Olaf Scholz und Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Die Aussagen von Merz und Scholz auf dem Prüfstand

Von Asylpolitik bis Insolvenzen: Im TV-Duell von Scholz und Merz gab es viele Zahlen. Die meisten halten einer Überprüfung stand. Einige waren aber ungenau, bei anderen fehlte Kontext. Von C. Reveland und P. Siggelkow.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
223 Kommentare

Kommentare

nie wieder spd

Wenn die Moderatorinnen nicht so uninteressante und völlig unwichtige Fragen gestellt und weniger Monologe gehalten hätten, hätte es vielleicht etwas spannender sein können. So war das Moderationenteam einfach nur lästig fürs Publikum. 
Und am Ende stand fest, dass beide Kandidaten sehr wahrscheinlich genau so weitermachen, wie bisher. Das war eher traurig und erschreckend.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mendeleev

Klar, was sonst. Dies ist einer der langweiligsten Wahlkämpfe aller Zeiten, alles vorhersagbar.

Tinkotis

Was stört Sie daran? Sie sind doch sonst auch nicht gegen Wahlen, bei denen es keine Opposition gibt. Oder ärgert es Sie, dass das in Deutschland ganz ohne Verhaftungen geht?

Lucinda_in_tenebris

So können die Sichtweise doch sehr auseinandergehen. Ich empfand die Moderation als äusserst professionel ohne dabei steif und langweilig zu sein. Sehr wohltuend empfand ich den sachlichen Schlagabtausch mit vielen Sachargumenten und der Bereitschaft beider Seiten sich im parlamentarischen Stil höfflich über ihre verschiedenen Positionen auseinanderzusetzen. Dem Publikum ist dadurch fraglos gezeigt worden, wo die Stärken der Kandidaten liegen und wo Parteien sich von einander unterscheiden. 

Das Geschreie und Provokationen, wie sie seit Afd und BSW leider Einzug ins Parlament gefunden haben, mögen Bierzeltbesucher begeistern, aber das ist sicherlich nicht die Gesamtheit des Publikums, für die sie nicht so selbstverständlich das Wort ergreifen sollten. 

Ihre Meinung ist nicht die Meinung des Publikums.

nie wieder spd

Klar. Wenn man die Moderatorinnen aus ihren eigenen Sendungen kennt, erwartet man natürlich nicht mehr. Aber das kann doch kein Maßstab sein. Die Medien heißen doch bewusst auch 4. Gewalt. Ein bisschen dahingehende Gewalttätigkeit könnte heilsam wirken.

0x05N18EGZ1vD0HQ

@nie wieder spd# Was hatten Sie denn erwartet? Schauen Sie sich die Zusammensetzung des Bundestages an. Der stellt seit 50 Jahren nicht mehr den Querschnitt der Bevölkerung dar. 

Kaneel

Sie müssen eine andere Sendung gesehen haben, die Moderatorinnen haben keine Monologe gehalten. 

gelassenbleiben

Merz Antworten sind wesentlichen alle falsch, halbwahr ider irrelevant zT rassistisch konnotiert und hätten von jemand anderem als Scholz dementsprechend hätte zerpflückt werden können. (ich kann jedes Wort belegen)

Das Duell ist nur schwer zu ertragen, wenn man sich vor Augen hält das ARD und ZDF ein Duell gewählt haben um zu verhindern das die Aussagen beider von Herrn Habeck in einem Triell seziert werden.

Merz Lügen Halbwahrheiten und Unkenntnissen hätte ja ich sogar besser sezieren können als Scholz ( gut von der couch aus, aber für Scholz ist es sein Beruf), Habeck hätte beide zum frühstück verputzt

29 Antworten einblenden 29 Antworten ausblenden
wie-

>> Merz Antworten sind wesentlichen alle falsch, halbwahr ider irrelevant zT rassistisch konnotiert

Beispiele?

gelassenbleiben

ein andermal, muss auch mal arbeiten, aber lesen Die einfach mal meine Kommentare der letzten 4 Wochen

rolato

ein andermal, muss auch mal arbeiten, aber lesen Die einfach mal meine Kommentare der letzten 4 Wochen

Da sind viel Hetze und auch Unwahrheiten dabei.  

Kaneel

"ein andermal, muss auch mal arbeiten,"

Das scheint Sie aber nicht vom Verfassen von Kommentaren abzuhalten. 

M.Pathie

Das Hauptbeispiel für bewusste Merzsche Falschaussagen findet man bei dem Thema, dass der von politischer Verantwortungsübernahme bisher völlig unbeleckte cdu-Vorsitzende doch noch vor kurzem nach eigener Aussage aus dem Wahlkampf raushalten wollte - aber was soll's: man weiß ja bei Merz, dass die Halbwertszeit seiner Zusagen ziemlich kurz ist seit seinem Wortbruch, selbst zufällige Mehrheiten mit der afd würde er ausschließen... Also: Wer wie Merz wider besseren Wissens und trotz der konkreten Aussagen von Kanzler Scholz direkt in dieser Sendung behauptet, diese Regierung hätte nichts getan, um die "illegale Migration" zu bekämpfen, hat offensichtlich Schwierigkeiten, bei der Wahrheit zu bleiben.

Lucinda_in_tenebris

Wenn Merz die Tat eines pschisch Erkrankten zum Anlass seiner "Denkwende" in der Migrationspolitik dartsellt, dann muss er aufzeigen, inwiefern diese Tat mit der Herkunft oder Religion des Täters in Verbindung steht, insbesondere weil auch eines der Oper selbst einen Migrationshintergrund hatte. Wenn Merz diesesn Zusammenhang nicht erklärt, dann ist dies eine rassistische Konnotation.  Washatte diese Tat mit der Migration des Täters zu tun? Dabei sollte auch klar sein, dass Herr Merz dabei auch erklären sollte inwiefern die soziologische Sitation des Täters, als die Tatumstände zu werten sind. Es gibt durchaus Tätergruppen, von denen spezifische Taten vermehrt auftreten, diese werden kriminalistisch vor dem Hintergrund z.B sozialer Schichtungen erklärbar etc.  Herr Merz sollte hier Erklärungen geben, tut er das nicht, dann ist das populistisch und dem Emotionen bestimmter Klientel zugänglich und einem CDU Politiker unwürdig.

wie-

>> Merz Lügen Halbwahrheiten und Unkenntnissen hätte ja ich sogar besser sezieren können als Scholz

Offenbar sind Sie sogar versierter als alle Kommentatoren in den Medien. Glückwunsch.

Adeo60

Volle Zustimmung. Wenn Kritik stellenweise in Hass und verbale Verrohung mündet, leider die Glaubwürdigkeit. Merz und Scholz  haben sich achtbar geschlagen, wobei ich Merz staatstragende und griffiger in der Argumentation empfand. Störend an Scholz waren seine egozentrischen und langatmigen Redebeiträge.  

gelassenbleiben

als alle GrKo fan Moderatoren vielleicht, ja

Ich eriss zumindest was das drängenste und das wichtigste Thema der Zeit ist Desinformation und Klimakatastrophe 

Be We

Wenn Sie das für sich so empfinden, dann ist das ja schön für Sie.

Laut aktuellen Umfragen gibts aber noch das eine (Wirtschaft) oder andere (Migration) Thema, was bundesweit ein höheren Stellenwert hat.

Man sollte eben nicht den Fehler machen von seiner eigenen Bubble auf alle anderen zu schließen.

Kaneel

Wie bewerten Sie die Abstimmung mit der AfD durch Merz im Bundestag? Was halten Sie von Merz populistischen Aussagen über Migranten in Bezug auf Zahnarzttermine oder Schulen? Ihr Engagement gegen Rechtsextremismus kollidiert meiner Ansicht nach mit Ihrer unkritischer Verteidigung von Merz Positionen.

John Koenig

Ich kann ja verstehen dass Ihr Frust darüber dass der Bündniskanzler nicht teilnehmen durfte Sie erzürnt .

Aber alle Aussagen von Herrn Merz als falsch und rassistisch zu bezeichnen geht zuweit .

Ich glaube auch dass Sie ein andere Tatsache noch mehr erzürnt nämlich dass dieses Duell von Scholz und Merz sehr fair geführt wurde und dass man ganz klar erkennen konnte dass diese 2 Parteien durchaus koalitionsfähig sind .

Wenn ich mir dann Verhandlungen mit Pistorius und Klingbeil vorstelle und ohne Scholz und Esken dann bin ich sehr zuversichtlich dass dies eine erfolgreiche große Koalition werden könnte .

Und dann wären Ihre Grünen natürlich raus .

Was sehr erleichternd für viele Menschen wäre .

schokoschnauzer

@John Koenig: 

Volle Zustimmung von mir. 

Adeo60

Da haben wir beide offensichtlich eine völlig andere Wahrnehmung. Nach meinem Eindruck war Merz sehr faltenreicher, zudem in seiner Argumentation schlüssig und überzeugend. Ich würde weder ihm, noch Scholz bewusste Lügen oder Halbwahrheiten unterstellen. Leider zog sich die vermeintliche „Zusammenarbeit“ mit der AfD wieder einmal wie ein roter Faden durch das Gespräch.  Und wieder einmal hat Merz glaubhaft versichert, dass es eine Zusammenarbeit mit den Rechtsextremisten weder gab noch geben wird. Ich hoffe, dass die Demos gegen die AFD zunehmen und noch mehr Menschen auf die Straße gehen. Aber doch bitte nicht gegen die politische Kraft (Union), welche bereit und in der Lage  ist, gegen die Feinde unserer Demokratie anzukämpfen. Demokraten sollten sich doch nicht spalten lassen, schon gar nicht für billige Wahlkampfzwecke.

asimo

Bei all ihrer  Begeisterung für die CDU blenden sie erfolgreich aus, dass das Steuer-/Haushaltskonpept der CDU nicht gegengerechnet ist und das Staatsdefizit deutlich erhöhen will - aber gleichzeitig die Schuldenbremse auf einer Monstranz vor sich hertragen. Finde den Fehler….

Die populistische Abschieberitis/Grenzen dicht-Geschichte von Merz ist ebenfalls unglaubwürdig. Merz idt Jurist und nicht dumm, er weiß, dass seine im Wahlkampf vorgetragenen Forderungen rechtlich nicht haltbar sind. Das dann trotzdem zu mschen ist unlauter. Bzw. machtgeil.Lügen, um an die Macht zu kommen. Es geht Merz augenscheinlich nicht um Inhalte, sondern um die Macht. IMHO nicht sympathisch und unlauter.

In der Sache wird die CDU dann nachher schon mit den Koslitionspartnern zusammenarbeiten, aber im Wahlksmpf finde ich das Vorgehen von Merz und Co abstoßend, unehrrlich und egoistisch.

Adeo60

Merz hat doch recht, wenn er zunächst einmal alle Ausgaben auf den Prüfstand stellen will, bevor er an die Schuldenbremse geht. Jeder verantwortungsvolle Privathaushalt    verfährt nach dieser Maßgabe. 

Und in Sachen Ehrlichkeit muss ich  Merz konstatieren, dass er den Bürgern eine klare und ehrliche Perspektive in Sachen Migrstionspolitik bietet. Der Wähler weiß, woran er ist. Würde ich mir auch von den anderen Parteien wünschen. 

Adeo60

Es hätte natürlich „faktenreicher“ bzw. „faktensicherer“ in meinem Kommentar heißen müssen (nicht „faltenreicher“). Aber manchmal muss auch ich über die Schreibprogramme schmunzeln. 

silgrueblerxyz

//Nach meinem Eindruck war Merz sehr faltenreicher,//

Ich war verblüfft über ihr Faltenargument zu Merz bis es mir dämmerte, dass sie wohl faktenreicher meinten.

