
Ihre Meinung zu Deutschlandticket für 2025 finanziell abgesichert
Auch im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket geben, dann allerdings für 58 Euro: Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist allerdings noch unklar.
Das De-Ticket ist unfair weil auch die dafür zahlen müssen, die es garnicht nutzen können.
Das De-Ticket bringt sehr wenig für die Umwelt denn nur wenige Menschen lassen ihr Auto dafür stehen.
Die Finanzierung des De-Ticket ist sehr, sehr teuer.
Ich denke, jeder sollte den kompletten Preis dafür zahlen was er nutzt.
Wann endlich wird man aufhören damit, Geld (das man nicht hat) sinnlos zu verschwenden um seinen Wählern zu gefallen und Nachfolgende dafür zahlen zu lassen.
Es ist an der Zeit, sich Gedanken zu machen, wie vorhandene Resourcen möglichste gewinnbringend für die Umwelt und unsere Zukunft eingesetzt werden können. Ich habe den Eindruck, man macht eher das Gegenteil
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Dann sind Sie bestimmt auch dafür, dass die Straßenbau- und Instandhaltungskosten konkret den Menschen zu Last gelegt werden, die diese nutzen. Wenn Sie in einer eher einsamen Gegend wohnen (wollen), zahlen Sie halt über die Jahre ein paar Millionen... Jede/r (potentielle) Landbewohner muss sich dann gut überlegen, ob er/sie sich das tatsächlich leisten kann. Oder eine Wegemaut veranschlagen, falls sich jemand zu Ihnen hinverirrt. Die Idee des Solidartiätsprinzip ist offensichtlich out.