenn diese Einschätzung zutrifft, vermute ich, dass die meisten Menschen bereit sind, Opfer in der Zukunft zu bringen in der Hoffnung, dass es dann wieder bessere Zukunftaussichten gibt. Aber ich denke, dass die meisten Menschen glauben, dass sie nicht genügend aufgeklärt werden, wie groß die Opfer sein sollen und dass sie trotz der schon durchscheinenden Opferperspektiven nicht genügend überzeugende Zukunfts-Konzepte präsentiert bekommen, die nach Wahrscheinlichkeit oder nach Wirknachweis aus der Vergangenheit den Erfolg bei den vielen erkennbaren Problemen bringen können.

gendergagga

Das schlüssigere Konzept für alle Sachfragen lieferte zweifellos Herr Merz.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Ravenstone

Ja, der Meinung bin ich generell auch, aber er hat halt auch keine belastbaren Antworten drauf wie er das ganze finanzieren möchte.

R13P

Deshalb ist Opposition ja auch leichter. Da muss man sich nicht um Details kümmern.

asimo

Im Bezug auf Steuern und Haushalt biete Merz Zahlen kein schlüssiges Konzept, sonden Fantasie. 

Umweltschutz findet bei Merz gar nicht statt.

Dazu populistisches Antimigrationsgeplänkel, von dem Herr Merz weiß, dass es juristisch nichtbhaltbar ist und dem Land/der EU schaden wird.

Kompetenz geht anders…

Hartmut der Lästige

Das ist aber nur Ihre Meinung !

Werner Ehlert

Es kann eigentlich momentan nur zwei Koalitionen geben: 

Schwarz Grün (eher unwahrscheinlich) 

Schwarz Rot 

Dass sich die beiden Protagonisten jetzt nicht zu sehr zerfleischen, ist nachvollziehbar. 

Merz wird (wahrscheinlich) Kanzler. 

Leider habe ich bei beiden Kandidaten "Visionen" gesehen => nur keine Guten und ich fürchte, dass das Fehlen von Antworten auf die wichtigsten Fragen der Zukunft sowie die richtigen Schwerpunkte (Renten, Altersarmut, Pflege, Krankenversicherungen, Inflation, Stärkung der mittelständischen Wirtschaft, Energiekosten, Bildung) wieder zu kurz kommen werden. 

Steil Vorlagen für die AFD, die auch künftig die Regierung thematisch vor sich herteiben wird. 

Hoffen wir, dass mindestens zwei der kleinen Parteien mit in den Bundestag einziehen werden. 

Wolf1905

Es ist so verlaufen wie man wohl im Vorhinein gedacht hatte: Scholz der etwas sympathischere als Merz, beide im Ton angemessen und in den Aussagen lt. Faktencheck meistens richtig. Merz hätte mehr auf Scholz schauen sollen, als er ihn angesprochen hat (da hat er meistens auf die Moderatorinnen geschaut). 
Insgesamt hat mich das in meiner Wahlentscheidung nicht beeinflusst.

wosu0106

diese Diskussionen sind eigentlich irrelevant. Niemand prüft nach Legislaturperiode, ob die Versprechungen umgesetzt wurden. Außerdem, die Versprechungen ändern sich mit Koalitionsvertrag. Deswegen kann man solche Diskussionen sich sparen.

Lucinda_in_tenebris

Enttäuscht war ich von Merz, als er wiederholt und vehement behauptete, dass die Asylbitte an der deutschen Grenze kein Grund zur Prüfung sei. Richtig, dass dies mit der Verfassung übereinstimmmt, aber muss wissen, dass hier das Verfassung subsidär zu den europäischen Einigungen über den Umgang mit Flüchtlingen gehandhabt wird . Dass dies juristisch deutlich ist, betonte später der Experte im Faktenckeck.

