DeutschlandTrend

Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Vorgehen der Union spaltet die Deutschen

Das Vorgehen der Union, im Bundestag AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Geschadet hat es der Union laut DeutschlandTrend aber nicht. Was deutlich zunimmt: die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl. Von C. Müller.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
244 Kommentare

Kommentare

Decathlon

Ich halte nichts von Merz, aber in dem Punkt hat er Recht:

Beim Abstimmen darf doch nicht entscheidend sein, wie die AfD abstimmt, sondern nur, worüber abgestimmt wird und ob man das für eine gute Idee hält!

Das Abstimmungsverhalten der AfD zu ignorieren, ist der richtige Weg. Dogmatisch "dagegen" zu stimmen, wenn die AfD "dafür" stimmt, egal wie gut die Idee ist, gibt der AfD unnötig Macht, die sie nicht bekommen darf.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Hartmut der Lästige

Das würde ja voraussetzen, dass es den Politikern um die Sache geht und nicht um die Macht und somit der Größe der eigenen Partei. Daran hängt aber das persönliche Bundestagmandat oder Pöstchen und somit das eigene Salär ab. Nachvollziehbar das andere Prioritäten Vorrang haben.

tias

AfD zu ignorieren, ist der richtige Weg. Dogmatisch "dagegen" zu stimmen, wenn die AfD "dafür" stimmt, egal wie gut die Idee ist

//// 

Fällt mir nur noch eine Sache ein    "Antidemokrat" 

gelassenbleiben

Dogmatisch "dagegen" zu stimmen, wenn die AfD "dafür" stimmt, egal wie gut die Idee ist, gibt der AfD unnötig Macht, die sie nicht bekommen darf.

Falsch

Wer seine vermeintlich ‚richtigen‘ Vorschläge nur mit Faschisten durchbekommt, und nur diese sich freuen, sollte sich fragen ob diese Vorschläge nicht eher faschistisch statt richtig sind

Hanne57

Schon die Überschrift „Vorgehen der Union spaltet das Land“ ist tendenziös und entlarvend.

Gerade vor Wahlen zeigt sich schon immer ein differenziertes Wählerinteresse. Insofern ist das Land immer gespalten, in konservative und progressive Anhänger. Das hat nichts mit dem „Verhalten der Union“ zu tun.

Bei dieser Wahl sind die Gräben tiefer, weil Grüne und SPD inzwischen stark nach links gerutscht sind und sich dem drohenden Machtverlust mit allen Mitteln entgegenstellen. So organisiert die Restregierung mit von ihr bezahlten aktivistischen Organisationen Aufmärsche gegen die Opposition.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Bei dieser Wahl sind die Gräben tiefer, weil Grüne und SPD inzwischen stark nach links gerutscht sind

Falsch

Früher galt bei Unionsveranstaltungen der Spruch „ Wir sind die Mitte“

Jetzt ist die Mitte leer

John Koenig

Grüne und SPD haben inzwischen eine Wagenburgmentalität entwickelt bei der es nur noch gegen Rechts geht nach dem Motto wir gehen die  , wobei mit die auch demokratische Parteien gemeint sind .

Es wird alles der Ideologischen Ausrichtung untergeordnet.

Für die wirklichen Probleme der normalen Meschen in diese, Land nicht nur bei der Migration sondern auch in anderen Problemfeldern sind diese Parteien nicht mehr empfänglich.


Das merken die Menschen vor allem auch deshalb weil gerade diese 2 Parteien eine schlechte Regierungsbilanz zu verantworten haben.
 

gendergagga

Das Problem war das wir die letzten Jahren keine Partei der Mitte mehr hatten und das Koordinatensystem sich nach links verschoben hat. Rechts war die AfD. Links, die Linke, Grünen, SPD, Union und FDP in dieser Abstufung. Schauen, oder besser hören Sie sich die Reden von Merkel so um die Jahrtausendwende im Bundestag an? Sie werden Ihren Ohren nicht trauen. Heute ist das der Sound der AfD. War nicht damals die Union eine Partei der Mitte? Jetzt ist es (endlich) Merz gelungen die alten Merkel-Zöpfe abzuschneiden (wo er von Merkel einen vergifteten Pfeil in den Rücken bekam [bildlich gesprochen]) und die Union wieder in der Mitte auszurichten. Eine tolle Leistung wenn man die großen Widerstände betrachtet (Diskussion um 5 Punkte Plan). Grün/links ist auf dem absteigenden Ast. Mitte/rechts legt zu. Wie eigentlich fast überall in der EU.

gelassenbleiben

Stimmen auf dem Parteitag zu der richtigen Kritik der Kirchen an Merz i) unchristliches Menschenbild und ii) Wortbruch und Zusammenarbeit mit der rechtsextremen und rassistischen AFD

„Es hören sowieso immer weniger Menschen auf die Kirchen“

„Die Kirchen sind in den letzten Jahren ja auch grüner geworden“

Dass die Friedrich-Merz-CDU etwa Gegenwind aus den Kirchen nicht mal mehr juckt, spricht Bände. Sie wollte ein Lied der Hoffnung und des Aufbruchs, des Zusammenhalts und der Zuversicht anstimmen – und ist beim Sound des Trübsinns und der Finsternis gelandet. Es ist ganz gleich, ob die von der CDU angezettelte Shit-Show der Union am Ende 24 Prozent oder 36 beschert. Das Land, der Standort, die Wirtschaft und „die Mitte“ stehen nach dieser Woche schlechter da als vorher – und der politische Betrieb wird – bestenfalls – lange brauchen, um sich davon zu erholen: Die Friedrich-Merz-Union ist rechts abgebogen. Vom „rechten Weg“ abgekommen. Und bemerkt es nicht mal mehr. https://www.wiwo.de/pol

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
tias

Muss schlimm sein der Hass was sie in sich tragen und den sie sie verbreiten ,mach ruhig weiter .Vermute hilft ihren G...e nicht .Die Zeiten wende kommt so oder so 

 

CS

Ich beobachte ihre Kommentare schon seit geraumer Zeit.

Mich würde mal interessieren, was Sie ganz konkret zum Klimaschutz beitragen.

Ich meine jetzt nicht Verzicht auf Urlaubsflüge oder Fleischverzicht. 

Vermutlich nicht so viel, denke ich.

Ich habe mein Haus energetisch saniert und eine PV Anlage mit Wärmepumpe. 

Und wohne noch in unmittelbarer Nachbarschaft ( ein Ort weiter) als Fritze Merz ...böse böse... 

JM

Gespalten ist Deutschland schon längst.  Ob  die Union schon vor der Wahl mit der AfD liebäugelt ( wenigstens ehrlich) oder die anderen Parteien erst nach der Wahl. An der AfD führt kein Weg mehr Vorbei. Armes Deutschland. Aber die sogenanten VOLKSPARTEIEN sind selber schuld. 

land_der_lemminge

Tja.... es war ein wenig ungluecklich.

Weniger wegen des supports seitens der Afd.

Sondern mehr wegen der Abweichler in den eigenen.

Fakt ist, das es Aenderungen bedarf, um das Recht auf Asyl nicht massenweise missbraucht wird und Migration aus anderen Gruenden ausschliesslich jenen erlaubt wird, die binnen kurzer Frist in unserem Arbeitsmarkt integriert werden koennen.

Das gilt auch wenn die Afd dem zustimmt.

Die Vorschlaege vom Kandidaten der gruenen Bewegung in dieser Richtung sind nach meiner Meinung  nicht ziefuehrend.

Ich persoenlich sehe diese eher als Nebelkerze - um ernsthafte Diskussionen ueber Repatriierungen vermeiden zu koennen.

 

Mendeleev

Was interessant ist:


Wenn Merz die „Brandmauer“ niederreisst, würden viele Deutsche offenbar diesen Weg mitgehen. 

Tatsächlich müsste man sich mal überlegen ob die Positionen von CDU und AfD tatsächlich so unvereinbar sind. Der einzige Knackpunkt aus meiner Sicht wäre die Russlandpolitik. 


Die CDU war schon immer die Partei die bei allen anderen Parteien andocken kann: FDP, SPD, GRÜNE, BSW .. (nur bei der LINKE nicht ..)

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Jim456

Russlandpolitik absolutes nogo. Da hat uns ja Schröder und Merkl schon ins Verderben gestürzt. Das reicht wohl und Kriegsverbrecher und Diktaturen muss man auch nicht unterstützen

Mendeleev

Ach hören Sie doch auf mit diesem ideologischen Gesülze. 

In der deutschen Geschichte war eine Politik gegen Russland immer von Nachteil. 

