Olaf Scholz

Ihre Meinung zu EU-Staaten zu möglichen US-Zöllen: "Europa kann handeln"

Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor. Bei ihrem Treffen in Brüssel lehnten die Regierungschefs einen Handelskrieg unisono ab. Wenn es aber hart auf hart käme, müsse und könne man Stärke zeigen, sagte auch Kanzler Scholz.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
182 Kommentare

Kommentare

Bauer Tom

In Europa könnte man zum Beispiel seine Zölle anpassen, so dass sie mit den US Zöllen gleich sind. Oder auf beiden Seiten abschaffen. Das würde für Gerechtigkeit sorgen. Im Augenblick sind sie meist wesentlich höher als US Zölle.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Es wurde Ihnen schon zig mal nachgewiesen, dass das falsch ist. 

Coachcoach

Toller Spruch, ist ja auch richtig.

Besser wäre eine Staatlichkeit Europas, mit gemeinsamer Außen- Handels- und Verteidigungspolitik.

Schon lange.

Das wurde und wird aber nicht begriffen.

Da helfen dann auch die Sprüche wenig.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Apollo1995

Ich bin da zu 100% Ihrer Meinung! Und - eine gemeinsame Handels - u. Verteidigungspolitik würde für jeden Mitgliedsstaat kostengünstiger sein, als in diesen Bereichen eigene kostspielige Investitionen zu tätigen, die in keinem Verhältnis zum BIP stehen können. 

Tino Winkler

Das wird sicher auch irgendwann mal kommen, wenn solche Egoisten wie die europäischen Rechten keine Wähler mehr bekommen, dauert aber noch…

Gassi

Was ist der Trump für ein Esel. Erhebt Zölle, weil die USA angeblich so schlecht behandelt würden, aber gleichzeitig stellt er die Amerikaner auf schlechte Zeiten ein? Wem nützt dieser Kram dann? Der Binnen-Wirtschaft bestimmt auch nicht, denn bei weniger Geld und höherer Inflation herrscht Zurückhaltung. Man nennt das auch "die Konjunktur abwürgen". Der Dealmaker hat da einen echten Merz rausgehauen!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
pasmal

Egal wie, mit den 50% + , die ihn gewählt haben, kann er das machen, die schnallen das eh erst, wenn alles zu spät ist. 

Gassi

Exakt. Wie mit den 30%, die hierzulande  Industrie-Parteien  wie FDP, CDU oder AfD wählen: Klare Verteilung nach oben.

pasmal

Sonst würden uns ja die Chaosstürzer  noch tiefer und dann endgültig in den Orkus hinab reißen.

Nettie

“EU-Staaten zu möglichen US-Zöllen: "Europa kann handeln"“

Klar kann Europa handeln, genauso wie jeder freie Staat und Mensch auch.

Aber sich bei ‚Paten‘ wie Trump, Putin, Xi & Co. und ihren Unterstützern ‚Respekt verschaffen‘ zu wollen, ist ‚vergebliche Liebesmüh‘ (dies zu „Macron: "Europa muss sich Respekt verschaffen"“).

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
artist22

Nicht so voreilig: Geist schlägt Materie. Immer. Auch wenn's dauert.. 

Nettie

„Geist schlägt Materie. Immer. Auch wenn's dauert.“

Sag‘ (bzw. meine) ich doch.

Anna-Elisabeth

"Aber sich bei ‚Paten‘ wie Trump, Putin, Xi & Co. und ihren Unterstützern ‚Respekt verschaffen‘ zu wollen, ist ‚vergebliche Liebesmüh‘ (dies zu „Macron: "Europa muss sich Respekt verschaffen"“)."

Vermutlich haben Sie damit recht. Die genannten Herren kennen ja auch gar nicht so etwas wie Respekt. Allerdings trifft das auch auf manch einen Politiker bei uns zu.

CommanderData

Die USA, das Land der Westerhelden, die die großspurigen und kriminellen Rancher in ihre Schranken wiesen. 

UNd jetzt? Niemand da, der es wagt Trump den nackten Hintern zu zeigen. Nicht einmal Multimilliardäre, die eigentlich nichts von ihm zu befürchten hätten. 

