Robert Habeck kommt in den Bundestag

Ihre Meinung zu Habeck will kein TV-Duell mit Weidel in ARD und ZDF

Das eine TV-Duell sollen Scholz und Merz bestreiten, im anderen stünden sich Habeck und Weidel gegenüber - so stellen sich ARD und ZDF das vor. Doch Habeck will nicht mitmachen - auch von Weidel kommt Kritik. Die Sender verteidigten sich.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
188 Kommentare

Kommentare

Mahimondulio

Der Bundesrepublik Deutschland steht eine richtungsweisende Bundestagswahl unter historisch denkwürdigen Bedingungen bevor. Die geplante Fernsehdebatte zwischen den Kanzlerkandidaten ist ein zentraler Bestandteil der politischen Meinungsbildung vieler Bürgerinnen und Bürger. Doch die Entscheidung von ARD und ZDF, ausschließlich Friedrich Merz (CDU) und Olaf Scholz (SPD) zu einem Duell einzuladen, greift zu kurz. Wir fordern stattdessen ein Triell, in dem auch Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) zu Wort kommt. https://change.org/Triell2025
 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Mir wäre ehrlich gesagt lieber, Ressourcen in nachhaltige politische Bildung zu stecken als ein TV-Format, von dem am Ende eh nur der lauteste Schreihals profitieren kann. 

 

wenigfahrer

Kommt darauf an welches Kalkül man hatte, wenn nach Parteistärke geht, dann sind es eben 2 Große und zwei Kleinere Parteien zusammen, vielleicht geht die Wahl auch 25 zu 25 aus, und man benötigt die zwei Kleinen gar nicht, oder die AfD erreicht 20 und es wird schwieriger, weis heute noch niemand. 

Durch die Auswahl bietet man der AfD keine Bühne, weil man wusste das Grün das verweigert, auch eine Variante, möglich ist alles, die Zeit ist auch ungünstig denn die Menschen sind mit Weihnachten beschäftigt, um die Zeit sind andere Dinge wichtiger.

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 12:00 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

TeddyWestside

Ich versteh nicht, warum ARD und ZDF so planen. Wieso eine "große" und eine "kleine" Debatte? Damit spricht man ja quasi allen außer Scholz und M. schon von vornherein jegliche Chancen ab. 

Ich versteh auch die Headline nicht so ganz, denn sie impliziert dass Habeck sozusagen Spielverderber ist. 

 

meine_eigene_meinung

Natürlich machen hier jetzt die Lemminge im brauen Fell heftig Wahlkampf.
Unter usn dürfen Sie das auch, denn hier im Forum sind genug wehrhafte Demokraten unterwegs, die entsprechend Aäßerungen auch bewerten können.
Aber Frau Weidel ein Massenmedium zur Verfügung zu stellen geht garnicht.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

ihnen ist aber schon klar, dass das hier nur eine kleine Blase ist und kaum etwas mit der Realität zu tun hat?

meine_eigene_meinung

Ja, das hoffe ich sehr, dass es in der Realität weniger überzeugte "Alternaive" gibt und diese noch bekehrt werden können.

TeddyWestside

"Alternaive"

 

Sehr schön. Ich schäme mich etwas, dass ich da noch nicht drauf gekommen bin ;-)

 

artist22

Von mir geklaut. Aber erlaubt ;-)

Sternenkind

“Frau Weidel ein Massenmedium zur Verfügung zu stellen geht garnicht“

Sie sprechen sich offenfür Zensur aus? Passt das zu einem gefühlten „Demokraten“?

Bauhinia

Weidel erzählt doch eh was sie möchte, ob es mit der Realität zu tun hat oder nicht. Das kann sie ja gerne auf dem Marktplatz von Hintertupfingen machen, das ist doch keine Zensur. 

artist22

Was hat das mit Zensur zu tun? Unterlassen sie ihre FehlInformation. Einladungen kann man annehmen, muss man aber  nicht. Wir leben schliesslich in einer Demokratie, die den Namen noch leidlich verdient.

 

Nettie

"Habeck will nicht an TV-Duell von ARD und ZDF mit Weidel teilnehmen"

Wozu hätte eine solche Diskussion auch gut sein sollen.

Eine echte Diskussion (auf Basis des Austauschs von sachlichen Argumenten und vor allem des gegenseitigen Respekts) ist mit Demokratie- und Menschenverächtern wie den Vertretern der AfD ohnehin nicht möglich.

Da sollte man ihnen wenigstens nicht unnötig Gelegenheit zur weiteren Verbreitung ihrer gesellschaftszersetzenden Propaganda geben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Der neue Goldstandard

Zitat: "Wozu hätte eine solche Diskussion auch gut sein sollen.

Eine echte Diskussion (auf Basis des Austauschs von sachlichen Argumenten und vor allem des gegenseitigen Respekts) ist mit Demokratie- und Menschenverächtern wie den Vertretern der AfD ohnehin nicht möglich."

.

Na, dann könnte jener Hr. Habeck vor einem Millionenpublikum endlich einmal erklären, inwiefern Frau Dr. Weidel und die AfD so schlimm "demokratie- und menschenverachtend" sei.

Ich dachte, der "Kampf gegen rechts" kann keine Sekunde warten.

Das wäre doch eine einmalige Gelegenheit!

gelassenbleiben

Es ist schon merkwürdig bei der ARD, ein unmöglicher Kommentar am Montag in den Tagesthemen, eie ich ihn sonst so hier im Forum von bekennenden AFD -anhängern hore, kein Triell, beim Bericht von der Bundestagsdebatte werden alle, aber nicht Habeck gezeigt. Was ist da los? Wer ist eigentlich Programm direktorin ? Grüne sollen tirgeschwiegen werden

Auch dieser Bericht und die Vermengung mit der rechtsextremistischenAFD ist schon an sich ein draming. Habeck ist bei den persönlichen Beliebtheitswerten nur ein Punkt hinter Merz und deutlich vor Scholz. 2021 lag die SPD noch weiter zurück und trotzdem gab es Trielle. Was ist da los?

Montag

Was soll ein solches TV-Duell?

Hier haben acht (!) Parteien eine realistische Chance, in den Bundestag einzuziehen. (AWD, BSW, CDU, CSU, FDP, Grüne, Linke, SPD.)

Sie bilden mehrere Lager, die gegen einander polarisieren, so etwa auf Niveau "Schulhof-Prügelei". (Es ist mir schleierhaft, wie nach der Wahl Parteien vertrauensvoll in einer Koalition zusammen arbeiten wollen / sollen, die jetzt derartig gegen einander polarisieren. Insbesondere das jeweilige Spitzenpersonal.)

Vielleicht würde hier ein Verfahren ähnlich der Papstwahl helfen: Hier gehen die Wahlberechtigten (Kardinäle) in ein Konklave - abgeschieden vom Rest der Welt. Sie dürfen das Konklave erst verlassen, wenn sie sich auf einen neuen Papst geeinigt haben. 

In ähnlicher Weise könnten die Wahlberechtigten im Bundestag (= die neuen Abgeordneten) sich in ein Konklave zurückziehen und sich auf eine/n neue/n Bundeskanzler/in einigen. (Und das muss am Ende nicht Habeck, Merz, Scholz oder Weidel sein.)

TeddyWestside

Wir können die Extreme ertragen. Wir kommen klar mit beScheuerten Populisten und Rechtsextremisten aus dem Wunderland. 

Aber wir brauchen mehr Mitte!

Und die liegt eindeutig bei einem rationalen unaufgeregten Habeck. 

 

reinbolt48

Am Besten keine TV-Propaganda-Bühne für AfD und CDSU:  1. Lügen, FakeNews, hohle unrealistische Forderungen sind schnell ausgesprochen, das Widerlegen, Argumente darstellen, Faktencheck dauert viel länger, geht unter, findet kaum statt. 2. Die Wahlen in USA und im Osten zeigen: Mit Lügen, Beleidigungen, FakeNews, unrealistischer Propaganda gewinnt man Wahlen, die vernünftige Harris hatte keine Chance! AfD und CDSU reden eh nur über Migration , OHNE REALE KONKRETE Konzepte dazu zu haben!!!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

Aber auch Sie sollte sich etwas an diue eigene Nase fassen. AfD und CSU in einen Topf zu werfen, grenzt an Unredlichkeit.

Und das sage ich als ein vehementer Kritiker des Bäumeumarmers.

RockNRolla

Der Rest ist auch konzeptionslos. Warum sollten die Fake News verbreiten dürfen? Gleichrs Recht für Alle.

Bauhinia

Eine Diskussion mit Weidel ist doch zweckfrei. Wenn dabei die Moderatoren ihren Job ernst nähmen, dann müssten sie wahrscheinlich jeden zweiten Satz von Weidel der Wahrheit entsprechend korrigieren. Da käme keine ordentliche Diskussion zustande, oder es würde mehrere Stunden dauern für ein klein wenig Diskussion. 

reinbolt48

Wir sind nicht in den USA mit dem 2-Parteien-System. Daher alle Parteien mit realer Wahlchance in die Runden: Wir sollten mehrere haben, jeweils zu wichtigen Themen wie Außenpolitik, Wirtschaft, innenpolitik (mit migration)! Nur 1 Runde, wo jeder zu jedem Thema 3 Min. hohles Geschwafel abgeben darf, ohne darlegen zu müssen, wie die eigenen Forderung real und verfassungskonform umgesetzt werden sollten, wäre reine Propaganda für die AfD - die haben zu keinem Thema Deutschlands konkrete Konzepte!!!

RockNRolla

Das wundert mich nicht.

