Olaf Scholz und Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Die Aussagen von Merz und Scholz auf dem Prüfstand

Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
223 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Im TVDuell Scholz gegen Merz weist die Moderation darauf hin, dass man nicht die ganze Zeit über das Thema Migration sprechen könne.

Vielleicht sollte sie auch mal Friedrich Merz darauf hinweisen, dass er nicht das ganze Duell mit dem SPD-Kandidaten Scholz dafür nutzen sollte, über die Grünen herzuziehen.

Dann hätte er sich halt mit Robert Habeck duellieren sollen (was Merz sich nicht getraut hat). via Jens Clasen

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

sie sind es doch, der hier immer rumjammert, dass Desinformation der 5. Reiter der Apokalypse ist und verbreiten selbst unwahrheiten? Schon eine recht Abstruse Einstellung zur Demokratie

Be We

Nuja, die Grünen sind eben für Vieles was falsch läuft verantwortlich. Und da ist es ja schon nicht ganz unwichtig, ob Scholz die Positionen weiter mitträgt oder, so wie es gestern den Anschein machte, sich davon löst.

Aber erzählen kann man ja auch viel, wenn der Tag lang ist. An den Taten sollst du sie erkennen.

Lucinda_in_tenebris

Das stimmt. Es ist reichlich geschmacklos von der CDU immer wieder die Fejhlleistungen der eigenen Politik den GRÜNEN zu unterschieben. Die GRÜNEN hatten damals gegen die Verwässerung der Asylpolitik durch die CDU gestritten, die der CDU jetzt auf die Füße fällt. In Wirklichkeit richtet sich der Hass von Merz gegen das eigene Lager der Kirchengänger seiner eigenen Partei. Der Spalt vom C zur Union wird immer deutlicher und darüber sollte er lieber mal reden.

gelassenbleiben

Wie weit dieses Land nach rechts gerückt ist erkennt man auch daran, dass es in der ersten halben Stunde fast nur darum ging, wer besser und mehr abschieben kann. Und sich beide stritten, wer besser darin wäre. Und der ÖRR macht mit. Krass. So ein Pseudoproblem so auszuwalzen - Wahnsinn! https://de.statista.com/infografik/20582/globale-risiken-der-naechsten-…

Das wichtigste Problem auch für die Bevölkerung ist und bleibt der Klima-und Umweltschutz -und nichts wurde hier diskutiert.

Einfach mal die FAZ fragen: https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/waehler-umfrage-klimawandel-…

Wähler-Befragung:

Umwelt und Klimawandel laut Umfrage wichtiger als Migration und Wirtschaft

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
zöpfchen

Hätte Frau Merkel früher wirksame Mittel eingesetzt um die irreguläre Migration früher zu stoppen, würden wir uns über Klimawandel und Wirtschaft unterhalten. 

wie-

>> Hätte Frau Merkel früher wirksame Mittel eingesetzt um die irreguläre Migration früher zu stoppen

Frau Merkel hat sich für den Zusammenhalt und Ausgleich in der EU eingesetzt, mit der Kraft von Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands im Rücken.

Kritikunerwünscht

sie hat sich vor kalbenden Eisbergen fotografieren und als Klimakanzlerin feiern lassen - getan hat sie sehr wenig für das Klima. Stattdessen hat sie viel für die Migration getan, leider nur für die illegale.

ich1961

Welche?

Genau so gegen Recht und Gesetz wie Herr Merz?

 

Kritikunerwünscht

was für eine Frage.... sollte nicht in der jetzigen Situation endlich die Realität siegen, die Vernunft anstelle der Ideologie?

Tinkotis

Das beste Mittel gegen "irreguläre" Migration (was ist dann eigentlich "reguläre" Migration?) wäre, wenn die Menschen keine Not hätten, vor der sie flüchten müssen.

Die Grenze dicht machen und dies auch rücksichtslos durchzusetzen hat schon die DDR nicht gerettet. Etwas, dass Frau Merkel vielleicht besser verstanden hat als viele andere, die dort aufgewachsen sind.

nie wieder spd

„Wie weit dieses Land nach rechts gerückt ist erkennt man auch daran, dass es in der ersten halben Stunde fast nur darum ging, wer besser und mehr abschieben kann.“

Besonders interessant daran ist, dass ausgerechnet die Migration mit all ihren Begleitproblemen angeblich gar nicht zum Wahlkampfthema gemacht werden sollte. 
Und ausgerechnet die Vertreterinnen der 4. Gewalt lassen sich damit von anderen wichtigen Themen ablenken. Renten, steigende Arbeitslosigkeit, Gesundheitssystem, Bildungssystem, Whgsbau, obwohl auch unmittelbar mit den Migranten verbunden, wurden gar nicht erwähnt. 
Mehr Werbung für rechte Parteien geht in diesen Gefilden kaum. 

Be We

Das Thema totschweigen hat es in den letzten 10 Jahren aber merkwürdigerweise nicht gelöst.
Also sollten wir es jetzt einfach nochmal weitere 10 Jahre mit aussitzen probieren?

„Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

Daniel Schweizer

Ich finde diesen Hinweis auf globale Krisen und Risiken so nett! Die Wahlen in den USA haben perfekt gezeigt, was mit Agenden geschieht, die an den Problemen der Wählenden vorbeigehen! Was interessiert mich die Inklusion von Minderheiten, wenn mein Geld am Ende des Monats nicht reicht. Wieso soll die Polizei defund werden, wenn die Sicherheit in meiner Umgebung schlecht ist? Ähnlich verhält es sich mit diesen wunderbaren globalen Themen! Sie sind irrelevant, denn Deutschland bewegen Inflation, Arbeitslosigkeit, Wirtschaft, Migration und Wohnungsmangel. Die Politik muss sich um die Agenda der Wählenden kümmern, nicht um die Agenda von Ihnen! Ansonsten können Sie gerne einen Blick auf die Situation der US Demokraten werfen - beide Häuser verloren, die wichtigen Gouverneurswahlen verloren, das Weisse Haus verloren und kein Plan für die Zukunft, der die Wähler begeistern könnte!

Tinkotis

"Die Wahlen in den USA haben perfekt gezeigt, was mit Agenden geschieht, die an den Problemen der Wählenden vorbeigehen!"

Die Wahlen in den USA haben wohl eher gezeigt, was mit Fakten geschieht, wenn man vor allem an die niederen Instinkte der Leute appelliert. Nicht, dass ich die Hoffnung hätte, dass das hier in zwei Wochen entscheidend anders läuft...

John Koenig

Ich kann Ihnen nur vollends zustimmen .

Die Sucht nach moralischer Anerkennung von progressiven Politikern ist nichtdeckungsgleich mit den wirklichen Problemen der einfachen Bevölkerung .

Und da hilft dann auch kein erhobener Zeigefinger und auch keine Moralkeule .

Davon lassen sich die Menschen nicht mehr einschüchtern .

Sie reagieren dann eben mit der einzigen Chance die sie gegen die Ignoranz progressiver Politik noch haben .

Mit der Entscheidung in der Wahlkabine .

 

 

Tinkotis

Objektiv gesehen haben Sie recht. Aber Objektivität ist leider schwer aus der Mode.

Was zählt ist was reizt. Gefühle vor Fakten.

1970JohnDoe

Was für ein Thema für mich wichtiger ist, bestimmen aber auch ganz bestimmt nicht sie. 

Tinkotis

Was für Sie wichtig ist bestimmen nur Sie selbst.

Was aber wirklich wichtig war bestimmt die Geschichte.

rolato

Wie weit dieses Land nach rechts gerückt ist erkennt man auch daran, dass es in der ersten halben Stunde fast nur darum ging, wer besser und mehr abschieben kann

Na und? Was ist daran verwerflich?

 

Gassi

Absolut richtig. ZB Bildung - nicht vorhanden.

Öfters hatte man das Gefühl, dass sich die Kandidaten eher mit den Moderatoren duellieren (mussten) als gegenseitig. 

Advocatus Diaboli 0815

Beide haben gezeigt dass sie nicht in der Realität leben. Scholz meint dass er alles für die Wirtschaft und gegen die Migration tun würde was nicht sein kann, weil wir dann nicht da stünden wo wir jetzt stehen.
Merz hat keine Ahnung wie es um die Finanzen der Bürger in Zeiten der Inflation bestellt ist. Von Leuten die kaum Geld fürs tägliche Leben zur Verfügung haben noch erwarten dass sie zusätzliche,  private Vorsorge sich leisten können ist genauso weltfremd.
Beide haben keine Ideen wie es in Deutschland weitergehen kann, unter Merz wird der Sozialabbau zu Gunsten der Reichen (der Wirtschaft) weitergehen.
Ich hätte mir von beiden Parteien andere Kandidaten gewünscht, wie ich mir auch ein Duell aller 4 Kanzlerkandidaten gewünscht hätte.
Der Ausblick auf die nächsten Jahre lassen keine Euphorie aufkommen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Beide haben gezeigt dass sie nicht in der Realität leben. Scholz meint dass er alles für die Wirtschaft und gegen die Migration tun würde was nicht sein kann, weil wir dann nicht da stünden wo wir jetzt stehen//

Wer ist "wir" und wo stehen "wir" denn?

 

mau71

Inhaltlich nicht relevant - aber etwa in Höhe Verteidigungsetat kam mir plötzlich Loriot in den Sinn. Hätte nur gefehlt, dass die Ente draußen bleiben muss - dazu die annähernd gleichen "Badezimmerfliesen" im Hintergrund ... Highligt des TV-Duells ;)

gelassenbleiben

Wer Klimaschutz als Themenkomplex erwartet hatte, wird erwartbar enttäuscht. Außer Merz’ ästhetischer Wahrnehmung von Windrädern im Wirtschafts-Block und einer Frage um Trumps Aufkündigung des Pariser Klimaschutzabkommens im Außenpolitik-Block - NIX. Nicht von Merz, nicht von Scholz.

> Ohne Grüne haben unsere Kinder & kommende Generationen keine Fürsprecher_innen in zukünftigen Regierungen. 
> KlimaKanzler kann nur Habeck.

Wenn Habeck klug ist, spielt er diese Karte...

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Mein Eindruck ist dass das Thema Klimawandel angesichts der vielen anderen Probleme bei der Mehrheit der Wähler in den Hintergrund getreten ist. Außerdem hat Habeck mit seinem völlig überhasteten Heizungsgesetz jede Menge Wut bei weiten Teilen der Bevölkerung erzeugt. Gleichwohl hätte ich mir gewünscht dass er gestern Abend dabei gewesen wäre. Wenn man einen Großteil der Opposition die Möglichkeit verbaut mitzudiskutieren dann müssen sich die Öffentlich Rechtlichen auch dem Vorwurf stellen sie begünstigen eine neue GroKo

fathaland slim

Außerdem hat Habeck mit seinem völlig überhasteten Heizungsgesetz jede Menge Wut bei weiten Teilen der Bevölkerung erzeugt.

Es handelte sich um nichts weiter als einen durchgestochenen Referentenentwurf. Durchgestochen wohl aus den Reihen der FDP heraus. Referentenentwürfe stehen ganz am Anfang des Gesetzgebungsprozesses.

John Koenig

Gottseidank wurde dieser Entwurf so frühzeitig durchgestochen .

Was hätte dieses Gesetzt für Unheil über Mieter und Hausbesitzer gebracht wäre es wie von verwandtschaftlicher Seite im Wirtschaftsministerium geplant in aller Stille durchgewunken worden .

Hier gebührt mein Dank wie bei vielem Anderen wieder der FDP .

Advocatus Diaboli 0815

Wieso? Die meisten Punkte sind doch längst Gesetz; spätestens bei Sanierungen betrifft es sogar Altbauten. Hätte man sich auf Neubauten beschränkt wäre es ja noch ok gewesen; niemand hätte sinnvoll dagegen argumentieren können.

Be We

Aber Habeck hätte doch mit Weidel diskutieren können?
Das war dem Herrn Habeck dann aber auch nicht genehm.

Parsec

"Wer Klimaschutz als Themenkomplex erwartet hatte, wird erwartbar enttäuscht."

Für die Themengewichtung wären die beiden Moderatorinnen zuständig gewesen, dass haben die beiden leider etwas verbockt.

Und dieses ständige Unterbrechen von Maybrit Illner kann einem ja nur noch auf den Keks gehen.

Nettie

"Wer Klimaschutz als Themenkomplex erwartet hatte"

Der Klimaschutz lässt sich in der Praxis 'von oben' bzw. den 'politisch Verantwortlichen' allerdings wohl eher nur nicht behindern - durch das Setzen der richtigen (heißt vor allem: weiten bzw. nicht einengenden) Rahmenbedingungen - als von dort aus im Ganzen und dann bis ins kleinste Detail  'durchplanen'.

1970JohnDoe

Es muss für sie unglaublich frustrierend sein, dass der "Kanzler der Herzen", wie sie Robbi so liebevoll nennen, genauso wenig Kanzler wird, wie eine Kuh Eier legen kann. =) Mich freut es ungkaublich. 

fathaland slim

Ihre Freude sei Ihnen gegönnt, auch wenn ich sie nicht einmal ansatzweise teile.

gelassenbleiben

Da hat Scholz mal einen Punkt: 35 Milliarden mehr für die Bundeswehr mit "Wirtschaftswachstum" finanzieren zu wollen ist wirklich lächerlich.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
KarlderKühne

Deutschland hat Steuereinnahmen wie noch nie. An jeder Preiserhöhung verdient der Staat mit. Deutschland hat kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem. Alle, aber auch alle Ausgaben müssen auf den Prüfstand - nutzt es Dem deutschen Volk oder nicht. Auf dem Reichtagsgebäude steht :"Dem deutschen Volke!" Nun handelt auch danach.

Koblenz

Dem deutschen Volke , dieser Spruch ist doch schon lange bedeutungslos geworden  .

wie-

>> 35 Milliarden mehr für die Bundeswehr mit "Wirtschaftswachstum" finanzieren zu wollen ist wirklich lächerlich.

Warum?

fathaland slim

Weil wir dazu Wachstumsraten von weit über zehn Prozent bräuchten.

Hartmut der Lästige

Wer als Wähler aus vergangenen Wahlkämpfen Erfahrungen mitbringt, stellt solche Fragen nicht. In Wahlkämpfen werden immer viel zu positive und absolut nicht haltbare Versprechen gemacht. Die zusätzlichen 35 Milliarden erfordern ein kurzfristiges Wirtschaftswachstum von mindestens 3,5 % (oder mehr Steuern und Kürzungen im Sozialbereich). Und das glauben Sie bei der derzeitigen Rezession?

Advocatus Diaboli 0815

Wenn man mal die 19% Umsatzsteuer als Einnahme für den Staat annimmt so müssten 100 Mrd.€ umgesetzt werden um 19 Mrd Einnahme zu generieren (Abschreibungen mal außen vor die ja noch steuermindernd wirken).
Da muss man schon zum Schluss kommen dass diese Rechnung ziemlich gewagt scheint.
PS: Über die wachstumsfeindliche Bürokratie habe ich gestern Abend kein Wort gehört oder ist mir da etwas entgangen?

Koblenz

Wie schon mal geschrieben , für Sie sollte es eine eigne Rubrik geben .

gelassenbleiben

Im TVDuell suggeriert Friedrich Merz, dass das Abschalten der Kernkraftwerke in Deutschland für höhere Strompreise und mit für den Wirtschaftsabschwung gesorgt hätte. Korrekt ist: Das Abschalten der Kernkraftwerke hatte keine sichtbaren Auswirkungen auf die Strompreise via Prof. Quaschning

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
wie-

>> Korrekt ist: Das Abschalten der Kernkraftwerke hatte keine sichtbaren Auswirkungen auf die Strompreise via Prof. Quaschning

Stimmt das auch für das von Herrn Merz erwähnte Stahlwerk, das mit Strom arbeitet?

Carlos12

"Stimmt das auch für das von Herrn Merz erwähnte Stahlwerk, das mit Strom arbeitet?"

Ja, es sei denn dieses Stahlwerk hätte extra Konditionen für Stromlieferungen aus genau diesem Kraftwerk gehabt.

fathaland slim

Das Stahlwerk liegt in Georgsmarienhütte, fußläufig von meinem Wohnsitz. Merz hat es mal eben in die Nähe von Lingen verfrachtet. Es gab da mal Probleme mit wilden Preisausschlägen an der Strombörse, was aber mit dem „regulären“ Strompreis wenig zu tun hat. Mit Kernkraft oder nicht hat das ebenfalls wenig zu tun.

Parsec

"Stimmt das auch für das von Herrn Merz erwähnte Stahlwerk, das mit Strom arbeitet?"

Diese Aussage muss man erstmal verifizieren, denn es ist in solchen Debatten Usus, Kontexte gerne nebulös darzustellen. Denn wahr ist auch, dass der Bund vor einem Jahr die Netzentgelte nicht mehr fördert, was zu einercdeutlichen Strompreiserhöhung beigetragen hat.

Ausserdem wird seitens der Führung des Stahlwerkes in Georgsmarienhütte beklagt: "Es ist unverständlich, warum die niedrigen Erzeugungskosten erneuerbarer Energien nicht bei der Industrie ankommen"

Q.: https://t1p.de/2xnmu

Hier hätte Scholz einen guten Punkt gehabt, Merz ein weiteres Mal alt aussehen zu lassen.

 

M.Pathie

Da hat Merz faktenfrei argumentiert: Es gibt keine direkte Einspeisung von Strom aus einem AKW in ein konkretes Unternehmen: solche Direkteinspeisungen gibt es allenfalls bei den erneuerbaren Energien.

Daniel Schweizer

Dummerweise hat Deutschland fast die höchsten Strompreise in Europa und das ist schon ein Problem für die Wirtschaft. Man sollte Fakten nicht negieren, sondern sie zur Kenntnis nehmen. Merz hat in diesem Punkt Recht, das Abschalten der Kraftwerke zu diesem Zeitpunkt ist auch aus Expertensicht wenig sinnvoll. Es wäre besser gewesen, wenn man die Kohlekraftwerke zuerst vom Netz genommen hätte. Und ja die Ampel hätte das durchaus tun können. Falsche Entscheide von vorangegangenen Administrationen können korrigiert werden. Merz wird die Gelegenheit dazu haben.

ein Lebowski

Und ja die Ampel hätte das durchaus tun können. Falsche Entscheide von vorangegangenen Administrationen können korrigiert werden.

Zumal das eine ganz andere Situation war, die Abschaltung wurde beschlossen, als das Gas und Öl noch fröhlich lief, das schrie nach einer Neubeurteilung der Lage.

fathaland slim

Die sechs Prozent, die die drei verbliebenen Kernkraftwerke zur Stromproduktion beitrugen, würden preislich so gut wie nicht ins Gewicht fallen.

ich1961

//Man sollte Fakten nicht negieren, sondern sie zur Kenntnis nehmen.//

Das würde ich gerne an Sie zurück reichen!

**Der Bundestag hat am 11.11.2022 die Änderung des Atomgesetzes beschlossen: Demnach konnten die drei Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland in einem befristeten Streckbetrieb noch bis zum 15. April 2023 weiterbetrieben werden und sind dann abgeschaltet worden.   ....

....   Aufgrund der Energiekrise konnten die drei AKW in einem befristeten Streckbetrieb bis längstens 15. April 2023 weiterlaufen. Der Einsatz neuer Brennelemente war nicht zulässig. **

https://www.base.bund.de/de/nukleare-sicherheit/atomausstieg/ausstieg-a…

**Vor einem Jahr wurden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen. Der Energiemarkt hat das ohne spürbare Verwerfungen verkraftet - trotz einiger Warnungen.   ....**

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/akw-abschaltung-100.html

Advocatus Diaboli 0815

Kein Unternehmen hat Interesse daran die Atomkraft wieder einzuführen - wie auch der Boss von EON vor einigen Tagen bereits verkündet hatte (und mehrere Gründe dafür auch genannt hatte). 
Man kann zwar diskutieren ob man damals die AKW´s gleich abschalten hätte müssen - oder die Brennstäbe noch hätte runterbrennen können, aber nun ist es vorbei mit der Atomkraft in Deutschland. Und das ist auch gut so denn das Risiko in einem so dicht besiedelten Land wie Deutschland und die Unfähigkeit eine Endlagerstätte in Deutschland zu finden ist nicht tolerierbar. Ein Land das nicht in der Lage ist seinen Müll selbst zu entsorgen sollte solch eine Technologie nicht nutzen.

Parsec

"Man sollte Fakten nicht negieren, sondern sie zur Kenntnis nehmen"

Dann müssen da aber auch wirklich alle Fakten berücksichtigen und nicht nur die halbe Wahrheit kommuniziert werden.

So etwa der Hinweis des Stahlwerksbetreibers, dass die niedrigen Erzeugungskosten Erneuerbare nicht in der Industrie ankämen und der Bund fördert seit einem Jahr die Netzentgelte nicht mehr.

 

Vector-cal.45

Mit Verlaub, aber Quaschning argumentiert stets völlig einseitig in der Richtung eines grünen Aktivisten.

fathaland slim

Volker Quaschning ist ein in der Fachwelt unumstrittener Wissenschaftler.

Parsec

"Im TVDuell suggeriert Friedrich Merz, dass das Abschalten der Kernkraftwerke in Deutschland für höhere Strompreise und mit für den Wirtschaftsabschwung gesorgt hätte"

Wörtlich hat Merz die Frage, gerichtet an Herrn Scholz, in den Raum gestellt, warum "in Gottes Namen" er " mitten in der größten Energiekriese unseres Landes drei funktionierende, sauber laufende Kernkraftwerke" abgeschaltet hatte. Die Frage nach den wirschaftl. Auswirkungen kam dann von Fr. Maischberger, weil Merz einen volkswirtschaftl. Vorteil aufgrund des seiner Aussage nach günstigeren Atomstroms herausstellen wollte, was ihm dann in der Antwort von Scholz um die Ohren flog.

Das Thema Atomstrom ist eine Verliererfrage für denhenigen, der sie positiv beantworten will. Und die zweitschlechtest mögliche Antwort hat Merz durch das Wirtschaftlichkeitsargument gebracht, Spitzenreiter wäre die Umweltfreundlichkeit in Verbindung mit der "CO2-frei"-Nebelkerze gewesen.

Nettie

"Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext"

Dabei ist der (der Kontext) meist das Wesentlichste.

Sowieso sollte es bei einer vernünftigen Politikbbzw. Gestaltung von Gemeinwesen und Infrastruktur weder darum gehen, sich gegenseitig mit Zahlen zu erschlagen, noch um Häme, 'Genugtuung' und die Befriedigung von Rachegelüsten.

nie wieder spd

Mal sehen, ob Frau Atalay und Herr Jauch am nächsten Sonntag weniger Reklame für die Rechten machen. Ich befürchte, dass ihnen das nicht gelingen wird.

gelassenbleiben

Olaf Scholz: „Ich bin der Politiker, der in Deutschland  am meisten für harte Sanktionen im Bürgergeld und der früheren Grundsicherung steht.“

#Respekt, Olaf!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
John Koenig

Ach , und warum hat er dann die 3 Milliarden von Lindner rauspressen wollen ?