Was ist nur aus dem Land der Cowboys und Einwanderer geworden? Speichellecker und Rektumbewohner, selbst solche, die bei Widerworten nichts zu befürchten hätten. Beschämend. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Nettie

„UNd jetzt? Niemand da, der es wagt Trump den nackten Hintern zu zeigen. Nicht einmal Multimilliardäre, die eigentlich nichts von ihm zu befürchten hätten.“

Haben sie ja auch nicht. WEIL sie welche sind.

Kritikunerwünscht

Die  Leute dort sehen ihren finanziellen Vorteil und handeln danach. Dass für viele Menschen das Leben teurer werden wird, haben sie entweder nicht begriffen oder wollen es nicht begreifen. Sowas passiert eben, wenn Ideologie über den gesunden Menschenverstand siegt. So weit muss man da nicht gucken.

Bauer Tom

„und bedienen von dort (Mexiko) aus den US-Markt“

 

Viele deutsche Autobauer produzieren vorwiegend in den USA und bedienen von da aus den US Markt. Zum Beispiel Daimler Truck und BMW in Sc und VW in Tenn. 

Trumps Zölle würden die Autobauer eher dazu bewegen, mehr in den USA zu produzieren was für die Amerikaner sicherlich von Vorteil ist. Daher gar nicht so dumm von Trump.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
fathaland slim

Wenn die deutschen Autobauer aber doch eh in den USA produzieren…

Schlüssig ist Ihr Post jedenfalls nicht.

Bauer Tom

Sie produzieren dann mehr in USA und weniger im USA Ausland. 

Ist das schlüssig genug für Sie?

Parsec

"Sie produzieren dann mehr in USA und weniger im USA Ausland. 

Ist das schlüssig genug für Sie?"

Na ja, das ist was für sog. Blitzbirnen, die das kleine Einmaleins als Wunder der Mathematik zu erkennen glauben.

Aber was Bahnbrechendes ist das nun wirklich nicht. Absolut nicht.

Auch nicht wirklich clever.

Aber ich will Ihnen Ihre Freude an Ihrer neuen Erkenntnis nicht nehmen.

Jeder fängt mal klein an.

TeddyWestside

Ja, ist alles nix neues. H&K und Sig Sauer übrigens auch, soweit ich weiß. Und Tesla baut in Grünheide und bedient von hier aus den europäischen Markt. Er will aber wahrscheinlich eher, dass die den Firmensitz dorthin verlegen bzw mehr Steuern bezahlen. Ist auch egal, ob man das schlau nennt oder nicht. Wenn einer halt nach seinen eigenen Regeln spielen will und einseitig alle Verträge kündigt bzw künstlich alles für alle teurer macht, müssen wir uns halt umorientieren. 

VW hat übrigens auch Werke in China, seit ca nem halben Jahrhundert. 

Trumps Verhalten ist immer gleich, egal ob es sich um seine korrupten Firmengeflechte handelt oder als Präsident. 

"Wir werden unfair behandelt, die anderen (Presse, China, Mexikaner, Demokraten usw) sind schuld, also wollen wir mehr Geld (Strafzölle, lawfare usw). Trump hat in den letzten Wochen allein 40 Mio privat kassiert aus 2 Klagen gegen abc und FB

Bauer Tom

Das meiste, was Sie hier sagen hat, mit dem Thema nichts zu tun, und sieht nach Ablenkung aus.

Persönliche Angriffe und Nebelkerzen helfen nicht, irgendwelche Probleme zu lösen

TeddyWestside

Persönliche Angriffe? Wen hab ich denn angegriffen, Sie etwa? War keine Absicht

IlPadrino

Die Produkte werden in jedem Fall teurer und die Inflation wird zunehmen. 

... könnte man durch höhere Löhne ausgleichen, dann wärs ein Nullsummenspiel. Aber glauben Sie daran? Was man so ließt hätte die USA nicht die Arbeiter um alles selbst zu produzieren (zumal ja alle ohne Aufenthaltstitel deportieren will). Dann greifen die Gesetzte des Marktes: Weniger Angebot, noch höhere Preise..als resultat sinkender Lebensstandard.

Wirklich nicht so dumm von Trump?

Bauer Tom

„Die Produkte werden in jedem Fall teurer und die Inflation wird zunehmen. “

 

Wenn es von Anfang an Zoll Gerechtigkeit gegeben hätte, wäre es zu diesem Schritt nie gekommen. Es ist aber zu hoffen, dass die entsprechenden Staaten zu Besinnung kommen und Gerechtigkeit schaffen, damit die Konsumenten nicht leiden müssen.

Bauer Tom

„zumal ja alle ohne Aufenthaltstitel deportieren will)“

 

Das sind falsch Behauptungen, die hier immer wieder kursieren. Ausgewiesen werden die ohne Aufenthaltstitel, die gegen Gesetze verstoßen, inhaftiert sind oder wiederholt durch kriminelle Akte auffällig wurden. Das sind bei weitem nicht alle. 

Da könnte sich Deutschland durch aus ein Beispiel dran nehmen.

Kristallin

Nene das behaupten Sie jetzt falsch, es geht um alle Migranten ohne Aufenthaltstitel. Mit oder ohne Gesetztesverstoß. 

Das hat big T auch mehrfach deutlich betont. 

Arthur K.

Die  sind  doch  alle  selber  schuld  ohne  ein  German  first.

vaihingerxx

die Frage !

vor allem für wenn,

den US Amerikanischen Markt oder den weltweiten Markt !

die Autos die der Daimler in den USA bauen ließ mussten mit erheblichem Aufwand hierzulande nachgearbeitet werden bei anderen Autobauern (BMW ?) (da war ich keine Insider) muß es kaum besser gewesen sein

pasmal

Noch Biden hat das ausgebaut, indem er zuletzt noch irre Summen zu Unterstützung für übersiedelnde Firmen locker gemacht hat. Da Trump ohne bestimmte europäische Technikprodukte, die die Amis selber nicht können, weiter brauchen wird, wird er diese Lockungen weiter treiben oder eben mit Zöllen entsprechende Firmen austrocknen. Damit wird unsere Technik genauso wie die letzten Jahre von den Chinesen abgesaugt werden. Höchste Gefahr statt wiki leak erleben  wir in Europa dann durch die Amis, nach den Chinesen, den nun zweiten Technik leak. Wollen wir uns am Ende von Freund(?) und Feind, wenn wir weitere Abhängigkeiten geschehen lassen, hier wieder zum technischen Entwicklungsland machen lassen ? 

Parsec

"Daher gar nicht so dumm von Trump."

Das hat mit irgendeiner Clevernis, die Sie an Trump sehen wollen, nichts zu tun.

Das ist einfachstes Niveau, da braucht man sich nun wirklich nicht allzu sehr antzustrengen, auf diesen "Geistesblitz" zu kommen.

Ok, wenn das für Sie jetzt ein HEUREKA-Effekt ist, dann möchte ich Ihnen die Freude an ihrem Erfolg nicht mies machen ...

Tino Winkler

Nur wer will in der USA produzieren wenn es keine geeigneten Arbeitnehmer gibt?

Viele müssen die USA verlassen, die Farmer merken das als erste, werden wohl die ersten Verlierer von Trumps Irsinn sein.

Seebaer1

Wenn jemand einen Handelskrieg will, dann kriegt er ihn", sagte der 61-Jährige. Er betonte aber zugleich, man müsse dafür sorgen, dass es gute transatlantische Beziehungen gebe. 

Diese zwei Sätze, die gegensätzlicher kaum sein könnten, zeigt meiner Meinung nach die Hilflosigkeit der EU (und nicht, wie im Artikel ständig geschrieben Europas) im Umgang mir der Politik von Trump auf. Man möchte auf den Tisch hauen, macht das aber vorsichtshalber auf der Unterseite der Tischplatte...

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ja, gut beobachtet. 

Das Problem ist aber nicht das Verhalten der EU. Das Problem ist ein rogue state, der seine militärische Übermacht schamlos und rücksichtslos ausnutzen will. In jedem anderen Szenario würden Sie sagen, dass das nicht richtig sein kann. Aber wenn es ein Kultführer wie Trump macht ist es plötzlich in Ordnung. 