Entäuscht auch, dass Merz den Fall von Aschaffenburg als "Denkwende" bezeichnete, ohne auf die besonderen Umstände der Tat hinzuweisen (Psychische Erkrankung, ein Opfer ein Kind eines Migrantenfamilie, Tatmotiv auch unter dem Eindruck faschistischer Ideen). Das ist in höchsten Maße populistisch und eines CDU Politikers unwürdig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Wolf1905

Naja, als nicht CDU Wähler/in müsste Ihnen das ja entgegenkommen, weil es die Chancen der SPD (und der Grünen) erhöhen sollte.

gendergagga

Mich persönlich nervte das Scholz außer Steuererhöhungen und Schleifen der Achuldenbremse keinerlei Ideen hatte, dabei schwimmt die Regierung in Geld. Über eine Bio. Euro auf der Einnahmensseite. Vorschläge zum Sparen hatte dann Scholz keine. So agiert kein seriöser Kanzler.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Klärungsbedarf

Die Regierung verfügt nicht über eine Bio. Einnahmen, sondern nur über die Hälfte. Die andere Hälfte haben Länder und Kommunen. 

R13P

Eine Billion Euro Einnahmen für den Bund. Sehr witzig. Das hält keinem Faktencheck stand. Erklären sie doch mal wie sie auf die Zahl kommen.

Paco

Es war besser als ich dachte, aber es bleibt eine Show. Beide wissen, es wird eine GroKo geben und die AFD wird sich freuen. Wieder können sie von der Seitenlinie kommentieren, denn ändern wird sich mit der neuen Regierung nichts.

John Koenig

Die hoffnungsvolle Erkenntnis ist doch dass CDU und SPD , diese dann eh mit neuem Personal , miteinander reden wollen und können .

Das stimmt mich zuversichtlich für eine Große Koalition, evtl. mit der Beteiligung der FDP .

Das wäre für unser Land ein Aufbruchssignal und auch der richtige Versuch das Land aus der Krise zu führen .

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
1970JohnDoe

Absolute Zustimmung meinerseits. 

gendergagga

Olaf redete da Dinge daher die er als Kanzler lange hätte abstellen sollen und müssen. Sehr glaubhaft war er deswegen nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R13P

Wenn man ihre Kommentare liest, bekommt man den Eindruck sie machen gerade ein Brainstorming. Alles was ihnen so einfällt wird niedergeschrieben und abgeschickt.

Koblenz

Es wird zu beobachten sein wie andere Parteien sich verbiegen müssen wenn die Migrationsgesetze der CDU zur Sprache kommen um der Zustimmung der AFD für nicht relevant erscheinen zu lassen .

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauhinia

Sorry, in der Zeile verrutscht. Sollte an den nächsten Kommentar @KarlderKühne gehen. 

KarlderKühne

Sind weitere Schulden nötig? Deutschland hat Steuereinnahmen wie noch nie. An jeder Preiserhöhung verdient der Staat mit. Deutschland hat kein Einnahmen- sondern ein großes Ausgabenproblem. Alle, aber auch alle Ausgaben müssen auf den Prüfstand - nutzt es dem Staat oder nicht. Auf dem Reichtagsgebäude steht :"Dem deutschen Volke!"  

Antworten

Carlos12

Ich fand das Duell wenig unterhaltsam und wenig informativ. Es wurden die bekannten Argumentationsschablonen abgespult. Ungewöhnlich war die  Angriffslust von Scholz und Merz wiederum hatte sich im Griff und hat (fast) keinen rausgehauen.

Ein kleiner Punkt ist mir aufgefallen, der wohl der allgemeinen Aufmerksamkeit entgeht. Im Zusammenhang mit der Irregulären Migration nannte Merz Magdeburg und Aschaffenburg. Der Täter von Magdeburg war ein geisteskranker Mann aus Saudi-Arabien der schon länger in Deutschland lebte und berechtigt Asyl erhalten hatte. Keine der geplanten Änderungen hätte auf eine solche Tat Einfluss gehabt

Ravenstone

Im Wesentlichen an den Themen die für den normalen Bürger interessant gewesen wären vorbei. Es wäre gut gewesen Stellung zu beziehen, wie man denn nun die Sicherheit für die Menschen wieder herstellen möchte, um ohne schlechtes Gewissen auch abends wieder auf die Straße gehen zu können. Wie bei den aktuellen Teuerungsraten für das Notwendige im Leben ein Normalverdiener über die Runden kommen soll. Wie unsere Betriebe bei den aktuellen Betriebskosten und Steuerbelastung konkurrenzfähig existieren können. usw. Jeder schiebt die Verantwortung der Probleme auf den anderen. Fakt ist nun mal, dass die Situation im Wesentlichen durch jahrelange große Koalition und durch Rot/Grüne Wirtschafts-/Energiepolitik verursacht ist. Und da kann sich keiner der aktuellen Protagonisten herausreden.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
melancholeriker

 

"...Es wäre gut gewesen Stellung zu beziehen, wie man denn nun die Sicherheit für die Menschen wieder herstellen möchte, um ohne schlechtes Gewissen auch abends wieder auf die Straße gehen zu können..."

Es gibt eine Menge Gründe für Friedrich Merz, mit einem schlechten Gewissenauf die Straße zu gehen, z. B. wg dem hochnotpeinlichen, wie auswendig gelernten Hochverrat an den selbst autorisierten Prinzipien. 

Es gab schon mal ein ähnlich aufgebauschtes Sicherheitsrisiko, das man besorgten Bürgern eingepeitscht hat und vor gewissen Fremden gewarnt und Angst geschürt hat. 

Die Migrantionsfrage hieß damals anders und die gut gelaunten Deutschen hatten auch kein schlechtes Gewissen, wenn sie auf die Straße gingen. Im Gegenteil. 

hans-rai

Ein im Wesentlichen schwaches Format mit lediglich allen mehr als reichlich bekannten Aussagen. Trotzdem war der Stil der Debatte ok. Mich hätte mehr interessiert, mit welchem personellem Team die beiden antreten und die Probleme des Landes managen wollen. Bei beiden sehe ich nicht wirklich fähiges "Personal", vor allem nicht bei den noch amtierenden Ministern.

Buerger1001

Erstmal herzlichen Dank für den Fakten Check. Letztendlich fehlt mir bei all dem Gesagten die positive Zuversicht auf beiden Seiten. Von einem Herausforderer hätte ich mir mehr Aufbruchstimmung für die breite Masse erwartet. Nur Steuersenkungen für die Upper Class und Alles wird gut gepaart mit Ausländer Bashing und Amerika Hörigkeit reicht mir nicht. 

gendergagga

Daran kann man mal wieder sehen das es Scholz mit der Wahrheit nicht so genau nimmt indem er Fakten aus den Zusammenhängen nimmt und nur mit absoluten Zahlen argumentiert. Da ist Merz sehr viel ehrlicher und argumentativ besser und seriöser.

M.Pathie

Sowohl Kanzler Scholz wie CDU-Chef Merz haben sich alles in allem an den Fakten orientiert; das ist angesichts der Tatsache , dass wir mit den Blaubraunen eine Partei haben, deren Führungspersonal bewusst mit Faktenverweigerung (Bsp. menschenverursachte Klimakatastrophe) "arbeitet",  erst einmal positiv. In meinem Augen liegt der Fokus der Bewertung woanders, nämlich zum einen bei der sträflichen Vernachlässigung des Themenkomplexes Klimaschutz, zum anderen bei dem faktischen Offenbarungseid, den Kanzler Scholz bei Merz aufdeckte, nämlich dass nichts - aber auch gar nichts - im Wahlprogramm der Union seriös durchgerechnet ist. Insofern gehört durchaus zu den Merzschen Falschaussagen, dass er seine vielen Wahlversprechen (allen voran die Steuersenkung für Bestverdiener und Begütete) durch Wirtschaftswachstum finanzieren will: Seriöse Fachleute sagen, dass es dazu ein Wirtschaftswachstum von über 10% bräuchte; auch Merz weiß, dass es das nicht geben kann und nicht geben wird. 

das ding

Merz zeigte immer wieder, dass er a) einen schlechten Charakter hat, und b) ein Loser ist, der nur deswegen nach oben kommt weil er die letze Wahl ist, d.h. der ist die personifizierte zweite Wahl, der letzte auf jeder Liste. Wenn der gewinnt, dann sind die Waehler zweite Wahl. Wundert taete es mich nicht. Wenn genaues wissen will, soll hier nicht nach Beispielen zum Zerpfluecken schreien, sondern Wiki (Rubrik Politische Positionen, Kontroversen und Kritik) lesen. Andere Analysen dieses "Ritters" der traurigen Gestalt findet man verstreut im ganzen Internet, sofern man die Augenbinde ablegt. 

copacetic

Sich im Faktencheck nur auf Zahlen zu beschränken ist schwach.

Zum Beispiel müsste man auch Merz Aussage: „Warum in Gottes Namen schalten Sie in einer Energiekrise drei funktionierende Atomkraftwerke ab?“ kritisieren. Als ob die Atomkraftwerke irgendeine Relevanz gehabt hätten! Siehe https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/faq-atomkraft-100.html

schokoschnauzer

Vor der Wahl ist ja anders als nach der Wahl.

Gestern Abend war für mich die Moderation, der Kanzler und der Kanzlerkandidat zahm und bemüht die Weichen für die schwarz/rote GroKo zu stellen. Es wurde geklärt und erklärt, eben eine Form der Vergangenheitsbewältigung. Allerdings bleibt, realistisch betrachtet diese Konstellation 

Schiebaer

An meiner Wahl Endscheidung hat das Duell nichts verändert. Beide werden mit ihrer Politik so weitermachen wie bisher.

Peter Kock

Von Asylpolitik bis Insolvenzen , und damit sind längst nicht alle Baustellen angesprochen , sondern lediglich leicht wurden einige angesprochen ! So mit 20 Jahren begann ich die Politik zu verfolgen und konnte festestellen, dass es sich bis zur Stunde  n u r   um warme Worte bei kaltem Wetter handelte ..... und das sind 55 Jahre Erfahrung !   

CraftMan

Thema Steuern:

Herr Scholz hat ja schon mehrfach ausgesagt, dass Die Leute, die in seiner Größenordnung verdienen, die sollen auch gerne mehr Steuern zahlen. Das kann Hr. Scholz leicht behaupten, da ja weder für Unterkunft, Mobilität, Verpflegung etc. wesentliche Teile seines Einkommens eingesetzt werden müssen. Die meisten Menschen müssen diese Kosten aber selbst stemmen.

Wir haben eine Progression in der Steuerkennlinie.

Wenn man den Spitzensteuersatz erreicht (und das liegt sicher dtl. tiefer als bei Hr. Scholz) zahlt man von jedem Euro fast einen halben Euro ans Finanzamt (+ggf. Soli!). Oder anders: Man arbeitet knapp eine halbe Stunde quasi umsonst. (bzw. ehrenhafterweise für den Staat…).

Die Konsequenz könnte auch sein, dass Beauftragungen nicht zustande kommen, und der Auftraggeber ins Ausland beauftragt...

Gassi

Das hat man gleich gemerkt, dass da keine Schaumschläger dabei waren. War im ZDF-Schlagabtausch deutlich nerviger. Der Umgangston war auch erschrischend angenehmer und die Moderatoren mit Unterbrechungen zurückhaltender.

Was jedoch keiner gesagt hat: wie wollen sie denn regieren bei den zu erwartenden Mehrheiten? Ich befürchte bei Merz eine erneute Kehrtwende wie die ÖVP in Österreich. 

gendergagga

Ich hätte mich über ein Dreiergespräch zwischen der Union, AfD und SPD gefreut. Die restlichen Parteien spielen umfragemässig ja keine grosse Rolle, jedenfalls keine die der Aufstellung eines Kanzlerkandidaten gerecht wird.

M.Pathie

Herr Merz liefert nicht im mindesten gegenfinanzierte und eher als Märchenschlossversprechen daherkommende "Konzepte" von Entlastung v.a. für Wohlhabende, und er präsentiert rechtswidrige Vorschläge wie die Zurückweisung "auch von Schutzsuchenden an der Grenze. 
Schlüssige Konzepte für Sachfragen sehen deutlich anders aus. 
Dieser Mann, der bisher weder auf Kommunal- noch auf Landesebene geschweige denn Bundesebene bisher ein Amt mit politischem Gestaltungsauftrag inne hatte, ist schlüssig nur in einem Punkt gewesen: Bei seinem ersten Versuch, politische Mehrheiten im Bundestag zu organisieren, hat er bewusst berechnend die Stimmen der Rechtsextremen in Kauf genommen. Dabei sind ihm dankenswerterweise nicht einmal alle aus der eigenen Fraktion gefolgt. Die Mehrheit der Deutschen hat dieses Brandstifter statt Brandmauer demonstrierende parlamentarische Kamikaze abgelehnt. Ich hoffe, das zeigt sich auch deutlich beim Wahlergebnis am 23. Februar.

Carlos12

Das Fehlen von Visionen wird hier zu Recht bemängelt.

Scholz will weitermachen wie bisher und den höheren Bedarf der Bundeswehr mit Schulden oder mit höheren Steuern finanzieren. Übel, denn laufende Ausgaben mit Schulden zu finanzieren ist ein schwerer Fehler.

Merz hat als einzige Maßnahme die Senkung von Steuern genannt, Unternehmenssteuer von 30 auf 25%. Damit verspricht er ein gewaltiges Wachstum, mit dem er auch die höheren Anforderungen der Bundeswehr bedienen kann.

Einsparungen gibt es bei Scholz keine. Und Merz bedient das Bild der Drückeberger, die von Bürgergeld leben. Wenn man entsprechen Druck macht, dann geht ein Teil arbeiten und man beispielsweise 6 Milliarden € einsparen.

asimo

Nach Umfragen kam Merz besser bei älteren Männern an, Scholz bei jüngeren und Frauen.  

Die Politik der „alten Männer“ ist aber v. a. eines: nicht nachhaltig. 

Ein jeder, der systemisch und zukunftsorientiert denkt, muss das ablehnen. Ohne Nachhaltigkeit wird das nichts. Liebe alte Männer: Lernt von den Frauen und den Jüngeren! Ihr braucht nicht immer das Alphamännchen rauszukehren, das wird im Alter eher peinlich…

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 09:40 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

SirTaki

Was da als relevante wichtigste Themen begonnen wurde, war ein Aneinanderreihung längst bekannter Aussagen. Migration ist ein wichtiges Thema, aber emotional überzeichnet.

Wo blieben die wichtigen Themen Alterssicherung, Pflege und Teilhabe der geburtenstarken Jahrgänge, die jetzt Perspektive Beachtung brauchen.

Wo sozialer Wohnungsbau?

Das kam, als der gähnende Zuschauer bereits satt mit Wirtschaft und Asyl, Migration und Hickhack war.

Man hätte mehr rausholen müssen, mit o.g. Themen, die zuerst hätten platziert werden müssen. Aber da fehlte emotionale Reaktion und Interesse.

Duell misslungen.

Arthur K.

Bestimmt  werden  sich  die  Zahlen  noch  der  Realität  angleichen.   Ein  Bundeskanzler  sollte  schließlich  auch  hellseherische  Fähigkeiten  haben.  Erich  Honecker  lag  da  immer  falsch,  auch  daß  die  Berliner  Mauer  noch  in  100  Jahren  stehen  wird.

Tinus

Herr Merz behauptet:

Eine Zusammenarbeit mit der AFD werde es mit ihm nicht geben, aber Merz hatte auch behauptet, dass

- er die AfD "halbieren" könne;

- dass er einen "Migrtionswahlkampf" nicht führen wolle;

- dass es bis zur Bundestagswahl (nach dem Ende der "Ampel") keine "wie auch immer" geartete Zusammenarbeit/Abstimmung im Bundestag mit der AFD geben werde;

- er hat es doch getan, und

- Herr Merzer wird es wieder tun, wenn es seinem Machtego dient!

bolle42

Beide Kandidaten haben ihre bekannten Standpunkte vertreten, als ob sich die Welt nicht massiv verändert hätte. Sobald die KI jede Mange Jobs übernimmt, Trump gegen Deutschland Zölle verhängt, einen Verteidigungsetat von 5% verlangt, die EU auseinandertreibt, Ukraine allein Europa überlässt, werden wir völlig neue Antworten benötigen, die uns beide Kandidaten schuldig geblieben sind.

derdickewisser

Die beiden Disputanden haben sich im wesentlichen gut geschlagen und waren erfreulich sachlich. Interessanter sind deshalb, wie so oft, die Reaktionen hier im Forum. Dabei ist es bemerkenswert, wie weit die ideologische Versteinerung einiger hier geht. Wenn man tatsächlich Merz vorwirft, er sei "rassistisch", weil er gegen illegale (!) Einwanderung vorgeht und u.a. darauf hinweist, dass unser Grundgesetz (!) genau dies fordert, dann ist wohl keine Argumentation mehr möglich. Das wird dann zum Glaubenskrieg von links.

Arthur K.

Nach  der  Wahl  gilt  eh  wieder  die  Devise:   Was  interessiert  mich  mein  Geschwätz  von  gestern.

rr2015

Besser als Bosbach kann man das Manöver von Scholz nicht kommentieren. 

..wenn bedeutet, dass die Union keine Anträge einbringen darf, wenn die Gefahr besteht, dass die AfD zustimmt, dann bestimmt die AfD, welche Anträge oder Gesetzentwürfe die Union einbringen kann oder nicht“, stellte Bosbach klar......„Wenn es dabei bleibt, dann bestimmt die Restampel die Politik der Union. Die Restampel möchte uns ja genau da eingeklemmt sehen.“

Breizhavel

Merz konnte keine konkreten Antworten zur Finanzierung seines 100 Milliarden-Parteiprogramms liefern, schwafelte irgendetwas von Trump und USA. Selbst die Moderatorin hat ihn darauf hingewiesen, dass die Frage sich auf Deutschland bezog.  Die Finanzierung wurde ja bereits von Jens Südekum und Michael Hüther, Chef des wirtschaftsnahen IW, als unrealistisch bewertet. Aber Robert Habeck soll bis zur 7. Nachkommastelle die Kapitalerträge benennen, auf die ggf. Krankenkassen-Beiträge anfallen könnten.

Giselbert

"Beim Thema Migration sagte Scholz, dass die Regierung 40.000 Zurückweisungen vorgenommen habe."

Diese Zahl mag stimmen, ABER Zurückweisungen sind keine Abschiebungen, also eine Zahl, die zwar die Zahl der Ankommenden verringert, aber dies sollte nicht über die weit über Hunderttausend jährlich Durchkommenden hinwegtäuschen!

Auch ist immer wieder die Rede von Leuten, die vielfach kriminell gewordenen sind und immer noch nicht abgeschoben wurden.

Also insgesamt ein Zustand, der sehr verbesserungswürdig bleibt, was ich beiden weder Scholz noch Merz zutraue.

Arthur K.

Wenn  es  nur  um  Zahlen  geht,  kann  gleich  direkt  Graf  Zahl  Bundeskanzler  werden.    Den  dazu  notwendigen  Adelsstand  hat  er  auch.  

Gassi

Da hat der ÖRR einen schlechten Job gemacht, denn ausgewogen war diese Diskussion nicht. Den Umfragen zufolge hätten mindestens die Grünen und leider auch die AfD dazugehört. SO war es reine Wahlwerbung für Merz.

Und wie will er denn regieren?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation