![Olaf Scholz und Friedrich Merz](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/scholz-merz-120~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Die Aussagen von Merz und Scholz auf dem Prüfstand
Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Wenn die Moderatorinnen nicht so uninteressante und völlig unwichtige Fragen gestellt und weniger Monologe gehalten hätten, hätte es vielleicht etwas spannender sein können. So war das Moderationenteam einfach nur lästig fürs Publikum.
Und am Ende stand fest, dass beide Kandidaten sehr wahrscheinlich genau so weitermachen, wie bisher. Das war eher traurig und erschreckend.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Klar, was sonst. Dies ist einer der langweiligsten Wahlkämpfe aller Zeiten, alles vorhersagbar.
Was stört Sie daran? Sie sind doch sonst auch nicht gegen Wahlen, bei denen es keine Opposition gibt. Oder ärgert es Sie, dass das in Deutschland ganz ohne Verhaftungen geht?
So können die Sichtweise doch sehr auseinandergehen. Ich empfand die Moderation als äusserst professionel ohne dabei steif und langweilig zu sein. Sehr wohltuend empfand ich den sachlichen Schlagabtausch mit vielen Sachargumenten und der Bereitschaft beider Seiten sich im parlamentarischen Stil höfflich über ihre verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen. Dem Publikum ist dadurch fraglos gezeigt worden, wo die Stärken der Kandidaten liegen und wo Parteien sich von einander unterscheiden.
Das Geschreie und Provokationen, wie sie seit Afd und BSW leider Einzug ins Parlament gefunden haben, mögen Bierzeltbesucher begeistern, aber das ist sicherlich nicht die Gesamtheit des Publikums, für die sie nicht so selbstverständlich das Wort ergreifen sollten.
Ihre Meinung ist nicht die Meinung des Publikums.
Klar. Wenn man die Moderatorinnen aus ihren eigenen Sendungen kennt, erwartet man natürlich nicht mehr. Aber das kann doch kein Maßstab sein. Die Medien heißen doch bewusst auch 4. Gewalt. Ein bisschen dahingehende Gewalttätigkeit könnte heilsam wirken.
@nie wieder spd# Was hatten Sie denn erwartet? Schauen Sie sich die Zusammensetzung des Bundestages an. Der stellt seit 50 Jahren nicht mehr den Querschnitt der Bevölkerung dar.
Sie müssen eine andere Sendung gesehen haben, die Moderatorinnen haben keine Monologe gehalten.