Das verstehe wer will

 

Bauer Tom

“, der seine militärische Übermacht schamlos und rücksichtslos ausnutzen will.”

 

Wenn Deutschland teilweise wesentlich höhere Zeller auf US Importe hat als die US auf deutsche Produkte, muss man sich fragen, wer hier rücksichtslos ausgenutzt wird. 

Wie kann es falsch sein, wenn man da mehr Gerechtigkeit fordert?

Seebaer1

Trump bedroht die EU aber ja nun weiß Gott nicht mit seiner militärischen Übermacht. Er macht das, was er am besten kann: Er nutzt die wirtschaftliche Stärke seines Landes aus um anderen Bedingungen zu diktieren. Und durch diese wird Amerika noch stärker. Und seine Rechnung wird aufgehen. Auch wenn viele hier immer noch denken, er wäre ein Depp...

TeddyWestside

Mal ganz blöd gefragt, wie würden Sie sich verhalten, wenn Sie sagen wir im Supermarkt an der Kasse stehen und plötzlich drängelt sich einer vor. Nicht nur das, sondern er verlangt auch noch, dass Sie 25% Aufpreis an ihn abtreten. Gefällt Ihnen nicht? Zu blöd, leider hat er ein paar Dutzend Bodyguards dabei und gibt Ihnen zu verstehen, dass Sie entweder freiwillig mitmachen oder aber mit Schmerzen. 

Die Kassiererin kann Ihnen nicht helfen. Ihre Frau meckert und Ihre Kinder schauen Sie fragend an. 

Sagen Sie dann, so wie jetzt "Recht hat er"?

inallerdemut

Man kann ja auch zu anderen Personen gute Beziehungen pflegen, zum Gouverneur von Kalifornien bspw..

morgentau19

Ja, grins, exakt. Applaus, Applaus für Seebaer1.

Arthur K.

Eigentlich  hätte  Donald  Trump  mit  Mauerbau  und  Panama-Projekt  wichtigeres  zu  tun.   Aber  wenn  die  EU  so  arg  wegen  Zöllen  nervt,  dann  muß  er  sich  erst  mal  darum  kümmern.

morgentau19

Europa und Stärke zeigen? 

 

Da lachen ja die Hühner.

 

Die EU-Länder sind sich nicht mal einig, wo soll da Stärke herkommen? 

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Wo kommen denn die Quertreiber eines starken Europas her? Wenn Sie mich fragen von den von China und Russland unterstützten Parteien vom ganz rechten Rand

morgentau19

Zum Glück werden sie nicht immer gefragt. Frankreich und Deutschland sind sich nicht immer grün- wenn ich das mal verblümt sagen darf. Und auch andere EU-Länder haben unterschiedliche wirtschaftliche Interessen- was ja normal ist. Oder die Migration. Oder, oder.....übrigens, sie sollten nicht immer nur nach rechts sehen, das erzeugt auf Dauer Haltungsschäden. Wird ihnen jeder Orthopäde bestätigen. 

 

Bleiben sie gelassen.

Be We

Russland und China müssen gar nichts tun. 
Die sitzen da und feiern mit uns jeden neuen Gleichstellungsbeauftragten, den wir in irgendeinem Unternehmen installieren. Wohlwissend, dass diese Stelle keinerlei Produktivität bescheren wird, sondern im Gegenteil, Produktivität kosten wird.

Unser Fokus auf Wertschöpfung, Effizienz, Qualität ist uns völlig abhanden gekommen. Dafür sind wir jetzt aber die moralisch Allerbesten (zumindest in der Selbstwahrnehmung, die restliche Welt lächelt müde).

morgentau19

Be We, sehr gut. Mehr muss ich nicht anfügen. Danke für ihren Kommentar.

vaihingerxx

haben sie nur einen Gegner,

gehts vielleicht auch konstruktiver vor allem aber sachlicher ?

Kritikunerwünscht

Oder wenn eine Ideologie stärker ist als die Vernunft?

FantasyFactory

Wir haben Hühner. Die haben gar nicht gelacht.

Sind europäische Hühner. Die sind total stark weil sie in einen guten Europa leben dürfen.

morgentau19

Genau, weil aus der guten EU immer mehr Gesetze kommen, die EU-Firmen knebeln und immer mehr Zeit aufwenden müssen. (Lieferkettendingenskirchenknebelregelung)

fathaland slim

Entdecke ich hämische Freude in Ihren Sätzen?

Versteh mir einer die Nationalistinnen…

morgentau19

Das hat doch nichts mit hämischer Freude zu tun- das ist die blanke Realität!

Oder wollen sie behaupten, EU-Länder sind sich immer einig und sprechen mit einer Stimme?

gelassenbleiben

Nein das kiegt an Orban und nun auch niederlande und demnächst wohl Österreich und Konsorten

Wer faschistische oder rechtsradikale oder rassistische Parteien wählt und mit diesen Kooperiert schwächt auch EU und alle Länder und Bürger in der EU

morgentau19

Wer faschistische oder rechtsradikale oder rassistische Parteien wählt und mit diesen Kooperiert schwächt auch EU und alle Länder und Bürger in der EU

 

Haben sie auch andere Argumente als immer die gleiche Leier? Lesen sie doch mal den Beitrag. In dem geht es nicht um afd und auch nicht um Putin. 

artist22

"In dem geht es nicht um afd und auch nicht um Putin. " Aber um geistig Seelenverwandte. Nachweislich. Und nun?

 

morgentau19

Nachtrag: Ich bin keine Nationalistin, sondern Patriotin. 

bolligru

Steuern werden Unternehmen bewegen, in die USA umzusiedeln, und das ist nur ein weiterer Grund genau dafür.

Wenn Europa reagieren will, dann müssen die Energiepreise drastisch gesenkt werden. Das gilt besonders für Deutschland, denn hier sind, nach Italien, beispielsweise die Strompreise im Vergleich der G20- Staaten mehr als doppelt so hoch wie in den USA (USA: 16,95 ct, Deutschland: 32,8 ct, Italien: 41,0 ct...  EU- Durchschnitt: 23,98 ct. Und: In der Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer belegt Deutschland kaufkraftbereinigt Platz 2 (2021: Platz 1) hinter Italien. Sehr niedrige Industriestrompreise haben die USA und China von jeweils rund 8 ct/kWh.

Quelle: https://www.verivox.de/strom/verbraucheratlas/strompreise-weltweit/

US-Firmen zahlen nur 2,2 Dollar pro Million BTU (British Thermal Units) zahlen, kostet Gas in Europa elf Dollar.... Das Gas beziehen wir auch aus den USA, die die durch die Russlandsanktionen entstandene Lücke schließen. Auch ein Hebel der USA...

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Nehr erneuerbare ausbauen, diese sind konkurrenzlos günstig und staatlich in Netzausbau investieren

Und je mehr EE desto weniger amerikanisches Gas. Wir müssen in Deutschland noch 16 Merkeljahre Rückstand aufholen

bolligru

Irgend einen  Grund wird es wohl haben (oder mehrere), daß wir in Deutschland so hohe Strompreise haben.

In der Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer belegt Deutschland kaufkraftbereinigt Platz 2 (2021: Platz 1) hinter Italien. 

Und: Vom billigen Russengas haben wir uns selbst abgeschnitten. Jetzt kaufen wir teures US- Frackinggas.

Selbst Habeck sah das Problem des viel zu hohen Industriestrompreises in Deutschland. Die Umstellung auf Erneuerbare machte den Strom bei uns auch nicht gerade billiger und die anderen Industriestaaten, die jetzt deutlich billigeren Strom produzieren, sind diesen Schritt nicht mitgegangen, zumindest nicht im gleichen Ausmaß.

Frau Wagenknecht sieht das ähnlich und die ist sicher nicht rechtsradikal.

fathaland slim

Die Energiepreise in den USA betrugen schon immer nur einen Bruchteil der europäischen. Wer vor fünfzig Jahren mit dem Auto durch die USA gefahren ist, konnte sein Glück kaum fassen.

JM

Wunschdenken 

Wer glaubt das in Deutschland Energiepreise runtergehen, glaubt auch an den Weihnachtsmann

proehi

Wer einen Handelskrieg bestellt, sollte sich das noch einmal überlegen, wenn der unisono abgelehnt wird, ansonsten könnte das Ergebnis anders aussehen als es sich der Besteller vorgestellt hat, wenn die zum Handelskrieg eingeladenen gemeinsam und entschlossen vorgehen. 

Plötzlich könnte man feststellen, dass Größe nicht alles ist und keinesfalls den Erfolg garantiert. 

Bernd Kevesligeti

Wie du mir, so ich dir. Es droht ein Handelskrieg. Mexiko, Kanada und China regieren auf US-Zölle mit Gegenmaßnahmen. 

Sollte die EU da ohne Gegenmaßnahmen bleiben ? Unklar ist, wie Trump auf Gegenmaßnahmen reagieren wird. Das Dekret, mit dem er die Zölle festlegte, enthält die Option, sie bei Gegenwehr der von ihnen betroffenen Staaten noch weiter zu erhöhen.

Ob bei der sich herausbildenden Gemengelage Deutschland noch weiter teure Energie aus den USA importieren wird (Gas fast dreimal teurer als in USA) ?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
fathaland slim

US-Gas macht etwa fünf Prozent der deutschen Gasversorgung aus.

Bernd Kevesligeti

Aber es sind noch nicht alle Gasterminals an der Küste in Betrieb. Der NDR veröffentlichte vor kurzem über den Gasimport einen Artikel. Da ist noch mehr geplant.

schabernack

➢  Aber es sind noch nicht alle Gasterminals an der Küste in Betrieb.

Zu den Gasterminals kann man ja nicht nur LNG aus den USA hinbringen lassen.
Und nein - ich weiß nicht, was genau geplant ist mit Import von LNG nach Deutschland.

Nicht wie viel, nicht woher.

Bernd Kevesligeti

Was geplant ist, steht in dem Fall auf der Seite des NDR." Wie viel Flüssiggas kommt derzeit in Deutschland an"

Da kommt noch einiges auf die Verbraucher zu. Und auch vom Standpunkt der Ökologie ist es merkwürdig, dass hier wenig Kritik kommt. Denn LNG-Gas ist in der Gewinnung belastender und auch in der Veränderung des Aggregatzustandes.

TeddyWestside

"Macron betonte in Brüssel, sollte Europa wirtschaftlich angegriffen werden, müsse es sich Respekt verschaffen. "

 

Da hat er leider recht. Inzwischen sollte jedem klar sein, wie Trump sich verhält. Vernünftig reagieren bringt da einfach nichts. 

Was aber das wichtigste ist: Europa (EU) muss vereint handeln und sprechen. Es darf nicht angehen, dass die Kleptokraten die EU spalten. Vor allem D und F müssen zusammen halten, aber auch schwache Länder wie Griechenland müssen einbezogen werden. 

Daher auf keinen Fall AfD oder BSW an die Macht lassen!

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Apollo1995

"Macron betonte in Brüssel, sollte Europa wirtschaftlich angegriffen werden, müsse es sich Respekt verschaffen. "

Und nicht nur das! Macron hat auch schon 2014 vorgeschlagen, dass Europa eine eigene professionelle schlagkräftige Armee braucht! Da hatte er mehr als recht! Auf die USA ist kein Verlass mehr, ganz im Gegenteil, siehe das Grönland-Thema. Trump ist ein Despot und Oligarch! Er will bei den großen bösen Buben dieser Welt mitspielen. Und wer heute noch glaubt, dass wir Europäer keine eigene Armee brauchen, weil wir alle in der NATO sind, der glaubt noch an den Weihnachtsmann, oder besser an Santa Claus! Allein aus diesem Grund braucht Europa eine eigene schlagkräftige Armee, denn eines hat uns Trump ganz klar gemacht, die Interessen der USA (Trumps Interessen) sind nicht die Interessen der EU. Wir müssen für unsere eigenen Interessen gerade stehen, auch militärisch!

TeddyWestside

Ich muss zugeben, vor 10 Jahren hätte ich im Leben nicht damit gerechnet. Ich versteh immer noch nicht, wie wir hier landen konnten. 

Es wird wohl seine Gründe haben, warum er mit Mitte 30 schon Staatspräsident war

Stotterfritz

Dann muss aber die CDU zusammen mit der SPD koalieren. Und auch das wird wahrscheinlich nicht für eine Mehrheit reichen. Die SPD ist jetzt erst mal beleidigt, weil Merz ihrem völlig untauglichen Oberguru Scholz in der Asylfrage das Zepter aus der Hand genommen hat. Sollte der SPD aus falsch verstandenem Stolz weiterhin der Kamm geschwollen bleiben, dann wird der CDU gar nichts anderes übrig bleiben, als mit der AfD zu koalieren, oder wir bekommen eine Minderheitsregierung, was auch nicht gut ist. Ich werde FDP wählen, in der Hoffnung, dass sie mit über 5% das Zünglein an der Waage für eine stabile Koalition aus CDU, SPD und FDP ist. Dann wäre die AfD weiterhin NICHT Regierungspartei. Liebe Leute, ihr könnt jetzt protestieren, aber eine andere logische Konstellation sehe ich nicht.

derkleineBürger

"Dabei verwies er auch darauf, dass Russland "eine echte Bedrohung" sei und bleiben werde"

->

Also Russland hat nicht gesagt,dass man Territorium eines EU-Staates im Zweifel auch mit militärischer Gewalt annektieren will,dass kam allein von den USA.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
gelassenbleiben

Also Russland hat nicht gesagt,dass man Territorium eines EU-Staates im Zweifel auch mit militärischer Gewalt annektieren will

Russland hat mit Gewalt das Territorium eines europäischen Staates annektiert dessen Schutzmacht es war (Budapester Memorandum) und uns überzieht es mit hybrider Kriegsführung evtl einschliesslich tödlicher Anschläge 

FantasyFactory

Was im Zweifelsfalle nicht heißt das Russland es nicht macht........ wie Z.B. der hybride Krieg den Russland gegen die EU führt, siehe Ostsee.

Tremiro

Russland hat auch nicht gesagt dass es sich die Ukraine aneignen will. Trotzdem hat es die Ukraine überfallen un d dabei schon weit über 100.000 eigene Männer sinnlos in den Tod getrieben.

Demokrat@1962

Die EU reagiert richtig - ruhig und gelassen! Wer heute Nachmittag den wirtschaftlichen Abschluss an den Börsen verfolgte, stellt fest, die Ankündigungen von Mr. Trump schädigen erheblich die US-Anleger. Mr. Trump stimmt seine Bürger auf höhere Preise ein - die jedoch nach seinen Ausführungen letztendlich zum Erfolg führen sollen. Von welchem Erfolg spricht Mr. Trump? Die EU wird auf Zölle reagieren, hoffentlich in die richtige Richtung. Einem Autokraten, Psychopathen, Narzissten muss man durchaus bei Bedarf die Stirn zeigen und dieser Person auch die Grenzen aufzeigen. Monsieur Macron formulierte es kämpferisch, die Finnen hingegen strategisch. Es wird wohl etwas in der Mitte werden und mit Sicherheit nicht zum Nachteil der EU - so meine Hoffnung.

schabernack

➢  Im Augenblick sind sie meist wesentlich höher als US Zölle.

Es gibt im Zollrecht elendig viele Warengruppen mit unterschiedlichen Zollsätzen. Es ist wenig bis gar nicht sinnvoll, irgendwie das Arithmetische Mittel zu bilden, ohne zu berücksichtigen, welche Umsätze die Warengruppen (x) und (y) haben.

Bauer Tom

Umsätze hin und her. Der Zollsatz ist höher, egal wie sie das drehen.

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Es gibt keinen "Zollsatz". Es gibt so viele Zollsätze, wie es Produkte gibt. Und die sind selbstverständlich nicht grundsätzlich höher als die der USA.