Schröder und auch Merkel haben alles richtig gemacht. 

Jim456

Die Auswirkungen sind evident. Ja

gendergagga

>>"Tatsächlich müsste man sich mal überlegen ob die Positionen von CDU und AfD tatsächlich so unvereinbar sind. Der einzige Knackpunkt aus meiner Sicht wäre die Russlandpolitik."<<

Andersherum formuliert gibt es zwischen der Union und der AfD die größten Schnittmengen im Gegensatz zu allen anderen möglichen Union-Koalitionen.

EWG2

Würde sich Merz für eine Minderheitsregierung entscheiden, könnte er mit der AfD in Sachen Migration stimmen und mit den Grünen in Sachen Russland-Ukraine-Krieg.

Mendeleev

Warum muss Merz das tun ? Die Anbiederung Deutschlands an die Regierung Selenskiy werde ich nie verstehen…

land_der_lemminge

Es gibt auch andere Gruende um der Afd kritisch gegenueber zu stehen. 

Kooperation sollte daher nur in Faellen stattfinden, wo die Sache es erfordert.

Grundsaetzlich stimme ich ihnen aber zu.

Die Aversion der Union gegenueber der Afd kommt nach meiner Meinung daher, das die Parteien sich teilweise aehneln.

Die Afd ist nach meiner Meinung im wesentlichen eine rechte Abspaltung von der unter Merkel  nach links (oder ins Nirwana) gerutschten CDU.

Viele aus der Afd waren vormals in der CDU.

Rechtspopulistische Parteien werden in anderen europaeischen Laendern in die Politik integriert ohne das die Demokratie den Bach runter geht.

So zb in der Schweiz.

 

 

 

Demokrat@1962

Die CDU/CSU möchte den rechten/rechtsextremen Rand als Wählerpotential generieren. Problem ist dann, wie man dann rechtswidrige Forderungen realisiert. Die CDU/CSU wird zweifellos die Regierung bilden, die Frage ist jedoch mit wem noch. Negativen Parlamentarismus, wie es ihn in den skandin. Ländern gibt - wird es in D leider nicht geben. Und dann sind da noch die Rechtsradikalen, die versuchen eine Regierung zu bilden. Der Wähler, der Demokrat, ist gefragt hier eine klare Entscheidung zu treffen für die Demokratie und gegen die Spaltung oder für den Weg in die Rechtsdiktatur. Befremdend ist, dass nur das ASYL-Thema in der Wahl maßgebend ist. D hat wesentlich wichtigere Themen, denen man Beachtung schenken sollte. Das Thema ASYL ist nur die Domäne einer Partei, die weder mentale Substanz noch ein ordentliches demokratisches Wahlprogramm vorweisen kann. Leider besteht dieses Wahlprogramm nur aus einem Sammelsurium von Plattitüden, Hetze und verfassungswidrigen Forderungen.

Malefiz

Nicht nur durch das Vorgehen der Union werden die Deutschen gespaltet, da haben so ziemlich alle Parteien ihre Finger mit im Spiel.

Wenn ich den Wahlomat bediene müßte ich die Verjüngungspartei wählen, die trifft bei meinen Zu- oder Nichtzustimmungen oder Enthaltungen mit über 70% auf das zu was ich mir vorstelle!

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
artist22

"Wenn ich den Wahlomat bediene" weiss ich, warum nicht nur Deutschland gespalten ist: u.a. Technologische Inkompetenz. 

Mir war es nicht möglich den Wahlomat zu benutzen, ohne meine Sicherheitseinstellungen tw. zu senken. Die Software ist sowas von hingehunzt. Da ich nicht alles nochmal eingeben wollte, habe ich dankend verzichtet.

Malefiz

Naja, das liegt aber nicht am Wahlomat wenn das bei Ihnen nicht geklappt hat, sorry, aber eine PC ist auch nur so gut wie derjenige der ihn zu bedienen weiß!

Malefiz

ich frage mich aber auch von Ihnen ob sie die interne Softwareprogrammierung vom Wahlomat kennen, daß die behaupten können, daß sie hingehunzt worden wäre. Aber andere einfach nur der Inkompetenz zu bezichtigen finde ich schon reichlich unverschämt! Erst mal besser machen!

Mendeleev

„Wenn ich den Wahlomat bediene müßte ich die Verjüngungspartei wählen…“


Darf ich raten ? Sie sind schon ein älteres Semester .. 

Malefiz

Ja, bin ich, aber ich habe immer noch junge Ansichten!

Also älteres Semester weiß ich, daß man nicht ewig leben kann,. Deswegen verstehe ich die Verjüngunspartei absolut nicht mit ihrem Parteinhalt! Man kann nichts verjüngen, höchsten hinauszögern, fragen sie ihren Arzt oder Apotheke!

Malefiz

Was ist denn dafür ein Satz mit eingeschoben worden? Den fetten Satz habe ich nicht eingegeben!

@Mendeleev

Ja, bin ich, aber ich habe immer noch junge Ansichten!

Also älteres Semester weiß ich, daß man nicht ewig leben kann,. Deswegen verstehe ich die Verjüngunspartei absolut nicht mit ihrem Parteinhalt! Man kann nichts verjüngen, höchsten hinauszögern, fragen sie ihren Arzt oder Apotheke!

tias

Es sind andere die gespalten haben in der Vergangenheit .Was hier läuft ist unterirdisch ,alle Wählerstimmen auch die wo nicht grün rot oder Merkelaner ist gelten gleich .In einer Demokratie entscheidet der Bürger ,alle Bürger und nicht eine Ideologie von Gottes gnaden  .Das was hier Läft gerade ist keine Sternstunde von Demokratie .

Valmodar

Unter "geschadet" verstehe ich etwas anderes. Eine massive Abwanderung der Wähler in den Umfragen, zum Beispiel. Etwas, das ich mir wirklich wünsche. Viel zu lange wurde auf dem Scheinproblem Migration herum geritten, anstatt sich um die wirklichen Sorgen und Nöte zu kümmern wie stagnierende Löhne, die Schere zwischen Arm und Reich, die unbezahlbaren Mieten usw. Aber da nun die CDU wie die AfD einen Wahlkampf ohne Fakten und ordentliche Recherche betreibt, müssen wir uns nun eben mit diesem Thema herumschlagen. In Zukunft müssen aber gerade die Parteien der Mitte, also SPD und Gründe, ihren Schwerpunkt wieder anders setzen. Für ein soziales Miteinander, weg vom Fremdenhass. Es wäre nur zu erfreulich, verweigerten sie sich einer Koalition mit der CDU nach der Wahl. Mal sehen, was dann das Versprechen von Merz noch wert ist. 

Hanne57

Die Linken von SPD und Grünen definieren sich als die „Mitte“ und alle rechts davon sind Nazis, Faschisten, Milliardärsvasallen, Putinversteher……usw.

Das ist das, was das Land so spaltet.

Hanne57

Die Positionen von Union und AFD sind in vielem ähnlich oder identisch, bis auf wenige Ausnahmen, über die man dann reden muss.

Die Brandmauer ist eine Erfindung der Linken, die sie brauchen,um die Konservativen zu  spalten und so an der Macht zu bleiben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Merz hatte die Brandmauer erfunden, er hatte auch im November ausgesagt keine Anträge einzureichen, die nur mit der AFD durchgehen

Nun wissen die 2/3 die keine AFD Rassisten in der Regierung wollen, auch nicht indirekt, das ist gelogen

ampelwimmern

Das Problem ist, daß die Deutschen mit Merz doch eine teilweise grünlinke Regierung bekommen. Ein Kurswende aus dieser Sackgasse der Ampel ist somit unmöglich. Ein paar Alibibeschlüsse, hier und da ein Abschiebeflug, aber keine echte Besserung der katastrophalen Sicherheits- und Migrantenkrise!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

Also ehrlich: Lieber etwas Ampelwimmern als zuviel Blaubraunschimmern. 

Kaneel

Vor kurzem wollte ich Ihnen noch zurufen "na endlich". Bezogen darauf wie unterschiedlich man Zitate (Brandt) nutzen und deuten kann. Ganz ohne KI.

gelassenbleiben

Offener Brief

Prominente protestieren gegen "historischen Tabubruch"

Stand: 30.01.2025 15:17 Uhr

Von einem historischen Tabubruch sprechen die Initiatoren eines offenen Briefs und kritisieren den Beschluss eines Unionsantrags im Bundestag mit AfD-Stimmen. Unterschrieben haben Hunderte Prominente. https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/stars-protest-brandmauer-…

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
John Koenig

Nun ist es ja so dass die Kunstschaffenden natürlich immer die Öffentlichkeit suchen und auch dadurch eine gewisses in Erinnerung rufen erreichen wollen .

Und wenn es dann noch gegen Rechts geht kann man ja nichts falschmachen .

Tino Winkler

Gegen eine Partei mit faschistischen Idealen muß jeder der mit Moral ausgestattet ist die Öffentlichkeit suchen.

FritzF

Viel Theater um Nix. Wenn der eine die Probleme nicht lösen will, macht es eben ein anderer Volksvetreter. Die Volksbelehrer schauen staunen oder aufgeregt zu, lernen aber dazu.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Decathlon

Das ist jetzt krass in AfD-Sprech ausgedrückt.

Aber: Das arrogante Ignorieren einiger weniger, aber einem großen Teil der Bevölkerung wichtigen Anliegen, hat erheblich zum Erstsrken der AfD beigetragen. Wenn "die Mitte" bei nur wenigen Dingen ein wenig praktische Erfolge und Verdtändnis geliefert hätte, wäre das AfD-Problem jetzt nicht so groß.

Deshalb halte ich es für wichtig, dass etablierte Parteien jetzt langsam mal auf diese Anluegen eingehen. Und damit meine ich bei weitem nicht nur Migration, sondern z.B. auch Bezahlbarkeit des Klimaschutzes.

Nicht um der AfD "nach dem Maul zu reden", sondern um die Bevölkerung wieder hinter die bewährten demokrstischen Zugoferde zu bringen. 

Bauhinia

Hat jemand was gelöst? Wurde ein Gesetz beschlossen? Nein.

77% der Unionsanhänger lehnen eine Koalition mit der Afd ab. 

ampelwimmern

Wenn Merkel dem CDU Kanzlerkandidaten in den Rücken fällt, ist diese unbelehrbare Frau die beste Wahlkämpferin für die Grüninnen, die sie ja schon als Lieblingskanzlerin tituliert hatten.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

haben Sie ein Zitat?

Ich denke es gibt viele demokratisch aufrechte Unionswähler, die für ein Wort der Vernunft zugänglich sind. Hatte letztes Wochenende drei am Stand, die mir sagten, sie können die Merz-union nicht mehr wählen, obwohl sie immer Union gewählt haben.

Klaartext

Sie hatten 3 am Stand. Ich gehe davon aus, dass sie einennWhlkamofstand der Grünen meinen. Jetzt ist mir auch klar, woher sie immer diese tollen Links haben und unseren Noch-Wirtschaftsminister so loben

rainer4528

Hatte letztes Wochenende drei am Stand, die mir sagten, sie können die Merz-union nicht mehr wählen, obwohl sie immer Union gewählt haben.///

Ich habe schnell mal nachgeschaut. Nach der Anzahl Ihrer Kommentare am Wochenende, kann am Stand nicht viel los gewesen sein.

3 wählen nicht mehr CDU. Beeindruckend! Wählen Die jetzt AfD?

berelsbub

Frau Merkel ist in erster Linie die Brandstifterin, die der Feuerwehr im Anschluss „Tipps“ beim Löschen gibt. Man kann sich vorstellen, wie sehr solche Personen in der öffentlichen Wahrnehmung geschätzt werden 

gelassenbleiben

Frau Merkel ist in erster Linie die Brandstifterin,

Frau Merkel hat mit der AFD abgestimmt? Bitte belegen

gelassenbleiben

Man sollte mit dem Wort „historisch“ vorsichtig umgehen. Aber dieser Vorgang ist es. Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kritisiert eine ehemalige Kanzlerin und Parteichefin mitten im Wahlkampf öffentlich den Kanzlerkandidaten der eigenen Partei.

Ja, mehr noch, Angela Merkel nennt das Verhalten ihres Nachfolgers Friedrich Merz eindeutig „falsch“und wirft ihm vor, keine staatspolitische Verantwortung gezeigt zu haben, als er seinen Anti-Asyl-Antrag im Bundestag zusammen mit der AfD durchsetzte. Damit verstößt Merkel ganz bewusst gegen eine ungeschriebene Regel, die einen Markenkern der CDU ausmacht: auch im Zweifel immer brav dem jeweils amtierenden Chef zu folgen. Dass Merz erstmals wissentlich einen Abstimmungserfolg der AfD im Bundestag ermöglicht hat, war ein historischer Fehler und macht die Brandmauer unglaubwürdig. Das ist für viele zu Recht unverzeihlich und es ist gut, dass es Merkel offen ausgesprochen hat. gestern nochmal nachgelegt

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Und jetzt, Frau Merkel hat ihren Senf zu Friedrich Merz gegeben, was bringt das Ganze jetzt? Geht Merz nun in sich und sieht ein was er getan hatte und entschuldigt sich dafür das deutsche Volk gespaltet zu haben? Sorry, hahaha! Merz ist ein Populist und kann nicht anderst! Dennoch scheint er mir ziemlich angeschlagen und angezählt zu sein, irgendwie merkt man das bei all seinen öffentlichen Auftritten seit der Schlappe im Bundestag mit der AfD.

gelassenbleiben

Ja Merz kann es nicht

Friedrich Merz hinterlässt einen Scherbenhaufen. Niemand konnte ihm auf seinem Weg ins Kanzleramt gefährlich werden – bis er sich einmal mehr als Mensch mit mangelnder Impulskontrolle entlarvte. Vier Wochen noch trennten ihn davon, erstmals in seinem Leben amtliche Politikspuren ziehen zu können – bis er sich zu einer symbolpolitischen Geisterbahnfahrt hinreißen ließ, mit der er sich selbst markiert als Politiker des Unernstes und taktischen Ungeschicks, der handwerklichen Mängel – und Skrupellosigkeit.

 Ein Novize im Kanzleramt – kein Problem, dachte man, das wird schon. Nichts wird. Nicht nach dieser Nummer. Nicht nach dieser Farce. Nicht Friedrich Merz. Der CDU-Chef denunziert „die Mitte“, lässt die AfD triumphieren – und schwadroniert von einem „Mehrheitswillen“. Es ist beschämend. Ein Schock. Und eine Zäsur https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tauchsieder-friedrich-merz-kann…;

NeNeNe

Mir ist es völlig gleichgültig, wenn die AfD das Zünglein an der Waage ist. Sie wurden gewählt und damit sitzen sie in den verschiedenen Gremien. In de Gemeinden und Städten bestimmen sie schon längst die Politik. Die regierenden Parteien haben Angst vor einer direkten Auseinandersetzung, denn die steinalten Argumente ziehen nur noch bei den Rentnern und Parteigenossen. 16 Jahre Merkel genügt mir. 

ampelwimmern

Genau wie Voigt und Kretschmer in den Ländern würde Merz mit jedem zusammen arbeiten, der ihn auf den Thron hebt. spd, Olivgrüne, sogar BSW,  da spielt doch der 10 Punkteplan der CDU keine Rolle. Nur ihr natürlicher Partner, die Rechtskonservativen, die will er nicht und die kann er nicht  umarmen. Also keine Politikänderung!

gelassenbleiben

fehlerhafter link korrigiert: Friedman wörtlich: "Die Naivität derjenigen, die bei der CDU uns erklären wollen, dass das alles ja nicht gewollt war, dass man deren Stimmen gar nicht haben wollte, ist so unterkomplex, dass man da gar nicht mehr hinhören kann“. https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/friedman-cdu-austritt-…

Michel Friedman, nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten:

"Wer als Demokrat billigend in Kauf nimmt, mithilfe einer antidemokratischen Partei Mehrheiten zu erzielen, ist nicht mehr glaubwürdig. Hinzu kam: Er hat diesen Tabubruch ohne Not herbeigeführt, und das drei Wochen vor einer Bundestagswahl.[...]
Und jetzt wundert sich Herr Merz, dass seine Finger riechen, weil er in etwas gegriffen hat, das stinkt." https://www.zeit.de/kultur/2025-01/michel-friedman-cdu-parteiaustritt-f…

Sorry für die derbe Wortwahl, ist ein Zitat

gelassenbleiben

Mehr als 30 Psych­ia­te­r:in­nen und Wis­sen­schaft­le­r:in­nen haben sich in einem offenen Brief an CDU-Chef Friedrich Merz gewandt. Sie wehren sich „gegen den politischen Missbrauch“ der Tat von Aschaffenburg. https://taz.de/Offener-Brief/!6066214/

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Klaartext

Das ist also Missbrauch, wenn man will, das sich so etwas nicht wiederholt?

wenigfahrer

Die Zahlen sehen aber in den unterschiedlich Umfragen auch noch etwas anders aus, aber wie auch immer das jetzt aussieht, entscheidend ist was am 23. wirklich dabei herauskommt, und dann werden wir sehen was der Herr Merz macht. Und je nach Zahlen wird es interessant was er für eine Koalition schmieden kann und was er dann wirklich umsetzen kann, und da werden wohl eine größere Menge von CDU Wählern eher nicht sehr glücklich sein.

Seebaer1

Die für mich wichtigste Information aus diesem Artikel ist, dass die Union leicht dazugewinnen konnte. Diese Liaison mit der AfD hat ihr also nicht geschadet, ganz im Gegenteil.

Vielleicht wächst da wirklich zusammen, was zusammen gehört. Auch wenn Merz das natürlich noch von sich weist. Irgendwann wird er den Realitäten ins Auge schauen müssen. Und wer weiß- vielleicht gibt es in vier Jahren eine Koalition mit dieser neuen "Merz CDU" unter einer Kanzlerin Weidel...

RockNRolla

Die Union spaltet? Wirklich?

Aber doch nur wegen  Merzens Bekenntniss zur bedingungslosen Anbiederung an Grün. 

Mit der Brandmauer kann Habeck diktieten was er will.

Deshalb werde ich gezwungen, gegen meinen Willen, AFD zu wählen.

Alle andeten reden meine 'Probleme' lediglich klein. 

Ich möchte aber selbst bestimmen, was für mich sinnvoll ist.

püppie

Da können sich die Merz-Basher auf den Kopf stellen: man muss nur die zwei längsten Balken bei der Sonntagsfrage ansehen. Dann ist alles gesagt. Wenn man die Tendenz der Grünen und der SPD über die Dauer der Ampel noch dazu betrachtet, wirds überklar.

Demokratie blockieren nur weil eine ungeliebte Partei auch zustimmt ist für mich völlig absurd (die Vokabel reicht eigentlich nicht, aber das nächste wäre unflätig).

Es sollte für Parteien darum gehen, was die Mehrheit will. Hätte man das nicht seit Merkel in bestimmten Belangen ignoriert, gäbe es keine AfD. 2015 stand die bei 3% !

Und ich finde auch, bei jedem getöteten Mensch, spätestens aber bei einem Zweijährigen, hätten 100.000 auf den Straßen demonstrieren sollen. Geht aber nicjt, weil das Political Correctness Korsett überstraff sitzt. Das killt eine Demokratie auch - wie wir jetzt erleben.

rr2015

Nein kein spalten sondern endlich mal eine klare Ansage und kein Zickzackkurs. Mir ist jetzt klar wofür die SPD steht. Scholz hat also durch verspätete Grenzkontrollen die Migrationszahlen  gesenkt und nicht Melonie?  Aber dem Gesetz konnte er nicht zustimmen, obwohl die CDU Änderungen hinsichtlich EU Gesetz angeboten hat.  Seine Wähler wollten mehrheitlich die Zustimmung  zum Gesetz .Geht’s noch.  Die Empörungsberichterstattung  macht durch das Dauerthema die AFD erst groß.

Wo bleibt das Thema Wirtschaft?  Wo bleibt das Thema wie weit dürfen die NOS gehen ? An der Siegessäule projeziert  „CDU wir hassen Dich“ Wer Hass seht wird Sturm ernten (Bibel). Ich kann nur noch den Kopf schütteln. 

 

gelassenbleiben

Der Publizist Albrecht von Lucke attestierte gestern bei "Hart aber fair" der CDU, nach dem "Linnemann-Prinzip" zu agieren, nach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Das Prinzip erläutert er so: "Einfach nur machen."

Und ergänzt: "Man könnte ja einfach mal denken, wäre da meine Devise."

Und das, meine Damen und Herren, bringt das Elend der Union in 2 Sätzen auf den Punkt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
rainer4528

Der Publizist Albrecht von Lucke attestierte gestern bei "Hart aber fair" der CDU, nach dem "Linnemann-Prinzip" zu agieren, nach CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.///

Diese Sendung läuft Montags. Heute ist Donnerstag. 

gelassenbleiben

Erst die Partei

Dann das Land

Herzlichst

Ihre

CDU

Nach Kritik an der Union

Ex-CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verlässt Zentralkomitee der Katholiken

Das Zentralkomitee der Katholiken hat die Union für ihren Migrationskurs kritisiert. Der früheren CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer gehen die Äußerungen offenbar zu weit – zum Bedauern der ZdK-Präsidentin. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annegret-kramp-karrenbauer-v…

PS: Bitte nicht vergessen das C wieder abgeben liebe DU

PPS: Und das D leider auch liebe U

Stimmen auf dem Parteitag zu der richtigen Kritik der Kirchen an Merz i) unchristliches Menschenbild und ii) Wortbruch und Zusammenarbeit mit der rechtsextremen und rassistischen AFD:

„Es hören sowieso immer weniger Menschen auf die Kirchen“

„Die Kirchen sind in den letzten Jahren ja auch grüner geworden“

albexpress

Die AFD ist das beste was Deutschland passiert ist. Merkel und Ampel haben den Focus soweit nach Links geschoben dass in Deutschland nahezu nichts mehr funktioniert . Nur der AFD ist es zu verdanken dass überhaupt so langsam wieder etwas wie Normalität zurück kehren kann.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Merkel und Ampel sind in der Mitte geblieben. Merz ist jenseits der Merzschen Brandmauer gesprungen und wird es wieder tun wenn Rot oder grün nicht auf seine Maximalforderungen  (Friss oder stirb) eingehen (was sie nicht können, da illegal und unmoralisch und unsinnig)

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 18:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Tom.Orrow

„Das Vorgehen von Merz spaltet die Deutschen…“

Die Aussage verschleiert, was hier tatsächlich passiert. 

In diesem kurzen, sich überschlagenden Wahlkampf ist es 2 Parteien gelungen, eine Mehrheit der Bevölkerung dazu zu bringen, gegen ihre Interessen zu wählen. Mit großem propagandistischen Aufwand wird ein einziges Thema permanent am Köcheln gehalten: Remigation. Das Schüren von Ressentiments gegen Ausländer (damit underclass und Prekariat noch jemanden zum Drauftreten haben) lenkt so wunderbar von den Problemen ab, die diese Menschen habe und demnächst auch die Mittelschicht. Aber das Aufwachen wird kommen. Bloß dann ist es wieder einmal zu spät.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tom.Orrow

Sorry, heißt Remigration. 

Freddy Grün

Die Bundestagsdebatte in der letzten Woche hat den "falschen" Parteien Zuwächse in den Umfragen beschert.

Mittlerweile steht leider die Frage im Raum, mit wem die CDU/CSU am "besten" regieren kann...

rjbhome

Jetzt also "amtlich" , Merz und die CDU spalten die Gesellschaft. 

rr2015

Es sollte zur Wahl um den Wettstreit der Konzepte gehen und nicht um Diffamierung (Merz-Faschistenfreund in Kommentaren beim Focus). Wieso ist die Gesellschaft gepalten? Muss jeder die gleiche Meinung haben? Ist nur eine Meinung die Richtige? Nein ich finde gut was Merz gemacht hat- Ihn dafür in die rechte Ecke  zustellen ist ein Unding. Weimar ist daran gescheitert weil eben keine Probleme gelöst wurden und Hitler einfache Lösungen anbot.  Als er dann an der Macht war hat er sein wahres Gesicht gezeigt. Wir sollten mit dieser Art Berichterstattung aufhören. AFD-Wähler sagten mir : Siehste wie DIE sind, wir sollen mundtot gemacht werden selbst wenn es logisch ist . Man will uns die Stimme nehmen.  

Einfach auch andere Themen wie Wirtschaft setzten da kann man die AFD  am Besten blosstellen.  

Esche999

zit.TS,Merz("..."Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP...") -  aber JEDE Stimme für die Schlagwort-Strategen ist zuviel, ganz gleich ob sie nun FDP,CDU,CSU,AfD heißen. Denn die alle haben sich vor dem Gesetz des Handelns für ein politisches Gleichgewicht in die Büsche geschlagen.
Die SPD hat unter Kanzler Scholz in den politischen und technischen Turbulenzen der letzte 3 Jahre INSGESAMT eine Linie der Vernunft eingehalten. DAS nennt man Verläßlichkeit und angesichts der Paukenschläger in der Welt ist es genau das, was wir brauchen und bewahren müssen. Am 23.2.2025 können die Deutschen entscheiden was sie sein wollen : vernünftige Demokraten oder politische Experimentatoren. Ja,  auch letzteres ist eine reale Möglicheit. Aber mit hochwahrscheinlichen Risiken. BürgerInnen - ihr seid gewarnt.