Er hat nichts zu sagen. Und er wäre einer Alice Weidel intellektuell und rhetorisch unterlegen. Die allerdings auch nichts anzubieten hat.

Da wäre es besser, die Kandidaten nach den zu erwartenden Prozenten, zuzuordnen. Merz/Weidel und Habeck /Scholz.

Da diese Gespräche eh nichts bringen, könnte man auch alle zusammen befragen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Er hat nichts zu sagen. Und er wäre einer Alice Weidel intellektuell und rhetorisch unterlegen. Die allerdings auch nichts anzubieten hat.

Blödsinn, Weidel ist total gestellst und unglaubwürdig, inhaltlich eh falsch

proehi

Tatsächlich finde ich das Ansinnen der Sender zu den vorgeschlagenen „Duellen“ recht abwegig. Die derzeitige politische Landschaft drängt dieses Vorgehen jedenfalls nicht auf. Vielleicht wäre da eine „Elefantenrunde“ aller im BT vertretenen Parteien das einzig angemessene Format. So jedenfalls nicht.

lkj165

meiner Meinung nach sollten die 4 größten Parteien, anhand der Umfragen, an dieser Veranstaltung teilnehmen. Denn so kann sich der Bürger ein Bild von allen größeren Parteien machen.

political robot

Genau richtig. Die Grünen sind auf einer Ebene mit der SPD derzeit, und eine Diskussion mit der AfD hat nicht wirklich Sinn - geschweige denn, dass Habeck dafür als Resterampe herhalten soll.

Ich wünsche mir auch ein entsprechendes Dreierformat aus CDU, SPD und Grüne. Alles andere ist kein seriöser Journalismus.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
gelassenbleiben

Richtig sehe ich auch so, habe ARD und ZDF schon geschrieben

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 13:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

franxinatra

Ich habe absolut kein Verständnis für das Verhalten der ÖR; mit diesem Vorgehen werden Wähler eher die kleineren Parteien wählen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Mit diesem Vorgehen wird auf jeden Fall unfair eingegriffen.

Bauer Tom

„Habeck will nicht an TV-Duell von ARD und ZDF mit Weidel teilnehmen“

Das schätze ich als eine kluge Entscheidungen Habecks ein. Es wäre ein unfairer Kampf den er sich ersparen möchte. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Kleine Korrektur: Es wäre ein unnötiger Kampf den er sich ersparen möchte. 

 

SirTaki

Elefantenrunden waren mal Informationen fürs interessierte Publikum.Duelle sind eine Variante davon.

AFD gehört zum Parteienspektrum, auch wenn's manchem nicht passt.

Öffentlich Rechtliche Sender haben die Pflicht zur Information, aber weder Staats- noch Verfassungsauftrag schreiben den unabhängigen Anstalten die Form vor. 

Wenn Parteien Wünsche haben, entscheiden dennoch Sender selbst.

Wenn Galionsfiguren der Parteien abtauchen oder sich wegducken, ist das eher als Affront gegen das Publikum zu werten. Denn das will nicht nur Floskeln und Sprüche auf Plakaten hören. Authentisch wird ein Bewerber erst in Fragen und Antworten live dabei. Aber so wird die Parteivorstellung und die Person nur als undemokratisches und inkompetentes Gerangel zweier Darsteller enden.

Auch Habeck und Weidel müssen liefern.

Eine Lösung wäre, zu Grünen und AFD auch FDP zu laden. 

 

Information ist da sonst Fehlanzeige. Und Demokratie und Wettbewerb eine Farce.

 

 

odiug

Mit Faschisten würde ich mich auch nicht an einen Tisch setzen.

M.Pathie

Es gibt keinen seriöseren differenzierteren und krisenerprobteren Kandidaten als Robert Habeck. Dass er sich nicht auf das unterirdische 'Niveau' von A.Weidel herablässt, ist nur allzu verständlich.

G. Mueller

Liebe ARD und ZDF:

Das kann doch wohl nicht wahr sein! Wer hat sich das denn ausgedacht? Habeck in ein Duell mit Weidel abschieben. Das finde ich wirklich ungeheuerlich! Habeck ist ja ganz offensichtlich der Kanzlerkandidat mit den besten Argumenten (siehe Bundestagsdebatte zur Vertrauensfrage). Er muss in einem Triell mit Merz und Scholz Gelegenheit haben, seine Argumente und seinen Plan für ein zukunftsfähiges Deutschland vorzustellen! Ich finde es so tendenziös von den öffentlich rechtlichen Sendern, es widerspricht absolut dem Neutralitätsgebot und jeglicher Fairness! Ich verteidige seit Jahren den ÖRR und auch die Beiträge, aber so etwas entsetzt mich einfach! Gut und erwartbar, dass Habeck das abgelehnt hat!

Heute morgen habe ich dazu folgende Petition unterzeichnet:

https://weact.campact.de/petitions/kein-triell-ohne-robert?share=8c81d0…;

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation