Mitglieder der "Proud Boys" versammeln sich am 20. Januar 2025 in Washington, DC.

Ihre Meinung zu Nach Trumps Begnadigungen - Schlägt nun die Stunde der "Proud Boys"?

Kaum im Amt, hat US-Präsident Trump alle Beteiligten am Sturm auf das Kapitol begnadigt oder ihnen die Strafe erlassen. Milizen wie die "Proud Boys" jubeln darüber. Stärkt Trumps Entscheidung die rechtsextreme Szene? Von Nina Barth.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
162 Kommentare

Kommentare

sosprach

P.B. eine Art SA. Trump baut in Rekordzeit die Demokratie um. Bald Schluss mit Demokratie?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

sieht so aus!

Sollte uns in Deutschland eine Warnung sein, nicht den durch Desinformation und Manipulation der social media gehypten nur angeblichen Problemen auf dem Leim zu gehen

Der Diskurs, musste über Desinformation, Angriff der Rassisten und Rechtsextremisten auf die Demokratie und abendländischen guten Werte und über die realen Problemen der Zukunft gehen. Leider sehe ich hier fehlerhafte Einschätzungen und Diskurse allerortens einschliesslich Medien mit false balance etc

franxinatra

Saalschutz und Sturmabteilung waren entscheidende Stützen, als die Weimarer Republik den Bach runter ging; vergleichbares Personal hat der Potus nun rehabilitiert. 

Ich bin gespannt, wann die Judikative der USA wach wird...

gelassenbleiben

„Extremismusforscher Lewis spricht außerdem von der ganz persönlichen Bedrohungsebene. Es habe eine beträchtliche Zahl von Fällen gegeben, in denen ein Kapitolstürmer aufgrund eines Hinweises eines Kollegen, eines Freundes oder eines Familienmitgliedes verhaftet worden sei. Einige von ihnen hätten auch Zeugenaussagen gemacht.

Auf dieser sehr individuellen Ebene dürfte es eine Menge Leute geben, die sich nach den Begnadigungen in ihrem Alltag weniger sicher fühlten.

Stewart Rhodes war kürzlich zu Gast bei Republikanern im Kapitol, war auch auf einer Veranstaltung von Trump zu sehen. Tarrio hat erklärt, er würde sich gerne mit dem Präsidenten über eine Justizreform austauschen.“

Ein gewisser Level von Furcht und fehlende Rechtstaatlichkeit gehört zu einem „guten“ antidemokratischen Willkür und Vetternregime in einer Kleptokratie wohl dazu

.https://www.politico.com/news/2025/01/23/trump-security-detail-mike-pom

M.Pathie

Rund 1.500 Begnadigungen oder Strafmaßreduzierungen verfügte Trump zu Beginn seiner zweiten Amtszeit... der republikanische Senator Lindsay Graham sagte auf CNN, ihm gefalle das nicht.

Man darf gespannt sein, ob Lindsay Graham Pionier der anständigen unter den Republikanern ist oder das nächste Opfer trumpscher Hatespeech - oder beides. 
Auf alle Fälle werden bei diese systematischen Elemente des Staatsstreiches von oben, die an project2025 orientiert sind und bei denen diese tausendfache "Begnadigung" rechtsextremer rassistischer Schlägertrupps nur ein Element unter vielen ist, dazu führen, dass sich vernünftige Leute aus Trumps Umfeld absetzten - oder abgesetzt werden: Mit Graham "bannett's" schon

0987654321

Angenommen da etabliert sich in den USA eine Art faschistischer Staat, der auch noch offen damit droht, andere Länder zu überfallen. Wer in der Welt könnte etwas dagegen unternehmen? 

Kommt der Widerstand von innen (z.B. Armee), drohen Repressionen oder gar Bürgerkrieg. 

Stellen sich andere Länder gegen die USA, haben es diese mit der größten Militärmaschinerie einschließlich Atombomben zu tun - das war ja bisher auch schon oft genug problematisch.

Wenn man bedenkt, wie schwer es schon war, das relativ kleine Hitlerdeutschland und seine Verbünderten zu besiegen und dann überlegt, wer sich einer übermachtigen USA entgegenstellen könnte, kann einem schon mulmig werden. Wenn die USA beschließen Kanada, Grönland, Mexiko, muslimische Länder oder wen auch immer zu erpressen, gegebenfalls auch anzugreifen, wer könnte und würde diesen Ländern zur Hilfe kommen?

Denken Politiker über derartige Szenanien nach und gibt es dafür Stratgien?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

Ich denke über diesen Fall des größtanzunehmenden Unfalls der Weltgeschichte nicht mehr nach: 

Es kann dann nämlich nur eine Simulation von Ausserirdischen sein, die eh bald abgestellt wird. Wegen Sinnlosigkeit.  

Demokrat 2014

Ich hoffe, daß Ben Hodges (General A.D.) recht hat, daß US-Militär solche Befehle nicht ausführen wird.

Anderes1961

Für das, was in den USA gerade passiert, reichte nicht mal die Fantasie der James-Bond-Drehbuch-Autoren, sich einen solchen Bösewicht auszudenken. Daß Trump seine Kumpane begnadigt, war nicht schwer zu raten. Doch das ist erst der Anfang.

Seine First Lady Musk hilft kräftig mit. Was der gerade macht, muß man sich in Deutschland in etwa so vorstellen: Der reichste Mann Deutschlands wird von einem amtierenden Kanzler damit beauftragt, sämtliche Behörden zu schleifen. Der schnappt sich ein paar Abiturienten (kein Witz, genau das passiert gerade in den USA) marschiert als erstes mal ins Finanzministerium und die Abiturienten sagen: "Ihr gebt uns jetzt Zugang zu sämtlichen Informationen oder ihr fliegt sofort raus." Und der reichste Mann Deutschlands schaut sich dann erst mal die finanzielle Situation seiner Konkurrenten an. 

Wie gesagt, die Begnadigung seiner Gangmitglieder durch ihren Boss und verurteilten Straftäter Trump ist nur der Anfang. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:45 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Stotterfritz

Europa muss sich jetzt vereint gegen Trumps Gewaltherrschaft stemmen. Es geht nicht um einzelne Länder Europas, sondern es geht um ganz Europa insgesamt. Die Führungspersonen der europäischen Länder müssen unbedingt ihr nationales Klein-Klein zurückstecken und eine gemeinsame Basis gegen Trumps USA aufbauen. Wenn Trump sich Grönland einverleiben will, dann darf nicht Europa passiv nur zugucken. Dänemark darf nicht allein gelassen werden. Denn, was wird danach kommen? Wen greift Trump dann an? Trump versucht, sich zu nehmen, was er will, genau wie Putin.

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation