Ausgedrückte Zigarette

Ihre Meinung zu Psychologie: Wie wir das Gehirn überlisten, erfolgreich zu verzichten

Januar ohne Alkohol oder Fleisch geschafft? Bedeutet das nun den Rückfall in alte Gewohnheiten? Unserem Gehirn fällt es grundsätzlich schwer, zu verzichten. Mit den richtigen Tricks lässt es sich aber überlisten. Von A. Schusterius.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
171 Kommentare

Kommentare

gelassenbleiben

Unser Gehirn hat ein Evolution durchlaufen, die nicht für die jetzige technologisierte modefne Welt gemacht ist. Hardwired sind wir süchtig nach Kalorien und Süssen und fettigen

Kurzfristige Gefahren wie Säbelzahntiger alarmieren uns, mit langfristigen Gefahren wie menschengemachte Klimakatastrophe können wir nicht umgehen 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Der biologische Aspekt ist das eine. Es gibt aber auch einen kulturellen. In zahlreichen Religionen und in den Verhaltensnormen vieler indigener Völker wird Askese positiv bewertet. 

AuroRa

mit langfristigen Gefahren wie menschengemachte Klimakatastrophe können wir nicht umgehen

Oder Atommüll. Menschen fällt es schwer, über den Rahmen der eigenen Lebenszeit zu blicken. 

Horizont

Fühle mich jedes Mal wieder gut, wenn ich am Südßigkeitenregal vorbeigegangen bin, ohne etwas zu kaufen, besser als jeder kurzzeit Zuckerpusch.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sportlexikon

Das schlimmste Süßigkeitenregal ist die Obst- und Gemüseabteilung - Fruchtzucker bis der Arzt kommt. In einer Schokolade sind wenigstens noch ein paar Antioxidantien drin.

Nachfragerin

Selbstbetrug mit Absichtserklärungen

"Wenn Sie wirklich aus innerer, tiefer Überzeugung sagen, ich ändere am 14. April mein Leben, dann sind Sie so stark, dass Sie diesen Vorsatz sehr viel seltener brechen werden."

Ich kann mir kaum vorstellen, dass große Ziele in ferner Zukunft etwas bringen. Sicherlich kann man sich bis zum Stichtag immer nachdrücklicher einreden, dass man wirklich etwas ändern will. Warum sich diese Routine des Aufschiebes dann plötzlich in eine Routine des Machens wandeln sollte, ist mir unklar.

Das nächste Jahr hat ja auch einen 14. April...

Vector-cal.45

Mein Vater irgendwann vor Jahren mal zu mir.

„Du ernährst dich immer gesund, trinkst nie Alkohol, rauchst nicht … Hast du so eigentlich genug vom Leben?“

Was für den einen „Lebensqualität“ ist, ist für den anderen Verzweiflung. So ist das eben.

Meine Güte, wie sehr ich meinen Dad oft vermisse,

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Vector-cal.45

Ach so haha

Meine vegane Ernährungsweise hatte er natürlich als erstes genannt, „Isst nie Fleisch, ernährst dich immer gesund, …“.

Das war für ihn grundsätzlich nie vollständig nachvollziehbar wie man „sich selbst so kasteien kann“.

Für meinen Schwiegervater ist es das noch weniger. „Was isst du denn eigentlich?“. Seit vielen Jahren höre ich diesen Satz, auf den ich natürlich gar nicht antworte.

Und regelmäßig bekomme ich zu den Festtagen Milchschokolade und sowas geschenkt, das ich natürlich sowieso nicht esse. Das ist manchmal schon etwas nervig, aber irgendwie auch ulkig, naja, die Kinder freut es. 

vaihingerxx

ja gelegentlich fragt sich der eine oder andere schon, warum leben, so ganz ohne Laster

:-)

werner1955

Wie wir das Gehirn überlisten,
geht mit nachdenken, Anstand und Eigenevrantwortung sehr gut

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
das ding

Ich fange an das Wort "Anstand" als Universalausdruck zu begreifen. So wie ein Grunzlaut. Der Duden hinkt da echt hinterher.

Coachcoach

Alltagswissen aufgepeppt, toll.

Schade, dass Kaufsucht als allgemeingesellschaftliche Erscheinung nicht erwähnt wird.

Aber das würde ja das System in Frage stellen....geht doch nicht....;))

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

Kaufsucht: Auch so eine Erfindung der Systemlobbyisten ;-) Die gibt es nämlich nicht, sie ist lediglich ein Symptom des Habenwollens. Wenn man so will, die systemkonforme Sublimation des Sammelverhaltens des homo sapiens

werner1955

Gehirn überlisten bei Kaufsucht? 
Braucht es  fast nicht mehr. Arbeitnehmer und 48% armutsrentner sind durch desensibilisierung mit der Ampel Politik davon geheilt worden. 

Tino Winkler

Gut wenn die Psychologie bei den Wahlen helfen würde, die Partei mit faschistischen Idealen nicht zu wählen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sportlexikon

Sich für Gehirnwäsche einzusetzen, ist der Gipfel des Faschismus.

sportlexikon

Ich brauche solche Tricks nicht. Ich kann auch so auf veganes Essen verzichten.

sportlexikon

Unserer Lunge fällt es auch schwer, nicht zu atmen. Es gibt aber sicher auch dort den einen oder anderen Trick, die natürlichen Abläufe zu umgehen.

Stotterfritz

Warum soll ich auf Alkohol und Fleisch komplett verzichten? Nur, weil es gerade hip ist oder die Grünen es uns verbieten wollen? Wer also seine Alkoholvorräte aufgrund dieses Artikels jetzt wegwerfen will, der kann sie auch mir spenden. Ich vernichte das dann schon. Also am liebsten mag ich Weißwein Riesling Kabinett von der Mosel oder Rotwein aus Frankreich Châteauneuf-du-Pape. Schnaps könnt ihr behalten, den trinke ich zu selten. Na ja, die beiden Weine habe ich auch schon lange nicht mehr getrunken. Sie sind nicht gerade billig.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:35 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Stotterfritz

Wir könnten ja mal anfangen, auf bescheuerte Artikel zu verzichten. Auch brauchen wir kein Trash-TV, das die TV-Landschaft verpestet. Ebenso wäre es sinnvoll, auf Tik-Tok, Instagram und co. zu verzichten. Das vergiftet vor allem die Gehirne unserer Kinder. Ah, täte das gut, wenn unsere Kinder nicht mehr diesen Blödsinn nachspielen würden.  

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation