
Ihre Meinung zu Deutschlandticket für 2025 finanziell abgesichert
Auch im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket geben, dann allerdings für 58 Euro: Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist allerdings noch unklar.
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge bedauerte, dass mit der Union keine dauerhafte Verlässlichkeit für das Ticket hinzubekommen sei. "Niemand braucht dieses Chaos, niemand braucht diesen politischen Streit. Was wir brauchen, ist Planungssicherheit."
Danke Union. Und das meine ich ernst. Denn das Chaos in der Bahn, das seither deutlich häufiger herrscht, hat Frau Dröge vielleicht nicht nicht mitbekommen. Ich wäre heilfroh, wenn das endlich wieder enden würde. Und das Geld, das mit dem Ticket verschenkt wird, endlich in den Ausbau der Infrastruktur fließt. Gerade auf dem Land blockiert das Ticket einen Ausbau eher, als dass es ihn fördert (da dafür noch weniger Geld da ist). Das dürfte ein nächster Verkehrsminister gerne gleich mal so festschreiben.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
>> Denn das Chaos in der Bahn, das seither deutlich häufiger herrscht
Welches "deutlich häufigere Chaos" meinen Sie da jetzt genau? oO
Also, mir ist da bisher nichts dergleichen aufgefallen. -.-
Dann fahren sie auf den „falschen“ Strecken…
Ich habe es hier schon häufiger geschrieben - auf meiner „Stammstrecke“ hatte ich dieses Jahr bei locker 30 Fahrten wenn es hochkommt 4x nen Sitzplatz. Und das auch nur, weil ich mir in diesen Fällen mal die erste Klasse gegönnt habe. In der zweiten Klasse ist das nahezu immer eine Sardinenbüchse - egal an welchem Tag und zu welcher Zeit.
Und auf vielen anderen Strecken, die ich früher regelmäßig gefahren bin, sieht es nicht besser aus. Da meide ich den Regio wo es geht und fahre möglichst nur noch im Fernverkehr oder - wenn möglich - mit dem Rad. Obwohl ich ein Ticket hätte.
Gerade auf dem Land blockiert das Ticket einen Ausbau eher, als dass es ihn fördert (da dafür noch weniger Geld da ist).
Es ist ein Unding, dass die Union keiner langfristigen Lösung zustimmt. Das Deutschlandticket ist i) Bürokratieabbau pur und ii) gelebte soziale Mitnahme bei Klimaschutz. Die Investitionen müssen unabhgestemmt werden, es kann ja auch logistisch kaum schneller gebaut werden. Der katastrophale Zustand ist Die Folge von Unions-/FDP Privatisierungsversuchen und 16 bleierne Merkeljahren
Das ist Ihre Meinung. In meinen Augen ist das Deutschlandticket eine Katastrophe. Und den Nachweis bzgl. Klimaschutz ist es bislang schuldig geblieben. Zwar gibt es jetzt mehr Abonennten bei der Bahn aber es wurde häufig genug auch schon berichtet, dass deswegen nicht nennenswert weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind (also auf die Kilometer bezogen).