Ihre Meinung zu EU-Staaten zu möglichen US-Zöllen: "Europa kann handeln"
Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor. Bei ihrem Treffen in Brüssel lehnten die Regierungschefs einen Handelskrieg unisono ab. Wenn es aber hart auf hart käme, müsse und könne man Stärke zeigen, sagte auch Kanzler Scholz.
Die EU reagiert richtig - ruhig und gelassen! Wer heute Nachmittag den wirtschaftlichen Abschluss an den Börsen verfolgte, stellt fest, die Ankündigungen von Mr. Trump schädigen erheblich die US-Anleger. Mr. Trump stimmt seine Bürger auf höhere Preise ein - die jedoch nach seinen Ausführungen letztendlich zum Erfolg führen sollen. Von welchem Erfolg spricht Mr. Trump? Die EU wird auf Zölle reagieren, hoffentlich in die richtige Richtung. Einem Autokraten, Psychopathen, Narzissten muss man durchaus bei Bedarf die Stirn zeigen und dieser Person auch die Grenzen aufzeigen. Monsieur Macron formulierte es kämpferisch, die Finnen hingegen strategisch. Es wird wohl etwas in der Mitte werden und mit Sicherheit nicht zum Nachteil der EU - so meine Hoffnung.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zölle bremsen den Raubtierkapitalismus, der immer dort produzieren wird, wo die Energiepreise, die Lohnkosten, die Umweltauflagen und Sozialstandarts am niedrigsten sind. Gewinnmaximierung ist das Ziel, weiter nichts. Es profitieren die international tätigen, vor allem US-amerikanischen Investmentgesellschaften wie blackrock, profitieren.