Wahlplakate von Scholz und Merz in Frankfurt am Main

Ihre Meinung zu Scholz gegen Merz - wie wichtig sind TV-Debatten?

Heute findet bei ARD und ZDF das Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz statt. Spitzenkandidaten der anderen Parteien treten in ähnlichen Formaten an. Wie wichtig sind solche TV-Formate? Von Dietrich Karl Mäurer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
165 Kommentare

Kommentare

inallerdemut

Für Unentschlossene mögen solche Diskussionen Sinn machen. Aber wer schwankt schon bei der Wahl zwischen CDU und SPD? 

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Unterschätzen Sie das mal nicht.

Allein schon viele der Bürger über 60 (und das sind mittlerweile mehr als jeder Dritte) halten es bereits ihre gesamtes Leben lang für eine Art Akt der Revolution, zwischen rot und schwarz zu wechseln, was sie dann alle Jahre oder Dekaden mal tun.

M.Pathie

Viele BürgerInnen über 60 halten es gerade für wichtig, aus geschichtlichen Erfahrungen gegen jegliches paktieren und abstimmen mit Rechtsextremen klar Stellung zu beziehen.

Unterschätzen Sie das mal nicht.

rolato

Merz baut Vorsprung trotz Migrationsstreit aus!

Universalist

Ich erlebe das Gegenteil.

AbseitsDesMainstreams

Scholz gegen Merz ist nun wirklich kein Duell, dass Spannung erzeugt oder gar Lösungen aufzeigen wird. Es wird über das "Weiter so!" diskutiert werden und wie weitere vier verlorene Jahre verwaltet werden.

Eine Debatte und die Demokratie lebt von der Energie der Gegensätze. Daraus entsteht Neues. Schade, Chance vertan.

Lucinda_in_tenebris

Angelika Merkel und ihre Anhänger in der CDU. Das sind insbesondere wertorientierte Wähler mit starker Bindung zur Kirche, die Söder gerade nochmal ordentlich abgewatschelt hat wie Kaiser Heinrich vor seinem Gang nach Canossa.

M.Pathie

Sie haben recht: Wer will schon in multiplen Krisenzeiten mit der CDU einen von politischen Ämtern mit Verantwortung völlig unbeleckten Merz riskieren, der sich nicht im Griff hat, mit Rechtsextremen abstimmt, obwohl er kurz vorher genau das ausgeschlossen hat und kurz danach bedauert hat, und der nicht das Rückgrat hat, den feinen und groben Querschüssen von Söder wirklich etwas entgegenzusetzen. Selbst in der eigenen Fraktion und Partei gibt es Absetzbewegungen.

fantombias

Dann besser jemanden mit partieller Amnesie und kreativem Verhältnis zur Wahrheit!

gendergagga

Komisch Scholz gegen Merz? Auf Platz 2 steht doch ganz eindeutig die AfD und nicht die SPD. Hat man etwa Angst vor zu vielen inhaltlichen Überschneidungen zwischen der Union und der AfD?

43 Antworten einblenden 43 Antworten ausblenden
Bauhinia

ein duell ist in jedem Fall abwegig. dass Merz nicht der nächste Kanzler wird ist so unwahrscheinlich wie Schneefall in Kuala Lumpur. 

Vector-cal.45

>>ein duell ist in jedem Fall abwegig. dass Merz nicht der nächste Kanzler wird ist so unwahrscheinlich wie Schneefall in Kuala Lumpur.<<


Nach dieser Logik dürfte Habeck erst recht nicht mitreden bei TV-Duellen. Ich bezweifle aber, dass Sie das so sehen und gehe eher davon aus, dass Sie Fr. Dr. Weidel einfach nicht im TV sehen wollen.

FantasyFactory

Bei Frau Weidel brauch immer einen Eimer neben den Sessel....... von daher kann ich verstehen warum  man eine Frau Weidel nicht unbedingt im TV sehen möchte.

Vector-cal.45

Es würde Sie ja niemand zwingen einzuschalten.

Ich sehe mir ja solche Gestalten wie Merz und Scholt auch nicht an.

ich1961

Der Anblick ist nicht entscheidend - aber Lügen, Desinformation und die Staatsfeindlichkeit für mich durchaus.

fantombias

Bei den Grünen? Ja, finde ich auch!

gendergagga

Da hat Ihr Scholz bekanntlich sehr kurze Beine („Erinnerungslücken“ wo alles gegen Ihn spricht).

Bauhinia

Was Sie „Logik“ nennen, existiert nur in ihren Gedanken, nicht in meinen Worten. Interessant auch, dass Ihnen nicht mehr als „Habeck“ einfällt.

Da steht Duell. Lesen und Verstehen. Jedes Duell mit Merz ist mittlerweile nicht sonderlich sinnvoll, weil Merz mit 98%iger Wahrscheinlich Kanzler wird. Eine Diskussion der Spitzenkandidaten von CDU, Afd, SPD und Grünen zusammen hätte mehr Relevanz. 

 

Alter Brummbär

Was gibts bei Frau Weidel zu hörenß

Polemische Endlosschleife?

vaihingerxx

aktuell wird die AfD noch  isoliert

eine AfD Regierung unwahrscheinlich

wobei ein Kanzler Habeck .....

FantasyFactory

Haben Sie sich schon mal gefragt warum die Afd "isoliert" wird ?? Oder stellt sich beim rechtsideologischen braunblauen Fußvolk nicht die Frage wer da so das sagen hat ?? Ich denke da an B. Höcke und Konsorten.

vaihingerxx

sagen sie mir´s !

die strickenden GRÜNEN in Birkenstock nahm man nicht ernst

die LINKE waren die Mauermörder

spätestens wenn in Thüringen ein Verfassungsrichter gewählt werden muß, wird man auch dort  mit der Afd sprechen müssen

asimo

Weil die AfD sich gegen die Grundwerte dieser Republik richtet. Sie ist zu großen Teilen rechtsextrem bzw. faschistisch. Die AfD schadet dem Land, sie steht in einer Linie zwischen Trump und NSDAP. Einige AfDler sind zwar gemäßigt, aber zu viele sind es nicht.

Von daher muss sich das Land gegen die AfD wehren. 

Rechtskonservativ, bitte, jeder wie er/sie mag. Aber das ist nicht die AfD. 

Rechtsextrem, ein no go. und das ist die AfD.

 

ich1961

Ihnen da etwas zu zu sagen, ist zwecklos.

Ich habe Ihnen dafür verschiedenste Links gepostet - hilft ja scheinbar nicht weiter.

Aber das, was Sie u.a. "grünlinks versifft" ist, ist allemal besser wie die Verfassungsfeinde!

 

Vector-cal.45

Welche Anweisungen gibt Herr Höcke denn so an Weidel und andere?

gendergagga

Ein Kanzler Habeck mit 12% in der Wählergunst? Wollen Sie mich veräppeln?

vaihingerxx

es ist doch deren Kanzlerkandidat

muß ich das jetzt rechtfertigen ?

schabernack

➢  es ist doch deren Kanzlerkandidat
muß ich das jetzt rechtfertigen ?

Alice aus der Schweiz ist ja auch die Kanzlerkandidatin von der AfD, die niemals in ihrem Leben Kanzlerin von Deutschland wird. Hätte das BSW genau so gut Sahra W. als Kandidatin benennen können, oder die FDP Christian D-Day als Kandidat.

schabernack

➢  wobei ein Kanzler Habeck .....

Welcher Kanzler Habeck …?
Träumen Sie vom Sohn vom Robert als Kanzler irgendwann …?

Adeo60

Es gibt kaum inhaltliche Überschneidungen zwischen CDU und AfD. Die Remigration verbunden mit der Rückführung  „nicht assimiliertes Deutscher“ ist auch für die Union völlig inakzeptabel. Rassismus und verbale Verrohung  gegen Ausländer sowie die Ablehnung von Zuwanderung per se ist Gift für die deutsche Wirtschaft und Menschen verachtend. EU-Austritt, Destabilisierung der NATO sowie Putin-Hörigkeit, ummantelt mit der Inszenierung als angebliche Friedenspartei, stößt bei allen Demokraten, insbesondere bei der CDU auf tiefe Ablehnung.

gendergagga

Alleine der Umstand das Sie sich rechtfertigen zeigt mir das ich recht habe.

morgentau19

Ich denke, ihre "Angst" ist wohl berechtigt.

joe70

Ja,

diesen Beitrag finde ich gut, sehr gut. Es sagt auch viel über unseren ÖR aus.

Alter Brummbär

Haben sie Angst, vor der Wahrheit?

ich1961

Ihre Antwort ist  entlarvend - und?

Adeo60

Die AfD wird von allen demokratischen Parteien als in weiten steilen rechtsextremistisch abgelehnt und wird keine Fegierungsverantwirtung übernehmen. Auch in der Vevölkerung wird eine Regierungsbeteiligung der AfD mehrheitlich klar abgelehnt. Warum sollte man dann Frau Weidel zu einem Duell um die Kanzlerschaft einladen. 

vaihingerxx

damit haben sie wohl recht !!

andererseits, wie stellt man sich einen Kanzler Habeck vor bei 12 % oder einen Scholz mit 15 %,

so viel Stimmen zusammen hat ja die CDU allein

M.Pathie

Die Angst hat man eher davor, dass die Union die Übereinkunft der Demokraten, nicht mit Rechtextremen zu kungeln, zu taktieren oder gar abzustimmen, auch ein zweites und drittes Mal aufkündigen könnte. 

vaihingerxx

glauben sie echt das Abschotten ist dauerhaft möglich ?

im Osten (Thüringen) haben die eine Sperrminorität, was tun wenn die Wahl eines Verfassungsrichter ansteht ?

und zieht man einen Gesetzesantrag, wegen mir Kindergelderhöhung zurück, nur weil die AfD zustimmen könnte 

AuroRa

Das liegt daran, dass lediglich demokratische Parteien betrachtet werden - das ist die rechtsextreme AfD mit Nazi-Höcke nunmal raus. 

Vector-cal.45

Die AfD ist nicht verboten und versammelt derzeit deutlich mehr Wähler hinter sich als die von Ihnen so gefeierten Grünen.

Das sollten Sie sich mal merken.

ich1961

Es ist durchaus bekannt, das viel zu viele Wähler sich von den Lügen, der Desinformationen, der Verfassungsfeindlichkeit usw. der AfD angezogen fühlen.

Aber "richtig" kann das nicht sein.

 

Lucinda_in_tenebris

Die Entscheidunng wer zu den Fernsehrunden eingeladen wird beruht auf den letzten Wahlergebnissen und nicht auf Umfragen. Das macht auch Sinn, da sonst schnell von Manipulation die Rede ist.  Entsprechend ist auch die nicht Einladung der BSW zu Parteirunden, aber nicht zu Kandidatenrunden zu bewerten. Die BSW hat dagegen geklagt und verloren. Die Urteilsbegründung können sie sich also anschauen.  Es wird später aber auch Runden inkl.  Weidel geben.

Umfragen sind  wohlgemerkt nur ein Stimmungsbarometer, aber kein klares Votum.  Der Öffentlich Rechtliche Rundfunkist hingegen um Transparenz und Fairness bemüht. Bei wichtigen politischen Diskussionen wird z.B. sehr auf gleiche Redezeiten etc. geachtet.  

gendergagga

>>“Die Entscheidunng wer zu den Fernsehrunden eingeladen wird beruht auf den letzten Wahlergebnissen und nicht auf Umfragen“<<

Das finde ich aber unlogisch, da die letzten Wahlergebnisse Schnee von gestern sind und die Wahlprognosen in die Zukunft gerichtet sind. Was wiegt wohl schwerer? Man kann sich auch alles schönreden.

ich1961

Unlogisch?

Ist für mich die Hörigkeit zur AfD - die wollen, das es Deutschland schlecht eht, damit die Partei nicht Ihren "Lebensberechtigungsschein" verliert^!

 

Alter Brummbär

Welche gemeinsamen Inhalte?

Man braucht sich bloß die AfD der letzten Wochen ansehen, raus aus EU, NATO und Euro, dann wieder nicht, Niedergang der Wirtschaft usw

vaihingerxx

raus aus EU, NATO und Euro

wird alles so heiß gegessen wie gekocht ?

 

asimo

Nur, dass die AfDler zumeist versuchen das nicht zu sagen. Chupralla z.B. scheint das eigene Programm nicht zu kennen. Die AfD hat es ja auch erst extrem spät veröffentlicht, warum wohl…?

AbseitsDesMainstreams

Wir haben in diesem Wahlkampf schon viele Überraschungen bei Interviews und Talkrunden erlebt: Ausgewählte und selektierte Klatschhasen, Interviewer die nur Fragen zum Nationalsozialismus gestellt haben und jetzt eben auch zwei Kandidaten der Kartellparteien, die sich inhaltlich nicht sonderlich unterscheiden dürften. Die Nummer ZWO ist ganz klar Frau Weidel und das wäre wirklich spannend geworden, wie sich da Herr Merz hätte winden müssen.

asimo

Was sind Klatschhasen? Was sind Kartellparteien? 

Frau Weidel, sollte erstmal das AfD-Programm lesen, ein wenig Geschichtsnachhilfe nehmen und einen Benimmkurs belegen. Dann könte man ggf. auch mit ihr reden.

Blueeyes97

Welche Überschneidungen? Außer in der Migration sind die Interessen ja teils sogar entgegengesetzt siehe Europa, siehe Ukraine… 

vaihingerxx

um das dreht sichs

aber das Thema Migration brennt eben vielen Menschen im Land auf den Nägeln

Krid01

Ich werde mir das nicht absehen

Die Positionen von CDU und SPD sind mir bekannt - Scholz und Merz auch. Ich kann mir daher nicht vorstellen, welchen Gewinn mit diese Sendung bringen sollte.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Die Position von Herrn Merz weiß momentan nur Herr Merz. Ob er eine schwarz-blaue Koalition insgeheim anstrebt oder doch lieber mit den Grünen koaliert. Sagen sie es uns gerne, wenn sie es wissen.  

CS

Ich habe ihn (Friedrich )gestern nach dem Parteitag in Bayern noch bei uns im Ort im Sauerland (direkte Nachbarschaft zu seinem Wohnort) gesehen. Es waren nur geladene CDU Mitglieder anwesend. 

Ich muss schon sagen, bei fast allen Themen hat der Mann Recht. Natürlich bin ich und auch andere Anwesende nicht mit allem konform, aber im wesentlichen ist das der richtige Weg. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
SanVito

Wie man sich doch irren kann

Schiebaer

Ich muss schon sagen, bei fast allen Themen hat der Mann Recht. Natürlich bin ich und auch andere Anwesende nicht mit allem konform, aber im wesentlichen ist das der richtige Weg. 


Es muß sich grundlegend etwas ändern in der Wirtschaft Politik damit D. wieder fahrt aufnimmt. Da schein mir Merz auf dem richtigen Weg zu sein.

 

Malefiz

Und was haben Sie davon persönlich jetzt gehabt, daß Sie den Herrn Merz persönlich gesehen gehabt haben, was hatte das für einen Nutzen für Sie?

Kritikunerwünscht

Für Menschen, für die Ideologie wichtiger ist als reale Politik, für die Versprechungen wichtiger sind als deren Umsetzung, für die sind TV-Debatten sehr wichtig. Man muss nicht selbst denken, kann sich amüsieren, wie sich die Kandidaten der Parteien gegenseitig zerfleischen. Und dann wundern sich einige darüber, dass es auf der Straße weitergeht - rechts gegen links, links gegen rechts, usw. usw. Wenn Politik zur Show verkommt, verkommt das menschliche Leben zur Tragödie.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Für mich ist die Person an der Spitze einer Partei durchaus wichtig. Diese könnte Kanzler werden und das Land gut oder schlecht oder mittlemäßig regieren. Diese repräsentiert für den Einzelnen, die Einzelne, eine gewisse Glaubwürdigkeit oder auch nicht. Zudem denke ich grundsätzlich selbst und mein Eindruck bei Leuten, die anderen permanent das Gegenteil unterstellen, ist, dass diese eher dazu neigen genau solche Parteien zu stützen die eine Schwäche für Autokraten haben. Ich bin für mehr Beteiligung der Bürger/-innen in Form von Bürgerräten, mit deren Empfehlung die Politik sich dann aber auch verbindlich auseinandersetzen bzw. diese aufgreifen muss.

franxinatra

Den Ausschluss von Weidel und Habeck verübel ich den ÖR, obwohl diese sonst meine erste Wahl sind; RTL+ schaue ich nicht mehr , seit die Privaten die Paywall von Freenet eingeführt haben.

Aber zum Glück habe ich meine Wahl schon getroffen...

M.Pathie

Solche Debatten haben enormen Einfluss. Man kann hinzufügen: leider. Aber spätestens seit dem Grummel-Debakel von Nixon Anfang der 70er weiß man, wie viele unbewusste und latente Faktoren die Bewertung solcher Debatten weit über Inhalte und Auftreten hinaus prägen - übrigens am meisten bei denen, die glauben, sie seien davor völlig geschützt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Lichtinsdunkle

"Solche Debatten haben enormen Einfluss. Man kann hinzufügen: leider."

Das liegt daran, dass die von Ihnen bevorzugten Kandidaten einfach nicht rational argumentieren können. Sie müssen stets ein emotionales Welt- oder Demokratieuntergangsszenario aufbauen zum Überzeugen. Das liegt auch an fehlenden Machbarkeitskonzepten. Nur tolle Ideen und Platitüden, die gut ankommen, das kann jeder. 

Abgesehen davon sind diese "Debatten" leider keine wirklichen Debatten. Es wird weder argumentiert noch zugehört. Es geht um "gotcha"-Momente, denn die Politiker genau wie die Journalisten, wissen dass sich die Mehrheit der Menschen davon beeindrucken lassen.

gendergagga

Naja, solange Ihre Grünen draußen sind ist ja alles ok.

Lucinda_in_tenebris

Mein Tipp : Essen sie bloß kein Gemüse und verzichten sie auch auf gesundes Obst, dann stehen die Chancen gut, dass sie wenig GRÜNE im Parlament erleben.

Lucinda_in_tenebris

Da fällt mir auch der Ausraster von Schröder gegen Merz ein, die brauchte darauf nur  einmal süffisant  mit der Augenbraue zucken und war danach für 16 Jahre als Kanzlerin gebucht. Schröder hingegen hatte sich erfolgreich als Heißluftnummer enttarnt.

John Koenig

Wir werden daran arbeiten, dass es ein fairer und intensiver Dialog wird


Daran glaube ich beim ZDF nicht mehr .

Ich habe den Schlagabtausch gesehen und war entsetzt ob der Parteilichkeit des Publikums und befürchte dass dies heute Abend wieder so sein wird .

Das war beileibe keine Sternstunde des unabhängigen ÖRR .

Offensichtlicher kann man es nicht mehr darstellen vor allem auch im Hinblick auf die Versuche einer plausiblen Erklärung die eher peinlich waren .

Solche Duelle , Trielle und andere in  der jetzigen aufgeheizten Stimmung mit Publikum zu machen ist per se schon unverantwortlich .

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
HSchmidt

Wenn mein Kommentar schon nicht zugelassen wird, dann werde ich Ihrem zustimmen.

Vector-cal.45

Ich stimme Ihnen hier zu.

rolato

Ich habe den Schlagabtausch gesehen und war entsetzt ob der Parteilichkeit des Publikums und befürchte dass dies heute Abend wieder so sein wird .

Da pflichte ich Ihnen bei. Die Sendung hatte ich auch gesehen, und es ist schon nach kurzer Dauer deutlich aufgefallen, und nachdem ich tagsdarauf recherchiert habe wurde meine Vermutung bestätigt

Bahnfahrerin

Auf welchen Schlagabtausch referenzieren Sie? Würde da gerne mal rein schauen. An Ihren Ausführungen zweifle ich aber auch so nicht, denn das deckt sich leider mit meinen Wahrnehmungen. 

Bahnfahrerin

Ergänzung: hab es grad in weiteren Kommentaren gelesen, welche Sendung wohl gemeint ist. Das kann man sich dann wohl wirklich ersparen. 

draufguckerin

TV-Debatten könnten wichtig sein, wenn sie nicht so sensationslüstern gehypt würden. Die letzten Sendungen von ARD "Hart aber Fair" (Klamroth) und ZDF "Schlagabtausch" habe ich als sehr manipulativ empfunden.

Ich verstehe, dass man solche Sendungen spannend gestalten möchte. Aber das darf nicht nur zugunsten einer einzigen politischen Richtung gehen.  

Eine wahlkampffreie Zeit vor den Wahlen in den öffentlich-rechtlichen wäre gut und fair. Wahlkampfspots, die als solche ausgewiesen werden, könnten natürlich weiterlaufen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Schiebaer

TV-Debatten könnten wichtig sein, wenn sie nicht so sensationslüstern gehypt würden. Die letzten Sendungen von ARD "Hart aber Fair" (Klamroth) und ZDF "Schlagabtausch" habe ich als sehr manipulativ empfunden.


Ich übrigens auch.Etwas einseitig.