Adeo60

Ja, ich war auch verblüfft, dass mein Schreibprogramm  selbst bei der Korrektur noch immer zweimal auf „faltenreicher“ bestand. Da scheint doch was dran zu sein…😀

Daniel Schweizer

Man müsste natürlich nicht nur davon schreiben, dass Merz lügt, Halbwahrheiten erzählt oder rassistisch ist - sondern auch ein konkretes Beispiel folgen lassen. Das ist unterblieben, weil Merz nämlich nichts von dem, was Sie ihm vorwerfen tat oder ist. Das ist nur Ihr eigenes Blasenempfinden. Daran krankt übrigens die politische Diskussion in Deutschland gewaltig. Man hat schon lange nicht mehr wirklich über Inhalte diskutiert - so wie die beiden Herren es gestern Abend gemacht haben. Merz erschien für mich staatsmännisch - Scholz eher wie ein Oppositionspolitiker. Am Ende fiel dann die Maske, als Scholz postulierte, dass er so wei bisher weitermachen würde. Das wissen alle, dass genau das niemand will. Weder in der Migrations-, noch in der Wirtschaftspolitik oder anderen Politikbereichen ist das gefragt. Hier hat der noch amtierende Bundeskanzler gezeigt, dass er keine Vision hat! Darum ist er und seine Partei eigentlich nicht mehr wählbar, da keine Lösungsideen vorhanden sind!

Adeo60

Ich stimme Ihnen zu. Es ging ja auch bei der Debatte um die Abstimmung im Bundestag letztlich nicht um Inhalte, sondern um Stimmungsmache. Wer die Rede von Merz beim CDU Parteitag verfolgt hat, als er sich unter dem minutenlangen Beifall der Delegierten zweifelsfrei von der AfD distanziert hat, weiß, dass die SPD eine Kampagne führt und damit die bürgerliche Mitte im Kampf gegen den Rechtsextremismus spaltet. Das macht mir Angst.

Bahnfahrerin

Oh weh, auf den Faltencheck hier bei der TS geben Sie also gar nichts? Derweil ist das hier doch gar nicht die böse Döpfner-Presse? Sind Fakten nur Fakten, wenn sie ins eigene Weltbild passen? 

1970JohnDoe

ihre Aussagen werden immer haltloser. Kommen sie endlich damit klar, dass der Kinderbuchautor ab dem 24. Februar nichts mehr zu melden hat, in diesem Land. sie wollen doch so ein Spitzendemokrat sein. 

ein Lebowski

Wenn es denn wenigstens darum ginge, aber es ist der schnöde alte Machterhalt, völlig egal was die sich auf die Fahnen schreiben. 

gendergagga

>>“von Herrn Habeck in einem Triell seziert werden.“<<

Das glaube ich nicht, denn Habeck hat bekanntlich mitverantwortlich unsere Wirtschaft gegen die Wand gefahren zu haben und da sind sich alle Wirtschaftsspezialisten einig und dann noch Habeck als „Kanzlerkandidat“ mit 12%, Ich bitte Sie! Haben Sie mal das interessante Interview mit Dieter Bohlen gehört was der von Ihrem Herrn Habeck hält? Ich finde der Mann bringt es auf den Punkt.

 

Mauersegler

Die Grünen stehen bei 14 Prozent, nicht bei 12, wie Sie immer wieder behaupten. 

Dafür übersehen Sie, dass zwei Drittel der Wähler:innen die AfD nicht in der Regierung sehen wollen. Und diese Partei stellt eine Kanzlerkandidatin auf? Ich bitte Sie!

ein Lebowski

Wenn ich Anhänger der Grünen wäre, hätte ich auch schlecht Laune und das wird ja auch nicht besser für die. Irgendwann ist die Brandmauer weg, nicht diese Legislatur, aber die fällt und dann sinkt die Wahrscheinlichkeit richtig in den Keller, nochmal in die Regierung zu kommen. Das ist dann seelischer Dauerregen für die Grünen.

rolato

Merz Lügen Halbwahrheiten und Unkenntnissen hätte ja ich sogar besser sezieren können als Scholz 

Na dann mal los!

vaihingerxx

also die permanente Verwendung von Begrifflichkeiten wie "Rassismusvorwurf" 

kann einen so langsam zum Wahnsinn treiben

Krid01

Nun immerhin 

hat uns keiner der beiden komplett belogen. Ungenauigkeiten sehe ich im Wahlkampf als normal an. Es hätte also schlimmer kommen können denke ich.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Adeo60

Volle Zustimmung.

silgrueblerxyz

//Ungenauigkeiten sehe ich im Wahlkampf als normal an.//

Genau eine solche milde Betrachtungsweise sollte meines Erachtens nicht vorkommen. Man kann keine wirkliche Abstimmung über den Wählerwillen erhalten, wenn die Sachaussagen nicht wahrheitgsgemäß sind. So bleibt der demokratiesystemfeindliche Verdacht, dass die demokratischen Parteien sich scheuen, unangenehme Sachverhalte mitzuteilen aus Angst, dass sie bei korrekter Mitteilung der Sachverhalte nicht gewählt werden. Das ethische Ziel der Demokratie, im Wettstreit der ehrlichen Meinungen dem Volk die beste Wahlperspektive zu bieten wird torpediert durch die Parteistrategie, sich auf Teufel komm raus am Besten präsentieren zu können.

Demokrat@1962

Die Einlassungen von Hr. Merz waren populistisch. Der Bu-Kanzler hat das richtig eingeordnet. Hr. Merz, der Jurist ist, sollte das Verfassungsrecht kennen, aber es geht nur um seine WAHL! Die wirtschaftspolitischen Forderungen von Hr. Merz sind in der Tat sachfremd und nicht zielführend. Es kann nicht sein, dass die Wirtschaft Steuererleichterungen/Subventionen erhält, obwohl gerade von der liberal-konservativen Seite immer die Forderung von Eigenverantwortung ertönt! Die Unternehmen haben ein unternehmerisches Risiko zu tragen! Welche Unternehmen sind denn tats. abgewandert und welche Unternehmen haben sich in D angesiedelt? Unternehmen die inferiore Güter (Sportbekleidung, Schuhe) herstellen gehen natürlich nach Vietnam, etc. Unternehmen die superiore Güter produzieren bleiben in der Regel immer in Hochlohnländer wie D, denn da findet sich qualifiziertes Personal! Und das Handwerk, bildet die Speerspitze der Beschäftigung, bleibt hier, da es hier genug Arbeit gibt!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Einlassungen von Hr. Merz waren populistisch.

Beispiele?

Demokrat@1962

Hierzu habe ich einen weiteren Kommentar geschrieben! Das Thema Abwanderung von Unternehmen wurde von mir kurz skizziert. Was die Asyl-Politik angeht, sind hier verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt, aber auch zu schwache Personalressourcen bei Polizei, Gericht und Verwaltung. Ein Abschiebeverfahren ist ein komplexer Vorgang und personalintensiv - zusätzlich fehlen die Rücknahmeabkommen. Man kann Staaten nicht zwingen ihre Leute zurückzunehmen, wenn ein Rücknahmeabkommen "nicht" besteht. Die Grenzkontrollen schädigen den Warenverkehr (die Speditionen). Man muss eine EU-Lösung hinsichtlich des Asylrechts finden. Alles andere läuft ins Leere und die Vorschläge von Hr. Merz verstoßen gegen derzeitiges EU-Recht! Wirtschaftlich hat die CSU/CDU nichts zu bieten, außer einseitige Steuerumverteilung von der AN-schaft auf die Unternehmen. Die Finanzierung bzw. Einsparungen laufen dann über die Renten, Sozialleistungen und dem Gesundheitswesen. Hr. Merz hat kein schlüssige/s Programm/Politik.

wie-

>> die Vorschläge von Hr. Merz verstoßen gegen derzeitiges EU-Recht!

Das hat Herr Merz aber mit Verweisen auf andere EU-Länder anders dargestellt.

>> Die Finanzierung bzw. Einsparungen laufen dann über die Renten, Sozialleistungen und dem Gesundheitswesen.

Auch da sind die Erläuterungen nicht entsprechend zu Ihren Annahmen.

>> Hr. Merz hat kein schlüssige/s Programm/Politik.

Und wieso dann das Wahlprogramm der CDU?

Demokrat@1962

Umwelt- und klimapolitisch hat die CDU/CSU nicht zu bieten, außer kosmetische Aussagen über Windräder. Energiepolitisch möchte die CDU/CSU zur unsicheren und teuren  Atomenergie. Die Atomenergie ist weder kostengünstig, da die Lagerkosten komplett ausgeblendet werden. Sozialpolitisch gibt es nur die Aussage, dass die Rentner bis zu 2.000 EUR im Monat ohne Abzüge hinzuverdienen dürfen - bei niedriger Rente. Das soll von der eigentlichen Rentnerarmut ablenken, die ja lt. CDU/CSU nicht besteht! Das Renteneintrittsalter wird auf über 68 Jahre erhöht - so einige Diskussionen. Unser Land braucht nicht grenzenloses Wachstum, unser Land braucht Vernunft, Innovation, Solidarität und wirtschaftliches Denken zugunsten der Gesellschaft! Hierzu verweise ich auf das Wahlprogramm der PdF (Partei des Fortschritts!) und andere Kleinparteien, die u. a. ein sehr gutes Wahlprogramm haben. 

Daniel Schweizer

Sie übersehen, dass in einer Demokratie Verfassungen, Gesetze und auch das europäische Recht weiterentwickelbar ist. In meinem Land wird vierteljährlich über Verfassungsanpassungen abgestimmt, wenn sie angenommen werden, gilt neues Recht! Es wirkt für micht geradezu demokratiefeindlich, wenn Kreise behaupten, die Verfassung wäre ein Heiligtum, das nicht angefasst werden dürfe - abgesehen davon ist vieles vom heutigen Recht nichts anderes als eine Auslegung - die kann bei neuen Aspekten angepasst werden - jederzeit. Und man sollte nie vergessen, dass die europäische Rechtsentwicklung so wie sie sich heute präsentiert, auch wieder zurückentwickelt werden kann. Push Backs beispielsweise waren vor 20 Jahren völlig rechtens! Recht ist nicht von irgendwoher gegeben, sondern von Menschen für die Menschen gemacht. Sprich Recht muss akzeptiert sein! Es ist nicht einfach eine abstrakte Masse, die ein paar Richtern gefallen muss, sondern es muss ein demokratisches Mandat dafür geben!

Left420

Ich gebe Ihnen zu Teilen Recht.

Das Grundgesetz hat nur 2 Artikel, welche nicht veränderbar sind. Gerade Artikel 1: Die Menschenwürde ist sehr umfassend und dies wurde bewusst gemacht.

Wenn Sie mir nun erklären können, dass es der Menschenwürde entsprichen einen anderen Menschen aufgrund seiner Herkunft zu diskriminieren -> Lets Go. Pushbacks an den Grenzen halte ich für Menschenunwürdig, genauso das Ertrinken lassen im Mittelmeer. Und dennoch schaut Europa nur zu.

Demokrat@1962

Da widerspreche ich Ihnen. Wir haben ein BuVerfassungsgericht, dass die Rechtsetzung durch das Parlament verfassungsrechtlich überprüft. Wer die Judikative in Frage stellt, stellt die Demokratie in Frage! Unabhängige Richter sind eine Säule der Demokratie! Rechtsentwicklungen gab und gibt es immer. Aber auch hier gelten verfassungsrechtliche Grenzen, die einzuhalten sind. Die von Ihnen genannten Bushpacks wurden nicht von D praktiziert, da dies gegen geltendes Asyl-Recht verstößt - lesen Sie hierzu die juristisch einschlägige Fachlektüre. Und nein, Recht war und ist keine abstrakte Masse, Recht basiert auf verfassungsrechtliche Grundlagen - hier verweise ich ebenfalls auf die einschlägige Fachlektüre. Ein Politiker behauptet sehr viel, fraglich ist, ob dies tatsächlich auf den Grundlagen der Tatsachen erfolgt.

Bahnfahrerin

Das erklärt ja auch, warum bspw. Stihl in die Schweiz (!) will. Und andere nach bspw. Osteuropa gehen. Und viele lagern einfachere Tätigkeiten inzwischen komplett nach Indien aus. 

Von all den Stellenstreichungen in der Autoindustrie, bei Zulieferern, gar bei SAP haben Sie nichts mitbekommen? 

Die Liste wurde in den letzten 2 Jahren ziemlich lange. Denn Deutschland ist mit zu hohen Energiekosten und Lohn-/Lohnnebenkosten und der unersättlichen Bürokratie, die auch unter der Ampel mehr statt weniger wurde (bspw. Lieferkettengesetz) inzwischen ziemlich unattraktiv. 

Left420

"die auch unter der Ampel mehr statt weniger wurde (bspw. Lieferkettengesetz) inzwischen ziemlich unattraktiv"

Das Lieferkettengesetz wurde von der GroKo (SPD / CDU) beschlossen und nciht von der Ampelregierung....

Des Weiteren führen Sie Lohn- und Lohnnebenkosten auf? Was ist Ihr Vorschlag zurück zum 1€-Job für die tollen Aufstocker? Hauptsache offiziell nicht mehr Arbeitslos?

Demokrat@1962

Dem widerspreche ich, nachdem die Produktionskosten in der Schweiz noch höher sind als in D! Das mit den inferioren Güten hatte ich schon erläutert. Die Stellenstreichungen sind auch Teil der Digitalisierung und der Automation - hierzu das Handelsblatt! Die Energiekosten sind hoch, da könnte man tats. etwas machen, soll heißen, dass der Bürger noch höhere Energiekosten zugunsten der Wirtschaft übernimmt! Die Energieunternehmen muss man da wohl in die Pflicht nehmen, aber die sind ja alle privatisiert, ein Eingriff in das Wirtschaftsprivatrecht erscheint sehr schwierig.  Und was ist jetzt Ihr juristischer Vorschlag?

silgrueblerxyz

//mit zu hohen Energiekosten und Lohn-/Lohnnebenkosten//

Gute Löhne sind aber Programm bei der Spd. Der Vergleich mit dem im Wettbewerb verkraftbaren Lohn ist nicht Bestandteil der  Lohnhöhenbetrachtung.

silgrueblerxyz

//Und das Handwerk, bildet die Speerspitze der Beschäftigung, bleibt hier, da es hier genug Arbeit gibt!//

Wie uns ja fathaland slim in seinem jüngst unter leichtem Kostenseufzen verfassten Kommentar berichtete.

gelassenbleiben

Min 57 die GroKo zeichnet sich ab

Min 60: Merz hat keine Zahlen parat sondern fabuliert Zahlen und wirft diese dann Scholz vor.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Trollfynder_truth

Min 57 die GroKo zeichnet sich ab. 

Ja, sehe ich genauso. 

Könnte schlimmer kommen. 

 

 

gelassenbleiben

bleierne GroKo Jahre, die die Zukunft verneinen, echt jetzt?

Adeo60

Die scheinen ja einen extremen Brass auf Merz zu haben. Plakative und inhaltsleere Parolen entsprechen aber doch nicht Ihrem Anspruch und Niveau. 

Lucinda_in_tenebris

Herr Merz wiederholte öfter das er die Erklärung Scholz schlicht inhaltlich nicht verstehen würde. Auf mich wirkte das wie ein Diskreditierungsversuch, wie wir sie aus dem amerikanischen Wahlkampf kennen, indem dem Gegener Verwirrtheit und Kompetenzlosigkeit unterstellt wird. Leider traten dabei aber immer wieder  unzureichende Sachkenntnisse von Merz zu tage. Offensichtlich muss sich ein Stimmenverwöhnter CDU Politiker nicht mehr über Sachlagen informieren und so lachte er dann auch herzlich darüber, dass er und Söder nur die steuerliche Erleichterung vom eigenem Leiblingsgericht "Schnitzel und Bier"  umsetzen wollen. Angesicht der zuvor von ihm  selbst dramatisierten Lage, eine ziemlich arrogante Aussage

Gassi

Groko wird von den Prozenten nicht reichen!

Wenn's blöd läuft bekommen wir eine erneute CDU-Volte und eine Koa mit den Braunblauen.

vaihingerxx

Min 57 die GroKo zeichnet sich ab

 

also CDU/CSU und die AfD ??

sosprach

Das habe ich mir erspart. Wahlkampfgetöse, viel reden und wenig Inhalt noch unverscheinlicher es kommt wie sie versprechen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Sie haben nichts versprochen.

nie wieder spd

Die Beiden haben gar nichts. Ein bisschen geredet und keinerlei Möglichkeiten aufgezeigt, wie es demnächst besser werden könnte, mit allen sozialen Problemen, zu denen auch die Migration gehört. Dass sie sich mit der Wirtschaft einigen, indem diese viel Geld bekommen wird, wäre ja nichts Neues. Das muss noch nicht einmal erwähnt werden.

gelassenbleiben

Und warum darf Food-blogger hinterher  bei Miosga GroKo -Framing -Nachbesprechung die Grünen Bündnis90 bashen, ohne das dort ein Grüner mit diskutieren darf?

22:38 Miosga fällt dazu nur ein festzuzurren dass es keine Schwarzgrüne Koalition sondern eine GroKo gibt

Die Groko-Werbung wird im ersten mit den Tagesthemen im Kommentar zur Klimax gebracht


Am meisten Zuversicht in die Zukunft brachte an dem Abend noch die Meldung  über ausgewilderte Robben

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
nie wieder spd

Naja, Frau Miosga hat zu Herrn Merz haben ja schon in der Merz - Solo - Sendung vor ein paar Wochen ein seltsames Verhältnis an den Tag gelegt. Mit Journalismus war das nicht zu erklären. 

John Koenig

Es ist erstaunlich wie schnell Journalisten des ÖRR bei Anhängern und Verehrern der Grünen in Ungnade fallen wenn diese nicht konsequent grüne Positionen vertreten und verteidigen .

Das lässt tief blicken wie es mit der Demokratiefähigkeit der Grünen und auch deren Unterstützer und Wählenden bestellt ist .

Das bisher die boese Doepfner Presse ,Welt und Focus bei diesen schon als rechts gelten ist ja nicht verwunderlich aber den ÖRR nun auch in Ungnade fallen zu lassen ist schon bezeichnend .

fathaland slim

Focus und Welt/Döpfnerpresse stehen rechts der Mitte. Teils ziemlich weit. Das ist nun wirklich eine unbestreitbare Tatsache.

John Koenig

Ja , und das ist auch gut so.

Oder wollen Sienur der taz die Diskurshoheit gönnen ?

R13P

Sie meinen, jemanden zu kritisieren ist ein Zeichen mangelnder Demokratiefähigkeit. Ich sehe dass genau andersherum. Zu kritisieren und Kritik einzustecken gehört zur Demokratie. Wenn ich mir die beleidigten AFD Gesichter anschaue, wenn sie mal wieder kritisiert wurden, weiß ich ziemlich genau wer ein mangelhaftes Demokratieverständnis hat.

Be We

Das hat wenig mit den Journalisten zu tun. Die Grünen sind totalitär und da gibt es keine Grautöne. Entweder man ist für sie oder man ist der Feind. Mit abweichenden Meinungen können sie erkennbar schwer umgehen.

Dass sie sich aber jetzt gerade Miosga aussuchen ist doch verwunderlich. Mich hat das Gespräch mit Habeck hie und da fast eher an ein Candle Light Dinner erinnert.

Aber einmal die falschen Leute eingeladen (nämlich keinen Grünen) - zack - schlägt die Freund-/Feind-Erkennung unerbittlich zu.

Karl Klammer

Einfach nur zum Fremdschänen , außerdem fehlte der Dritte Kandidat der Groko

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> außerdem fehlte der Dritte Kandidat der Groko

Den gibt's bereits? Noch vor der "GroKo"?

gendergagga

Der zweite Kandidat wäre nach den Umfragen die AfD gewesen und dann kommt erst Scholz.

gelassenbleiben

Im TVDuell Scholz gegen Merz weist die Moderation darauf hin, dass man nicht die ganze Zeit über das Thema Migration sprechen könne.

Vielleicht sollte sie auch mal Friedrich Merz darauf hinweisen, dass er nicht das ganze Duell mit dem SPD-Kandidaten Scholz dafür nutzen sollte, über die Grünen herzuziehen.

Dann hätte er sich halt mit Robert Habeck duellieren sollen (was Merz sich nicht getraut hat). via Jens Clasen

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
John Koenig

Das hätte sich Merz auf jeden Fall getraut .

Merz ist ein Mann der Fakten der sehr schnell philosophische Endlossätze entzaubert hätte .

Wer sich nicht getraut hat war der  Bündniskanzler .

Und zwar das Duell mit Frau Weidel .

Das hätte selbst ich als CDU Wähler äußerst interessant gefunden.