Wolfgang Kubicki auf dem FDP-Sonderparteitag.

Ihre Meinung zu Kubicki ruft auf FDP-Sonderparteitag zu Kampfbereitschaft auf

Beim außerordentlichen FDP-Parteitag in Potsdam hat Vize-Parteichef Kubicki gesagt, dass viele Wähler noch unentschlossen seien. Daher gelte es, in den zwei Wochen bis zur Bundestagswahl Kampfbereitschaft zu zeigen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
159 Kommentare

Kommentare

Carlos12

Vielleicht schafft es die FDP, wenn sie Stimmen aus dem AfD-Milieu holt. Sie ist auch entschieden gegen Illegale Migration und neuerdings auch gegen die Grünen. Und beim Thema neoliberale Politk für die Reichen ist sie das Original.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Nee ne, da schöpft die FDP genau 0 Stimmen ab. 

Robert Wypchlo

Am 23. Februar wird es sehr wahrscheinlich zu einem Aufstand in der FDP gegen Lindner kommen. Die FDP ist mittlerweile vier Mal ein Koalitionssprenger gewesen. 2025 ist für die FDP vermutlich das neue 2013. Die FDP braucht sich da eigentlich nicht mehr anstrengen. Die Mitglieder schauen sich sehr wahrscheinlich schon jetzt nach einem/einer geeigneten Vorsitzenden der Partei um. Auch wenn sie reinkommen sollte, reicht es nicht alleine mit der Union. Was will Lindner eigentlich? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Bewundert werden, aufgrund dass er nun mal er ist. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Lucinda_in_tenebris

Die FDP hat für mich eine gewisse Ähnlichkeit mit der LINKEN, da ich beide Parteien nie gewählt habe, ich sie aber im Parlament durchaus vermissen würde. Beide Parteien bieten häufig überdenkenswerte Positionen, manchmal provokant aber manchmal auch zu progressiv, dass sie dafür großartigen Applaus erhalten.  

Ich hoffe im Grunde, dass sich doch einige BSW Wähler doch auf die LINKEN besinnen und, dass einige liberale Merzsupporter, doch merken, dass nix wird aus Gelb-Schwarz, ohne Gelb im Bundestag.

Blueeyes97

Die FDP hat sich leider selbst zerlegt. Hätte aus meiner Sicht nicht sein müssen. Trotzdem hoffe ich, dass es reicht. Mir wäre Jamaika Koalition allemal lieber als schwarz/rot/ grün … das liegt aber v.a am derzeitigen Personal der SPD. Mit Pistorius wäre es wieder was anderes… aber dafür war Herr Scholz ja nicht bereit. 

Robert Wypchlo

Wenn es nach Lindner ginge, dann hat er am 6. November 2024 natürlich alles richtig gemacht wie schon im November 2017 bei Jamaika. Von daher würde Lindner das auch in jeder neuen Koalition jederzeit machen. Besser wäre es von daher, wenn die Lindner-FDP in keine neue Koalition eingebunden wird. Es würde nun mal nichts bringen.

land_der_lemminge

In der Tat sind noch viele unentschlossen.

So auch ich.

Ich gehe auch anders an die Entscheidung heran als früher suche das geringste übel und Koalitionen die in der aktuellen Lage  helfen könnten. 

Die AfD und deren größter Antipode kamen dabei unter die Räder.


Wirklich glücklich werde ich jedoch nicht mit dem, was ich der KI zur Auswertung gab zwecks Ermittlung der für mich optimalen Stimmvergabe.


Es ist dieser Tage oft die Rede davon, die liberalen Demokratien seien in einer schweren Krise.

Das ist in der Tat so….

Einer der Kernpunkt dahinter ist, das keine Kompromissbereitschaft und keine Bereitschaft zur Diskussion mit allen Seiten mehr besteht.

Das betrifft auch die Brandmauern.

Denn das Problem AfD - so es denn wirklich eins ist - hätte sich bereits teilweise gelöst, wenn man - wie in der Schweiz - die entsprechende Partei in die politische Arbeit mit einbezogen  hätte.


 


 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation