
Ihre Meinung zu Deutschlandticket für 2025 finanziell abgesichert
Auch im kommenden Jahr wird es das Deutschlandticket geben, dann allerdings für 58 Euro: Bundestag und Bundesrat sicherten heute die Finanzierung. Wie es langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist allerdings noch unklar.
Na wenigstens ist es teurer geworden, ich hatte gehofft, dass es ganz wegfällt.
10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich mir das Deutschland-Ticket nicht im neuen Jahr nicht leisten werde. Mit meiner Rente sind nämlich Urlaub oder größere Ausflüge/Reisen nicht drin. Die 58€ könnte ich gerade noch so abzwicken. Brotzeit in den Rucksack und los geht's.
Danke, dass Sie mir das (notgedrungen und ungefragt) mit finanzieren werden.
Und ich bin für Maut auf Autobahnen.
Ich auch.
Immer müssen Bürger Kosten mittragen die dieses System nie nutzen können.
Nach ihrer Ansicht dürften nur Dinge gefördert werden, wo sie auch Vorteile haben
Ja, das konnte man von User werner1955 schon zig-mal lesen, doch er wird das nie begreifen.
Ich habe keinen Führerschein/Auto und bezahle trotzdem die Autobahnen usw. mit.
Na und?
man muss auch gönnen können
Auch SUV Fahrer?
Na wenigstens ist es teurer geworden, ich hatte gehofft, dass es ganz wegfällt.
Nicht Ihr Ernst. Klingt ja, als sehnen Sie sich nach hohen Kosten und schwacher Mobilität.
Warum?
Weil Sie es nicht nutzen (können)?
Ich kann es auch nicht - aber ich freue mich für die Menschen, denen das Ticket die Möglichkeit gibt, mobil zu sein.