DeutschlandTrend

Ihre Meinung zu ARD-DeutschlandTrend: Vorgehen der Union spaltet die Deutschen

Das Vorgehen der Union, im Bundestag AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Geschadet hat es der Union laut DeutschlandTrend aber nicht. Was deutlich zunimmt: die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl. Von C. Müller.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
244 Kommentare

Kommentare

draufguckerin

Na gut, "spaltet die Deutschen", das mag im Deutschland-Trend so sein. Ich erlebe das anders.

 Endlich kann man wieder über  unterschiedliche Meinungen diskutieren.Einige meiner Freundinnen sind bei " Omas gegen rechts", das würde mir z.Zt. nicht im Traum einfallen. Jüngere Leute  finden mich zu konservativ, aber ich meine, sie müssen noch einige Erfahrungen machen, bevor sie vernünftig werden. Aber auch das spaltet uns nicht.  So ist einfach das Leben: Jung und alt, kreuz und quer, konservativ und innovativ, schwarz, weiß, bunt ... 

 

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
harry_up

"...Jüngere Leute  finden mich zu konservativ, aber ich meine, sie müssen noch einige Erfahrungen machen, bevor sie vernünftig werden."

Geht doch nichts über Altersweisheit. :-)

Kaneel

Ich lese daraus eher eine Form der Altersarroganz, so unter dem Motto: "Kommt ihr erst mal in mein Alter, vorher nehme ich euch nicht ernst..." 

Gleichzeitig werden an junge Menschen hohe Anforderungen (Pflichtjahr, sollen die Rente für die Älteren zahlen und dafür mehr und länger arbeiten) adressiert, ohne diesen besonders viel Beachtung und Mitentscheidungsmöglichkeiten zu gewähren (angefangen bei der Kinderbetreuung, über die Bildungsmisere, mangelnde Förderung von Jugendfreizeiteinrichtungen bis hin zur Missachtung während der Pandemie).

Kaneel

Das Wort "Erwartungen" statt "Anforderungen" passt besser.

Kaneel

Die Belange und Perspektiven der Jüngeren Generation nicht zu respektieren und auf diese Weise abzutun, sehe ich eher nicht als Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

Schiebaer

Früher war ich auch einmal Links. " Macht kaputt was euch kaputt macht " . Aber im Leben mit eigener Verantwortung und Familie sieht Vieles anders aus und so stehe ich heute eher als Rechter da.

Kaneel

"Aber im Leben mit eigener Verantwortung und Familie sieht Vieles anders aus und so stehe ich heute eher als Rechter da."

Wo besteht da der Zusammenhang?

artist22

"Aber im Leben mit eigener Verantwortung und Familie sieht Vieles anders aus" Nein, gerade mit eigener Verantwortung und Familie sieht das Entscheidende genauso aus. Und nun? 

 

Schiebaer

"Aber im Leben mit eigener Verantwortung und Familie sieht Vieles anders aus" Nein, gerade mit eigener Verantwortung und Familie sieht das Entscheidende genauso aus. Und nun? 


Soll ich weiter ein radikaler Linker sein ? So ein Schwachsinn mache ich nicht mehr.

Jimi58

"Jüngere Leute  finden mich zu konservativ, aber ich meine, sie müssen noch einige Erfahrungen machen, bevor sie vernünftig werden." Viele ältere Menschen haben auch nicht aus der NS Zeit gelernt und behaupten das sie nichts gewusst haben. Und die AfDWähler wollen auch von nichts wissen, ist alles nicht war.

Lucinda_in_tenebris

Sind sie schon mal U-Bahn gefahren, wenn eine Horde Skinheads einsteigt? Ich finde es ziemlich naiv, wenn sie die Polarisierung und den Aufstieg der Rechten als "neue Vielfalt" feiern.  Fakt ist z.B dass es in letzter Zeit vermehrte Angriffe auf Plakatierer der bürgerlichen Parteien gibt. 

gelassenbleiben

Koalitionen mit der AfD lehnen zwei Drittel der Befragten im ARD-DeutschlandTrend ab.

Richtig, das korreliert gut mit den Umfragen der Konrad Adenauerstiftung, das rund 2/3 Angst haben vor einer AFD Regierung

Merz ist nicht zu trauen, er hat gerade letzte Woche in der Frage schonmal sein Wort gebrochen. Wer nicht die AFD in der Regierung haben will, auch nicht über Bande in einer von ihrem Wohlwollen abhängigen Regierung sollte nach den Lehren der letzten Woche weder Union, noch FDP nich BSW wählen Es bleiben leider nicht mehr viele aufrechte Demokraten übrig

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Die Anhänger der CDU nehmen Merz aber weiterhin ab, dass er nicht mit der AFD zusammenarbeiten wird. Das kann man der Umfrage wohl entnehmen. 

Koblenz

Angst vor einer AFD Mitregierung .

John Koenig

Und nur 8% wollen eine Regierung unter der Führung der Grünen .

Irgendwie besteht da eine Diskrepanz zwischen den sich Empörenden auf den Demonstrationen und den Wählenden zuhause …..

harry_up

Ich bin da etwas zwiegespalten. 

Sollte (!) Merz Kanzler werden und dank kluger Koalition nicht auf die AfD angewiesen sein: Warum sollte er dann irgendwas "mit denen da..."?

Sein Wortbruch ("All in...")  letzte Woche beruhte auf seiner Gier, sein Kanzlerziel zu erreichen. 

Ich werde "ihn" trotzdem nicht wählen- die AfD auch nicht.

Lucinda_in_tenebris

Die ständigen Wiederholungen von Merz, dass er um himmelswillen doch nicht "mit denen da" zusammenarbeiten wird. Sind rein gar nichts wert. Die Konservativen in Europa haben sich längst auf eine Zusammenarbeit mit den Rechtsradikalen verständigt. Beispiel ist nicht nur Österreich, sondern bereits auch von der Leyden, die sich von Meloni ins Amt hieven lies.  Am Ende wird es  Koalitionsverhandlungen mit SPD und GRÜNE geben, die Merz theatral "bitter enttäuscht" abrechen wird und dann gibts dass Busl für und von Weidel und Co. 

Und Merz sagt dann endlich "die Wahrheit" mit denen da, meinte er doch nur die Leute auf der Saaltribüne..

Vector-cal.45

Und über 2/3 lehnen ein „weiter so“ in der bisherigen Migrationspolitik ab, sondern wollen drastische Veränderungen.

Und die sind mit Ihren Grünen (und SPD) keienswegs umsetzbar und das wissen die Menschen.

zöpfchen

Weder Frau Merkels eingreifen noch das des ÖRR konnten der CDU und ihren Kanzlerkandidaten nachhaltig schaden. Erstaunlich. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
werner1955

Nee. Logisch. 
Die demokratischen Bürger wollen eine notwendige Änderung bei Gewaltverbrechen, Illigaler Migartion. Sie wollen keien weiterm massive Verlußte ihres minnimalen Wohlstand. 

Jimi58

Welche demokratischen Bürger meinen sie? Meinen sie die welche Weidel wähler die Hitler für einen Kommunisten hält und leugnet, das ihr Großvater bei der SS war? Na ja, ihre "demokratischen" Bürger bringen sie jeden Tag hier im Forum ohne einmal nachzudenken.

falsa demonstratio

"Die demokratischen Bürger wollen [ ..... ] wollen keien weiterm massive Verlußte ihres minnimalen Wohlstand. "

Haben Sie die Studie des ZEW mitbekommen, wie sich die Vorhaben von CDU/CSU, FDP und AfD auf kleinere uns mnittlere Einkommen auswirken werden? Fort wird deren minimaler Wohlstand sein.

gelassenbleiben

Das ÖRR hatte sich doch an der Rettung beteiligt. Jeden Tag wird einem AFD Politiker der rote Teppich ausgerollt. Oder: Patricia Wiedemeyer gibt im Einspieler von BerlinDirekt allein SPD und Grünen die Schuld für den Dammbruch am Freitag: "Kompromissangebote lehnen sie ab", wird als einzige Darstellung gesendet.

Oder: Phoenix-Moderator fragt: "Aber was sagen wir jetzt den Eltern der Opfer?"
Die Eltern in Aschaffenburg haben darum GEBETEN, dass der Tod ihres Kindes NICHT instrumentalisiert wird.

etc etc

draufguckerin

Erstaunlich nicht unbedingt, denn die Menschen wissen eben, wer und was ok ist und wer abgehoben und fern von den Problemen der Normalos ist. 

Bildung, Kriegsgefahr von außen, unsichere Sicherheitslage im Inneren, Energiepreise ... , unsichere Arbeitsplätze, viel zu teure Wohnkosten... das alles sind Probleme, die weder Herr Habeck noch Frau Merkel haben. Die können gut reden.

Daniel Schweizer

Wieso soll Meinungspluralismus erstaunlich sein? In einer Demokratie von Spaltung zu reden, nur weil Parteien unterschiedliche Lösungsoptionen und Problemwahrnehmungen haben, wirkt von ausserhalb betrachtet geradezu komisch! Sowas sollte in einer Demokratie selbstverständlich sein. Es geht ja gerade darum, um Inhalte zu streiten! Aber irgendwie läuft da in Deutschland etwas schief! Politische Inhalte und Konzepte ausserhalb eines engen Narrativs per se zum unberührbaren Sondermüll zu erklären ist demokratiefeindlich. Merz hat diesen unseeligen Narrativ durchbrochen und damit wieder eine echte Diskussion um Inhalte ermöglicht. Inhalte, die über das grüne Zehnpunkteprogramm sichtbar machen, dass Probleme, die vor wenigen Tagen für die Grünen noch gar nicht existent waren, plötzlich programmatischer Bestandteil sind. Dies zeigt die säubernde Wirkung des merz'schen Strategiewechsels auf - statt, dass Probleme ignoriert und Diskussionen verhinder werden, werden Lösungsoptionen präsentiert!

Tino Winkler

Nur eine Partei will hier Schaden in Deutschland anrichten, die afd…

li_71335

Die Überschrift ist nicht korrekt:

Das Vorgehen spaltet die Deutschen nicht. Sie waren schon vorher gespalten, das Vorgehen hat es nur (wieder einmal) ans Licht gebracht.

Man sollte damit aufhören immer diejenigen als "Spalter" zu betiteln, die ein Problem benennen. Dieses Vorgehen ist es, was eigentlich spaltet: Wenn man nämlich nicht mehr diskutiert, sondern nur noch kategorisiert...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
werner1955

Danke. 
Gespalte hat die Politik  Ampel mit Streit/Zank zögern udn zaudern sowie vielen falschen Maßnahmen die Büreger Asubeuten und verusichern.  das hat dann ja auch klar zu scheitern führen müssen.

harry_up

Ich denke, Sie interpretieren die Überschrift falsch.

Abgesehen davon:

Worin sind die Deutschen nicht gespalten?

werner1955

nicht gespalten?
Sie verwechseln unterschiedlich Meinungen mit Spaltug. 
 

Wer massive kein weiter so in der Migration will spaltet nicht sonder möchte nur wieder sicher leben, Events , Weinachtmärkte, ÖPNV oder den HBF nutzen.

Tino Winkler

Kategorisieren tut in Deutschland nur die afd: „Altparteien müssen abgeschafft werden“.

gendergagga

>>"Bei den Grünen-Anhängern ist die Zahl derer mit grundsätzlicher Kritik mit 68 Prozent am höchsten, 27 Prozent der Grünen-Anhänger stimmen inhaltlich zu,-"<<

Man sieht ja in den aktuellen Prognosen wo die Grünen und auch die SPD liegen und weil es in der Wählergunst nicht zu klappen scheint, werden imaginäre Brandmauern zu politisch Andersdenkende aufgebaut um durch die Hintertür diese grün/roten Ideologien, die die Mehrheit nicht will, hineinzudrücken. Das spaltet unser Land

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Mauersegler

Ich sage Ihnen, was unser Land spaltet: Die Anhänger jener Partei, die sich gar nicht einkriegen können vor Begeisterung über den kalten Staatsstreich der Herren Trump und Musk und ihrer Strippenzieher im Hintergrund. Sich über Gesetze kalt lächelnd hinwegsetzen, den Rechtsstaat außer Kraft setzen, Andersdenkende verfolgen – davon träumt auch die AfD. Zum Glück haben offenbar zwei Drittel der deutschen Wähler noch Verstand genug, das zu erkennen. 

Koblenz

Zwei Drittel der Bürger wollen den vorgezeichneten Weg von Herrn Sarrazin noch etwas bremsen .

passdscho

Leider folgen Sie dem Muster, das alle anderen Schuld sind nur nicht Sie selbst. Damit folgen Sie den Begründungen, die wir von der Ampel von Regierungsbeginn an gehört haben. Besonders haben sich hier die Grünen hervorgetan, die sich seit 3 Jahren missverstanden und ungerecht bewertet fühlen. Dabei haben gerade die Grünen mit ihren Extrempositionen mehr zur Spaltung beigetragen, als jede andere Partei. Es gab die drei Jahre kein Grünen-Bashing sondern eine faire Bewertung grüner Regierungspolitik. Anstelle diese Bewertung und Kritik anzunehmen gab es nur Schuldzuweisungen an den politischen Gegner. Diese Kompromisslosigkeit gegenüber Andersdenkender hat Deutschland gespalten.

Mauersegler

Ich weiß nicht, wo Ihr Kommentar hingehört. Mit meinem, unter dem er steht, hat er jedenfalls keinen Deut zu tun. 

Valmodar

@gendergagga

Noch haben die Rechten nicht gewonnen. Und das werden sie auch nicht. Wer wie Merz den Papen spielen will, wird sich am Ende die Finger verbrennen. Wer CDU wählt, bekommt die AfD. Und wir wissen alle, wer in den letzten Jahren Hass und Hetze, Unwahrheiten und Lügen verbreitet hat und ganz tief im rechten Sumpf steckt. Noch gibt es Demokraten in diesem Land und die werden hoffentlich den Rechtsruck aufhalten.

Universalist

Sag niemals nie. 2029 wird sehr interessant. Ach ja hier haben auch viele behauptet Trump wird nicht noch mal Präsident.

Badger

Lieber Gendergagga,

ich bin es leid, dass linksgerichtete Ansichten zurzeit dauernd als "Ideologie" bezeichnet werden. Es geht hier um Politik. Linke und Grüne Politik bedeutet eine tendenzielle Umverteilung von den Besserverdienenden zu den sozial schwächeren, internationale Zusammenarbeit, Tolerierung von Minderheiten, Schutz der Umwelt und der Lebensgrundlagen.

Was ist daran eigentlich so hassenswert? Die meisten von denen, die sich als "normale Bürger" definieren, würden davon profitieren. Von rechter Politik profitieren hauptsächlich die Wirtschaft (die wir natürlich brauchen) und die Besserverdienenden. Vergleichen Sie doch mal die Parteiprogramme.

Grüße, Badger

Kaneel

Vielen Dank.

Buerger1001

Hauptsache der Ökoismus hat bald ein Ende

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wieder fröhlich die Umwelt ruinieren?

Warum?

Grossinquisitor

Meinen Sie Ökonomismus oder Ökologismus? Ökoismus bedeutet wohl, dass sich alles um den Hausbau dreht (gr. oikos = Haus) Das Problem haben wir sicherlich nicht.

Tino Winkler

So richtig hat die Menschheit mit „Ökoismus“ noch gar nicht angefangen, es könnte bereits zu spät sein.

Der Januar 2025 war weltweit der wärmste seit Beginn der Messung von Temperaturen.

werner1955

spaltet das Land.? 
Nee. Es gibt eine klare konservative Mehrheit der Bürger in unserem Land. 

Das verhalten der RRG Partein hat klar gezeigt wer die berechtigtet notwendigen und sehr wichtigen Intressen der Menschne bei illigaler Migartion und Verbrechen nicht für Sie durchsetzten kann. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
John Koenig

Das wurde nun deutlich sichtbar .

Es gibt eben auch eine schweigende Mehrheit von Wählern die im Gegensatz zu den sich empörenden Demonstranten in der Mehrheit sind .

Und die klar denkend erkennen wer etwas bewegen will und wer nur darüber redet .

werner1955

Denke ich auch so. Dei letzen wahlen haben das schon klar vorgezeigt am 23.02 werden wir alle das klar erkennen.  
 

gelassenbleiben

„Dass es in der vergangenen Woche anders kam, bestimmt seitdem die politischen Diskussionen, treibt Hunderttausende auf die Straße und entfacht die Debatte zum Umgang mit der AfD erneut.“


Richtig nun ist die Union explizit mitgemeint bei den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus 
 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
rainer4528

Richtig nun ist die Union explizit mitgemeint bei den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus ///

Und nun? Ändert sich etwas an den Prognosen? Wurde gestern in der phoenix runde gut erklärt. Es bringt nichts wenn nur die eigene Klientel demonstriert.

werner1955

Es bringt nichts wenn nur die eigene Klientel demonstriert.
Doch. 
Denken Sie an die viel Demos auch auch aktione der Antifa. Diese haben die konservativen demokratsichen Kräfte stärker gemacht und besonders dei RRG parteien haben deshalb massiv bei den letzten Wahlen verloren. 

CS

Das denke ich nicht. Sowas wie Ränder starken und laut schreien beeinflusst die Leute nicht wirklich. Die bilden sich selbst ihre Meinung und Brauch weder überhebliche Medien noch linke oder rechtsradikale. Maß und Mitte. 

werner1955

explizit mitgemeint

Gut so. Alle Demos gegen demokratsiche Parteien habe diese konservativen in den letzten Jahren massiv stark und stärker gemacht. Gut so. 
Danke an alle Demonstranten. 

gelassenbleiben

Ja es gibt anständige Menschen, die versuchen die Demokratie zu schützen vor unanständigen Menschen

artist22

Vor allem sind die unanständigsten Menschen die, die unablässig vom 'gesunden Volksempfinden' faseln.

werner1955

Antändieg wählen keine Partein die zweingd notwendig Maßnamen aus Partei und idiologischen Gründen verhindern. Jetzt werden die demorkartischen Wähler deise massiven Fehler de rlinksne und Grünen korrigieren. 

gelassenbleiben

Kurz nach dem Ampel-Aus hatte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz im Bundestag noch SPD und Grünen vorgeschlagen, dass nur solche Entscheidungen auf die Tagesordnung des Plenums gesetzt werden sollen, über die die drei Fraktionen sich geeinigt haben, sodass keine zufällig oder tatsächlich herbeigeführte Mehrheiten mit der AfD zu Stande kommen.

Ein Mann ein Wort

Ein Merz ein Wortbruch

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Hanne57

Das sind Hinterzimmerabsprachen, die in einer Demokratie nichts zu suchen haben.

Die Einheitsparteien treiben dieses Spiel so lange, bis die AFD irgendwann die absolute Mehrheit hat und das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.

gelassenbleiben

Das sind Hinterzimmerabsprachen

das war öffentlich im Bundestag angesagt worden  Merkwürdiges Verständnis von Hinterzimmer 

Jim456

Die Rechnung ist ganz einfach. Gewählt wird von mir, wer die Asyslproblematik löst und die Gesetze entsprechend ändert. Ob das nun die AFD ist, oder eine andere Partei, spielt für mich dabei keine Rolle mehr. Es reicht.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mauersegler

Welches Problem haben Sie denn mit dem Asylrecht?

werner1955

Die Bürger haben kein Problem mit dem Asylrecht
Nur mit Sozialmissbrauch und vieln verbrechern.  Sie wollen nur das Dublin, Schengen und §16A endlich gänzlich angewendet werden und dem Rechstaat wider geletung verschaft wird. besonders auch bei krimminell und Ihre rsofortigen bedingungslosen Ausreise. 

Dänen, Schweden oder Ungarn zeigen wie es demokratsich legitimiert  passieren muss, 

werner1955

Sehe ich auch so. 
Wenn die massive illigale und Sozial-Migartion, die Verbrechen von Flüchtlingen und dei Ausufernden kosten behoben werden, können wir uns um die andern Probleme besser und einfacher kümmern. 

Jim456

Richtig. 

Ein guter Anfang wäre:

Einreise nur mit gültigen Papieren

Einreise nur mit entsprechenden Geldmitteln oder Guthaben auf Bankkonten (keine Last für den Sozialstaat) oder Bürgschaft/Arbeitsvertrag

Asyslantrag beim ersten Grenzübertritt in die EU

Sofortige Aberkennung von Aufenthaltstiteln bei Straftaten und sofortige Abschiebung in das Herkunftsland

Ständige Grenzkontrollen. Gibs kein Personal dazu, stellt welches ein

Kein Sozialtourismus mehr
 

Schiebaer

Das alles lässt sich aber mit Rot / Grün nicht machen.

werner1955

Wird jetzt hoffentlich nach den Wahlen mit RRg freier Regierung kommen. 

YVH

Schlimm wie unsere Gesellschaft gespalten wird und alles nur um ins Kanzleramt einzuziehen.

Dabei gibt es wichtigere Themen für die Menschen. Was passiert mit der Wirtschaft und wie finanzieren wir unser Gesundheitssystem? Darüber wird viel zu wenig gesprochen.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Jim456

Absoulut richtig! Nur noch Selbstdarsteller. Es geht um die Partein, nicht um Themen oder Bürger.

Die wichtigsten sind:

Gesundheitswesen

Rente

Asylpolitik

Nur wer hier liefert, wird von  mir noch gewählt

Daniel Schweizer

Ihr Link ist ja nett, aber mit dem Verweis auf die Demokraten in den USA würde ich mal ausgehen, dass damit nur Wahlen zu verlieren sind. Es scheint nämlich einige andere Probleme zu geben, die mehr beschäftigen, wenn die Leute an die Wahlen denken. In den USA waren es drei Begriffe:

Inflation

Wirtschaft

Sicherheit im öffentlichen Raum

Letzteres ist wohl auch in Deutschland ein gefühlt wichtiges Thema. Es wäre eigentlich angebracht das ernstzunehmen - unbesehen davon, ob da irgendwelche Gewitter auf globaler Stufe auch wichtig sind. Ansonsten droht das nächste 5. Novermber Szenario.

CS

Das sieht die Mehrheit aus Bevölkerung anders. Nur die 12 bis 15 % meine eine Laute Mehrheit zu sein. 

Klaartext

Auch sie sollten langsam mit gemerkt haben, das die Themen bei dieser Wahl Wirtschaft und Migration sind. Scheuklappen mal abnehmen

werner1955

Zuerst müssen wir das wichtigste und drängste Problem der Mehrheit der Bürger in unserem lösen. Viele ander Probleme lassen sich dann einfacher bearbeiten. 

Decathlon

Ich halte nichts von Merz, aber in dem Punkt hat er Recht:

Beim Abstimmen darf doch nicht entscheidend sein, wie die AfD abstimmt, sondern nur, worüber abgestimmt wird und ob man das für eine gute Idee hält!

Das Abstimmungsverhalten der AfD zu ignorieren, ist der richtige Weg. Dogmatisch "dagegen" zu stimmen, wenn die AfD "dafür" stimmt, egal wie gut die Idee ist, gibt der AfD unnötig Macht, die sie nicht bekommen darf.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Dogmatisch "dagegen" zu stimmen, wenn die AfD "dafür" stimmt, egal wie gut die Idee ist, gibt der AfD unnötig Macht, die sie nicht bekommen darf."

Darum geht's ja auch nicht, das wäre Unsinn. Es wurde doch nun oft genug erklärt, wo das Problem liegt. 

YVH

Deshalb organisiert man vorher die demokratischen Mehrheiten, um nicht von Rechtsextremen abhängig zu sein. Damit stellt man auch sicher, dass die Vorhaben selbst demokratisch sind.