Die waren nämlich gar nicht für die Ukraine gedacht damals ……

gendergagga

Davon merkt man aber bisher nichts.

Daniel Schweizer

Scholz steht aber auch für eine lavierende Nichtführung der Ampel, er steht für eine nicht konsequente Unterstützung gegenüber der Ukraine und für eine bahnbrechende Blauäuigigkeit vor dem 24.2.2022! Er steht auch für eine Verteidigungsministerin die schlicht unfähig war und für eine sehr schlechte Energie- und Wirtschaftspolitik, die zu einem Verlust von 10'000 qualifizierten Arbeitsplätzen pro Monat führte. Letztendlich steht er auch für eine Migrationspolitik, die wenige zurückwies, viele an sich nicht Willkommensfähige  Willkommen hiess und wenig gegen die Missstände im Asylwesen unternahm, schon gar nicht auf europäischer Ebene, wo es am dringendsten wäre! Scholz ist gescheitert ... am Ende sagte er, er möchte so weitermachen. Eine Vision hatte er in seinen ganzen Ausführungen nie!

stgtklaus

Und beide haben keine Vision für die Zukunft ? Nur jammern und schimpfen, hauchen und stechen.

KarlderKühne

Ich hatte das Gefühl, das bis auf die Frage des Umganges mit der AfD, Scholz ständig der "Getriebene" war und sich ständig rechtfertigen mußte. 

Bei der Frage der Finanzierung: Macht es doch wie Trump - alles aber auch alles an Ausgaben muß auf den Prüfstand und immer die Frage - "Nutzt es Deutschland!"

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Für mich eindeutig der falsche Weg - die internationale Zusammenarbeit wird immer wichtiger.

fathaland slim

Trump streicht unter anderem die Gelder für Wissenschaft und Forschung zusammen und treibt damit Wissenschaftler aus dem Land. Davon werden auch deutsche Unis profitieren.

Esche999

Der Ort für politische Debatten ist das Parlament  - und der ÖRR überträgt diese. Basta. Wenn man unbedingt  mal dem Volk eine sinnvolle Darstellung auf der öffentlichen TV-Bühne bieten will :
Die Verfahrensweise DIESER Moderation hier dort abhalten. Nennt man Transparenz. DAS würde uns freuen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Lassen Sie mich aus Ihrem "uns" raus!

 

gelassenbleiben

Friedrich Merz angesprochen auf seinen Wortbruch: "Es gibt KEINE Gemeinsamkeiten mit der AfD!" Faktencheck: Laut Wahlomat haben Union und AFD 61% Übereinstimmung

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
wie-

>> Faktencheck: Laut Wahlomat haben Union und AFD 61% Übereinstimmung

Entscheidend sind dann wohl die verbleibenden 40 %. (Genauso könnten Sie nach Gemeinsamkeiten mit SPD oder der FDP suchen.) Was Sie hier zu konstruieren versuchen, hält auch keinem Faktencheck stand.

gelassenbleiben

Eine Glanzleistung des ÖRR und Sternstunde der Realitätsverdrängung: „Kanzlerduell“ und nicht eine einzige Frage zu Klimaschutz oder Umweltkrise

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gendergagga

Dieses Thema liegt auf Platz 5 bei den Meinungsumfragen in der Bevölkerung.

wie-

>> Dieses Thema liegt auf Platz 5 bei den Meinungsumfragen in der Bevölkerung.

Auswirkung von 10 Jahren Dauerpropaganda zum Thema "Migration" der rechten Ecke in allen sozialen Kanälen.

1970JohnDoe

Ihre Panikmache verfängt nun mal nicht mehr. 

JM

War ja ganz interessant.

Aber Scholz wäre als Kanzler so angriffslustig gewesen. Jetzt ist es zu spät.