![Wahlplakate von Scholz und Merz in Frankfurt am Main](https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/scholz-merz-wahlplakate-100~_v-1x1-256.jpg)
Ihre Meinung zu Scholz gegen Merz - wie wichtig sind TV-Debatten?
Heute findet bei ARD und ZDF das Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz statt. Spitzenkandidaten der anderen Parteien treten in ähnlichen Formaten an. Wie wichtig sind solche TV-Formate? Von Dietrich Karl Mäurer.
Das Fernsehduell Zwischen Scholz und Merz kann durchaus noch zu Verschiebungen bei der BT Wahl führen. Entscheidend wird es diese wohl nicht beeinflussen. Merz wird sicherlich noch einmal seine Agenda in Sachen Migrationspolitik und Wirtschaft klarstellen und sich ein weiteres Mal in aller Deutlichkeit von der AfD distanzieren. Und Scholz wird erneut Zweifel an dieser Aussage schüren, um seine Wahlchancen zu erhöhen, sich den drängenden Problemen unserer Zeit aber inhaltlich nicht stellen. Die Bürger erwarten freilich eine klare Kursbestimmung und diese darf man sich von Den Feinden unserer Verfassung nicht diktieren lassen. Merz hat m.E. Völlig recht wenn er sagt, dass das, was als richtig erkannt wurde, nicht falsch sein kann, wenn die Falschen zustimmen. Man darf vor der AfD nicht einknicken, sondern muss Rechtsextremisten inhaltlich stellen.
8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Das Fernsehduell Zwischen Scholz und Merz kann durchaus noch zu Verschiebungen bei der BT Wahl führen.
Leider feht ein wichtiger demokratischer Kabdidat im Triell, wie ich finde
Man darf vor der AfD nicht einknicken, sondern muss Rechtsextremisten inhaltlich stellen.
wie wahr wie wahr
tut man das, wenn man die ignoriert ?
erhöht doch nur den Frust bei denen, welche diese wählten, von der irrigen Annahme ausgingen, mit einer Wahl was bewirken zu können
Nuhr hat es jüngst schön auf den Punkt gebracht: eine starke AfD - so absurd das klingt - ist eigentlich eine Wohltat für rot und grün. So lange sie nicht zu stark wird. Denn damit braucht jede Regierung automatisch eine der beiden Parteien als Koalitionspartner.
Das geht so lange gut, bis sich so viel Frust angestaut hat, dass die AfD irgendwann zu stark wird. Was keiner wollen kann.
>> Merz hat m.E. Völlig recht wenn er sagt, dass das, was als richtig erkannt wurde, nicht falsch sein
>> kann, wenn die Falschen zustimmen.
Wenn die Falschen zustimmen, ist es unmöglich, daß es das Richtige war. -.-
So ist es. Wenn ich einzig auf die Zustimmung von Demokratieverächtern bauen kann, stimmt ganz offensichtlich mit meinem Plan was nicht.
Wenn das Einbringen einer Gesetzesvorlage nur Erfolg haben kann, wenn die AFD zustimmt, sollte man diese eben nicht zur Abstimmung stellen, sondern sich den Inhalt noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Die Bürger erwarten freilich eine klare Kursbestimmung und diese darf man sich von Den Feinden unserer Verfassung nicht diktieren lassen.
Sagen Sie das bitte mal Merz
Merz hat m.E. Völlig recht wenn er sagt, dass das, was als richtig erkannt wurde, nicht falsch sein kann, wenn die Falschen zustimmen.
Das sehe ich ganz anders: Das klingt natürlich toll, aber eigentlich muss es heißen:Wenn dir bei einer Sache, die du für richtig hältst, lauter Faschisten zustimmen, solltest du dir mal überlegen, ob du nicht gerade etwas Faschistisches tust - und es verdammt nochmal bleiben lassen
Man darf vor der AfD nicht einknicken, ich finde und wie ich wahrnehme wohl auch viele andere aufrechte Demokraten zB gestern in München, hier hat Merz schon einmal grundlos ohne Not sein Wort gebrochen, ich befürchte es ist anzunehmen, dass er sich wieder eine unsinnige Begründung zurechtlegt wenn er es wieder tut, nur dass es dann die Koalition mit oder Tolerung und Abhängigkeit von der AFD sein kann
"Man darf vor der AfD nicht einknicken, sondern muss Rechtsextremisten inhaltlich stellen."
Wo kein Inhalt ist, können Sie nichts "stellen". Und nichts interessiert die AfD so wenig wie Fakten.